






Canon EOS R10 Body Test Vlog Kamera



11 Testberichte & 6 Meinungen zu Canon EOS R10 Body - Produkttyp: Vlog Kamera - spiegellose Systemkamera - Features: AF-Hilfslicht - Aufsteckblitz (optional) - Chromatische Aberrationskorrektur - Lautsprecher - Automatikmodi: Blendenautomatik - Motivautomatik - Programmautomatik - Verschlusszeitautomatik
- Der 24,2-Megapixel-CMOS-Sensor liefert hochdetaillierte Bilder mit beeindruckender Schärfe und Klarheit für anspruchsvolle Fotografie.
- Mit einer Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 23 Bildern pro Sekunde werden selbst schnellste Bewegungen präzise eingefangen.
- Der fortschrittliche Dual Pixel CMOS AF mit 651 AF-Feldern ermöglicht eine blitzschnelle und präzise Fokussierung auf bewegte Motive.
- Dank der 4K-Videoaufnahme mit bis zu 60 fps werden beeindruckende Filmsequenzen in höchster Qualität aufgezeichnet.
anzeigen
anzeigen
beliebte Angebote
-
774,00 € Versand: kostenfrei Gesamt: 774,00 €
-
819,89 € Versand: kostenfrei Gesamt: 819,89 €
-
820,00 € Versand: kostenfrei Gesamt: 820,00 €
-
1.018,11 € Versand: 4,95 € Gesamt: 1.023,06 €
Produkttyp
Vlog Kamera - spiegellose Systemkamera
Features
AF-Hilfslicht - Aufsteckblitz (optional) - Chromatische Aberrationskorrektur - Lautsprecher
Automatikmodi
Blendenautomatik - Motivautomatik - Programmautomatik - Verschlusszeitautomatik
Aufnahmefunktionen
Augenerkennung - Autofokus - Automatik - Automatische Motiverkennung
Sensortyp
CMOS AF II
Suchertyp
Live-View
Farbe
schwarz
Hersteller
Canon , Canon Digitalkameras (94)
Canon EOS R10 Body Test
Übersicht Bewertungen
82,8% - gut
- Platz: 9 von 20
„Die Vlog Kamera überzeugt mit einer hohen Bildqualität, die besonders bei ISO-Werten bis 3.200 sowie bis ISO 6.400 eine gute Detailwiedergabe bietet. Der schnelle und präzise Autofokus arbeitet im gesamten Bildfeld und ermöglicht Serienbilder mit bis zu 23 Bildern pro Sekunde. Das ausklappbare und schwenkbare Display sowie die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten bieten eine hohe Flexibilität.
Zu den Nachteilen zählen jedoch das Fehlen eines integrierten Bildstabilisators und eines wetterfesten Designs, obwohl das Gehäuse kompakt und leicht ist. Die Videoaufnahme bietet eine exzellente Bildqualität mit 4K bis 60 fps und manuelle Steuerung, wobei der kleine optische Sucher und der begrenzte Pufferspeicher die Nutzung bei maximalen Bildraten einschränken.“
- Bildqualität 40 %: 90,2%
- Ausstattung & Bedienung 35 %: 75,2%
- Geschwindigkeit 15 %: 84,9%
- Video 10 %: 76,5%
4 von 5 Sterne - sehr gut
„Die spiegellose APS-C-Kamera ist mit einem 24,2-Megapixel-Sensor und einem Dual Pixel CMOS-Autofokus mit Motiverkennung ausgestattet. Im elektronischen Verschlussmodus können bis zu 23 Serienbilder pro Sekunde aufgenommen werden. Das dreh- und schwenkbare Touchdisplay sowie der elektronische Sucher mit flüssiger Wiedergabe (120 fps) erleichtern die Bedienung.
Die Kamera ermöglicht 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (mit Crop) oder 30 Bildern pro Sekunde (ohne Crop). Sie ist mit WLAN und Bluetooth, einem Mikrofonanschluss und umfangreichen Einstellmöglichkeiten ausgestattet. Einschränkungen ergeben sich durch den fehlenden Gehäusestabilisator und den kleinen Pufferspeicher. Mit einem Gewicht von 429 g ist sie leicht und kompakt.“
82,8% - gut
- Platz: 11 von 12
„Die Vollformat-Systemkamera liefert eine überzeugende Leistung und besticht durch ihre exzellente Bildqualität. Sie ist ideal für Fotografen, die eine kompakte und leichte Bauweise schätzen. Dank fortschrittlicher Autofokus-Technologie werden auch bewegte Motive präzise erfasst.
