Zeitschaltuhr analog
- 1.758 Erfahrungen1.758
Meinungen
3,8
∅-Bewertung

Eine analoge Zeitschaltuhr ermöglicht Ihnen, elektrische Geräte automatisch und zuverlässig zu steuern. Durch ein einfaches Drehrad und gut ablesbare Markierungen ist die Bedienung intuitiv und unkompliziert. Diese Geräte sind für den Einsatz in Haushalten, Büros und Werkstätten gut geeignet und bieten Flexibilität sowie Energieeinsparung.
- Eine Zeitschaltuhr ist bekannt für ihre Präzision und Zuverlässigkeit, ideal für professionelle Anwendungen.
- Mit dem Gerät steuern Sie Ihre Beleuchtung effizient und vermeiden unnötigen Stromverbrauch.
- Viele Uhren überzeugen durch ihre Robustheit und sind bestens für den Außenbereich geeignet.
- Häufig bieten Modelle hervorragenden Schutz gegen Wasser und Staub, ideal für feuchte Umgebungen.
- Nutzen Sie mechanische Zeitschaltuhren, um einfache Zeitsteuerungsaufgaben kostengünstig zu lösen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Display: analog
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Theben 16
- REV Ritter 9
- LEGRAND 8
- Jung 5
- Brennenstuhl 4
- GAO 3
- Hama 3
- as - Schwabe 2
- Bachmann 2
- Berker 1
- Chilitec 1
- Elso 1
- EverFlourish 1
- Filmer 1
- FINDER 2
- Gira 2
- Goobay 1
- Grässlin 1
- Hager 2
- Kopp 1
- LogiLight 1
- Müller 1
- Peha 2
- Revolt 1
- Suevia 1
- Unitec 2
- Vivanco 2
Produkttyp
- Tageszeitschaltuhr 39
- Wochenzeitschaltuhr 4
- mechanische Zeitschaltuhr 71
- Funkzeitschaltuhr 1
Montage
- DIN-Schiene 11
- Steckdose 20
- Unterputz 8
- Aufputz 13
Eigenschaften
- Kindersicherung 28
Schutzart
- IP 20 29
- IP 44 13





















- 1
- 2
- 3
- Seite 1
Effizient und zuverlässig: Ihre analoge Zeitschaltuhr für jeden Bedarf
Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für die genaue Steuerung elektrischer Geräte. Im Gegensatz zu digitalen Alternativen bietet eine analoge Zeitschaltuhr eine benutzerfreundliche Handhabung und bleibt auch bei Stromausfällen zuverlässig, da sie mechanisch funktioniert. Gerade für Anwendungen im Außenbereich sowie in anspruchsvollen Umgebungen, wie etwa Feuchträume, sind mechanische Geräte dank verschiedener Schutzarten wie IP 44 hervorragend geeignet. Sie lassen sich einfach in Steckdosen, auf DIN-Schienen oder als Unterputzmodelle installieren. Mit ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit sind sie ideal für private und gewerbliche Einsätze, von der Lichtsteuerung bis zur Heizungsregelung.
Wie funktioniert eine analoge Zeitschaltuhr?
Sie arbeitet mechanisch und enthält viele kleine Zahnräder, die durch einen kleinen Motor angetrieben werden. Durch manuelles Einstellen der Schaltsegmente können Sie ganz einfach bestimmen, wann die angeschlossene, analoge Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet wird. Diese Art ist besonders robust und benötigt keine Batterien, was sie zuverlässig und langlebig macht. Insbesondere in Haushalten mit regelmäßigen Stromausfällen ist die mechanische Funktion ein großer Vorteil.
Was sind die Vorteile von analogen Geräten gegenüber digitalen Modellen?
Klassische Zeitschaltuhren bieten einige Vorteile gegenüber digitalen Modellen. Sie sind in der Regel einfacher zu bedienen und robuster im Aufbau. Da sie mechanisch arbeiten, sind sie auch weniger anfällig für technische Störungen. Zudem benötigen sie keine zusätzliche Energiequelle wie Batterien, was sie besonders wartungsfreundlich macht. Diese Eigenschaften machen sie ideal für verschiedene Anwendungen, einschließlich der Steuerung von Außengeräten.
Welche Modelle von analogen Uhren gibt es?
Mechanische Uhren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dazu gehören Modelle zur Installation auf DIN-Schienen, zur Steckdosenmontage sowie Unterputz- und Aufputzversionen. Jede dieser Varianten ermöglicht eine flexible Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Einsatzortes. Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie eine manuelle Override-Schaltung oder verschiedene Schutzarten wie IP 44, um sie für den Außeneinsatz geeignet zu machen.
Wo können analoge Zeitschaltuhren installiert werden?
Analoge Geräte sind äußerst flexibel einsetzbar - sei es an Steckdosen, auf DIN-Schienen, als Unterputz- oder Aufputzmodelle. Diese Vielseitigkeit ist besonders vorteilhaft für unterschiedliche Anwendungen in Haus und Garten. Ob zur Steuerung der Außenbeleuchtung oder zur Regelung von Heizsystemen, die verschiedenen Installationsmöglichkeiten bieten für jeden Bedarf die passende Lösung. Auch in Feuchträumen können dank der entsprechenden Schutzarten wie IP 44 analoge Zeitschaltuhren sicher angewendet werden.
Wie unterscheiden sich IP 44 Geräte von anderen Modellen?
Modelle mit der Schutzart IP 44 sind besonders gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser geschützt. Dies macht sie ideal für den Einsatz im Freien oder in Feuchträumen. Im Vergleich zu Modellen ohne diese Schutzart bieten sie einen höheren Grad an Sicherheit und Langlebigkeit. Dies ist besonders wichtig, wenn die Zeitschaltuhr unter Bedingungen eingesetzt wird, bei denen mit Feuchtigkeit oder Staub zu rechnen ist.
Zeitschaltuhren analog Test: Welche Zeitschaltuhren analog sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Brennenstuhl MZ20 anthrazit
- Platz 2: Brennenstuhl MMZ 44 grau
- Platz 3: Theben Timer 26 weiß
- Platz 4: Gira Zeitschalter 032130
- Platz 5: Gira Zeitschalter-Einsatz 15 min (032000)
- Platz 6: Theben Timer 26 (0260855)
- Platz 7: Theben Timer 27 (0270930)
- Platz 8: Brennenstuhl Countdown-Timer MC120 grau
- Platz 9: Berker Modul-Einsätze 15 min (2040)
- Platz 10: REV-Ritter 25600103
Weitere beliebte Suchen
- Varta (386)
- Duracell (213)
- Energizer (213)
- Panasonic (190)
- Knopfzellen (268)
- AA Mignon Batterien (128)
- AAA Micro Batterien (72)
- Uhrenbatterien (110)
- Hager (867)
- WAGO (224)
- Siemens (88)
- Kaiser (64)
- Kabelkanäle (240)
- Hutschienennetzteile (100)
- Unterputzdosen (65)
- Verbindungsklemmen (170)
- CEE-Kabel (191)
- Camping-Kabeltrommeln (159)
- Kabelaufroller (65)
- Baustromverteiler (55)
- Solarway (43)
- Offgridtec (29)
- Anker Tech (8)
- Balkonkraftwerke (310)
- Photovoltaik-Komplettanlagen (84)
- Photovoltaikanlagen mit Solarmodul (230)
- Photovoltaikanlagen mit Wechselrichter (205)