Kategorien

Festool Stichsägen

- 38 Erfahrungen

38

Meinungen

4,8

∅-Bewertung

 
Festool PS 300 EQ-Plus Trion Platz 1: Festool PS 300 EQ-Plus Trion

Festool Stichsägen überzeugen durch präzise Schnittführung und moderne Technologie, wodurch selbst anspruchsvolle Materialbearbeitungen zum Kinderspiel werden. Die hochwertigen Elektrowerkzeuge mit leistungsstarken Motoren ermöglichen vielseitige Einsatzmöglichkeiten im professionellen Handwerk. Ein besonderes Merkmal der Akku-Stichsägen von Festool ist das durchdachte Führungssystem mit Doppelsäulenführung, das für maximale Genauigkeit bei jedem Schnitt sorgt. Die ergonomische Gestaltung und der werkzeuglose Sägeblattwechsel erleichtern die tägliche Arbeit erheblich. Zusätzlich gewährleistet das effiziente Staubabsaugsystem eine saubere Arbeitsumgebung.

  • Die Pendelhubstichsägen von Festool ermöglichen präzise Schnitte in verschiedenen Materialstärken.
  • Ein leistungsstarker Akku sorgt für flexible Einsatzmöglichkeiten ohne Kabelbindung.
  • Der integrierte Staubabsaugadapter hält den Arbeitsplatz stets sauber und staubfrei.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 24) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Festool
  • Alle Filter löschen

Produkttyp

  • Pendelhubstichsäge 10
  • Akku-Stichsäge 15
  • Elektro-Stichsäge 2

Betriebsart

  • Akkubetrieb 16
  • Netzbetrieb 7

Funktionen

  • Staubabsaugadapter 5
  • Softgriff 17
  • werkzeugloser Sägeblattwechsel 5
  • Pendelhub 21
  • Pendelhubverstellung 21
  • Mehrstufiger Pendelhub 21
  • LED-Licht 2
  • Vibrationsdämpfung 15
  • Gebläsefunktion 1
  • Überlastschutz 14
  • Sägeblatt-Schnellwechselsystem 8
  • Drehzahlvorwahl 1
  • Arbeitsleuchte 3
  • Sägeblattschutz 14
  • Motorbremse 13

Leistung

  • 500 bis 700 Watt 4
  • ab 700 Watt 4
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (576521) ab 332,31 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (576521)
Festool CARVEX PSBC 420 Li 18 (4,0 EBI-Plus) ab 486,03 € Festool CARVEX PSBC 420 Li 18 (4,0 EBI-Plus) A+++
Festool Trion PSB 300 EQ-Plus (576047) ab 337,26 € Festool Trion PSB 300 EQ-Plus (576047)
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 3,0 Ah + Ladegerät + Systaine... ab 510,44 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 3,0 Ah + Ladegerät + Systainer)
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (2 x 5,0 Ah + SCA 16) 815,20 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (2 x 5,0 Ah + SCA 16)
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1 x 5,0 Ah) 666,09 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1 x 5,0 Ah)
Festool PSC 420 Li EBI-Set Carvex (576523) ab 746,09 € Festool PSC 420 Li EBI-Set Carvex (576523)
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 5,0 Ah + Ladegerät + Systaine... ab 565,59 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 5,0 Ah + Ladegerät + Systainer)
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 5,0 Ah + Systainer) ab 476,88 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 5,0 Ah + Systainer)
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 3,0 Ah + Systainer) ab 422,29 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 3,0 Ah + Systainer)

Warum sind Festool Stichsägen die beste Wahl?

Die Stichsägen von Festool maximieren die Schnittgenauigkeit durch ihr präzises Führungssystem, wodurch selbst komplexe Konturen mühelos gemeistert werden. Professionelle Handwerker schätzen besonders die durchdachte Ergonomie und die ausgereifte Technologie dieser hochwertigen Elektrowerkzeuge. Die moderne Pendelhubtechnologie der Stichsägen ermöglicht variable Schnittgeschwindigkeiten und optimale Anpassung an unterschiedliche Materialien. Ein besonderes Merkmal ist das werkzeuglose Sägeblattwechselsystem, das zeitsparend und sicher funktioniert.