Die einfache Bedienung und robusten Materialien des Gehäuses sorgen für hohen Nutzungskomfort. Sie eignet sich hervorragend für vielseitige Einsatzbereiche, sowohl bei Foto- als auch bei Videoaufnahmen und ist eine zuverlässige Wahl für anspruchsvolle Fotografie-Enthusiasten.“
- Bildqualität 40 %: 93,1%
- Ausstattung & Bedienung 35 %: 74,9%
- Geschwindigkeit 15 %: 98,5%
- Video 10 %: 89,2%
ohne Note
- zum Vergleich
Spiegel Tests
„Die Vlog Kamera zeichnet sich durch ihre jahrzehntelange Entwicklung in der professionellen Fotografie aus und ist so gestaltet, dass sie auch bei langen Einsätzen wie Hochzeiten angenehm zu handhaben ist. Obwohl sie einen kleineren APS-C-Sensor hat, eignet sie sich hervorragend für Einsteiger. Dank der Kompatibilität mit Objektiven aus größeren Serien ist sie flexibel einsetzbar.
Während die Bildqualität beeindruckt, sind der kleine Sucher und das Kunststoffgehäuse weniger überzeugend. Für erfahrene Fotografen könnte eine Kamera mit Vollformatsensor die bessere Wahl sein, doch für Neulinge bietet die Kamera mit APS-C-Sensor eine robuste Option.“
- "Das gefällt an der R10 von Canon: Die Kamera liegt gut in der Hand, ist schnell zu bedienen und hat einen modernen, hochauflösenden Sensor.
- Das weniger: Der Sucher ist etwas klein, die Stabilisierung funktioniert nur mit entsprechenden Objektiven.
- Für wen sich die R10 eignet: Für alle, die eine moderne Kamera mit hoher Auflösung suchen und sich nicht daran stören, dass es bisher nur wenige Objektive gibt, die speziell für ihren RF-S-Anschluss entwickelt wurden."
ohne Note »Preistipp«
- zum Vergleich
„Die Vollformat-Systemkamera überzeugt mit einer hervorragenden Bildqualität und bietet eine solide Ausstattung sowie eine benutzerfreundliche Bedienung. Obwohl die Geschwindigkeit eher gering ausfällt, stellt diese Kamera einen Preistipp dar und eignet sich besonders für Fotografen, die Wert auf hochwertige Aufnahmen legen und gleichzeitig ein gutes Verhältnis von Kosten und Nutzen suchen.“
- Bildqualität: 84,5%
- Geschwindigkeit: 0.97%
- Ausstattung u. Bedienung: 83,4%
4 von 5 Sterne - sehr gut »Preistipp«
„Vlog-Kameras decken ein breites Spektrum ab und bieten für jedes Budget geeignete Optionen. Hochauflösende Kameras mit Mittel- oder Vollformatsensoren überzeugen durch ihre exzellente Bildqualität. Kleinere Sensorformate wie APS-C und MFT hingegen bieten robuste und schnelle Eigenschaften in Kombination mit einer umfangreichen Ausstattung. Insbesondere die kompakteren und leichteren Objektive der Systeme mit kleineren Sensoren bieten Kostenvorteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.“
- Bildqualität: 84,5%
- Geschwindigkeit: 97%
- Ausstattung u. Bedienung: 83,4%
54 - Punkte
„Diese spiegellose Systemkamera beeindruckt durch exzellente Bildqualität und starke Leistung, besonders im Vergleich mit anderen Kameras mit APS-C-Sensor. Obwohl sie keinen Bildstabilisator und keinen Schutz gegen Witterungseinflüsse bietet, zeichnet sie sich durch eine reichhaltige Ausstattung und bewährte Autofokus-Funktionen aus, die sie von ihren kostspieligeren Pendants erbt. Die Bedienung gestaltet sich intuitiv und flexibel, auch wenn das leichte und kompakte Design bei langen Einsätzen oder beim Einsatz spezifischer Objektive zu weniger Handkomfort führen kann. Bei niedrigen ISO-Werten sind die Ergebnisse herausragend, allerdings nimmt die Detailtreue bei höheren Empfindlichkeiten im Vergleich zu Kameras mit Vollformatsensor etwas ab.“
4 von 5 Sterne - sehr gut
„Die Canon EOS R10 stellt innerhalb Canons neuerer Linie von APS-C-Spiegellosen eine preiswertere und weniger komplexe Option dar, die aufgrund ihrer hervorragenden Bildqualität sowie funktionaler Ausstattung ideal für das Bedürfnis von Hobbyfotografen ist. Wenn allerdings erweiterte Videofunktionen gefordert werden, könnte die EOS R7 eine bessere Wahl innerhalb des Systems darstellen. Die Auswahl an RF-S-Objektiven ist unabhängig vom Kameramodell immer noch recht begrenzt und somit nicht besonders attraktiv.“
82,8% - gut
„Die Canon EOS R10 erweist sich als ein hervorragender Einstieg für ambitionierte Fotografinnen und Fotografen, die Wert auf hohe Bildqualität legen. Mit einer beeindruckenden Bewertung von 90,4% in diesem Bereich liefert sie Bilder von herausragender Schärfe und Detailgenauigkeit. Ihre hohe Autofokusgeschwindigkeit und ihre überzeugende Leistung in den Bereichen Geschwindigkeit (93,5%) und Video (86,7%) unterstreichen ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit.
