Makita Stichsägen
Test (3 Testberichte)3
Testberichte
86 / 100
∅-Note
979
Meinungen
4,3
∅-Bewertung

Makita Stichsägen bieten Handwerkern und Heimwerkern eine zuverlässige Lösung für präzise Schnittarbeiten. Diese hochwertigen Werkzeuge zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Sie können zwischen verschiedenen Modellen wählen, die sowohl für den professionellen Einsatz als auch für Heimwerkerprojekte geeignet sind. Der Hersteller legt großen Wert auf Innovation und Qualität, was sich in den fortschrittlichen Funktionen ihrer Stichsägen widerspiegelt.
- Die Akku-Stichsäge von Makita ermöglicht flexibles Arbeiten ohne lästige Kabel und bietet dabei eine beeindruckende Leistung für verschiedenste Schneidaufgaben.
- Im Akku-Stichsäge Test schneiden Makita-Modelle oft hervorragend ab, was ihre Zuverlässigkeit und Effizienz unterstreicht.
- Viele der Stichsägen verfügen über einen werkzeuglosen Sägeblattwechsel, was den Austausch des Sägeblatts erheblich vereinfacht und Zeit spart.
- Die Pendelhubverstellung ermöglicht es Ihnen, die Säge optimal an verschiedene Materialien und Schnittanforderungen anzupassen.
- Dank der variablen Geschwindigkeitseinstellungen können Sie die Schnittgeschwindigkeit präzise steuern und so optimale Ergebnisse in unterschiedlichen Materialien erzielen.
Filter
×Filter löschen
- Makita
- Alle Filter löschen
Produkttyp
- Pendelhubstichsäge 39
- Akku-Stichsäge 117
- Elektro-Stichsäge 16
Betriebsart
- Akkubetrieb 117
- Netzbetrieb 16
Funktionen
- Staubabsaugadapter 33
- Softgriff 18
- werkzeugloser Sägeblattwechsel 24
- Pendelhub 27
- Pendelhubverstellung 27
- Mehrstufiger Pendelhub 27
- LED-Licht 76
- Vibrationsdämpfung 65
- Gebläsefunktion 11
- Überlastschutz 6
- Sägeblatt-Schnellwechselsystem 5
- Drehzahlvorwahl 11
- Arbeitsleuchte 16
- Spanblaseinrichtung 3
- Sägeblattschutz 23
- Motorbremse 46
- elektronische Hubzahlregulierung 14
Leistung
- 500 bis 700 Watt 2
- ab 700 Watt 7
- bis 500 Watt 6




Makita Stichsägen Test: Präzision und Langlebigkeit für professionelle Ansprüche
Durch 3 Tests bestätigt sich der hervorragende Ruf dieser robusten Elektrowerkzeuge, die besonders durch ihre außerordentliche Präzision beim Sägen überzeugen. Die analysierten Modelle beeindrucken mit ihrer durchdachten Konstruktion und einem bemerkenswert ruhigen Lauf, der präzise Schnitte auch bei anspruchsvollen Materialien ermöglicht. Die ergonomische Gestaltung und die intuitive Handhabung machen die Arbeit besonders effizient.
Die hochwertigen Stichsägen von Makita zeichnen sich durch ihre erstklassige Verarbeitung und Langlebigkeit aus. Dank der ausgereiften Führungssysteme und der kraftvollen Motorleistung meistern diese Geräte selbst komplexe Schnittaufgaben mit Bravour. Die optimale Gewichtsverteilung und die griffigen Bedienelemente sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten auch bei längeren Einsätzen. Besonders die ausgezeichneten Führungseigenschaften und die zuverlässige Leistungsabgabe machen diese Werkzeuge zu einem verlässlichen Partner im professionellen Einsatz.
Quellen



Leistungsstarke Präzision für anspruchsvolle Schnittarbeiten
Makita Stichsägen haben sich als zuverlässige Werkzeuge für präzise Schnittarbeiten etabliert. Diese hochwertigen Geräte zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und innovative Technologien aus. Egal ob für den professionellen Einsatz auf der Baustelle oder für anspruchsvolle DIY-Projekte zu Hause, die Stichsägen bieten eine breite Palette an Funktionen. Von leistungsstarken Motoren bis hin zu ergonomischen Designs - diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, selbst komplexe Schnittaufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Die Vielseitigkeit und Präzision machen sie zu einer beliebten Wahl für Handwerker und Heimwerker gleichermaßen. Mit verschiedenen Modellen für unterschiedliche Anforderungen bietet die japanische Marke für jeden Anwender die passende Lösung.
Welche Vorteile bieten Makita Stichsägen mit Akku?
Akku-betriebene Stichsägen bieten maximale Bewegungsfreiheit und Flexibilität bei der Arbeit. Sie ermöglichen kabelloses Arbeiten, was besonders auf Baustellen oder an schwer zugänglichen Stellen von Vorteil ist. Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus gewährleisten lange Laufzeiten und schnelle Ladezeiten. Viele Modelle sind zudem mit dem Makita-Akkusystem kompatibel, was den Austausch zwischen verschiedenen Werkzeugen erleichtert. Trotz des Akkubetriebs stehen diese Geräte in puncto Leistung und Präzision ihren kabelgebundenen Pendants in nichts nach.