Warum lohnt sich eine Festool Akku-Stichsaege?

Die Akku-Stichsägen von Festool erhöhen die Arbeitsflexibilität durch ihr kabelloses Design, wodurch uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gewährleistet wird. Der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku gewährleistet lange Laufzeiten und konstante Leistung bei allen Schneidarbeiten. Die intelligente Motorsteuerung sorgt für effiziente Energienutzung und verhindert gleichzeitig eine Überhitzung des Systems. Das ergonomische Griffdesign dieser Akku-Modelle reduziert Ermüdungserscheinungen auch bei längeren Arbeitseinsätzen deutlich. Praktische Funktionen wie die LED-Beleuchtung des Arbeitsbereichs und die stufenlose Geschwindigkeitsregelung unterstützen präzises Arbeiten in jeder Situation.

Welche Unterschiede gibt es zwischen den Akku- und Netzstichsägen des Herstellers?

Festools Netzbetriebene Stichsägen beeindrucken durch ihre konstante Leistungsabgabe bei der Materialbearbeitung, wodurch ununterbrochenes Arbeiten möglich wird. Die Elektro-Geräte punkten mit ihrer hohen Leistung von bis zu 720 Watt und eignen sich besonders für intensive Dauereinsätze. Die integrierte Staubabsaugung dieser Modelle funktioniert besonders effektiv durch den direkten Netzanschluss. Im Vergleich dazu überzeugen die Akku-Varianten durch ihre Mobilität und Flexibilität, benötigen aber regelmäßiges Aufladen der Batterien. Ein weiterer Vorteil der kabelgebundenen Modelle ist ihr geringeres Gewicht, da bei dieser Stichsäge kein schwerer Akku mitgeführt werden muss.

Was zeichnet die Pendelhubfunktion der Stichsägen dieser Marke aus?

Der Pendelhub der Festool Sägen optimiert die Schnittleistung durch vier einstellbare Stufen, wodurch unterschiedlichste Materialien optimal bearbeitet werden können. Diese Technologie ermöglicht nicht nur schnellere Schnitte, sondern reduziert auch den Verschleiß der Sägeblätter erheblich. Die präzise Einstellung der Pendelbewegung erlaubt sowohl aggressive Schnitte in weichen Materialien als auch feine, splitterfreie Arbeiten in empfindlichen Oberflächen. Das moderne Pendelhubsystem sorgt zudem für eine effektive Spanabfuhr und verhindert ein Überhitzen des Sägeblatts. Besonders bei Kurvenfahrten zeigt sich der Vorteil der flexiblen Pendelhubanpassung, die saubere Schnittkanten gewährleistet.

Warum ist das Staubabsaugsystem von Festtool so effektiv?

Das Staubabsaugsystem der Sägen steigert die Arbeitseffizienz durch effektive Spanabfuhr, wodurch eine klare Sicht auf die Schnittlinie gewährleistet bleibt. Der speziell entwickelte Absaugadapter lässt sich problemlos mit allen gängigen Festool-Absauggeräten verbinden und entfernt bis zu 95 Prozent des entstehenden Staubs. Die durchdachte Staubabsaugung dieser Werkzeuge trägt wesentlich zum Gesundheitsschutz bei und reduziert den Reinigungsaufwand nach der Arbeit deutlich. Besonders bei Innenausbauarbeiten oder in staubempfindlichen Umgebungen erweist sich dieses Feature als unschätzbar wertvoll.

Wie funktioniert der werkzeuglose Sägeblattwechsel?

