Kategorien

Felgen Test 2023

Die besten Felgen im Vergleich.

Eine Leichtmetallfelge bzw. Alufelge kann aufgrund ihrer Zusammensetzung eher korrodieren als eine Stahlfelge.

Ihre Reifen sollten winterfest gemacht werden, nicht nur für den Winter, sondern für jede Jahreszeit...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Felgen Bewertungen

6.381

Produkte

158

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
(1-60 von 6.381)
Sortierung:

Filter

×

Felgen Ratgeber

Alu- oder Stahlfelge?

Eine Leichtmetallfelge bzw. Alufelge kann aufgrund ihrer Zusammensetzung eher korrodieren als eine Stahlfelge. Ihre Reifen sollten winterfest gemacht werden, nicht nur für den Winter, sondern für jede Jahreszeit. Eine Leichtmetallfelge kann zum Beispiel mit einer dauerhaften Lackschicht versehen werden, um sie im Winter vor den Elementen zu schützen.

Stahlfelgen können auch mit Winterreifen verwendet werden. Es ist Ihre persönliche Entscheidung, ob Sie Ihre Reifen mit Leichtmetall- oder Stahlfelgen fahren wollen.

Was sind Hybridfelgen?

Hybrid-Felgen sind im Wesentlichen Stahlfelgen mit einer speziellen Lackierung und einem "luftigen" Design, bieten aber die Designvorteile einer Aluminiumfelge.

Eine Kombination aus den besten Eigenschaften beider Welten. Abspringende Radkappen können bei Stahlfelgen ein Problem sein, aber Hybridfelgen sind genauso robust wie Stahlfelgen und sehen ohne Radkappen viel schöner aus.

Sie sind nicht so schick wie Aluminiumfelgen, aber immer noch erschwinglich. Trotzdem sind traditionelle Stahlfelgen immer noch billiger.

Wie viel kosten gute Felgen?

Wer sich einen neuen Satz Felgen zulegen möchte, kann zwischen 50 und 1.000 Euro ausgeben. 1.000-2.000 Euro ist die Preisspanne für hochwertige Modelle. Die Kosten für Felgen hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Hersteller, Material, Fahrzeugtyp, Felgengröße in Zoll, Ausstattung, Nutzung und Jahreszeit.

Warum eine Felgenbürste kaufen?

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind und bedarf daher natürlich viel Pflege und Beachtung. Insbesondere die Felgen am Auto sind für viele Liebhaber besonders schicke und sportliche Accessoires. Damit diese ihrem Charme möglichst lange behalten ist eine entsprechende Pflege notwendig.

Gerade Alufelgen sehen toll aus, jedoch nur wenn sie richtig gepflegt und gereinigt werden. Neben dem richtigen Reinigungsmittel spielt hier vor allem die Felgenbürste eine wichtige Rolle. Die Felgenbürste gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, wobei hier die Auswahl von einfacher Bürste bis hin zu kompletten Sets reicht.

Felgenbürsten sollen für die zuverlässige Reinigung der Felgen sorgen. Möchten Sie möglichst lange Freude an ihren Felgen haben, dann ist die richtige Bürste das A und O. Hier reicht die Auswahl von Bürsten mit weichen Borsten bis hin zu Modellen mit härteren Borsten. Leichtmetall- und Stahlfelgen werden mit weichen Borsten besonders effektiv gereinigt, wobei diese keine unschönen Kratzer an den Felgen hinterlassen.

Felgenbürsten gibt es in unterschiedlichen Größen, je nach Felge lassen sich mit dem passenden Modell demnach alle Zwischenräume und Ecken erreichen. Neben einfachen Felgenbürsten ohne Zusatzfunktionen hält der Markt eine Reihe an speziellen Bürsten bereit, so ist auch ein Modell mit integriertem Wasseranschluss denkbar.

Was ist besser im Winter Alu oder Stahlfelgen?

Egal, ob Sie sich für Aluminium- oder Stahlfelgen für Ihre Winterreifen entscheiden, ihre Leistung wird dadurch nicht beeinträchtigt. Der einzige Unterschied ist ihre Qualität. Alufelgen für den Winter sind in der Regel etwas leichter, aber Stahlfelgen sind haltbarer.

Welche Felgen sind illegal?

Für unerlaubtes Felgentuning kann eine Geldstrafe verhängt oder ein Fahrverbot ausgesprochen werden. Um es zu vermeiden, sollten Sie sich mit dem Erlaubten und Unerlaubten vertraut machen.

Es gibt kein ausdrückliches Gesetz, das Felgentuning verbietet, aber das Fahrzeug muss verkehrssicher sein, allen Vorschriften entsprechen, einen gültigen Führerschein haben und allgemein sicher sein. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht benachteiligt werden, und es darf kein erhöhtes Sicherheitsrisiko bestehen. Aus diesem Grund sind extreme Tuningtechniken wie das Anbringen von stark leuchtenden Materialien oder seitlich abstehenden Elementen nicht erlaubt.

Warum sind Chromfelgen verboten?

Verchromen ist in Deutschland nicht erlaubt, und das aus gutem Grund. Es macht die Felgen porös und spröde. Viele Tuning-Fans hätten gerne verchromte Felgen, aber dieses Verfahren ist verboten.