Darüber hinaus bietet sie durch das ausklappbare und schwenkbare Display sowie das leichte und kompakte Gehäuse zusätzlichen Komfort.
Allerdings ist zu beachten, dass sie einige Mängel aufweist, wie einen kleinen optischen Sucher, das Fehlen eines integrierten Bildstabilisators und ein Gehäuse, das nicht wetterfest ist. Diese Aspekte spiegeln sich in einer eher mittelmäßigen Bewertung von 68,4% in der Kategorie "Ausstattung & Bedienung" wider.
Trotz dieser Einschränkungen stellt die Canon EOS R10 ein überzeugendes Gesamtpaket dar, das insbesondere durch seine Bildqualität und Geschwindigkeit punktet. Sie bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine lohnenswerte Investition für Fotografinnen und Fotografen, die den Einstieg in die Welt der Vollformatkameras wagen möchten, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.“
- Sehr gute Bildqualität
- Ausklappbares, schwenkbares Display
- Hohe Autofokusgeschwindigkeit
- Leichtes, kompaktes Gehäuse
- Bildqualität 40 %: 90,4%
- Ausstattung & Bedienung 35 %: 68,4%
- Geschwindigkeit 15 %: 93,5%
- Video 10 %: 86,7%
92,95% - sehr gut
„Die Canon EOS R10 ist eine Mittelklassekamera, die das kleine Schwestermodell der EOS R7 ist. Obwohl es einige deutliche Unterschiede gibt, überrascht die EOS R10 mit ihren beeindruckenden Funktionen und ihrer hohen Leistung. Der 24-Megapixel-APS-C-Sensor sorgt für eine hervorragende Bildqualität, auch bei höheren ISO-Werten.
Auch die Arbeitsgeschwindigkeit der Kamera ist mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde im RAW-Burst-Modus beeindruckend. Allerdings ist der Pufferspeicher etwas klein, was zu kurzen Bildserien führt. Der Autofokus ist erstklassig, mit hoher Präzision und Geschwindigkeit dank der modernen Canon AF-Technologien. Alles in allem ist die Canon EOS R10 eine gute Mittelklasse-Kamera, die in Bezug auf Autofokus und Bildqualität überdurchschnittliche Leistungen erbringt.“
- Sehr gute Bildqualität und hohe Auflösung bis ISO 3.200
- Auch bei hohen ISO-Werten bis 6.400 ist die Detailwiedergabe vergleichsweise gut
- Die Kamera liegt gut in der Hand
- Sucher mit flüssiger Wiedergabe (120 Bilder/Sek.)