Der Werkzeuglose Sägeblattwechsel beschleunigt den Austauschvorgang durch sein modernes FastFix-System, wodurch Arbeitsunterbrechungen minimal gehalten werden. Das Sicherheitssystem verhindert versehentliches Lösen des Sägeblatts während des Betriebs und gewährleistet gleichzeitig eine schnelle Wechselmöglichkeit bei Bedarf. Ein integrierter Auswurfmechanismus ermöglicht den Blattwechsel auch bei heißem Sägeblatt ohne Verletzungsrisiko. Das patentierte Schnellwechselsystem ermöglicht präzise Sägeblattpositionierung und garantiert optimale Kraftübertragung bei jedem Schnitt.

Welche Materialien lassen sich mit diesen Stichsägen bearbeiten?

Die Vielseitigkeit dieser Sägen erweitert das Einsatzspektrum durch anpassungsfähige Schnitteinstellungen, wodurch verschiedenste Werkstoffe professionell bearbeitet werden können. Von Weichholz bis hin zu Aluminiumprofilen schneiden diese Werkzeuge präzise und materialgerecht. Die elektronische Drehzahlregelung ermöglicht optimale Anpassung an unterschiedliche Materialeigenschaften und verhindert Überhitzung oder Materialschäden. Die variable Schnittgeschwindigkeit dieser Sägen gewährleistet sowohl bei Kunststoffen als auch bei harten Hölzern beste Ergebnisse. Selbst Verbundmaterialien und dünne Metallbleche lassen sich dank spezieller Sägeblätter und angepasster Pendelhubeinstellung präzise bearbeiten.

Externer Inhalt: Youtube Video

Festool Stichsägen Test: Welche Festool Stichsägen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Festool PS 300 EQ-Plus Trion
  • Platz 2: Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (576521)
  • Platz 3: Festool PSC 420 Li EBI-Plus Carvex (576525)
  • Platz 4: Festool CARVEX PSBC 420 Li 18 (4,0 EBI-Plus)
  • Platz 5: Festool Trion PSB 300 EQ-Plus (576047)
  • Platz 6: Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 3,0 Ah + Ladegerät + Systainer)
  • Platz 7: Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (2 x 5,0 Ah + SCA 16)
  • Platz 8: Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1 x 5,0 Ah)
  • Platz 9: Festool PSC 420 Li EBI-Set Carvex (576523)
  • Platz 10: Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (1x 5,0 Ah + Ladegerät + Systainer)
mehr anzeigen
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (577026) ab 463,00 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (577026)
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (2 x 5,0 Ah) ab 705,44 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (2 x 5,0 Ah)
Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (2 x 3,0 Ah) ab 596,88 € Festool PSC 420 EB-Basic Carvex (2 x 3,0 Ah)
Festool PS 300 EQ-Plus Trion + Sägeblätter-Set ab 416,49 € Festool PS 300 EQ-Plus Trion + Sägeblätter-Set
Festool PSB 420 EBQ-Plus CARVEX (576186) ab 475,95 € Festool PSB 420 EBQ-Plus CARVEX (576186)
Festool PS 420 EBQ-Plus Carvex (576175) ab 440,00 € Festool PS 420 EBQ-Plus Carvex (576175)
Festool Carvex PS 420 EBQ-Set (576176) 719,48 € Festool Carvex PS 420 EBQ-Set (576176)
Festool CARVEX PSBC 420 Li 18 ab 12,36 € Festool CARVEX PSBC 420 Li 18
Festool PSC 420 Li EB-Basic Carvex (574713) 475,00 € Festool PSC 420 Li EB-Basic Carvex (574713)
Festool PSBC 420 Li 5,2 EB-Plus-SCA 261,34 € Festool PSBC 420 Li 5,2 EB-Plus-SCA
Festool Carvex PS 420 EBQ-Set (561588) 799,00 € Festool Carvex PS 420 EBQ-Set (561588)
Festool PS 300 EQ-Plus 399,00 € Festool PS 300 EQ-Plus Testbericht.de-Note für 90% Festool PS 300 EQ-Plus
  • sehr gute Sägeleistung

Weitere beliebte Suchen