Kategorien

E-Scooter Test 2023

Die besten E-Scooter im Vergleich.

Roller fahren mag jedes Kind! Was als Kind sehr spaßig ist und vor allem dem Zeitvertreib dient, kann mit einem modernen E-Scooter bei Erwachsenen zusätzlich auch ein geeignetes Fortbewegungsmittel für den Weg zur Arbeit oder Hobby sein. E-Scooter sind eine bequeme und auch umweltschonende Alternative zur Fortbewegung auf kurzen Strecken, vor allem in der Stadt aber auch auf dem Land.

Mit einem E-Scooter kann man sich einfach durch den Stadtverkehr bewegen und er schließt gekonnt die Lücke zwischen dem klassischen Tretroller und dem teuren E-Bike...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: E-Scooter Bewertungen

217

Produkte

30

Testberichte

74 / 100

∅-Note

 

4.402

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
(1-60 von 217)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Farbe

Reichweite

Höchstgeschwindigkeit

zulässiges Gesamtgewicht

4 ePowerFun ePF-2 XT 600 black ab 919,00 € 4 Angebote ePowerFun ePF-2 XT 600 black 100 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 100% ePowerFun ePF-2 XT 600 black schwarz 20 km/h Reichweite: 72 km Serie: ePowerFun ePF-2 XT 600
  • Der Epowerun EPF-2 XT 600 ist einer der besten E-Scooter auf dem Markt und bietet eine hervorragende Kombination aus starkem Motor und ausgezeichneter Bremse
  • Der Fahrkomfort des E-Scooters ist dank der großen Luftreifen und der Frontfederung hoch
  • Der Blinker des E-Scooters ist gut sichtbar und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr
  • Der große Akku sorgt für eine hohe Reichweite des E-Scooters
  • Das Design des Epowerun EPF-2 XT 600 ist etwas langweilig und könnte verbessert werden
6 NIU KQi3 Kick Scooter Sport 25 km/h red 10 Meinungen ab 549,97 € 6 Angebote NIU KQi3 Kick Scooter Sport 25 km/h red 80 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 80% NIU KQi3 Kick Scooter Sport 25 km/h red rot 25 km/h Reichweite: 40 km Serie: NIU KQi3 Kick Scooter Sport
  • Der Niu Kqi3 Sport E-Scooter zeichnet sich durch seine hohe Verarbeitungsqualität aus
  • Das durchdachte Design des E-Scooters ist ein weiteres Plus
  • Das Fahrverhalten des Niu Kqi3 Sport ist sehr gut
  • Das Licht und das Display sind von guter Qualität und das Klappmechanismus ist durchdacht
  • Die Bremsen des Niu Kqi3 Sport sind eher durchschnittlich, aber dennoch brauchbar
Metz Moover Grau 7 Meinungen 1.249,49 € 1 Angebot Metz Moover Grau 80 / 100 4 Tests gut Testbericht.de-Note für 80% Metz Moover Grau E-Scooter, Elektro-Scooter grau 20 km/h Serie: Metz Moover
  • erstklassige Verarbeitung
  • stabile Bauweise
  • gute Reichweite
  • auch Steigungen möglich
  • teuer

E-Scooter Ratgeber

E-Scooter - Roller fahren mit Elektroantrieb

Roller fahren mag jedes Kind! Was als Kind sehr spaßig ist und vor allem dem Zeitvertreib dient, kann mit einem modernen E-Scooter bei Erwachsenen zusätzlich auch ein geeignetes Fortbewegungsmittel für den Weg zur Arbeit oder Hobby sein.

E-Scooter sind eine bequeme und auch umweltschonende Alternative zur Fortbewegung auf kurzen Strecken, vor allem in der Stadt aber auch auf dem Land. Mit einem E-Scooter kann man sich einfach durch den Stadtverkehr bewegen und er schließt gekonnt die Lücke zwischen dem klassischen Tretroller und dem teuren E-Bike.

E-Scooter sind elektrische Roller, welche mit Hilfe des integrierten Akkus für den Antrieb sorgen. Ist die Stromversorgung angeschaltet, dann bewegen sich moderne E-Roller mit bis zu 20 km/h durch die Straßen. Über den Lenker lässt sich der Scooter steuern und die Geschwindigkeit anpassen. MIt luftgefüllten Reifen und Stoßdämpfern lassen sie sich deutlich komfortabler fahren als klassische Roller.

Der Akku des E-Scooters

In der Regel arbeiten E-Scooter mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku. Der Li-Ion-Akku ist für mindestens 500 Ladezyklen gebaut. Mit einem Akku lässt sich ein E-Scooter je nach Nutzungshäufigkeit und -Art so bis zu 5 Jahre nutzen. Alternativ setzen einige Modelle auf Lithium-Polymer-Akkus. Diese sind teurer, dafür aber leichter und leistungsfähiger.

Der Akku sollte bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen. Zum einen ist eine schnelle Aufladedauer wichtig, zum anderen hängt die Reichweite des E-Scooters von der Leistungsfähigkeit des Akkus ab.

Für kurze Wege ist die Reichweite nicht sonderlich interessant, wer jedoch täglich einen vergleichsweise langen (Arbeits-)Weg zurücklegen will, der sollte sich einen Scooter mit langer Reichweite aussuchen. Dabei sollten den Angaben des Herstellers nur bedingt vertraut werden, immerhin hält der Akku bei Steigungen oder höherer Gewichtsbelastung nicht so lange durch wie auf ebener Fläche von einem Leichtgewicht gefahren.

Fragen & Antworten

Wo dürfen E-Scooter gefahren werden?

E-Scooter die über eine Zulassung vom Kraftfahrtbundesamt nach der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) verfügen, dürfen ausschließlich auf Radwegen gefahren werden. Stehen jedoch keine Radwege zur Verfügung, ist auch das Fahren auf der Straße erlaubt. Gehwege oder Fußgängerzonen dürfen nicht befahren werden.

Braucht man einen Helm zum Fahren?

Ein Helm zum persönlichen Schutz der Gesundheit ist wie auch beim Fahrrad empfehlenswert! Eine Helmpflicht gibt es derzeit jedoch nicht.

Worauf beim Kauf achten?

Beim Kauf eines e-Scooters sind Faktoren wie Design und Preis natürlich wichtig, deutlich mehr Wert sollte jedoch auf Faktoren wie Sicherheit, Fahrkomfort oder auch Reichweite gelegt werden. Unsere Tests zu E-Scootern können hier eine gute Hilfe sein.

E-Scooter - SInd jetzt alle irre auf der Straße?

Externer Inhalt: Youtube Video