- Sehr schneller (0,12 Sekunden) und präziser Autofokus im gesamten Bildfeld
- Umfangreiche Motiverkennungsfunktionen vorhanden
- Sehr hohe Bildrate im Serienbildmodus (im Labor: bis zu 23 Bilder/Sek. mit voller Auflösung)
- Kürzeste Belichtungszeit 1/16.000 Sekunde mit elektronischem Verschluss
- Dreh- und schwenkbares LCD mit hoher Auflösung
- Direkter Zugriff über Tasten und Wahlräder auf einige Optionen
- Viele Tasten und Einstellräder lassen sich umfangreich individualisieren
- Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten im Kameramenü vorhanden
- Quickmenü und "My Menu" zum schnellen Erreichen der wichtigsten Optionen vorhanden
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- Manuelle Fokussierung mit Peaking-Unterstützung, Fokus-Assistent und Displaylupe
- Intervallaufnahme-Modus und Fokus-Bracketing vorhanden
- Aufnahmen im RAW-Bildformat möglich (ebenso natürlich JPEG+RAW)
- WLAN und Bluetooth für kabellose Fernsteuerung und Datenübertragung vorhanden
- Zubehörschuh für ein Blitzgerät vorhanden
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 60 Vollbildern/Sek. (2160p60) mit Crop
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 30 Vollbildern/Sek. (2160p30) ohne Crop
- Full-HD-Videoaufnahme mit bis zu 120 Vollbildern/Sek. (1080p120)
- Exzellente Video-Bildqualität (siehe unsere Bsp-Aufnahmen)
- Volle manuelle Kontrolle im Videomodus
- Anschluss für ein externes Mikrofon vorhanden (3,5mm)
- Kompatibel zu allen von uns getesteten Speicherkarten bis 512GB Kapazität Zur 256GB SDXC-Speicherkarte Lexar Professional 600x Speed (UHS-I, Class 10) kompatibel
- Zur 64GB SDXC-Karte Lexar Professional 2.000x (300MB/Sek) UHS-II Class 10 kompatibel
1,9 - gut
„Die Canon EOS R10 ist leicht und handlich, liegt aber gut in der Hand. Sie ist einfach zu bedienen, mit der Option, sie auf Vollautomatik zu stellen und mit der Aufnahme zu beginnen. Es ist klar, dass Systemkameras die Leistung von Spiegelreflexkameras übertroffen haben, denn die EOS R10 liefert beeindruckende Fotos und Videos mit einer schnelleren Serienaufnahme und Autofokus.
Außerdem erkennt sie das Motiv mit großer Präzision. Es gibt zwei kleine Nachteile: Der Sucher ist etwas klein, und sie hat keinen eingebauten Stabilisator.“
- Hohe Bildqualität
- schneller Autofokus mit Top-Motiverkennung
- Bildqualität Tageslicht: Schön detailreich und knackig scharf mit sehr genauer Farbwiedergabe (1,9)
- Bildqualität bei wenig Licht: Bis ISO 1600 richtig gut, danach lässt die Bildschärfe langsam nach (2,1)
- Videoqualität: Hohe Bildqualität in 4K, schneller Autofokus, viele Zusatzfunktionen (2,0)
- Bedienung und Tempo: Sehr schneller und genauer Autofokus, sehr hohes Serienbildtempo (1,8)
- Ausstattung: Detailreicher, etwas kleiner Sucher, Bildstabilisator nur im Objektiv (1,7)
Entdecken Sie die Canon EOS R10 Body: Eine Kamera, die Maßstäbe setzt
Die Canon EOS R10 Body repräsentiert eine neue Ära der Fotografie und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Flexibilität und Qualität. Ideal für Einsteiger und erfahrene Fotografen gleichermaßen, setzt dieses Modell neue Standards in der Welt der digitalen Spiegelreflexkameras. Mit ihrer fortschrittlichen Technologie und benutzerfreundlichen Funktionen ermöglicht sie es Ihnen, Ihre kreativen Visionen ohne Kompromisse umzusetzen.
Bestes Angebot am: 2025-05-08
Betrag: 746,70 €

















Kundenbewertungen
Top Produkt.
Albinorabe - (August 2023)
Die Kamera wird oft fälschlicherweise als Einstiegsmodell empfohlen, aber sie bietet auch fortgeschrittenen Fotografen viele Funktionen. Mit Bracketing und internem Stacken ist sie besonders für Makrofotografie geeignet. Der Prozessor und viele Features stammen aus Profimodellen wie der R3 und R5. Die R7 hat auch IBIS und ist wetterfest.
Alte Objektive können weiterhin ohne Qualitätsverlust verwendet werden. Obwohl sie schwerer sind, sind sie oft lichtstärker. Die Kamera ist wirklich zu empfehlen, besonders für fortgeschrittene Fotografen.