- sehr gutes Sägen
- einfache Handhabung
- sehr gute Haltbarkeit
Wie schneiden Makita Stichsägen im Vergleichstest ab?
In Vergleichstests schneiden die Stichsägen von Makita regelmäßig sehr gut ab. Tester loben insbesondere die hohe Verarbeitungsqualität, die präzisen Schnittergebnisse und die benutzerfreundliche Handhabung. Sowohl die Akku- als auch die Netzmodelle überzeugen durch ihre Leistungsfähigkeit und Ausdauer. Besonders hervorgehoben werden oft der effektive Pendelhub, die gute Staubabsaugung und der komfortable Sägeblattwechsel. Die Vielseitigkeit der Makita-Modelle, die sich für verschiedene Materialien und Schnittarten eignen, wird ebenfalls positiv bewertet.
Was sind die wichtigsten Merkmale von Makita Stichsägen?
Merkmal | Ausstattung | Beschreibung |
---|---|---|
Leistung | 450 bis 800 Watt | Makita Stichsägen bieten eine leistungsstarke Motorleistung für präzise Schnitte in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff. |
Schnitttiefe | 65 bis 135 mm in Holz | Je nach Modell ermöglichen sie tiefe Schnitte, die ideal für dickere Materialien und anspruchsvolle Projekte sind. |
Hubzahlregelung | Elektronisch einstellbar | Die variable Hubzahl bietet eine präzise Anpassung der Sägegeschwindigkeit, je nach Material und Schnittanforderung. |
Pendelhubeinstellung | 3-4 Stufen | Die Pendelfunktion mit mehreren Stufen sorgt für schnellere Schnitte und verbessert die Kontrolle bei Kurven oder längeren Schnitten. |
Sägeblattwechsel | Werkzeugloses System | Die Sägen verfügen über ein werkzeugloses Sägeblattwechselsystem, das schnellen und einfachen Austausch der Sägeblätter ermöglicht. |
Ergonomie | Vibrationsarm, Softgrip | Ergonomisch gestaltete Griffe und vibrationsdämpfende Systeme sorgen für komfortables Arbeiten auch bei längeren Einsätzen. |
Welche Funktionen zeichnen hochwertige Stichsägen aus?
Hochwertige Makita Stichsägen zeichnen sich durch eine Reihe fortschrittlicher Funktionen aus. Dazu gehören ein leistungsstarker Motor, variable Geschwindigkeitseinstellungen und ein effektiver Pendelhub für schnellere Schnitte. Ein werkzeugloser Sägeblattwechsel erleichtert den Austausch der Blätter erheblich. Viele Modelle verfügen über eine integrierte LED-Beleuchtung für bessere Sicht auf die Schnittlinie. Eine gute Staubabsaugung und ergonomische Griffe tragen zum komfortablen und sauberen Arbeiten bei.
Neue Makita Stichsägen Tests
Wie wichtig ist die Wattzahl bei der Auswahl einer Stichsäge?
Die Wattzahl ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Stichsäge, da sie Aufschluss über die Leistungsfähigkeit des Geräts gibt. Makita bietet Modelle in verschiedenen Leistungsklassen an, von 500 bis über 700 Watt. Höhere Wattzahlen ermöglichen in der Regel kraftvollere und schnellere Schnitte, besonders in härteren Materialien. Für den Heimwerkerbereich sind oft Modelle mit 500 bis 700 Watt ausreichend, während professionelle Anwender häufig zu leistungsstärkeren Varianten greifen. Es ist jedoch wichtig, die Wattzahl im Kontext anderer Faktoren wie Schnitttiefe und Pendelhubfunktion zu betrachten.
Welche Sicherheitsmerkmale sollten beachtet werden?
Bei der Auswahl einer Stichsäge sollten verschiedene Sicherheitsmerkmale berücksichtigt werden. Dazu gehören ein Schnellstoppsystem, das das Sägeblatt nach dem Ausschalten rasch zum Stillstand bringt, sowie ein Sägeblattschutz, der versehentliche Berührungen verhindert. Ein ergonomischer Softgriff verbessert die Kontrolle und reduziert Ermüdungserscheinungen. Einige Modelle verfügen über eine elektronische Motorbremse für zusätzliche Sicherheit. Eine gute Staubabsaugung trägt nicht nur zur Sauberkeit, sondern auch zum Gesundheitsschutz bei. Benutzerfreundliche Bedienelemente und eine klare Sicht auf die Schnittlinie erhöhen ebenfalls die Arbeitssicherheit.
Makita Stichsägen Test: Welche Makita Stichsägen sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Makita 4351FCTJ
- Platz 2: Makita DJV184Z
- Platz 3: NBA 2K14 (PS3)
- Platz 4: Makita 4351FCTJB
- Platz 5: Makita DJV185Z
- Platz 6: Makita DJV181Z (ohne Akku)
- Platz 7: Makita DJV185RF1J
- Platz 8: Makita JV001GZ
- Platz 9: Makita DJV181RTJ
- Platz 10: Makita DJV182ZJ Solo + Makpac







- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Makita (1245)
- Bosch (600)
- Metabo (304)
- DeWalt (260)
- Akku-Bohrschrauber (1370)
- Akku-Schlagbohrschrauber (954)
- Akku-Schlagschrauber (331)
- Akku-Bohrhammer (195)
- Bosch (4037)
- Ruko (2358)
- Makita (1631)
- Wera (882)
- Metallbohrer (3807)
- Betonbohrer (1297)
- Bit-Sets (1339)
- Steinbohrer (992)
- Makita (145)
- Bosch (100)
- Metabo (87)
- Hikoki (57)
- Tischbohrmaschinen (281)
- Säulenbohrmaschinen (99)
- Kernbohrgeräte (58)
- Bohrhammer (119)
- Dick (29)
- Nadelfeilen (155)
- Halbrundfeilen (158)
- Rundfeilen (135)
- Dreikantfeilen (128)