EOS r10
S. K - (August 2022)
Die beste Kamera in ihrer Preisklasse! Definitiv empfehlenswert für alle Fotobegeisterten. Jeder muss jedoch selbst entscheiden, welche Anforderungen er an seine Kamera hat.
die kleine Schwester der R7
docforyou - (September 2023)
Die Canon Powershot R10 bietet gute Bildqualität und ist für Hobbyfotografen geeignet. Trotz fehlendem IBIS und kleinerem Akku als die R7, kann sie mit einem guten Objektiv tolle Fotos schießen. Die Kamera ist preislich attraktiv, vor allem wenn man günstige EF Objektive mit Adapter verwendet. Die Handhabung könnte verbessert werden, besonders die Abdeckplatte für Akku und SD-Karte ist fummelig. Für den Preis ist die R10 jedoch empfehlenswert, auch wenn die R7 die bessere Wahl ist, wenn das Budget es zulässt.
Gute Ergänzung
Amazon Kunde - (September 2023)
Zu meiner Spiegelreflexkamera sollte nun eine Spiegellose hinzukommen. Bisher zufrieden. Rezension auf Amazon zu Ende lesen.
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Allgemeine Daten
Produkttyp
Vlog Kamera, spiegellose Systemkamera
Farbe
schwarz
Kamera-Ausführung
nur Kameragehäuse
Lieferumfang
Akku, Ladegerät, Objektiv-Adapter, Tasche, Trageriemen, Zubehörschuhkappe
Serie
Canon EOS R
Zielgruppe
für Einsteiger
Blitz
Blitz Leitzahl (ISO 100)
6
Blitzmodi
Automatik, Blitz an, Blitz aus, Rote Augen Korrektur
Blitztyp
fest verbaut
Blitzsynchronzeit
1/250 sek
Blitz-Eigenschaft
gehäuseintegriert, hochklappbar, über Blitzschuh
Ausstattung
Features
AF-Hilfslicht, Aufsteckblitz (optional), Chromatische Aberrationskorrektur, Lautsprecher, Mikrofon, Rauschunterdrückung, Selbstauslöser, Sensorreinigung, Stromsparmodus, Tiefpassfilter, automatische Vignettierungskorrektur, integrierter Blitz, intelligenter Orientierungssensor, mehrsprachiges Menü
Outdoor-Funktionen
ohne Outdoor-Funktion
Aufnahmeprogramm
Belichtungsreihe, Filmmodus, Intervallaufnahmen, Kreativprogramme, Motivprogramme
Automatikmodi
Blendenautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik, Verschlusszeitautomatik
Direktdruckverfahren
Canon SELPHY, PictBridge
Weißabgleichprogramm
Automatisch, Benutzerdefiniert, Bewölkt, Blitzlicht, Farbtemperatur, Glühlampe, Leuchtstoffröhre, Schatten, Tageslicht
Aufnahmefunktionen
Augenerkennung, Autofokus, Automatik, Automatische Motiverkennung, Digitale Wasserwaage, Gesichtserkennung, HDR, HDR-Aufnahme, High-Speed-Modus, Intervallaufnahme Mehrfachbelichtung, Nacht-Modus, Panorama, Rauschunterdrückung, Schwenkpanorama, Selbstauslöser, Tier-Modus, Tiererkennung, Zeitraffer
Bildprozessor
DIGIC, DIGIC X
Wiedergabefunktionen
Bild löschen, Bildsprung, Diaschau, Einzelbild, Histogramm, Indexanzeige, Löschsperre, Ordnerauswahl
Bildbearbeitung
RAW-Bearbeitung, Videobearbeitung
Motivprogramme
Landschaft, Porträt
Display
Displaygröße
2,95 ", 2,95 Zoll
Bildschirmgröße in cm
7,5 cm
Displaytyp
LCD, TFT-LCD
Display-Eigenschaften
ausklappbar, mit Anti-Schmutz-Beschichtung, schwenkbar, schwenkbarer Monitor
Display-Einstellungen
Farbbalance, Helligkeit
Bildpunkte Display
1.040.000
Bildfeldabdeckung Display
100%
Display Informationsanzeige
Aufnahmeinformation
Eigenschaften
Lichtempfindlichkeit ISO
100 - 51.200
Belichtungskorrektur
+/- 3 in 1/3
Belichtungszeiten
30 - 1/16000 sek
Bilder pro Sekunde
30 BpS
Belichtungsmessung
384-Zonen Messung, Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Selektivmessung in Suchermitte, Spotmessung
Selbstauslöser
10 Sekunden, 2 Sekunden
max. Bilder pro Sekunde
23
Bildeffekt
Monochrom
Verschlusszeit
1 - 1/16000 s
Belichtungsreihe
AE-Belichtungsreihe, Weißabgleich-Belichtungsreihe
Betriebsbedingung Luftfeuchtigkeit
bis 85%
Betriebsbedingung Temperatur
0 bis 40 °C
weitere Eigenschaften
verdeckte Anschlüsse, vergrößerter Handgriff, Ösen für Trageschlaufe beidseitig
Verschlusstyp
elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss, mechanischer Verschluss
Empfindlichkeit ISO-Einstellung
100-32000
Aufnahmemodi
High-Speed-Modus, Kameraschwenk, Landschafts-Modus, Panorama-Modus, Porträt-Modus, Silent-Modus, Szenenposition, Tier-Modus
Energiemerkmale
Akkureichweite
bis zu 430 Aufnahmen
Stromversorgung
Akku LP-E17
Anzahl Akkus
1 St.
Fokus
Fokus-Funktion
AF-Tracking, Dual Pixel CMOS AF, Servo AF
AF-Messfeldsteuerung
Fahrzeugerkennungs-AF, Gesichtserkennungs-AF, Mehrzonen-AF, Tiererkennungs-AF, flexibler Spot, freie Messfeldwahl
Fokussierung
Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Fokusmessfelder
651 AF-Felder
Konnektivität
Anschlüsse
Fernauslöser, HDMI, Mikrofon-Eingang, Mikrofonanschluss, USB
Bajonett-Anschluss
Canon RF
WLAN-Funktion
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet, Bildübertragung auf WLAN-kompatibles Endgerät
Netzwerkstandard
Bluetooth, WLAN (WiFi)
Wi-Fi-Standard
b, g, n
Maße & Gewicht
Breite
12,2 cm
Höhe
8,7 cm
Tiefe
8,3 cm
Gewicht
382 g
Abmessungen
122,5 x 87,8 x 83,4 mm
Gewicht (nur Gehäuse)
382 g
Gewicht (inkl. Akku und Speicherkarte)
429 g
Objektiv
Crop-Faktor
1,6
Sensor
Sensorgröße
22,3 x 14,9 mm
Sensortyp
CMOS AF II
Effektive Auflösung
24,2 Megapixel
Auflösung gesamt
24,4 MP, 25,5 Megapixel
Sensorformat
APS-C
Speicher
interner Speicher
0 MB
Speicherkartentyp
SD, SDHC, SDXC
Foto-Dateiformat
DCF 2.0, DPOF, HEIF, JPEG, RAW
unterstützte Speicherkarten
SD, SDHC/SDXC UHS-I, SDHC/SDXC UHS-II
Sucher
Suchertyp
Live-View
Dioptrienkorrektur
-3,0 bis +1 dpt
Bildfeldabdeckung Sucher
100%
Bildpunkte Sucher
2.360.000 Pixel
Video
Video-Dateiformat
H.264, H.265, HEVC, MP4, MPEG-4
Audio-Eigenschaften
AAC, PCM, Stereo
Auflösungsstandard Video
4K, 4K Ultra HD, Full HD
Framerate bei Full HD
50i, 50p, 60i, 60p
Audioformate
AAC, LPCM
Framerate bei 4K
24 fps, 25 fps, 30 fps, 50 fps, 60 fps
Weitere beliebte Suchen
- Vlog Kameras – einfach gut informiert
- Top Digitalkamera für Einsteiger im Vergleich 2025
- Klick dich rein: Digitalkameras mit Gesichtserkennungsfunktion erklärt
- Alle Details zu Digitalkameras mit HDR
- Jetzt passende Digitalkameras mit Panoramafunktion finden
- Digitalkameras mit Augenerkennung auf einen Blick
- Digitalkameras mit Schwenkpanorama einfach erklärt
- Faktencheck: Digitalkameras mit Mikrofon
- Digitalkameras mit Lautsprecher entdecken – kompakt & verständlich
- Unsere Favoriten: Digitalkameras mit Selbstauslöser
- Digitalkameras mit Full HD Filmaufnahme verständlich erklärt
- Was du über Digitalkameras mit Live View wissen solltest
- Digitalkameras mit RAW Dateiformat einfach erklärt
- Was zeichnet Digitalkamera 4k (Ultra HD) aus?
- Was macht Digitalkameras mit Aufsteckblitz (teilweise optional) aus?
- Digitalkameras mit AF-Hilfslicht in der Übersicht
- Was steckt hinter Digitalkameras mit Schwenkdisplay? Jetzt lesen
- Alle Digitalkameras mit Bluetooth entdecken
- Technik erklärt: Digitalkameras mit Klappdisplay
- Technik erklärt: Digitalkameras mit Orientierungssensor