Kupplungssätze 07/2025 - 534 Erfahrungen
534
Meinungen
4,3
∅-Bewertung

Kupplungssätze garantieren zuverlässige Kraftübertragung durch perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten, wodurch das Fahrzeug seine volle Leistung entfalten kann. Ein hochwertiger Kupplungssatz mit allen erforderlichen Kupplungsteilen bildet das Herzstück jedes manuellen Getriebes. Die sorgfältig ausgewählten Komponenten, bestehend aus Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager, arbeiten präzise zusammen und gewährleisten eine optimale Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe. Durch die Verwendung eines kompletten Kupplungssatzes sparen Sie nicht nur Zeit bei der Reparatur, sondern stellen auch sicher, dass alle Komponenten perfekt harmonieren.
- Ein kompletter Kupplungssatz enthält alle benötigten Teile für einen professionellen Austausch.
- Hochwertige Kupplungsteile sorgen für eine verlängerte Lebensdauer des gesamten Antriebsstrangs.
- Die passende Kupplungsdruckplatte gewährleistet optimalen Anpressdruck für jedes Fahrzeugmodell.
- Präzise gefertigte Kupplungsscheiben ermöglichen sanftes Anfahren und ruckfreies Schalten.
- Das integrierte Ausrücklager unterstützt eine gleichmäßige Kraftverteilung beim Kupplungsvorgang.
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Kupplungssatz
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Sachs 1374
- Valeo 315
- LuK 218
- Herth+Buss 168
- JP Group 133
- Aisin 79
- ACKOJA 9
- Ashika 1
- ATE 2
- Blue Print 38
- f.becker_line 1
- FAST 2
- FEBI BILSTEIN 45
- Japanparts 70
- Japko 60
- Kavo Parts 34
- KaWe 6
- LÜK 1
- Mapco 2
- MaXgear 1
- NK 29
- NTY 1
- ZF Sachs Race Engineering 1
Produkttyp
- Kupplungsteile 2565
Eigenschaften
- ohne Ausrücklager 362
- mit Kupplungsdruckplatte 163
- mit Kupplungsscheibe 162
- mit Ausrücklager 104
- mit Zweimassenschwungrad 89
- mit Schwungradschrauben 88
- mit Zentralausrücker 62
- mit Schwungrad 45
- mit Druckplattenschrauben 44
- mit automatischer Nachstellung 44
- mit Schraubensatz 19
Anzahl Zähne
- 10 211
- 14 123
- 17 54
- 18 144
- 19 11
- 20 304
- 21 282
- 22 81
- 23 477
- 24 219
- 26 257
- 28 119

- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Qualität und Funktion für Ihr Fahrzeug
Ein hochwertiger Kupplungssatz verbessert die Kraftübertragung durch präzise abgestimmte Komponenten, wodurch eine optimale Leistungsentfaltung gewährleistet wird. Die Auswahl des passenden Kupplungssatzes erfordert besondere Aufmerksamkeit, da dieser maßgeblich für die reibungslose Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe verantwortlich ist. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Anzahl der Zähne, Durchmesser der Kupplungsscheibe und die spezifischen Fahrzeuganforderungen eine entscheidende Rolle. Fachgerechte Installation und Qualitätskomponenten sichern eine lange Lebensdauer.
Welche Bestandteile enthält ein kompletter Kupplungssatz?
Die Komponenten eines Kupplungssatzes ermöglichen eine effiziente Kraftübertragung durch perfekt aufeinander abgestimmte Einzelteile, wodurch ein geschmeidiger Gangwechsel garantiert wird. Die Kupplungsdruckplatte und Kupplungsscheibe bilden dabei das Herzstück des Systems. Ergänzt werden diese Hauptkomponenten durch das Ausrücklager, welches für die Betätigung der Kupplung unerlässlich ist. Je nach Ausführung kann der Satz zusätzlich mit einem Zweimassenschwungrad ausgestattet sein, das Motorschwingungen effektiv dämpft und den Fahrkomfort erhöht. Diese Zusammenstellung gewährleistet eine optimale Funktionalität des Getriebesystems.
Bestandteil | Beschreibung |
---|---|
Kupplungsscheibe | Überträgt das Drehmoment vom Motor auf das Getriebe und enthält Reibbeläge für optimale Kraftübertragung. |
Druckplatte | Erzeugt den nötigen Druck, um die Kupplungsscheibe gegen das Schwungrad zu drücken, und sorgt für zuverlässiges Einkuppeln. |
Ausrücklager | Verbindet das Kupplungspedal mit der Druckplatte und ermöglicht das Trennen der Verbindung zwischen Motor und Getriebe. |
Schwungrad (optional)** | Speichert und überträgt Energie vom Motor zur Kupplung; in manchen Sets enthalten, besonders bei Zweimassenschwungrädern. |
Führungs- oder Zentrierdorn | Hilft bei der präzisen Montage der Kupplungsscheibe, um eine optimale Funktion sicherzustellen. |
Schrauben oder Befestigungsmaterial | Hochfeste Schrauben zur sicheren Fixierung von Kupplungsbauteilen, insbesondere der Druckplatte. |
Fett oder Schmiermittel | Speziell für Ausrücklager oder Führungsbuchsen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. |
Gebrauchsanleitung | Detaillierte Anleitung für den korrekten Einbau und die Justierung der Komponenten. |
Was kostet ein neuer Kupplungssatz für das Auto?
Die Preisgestaltung beim Kupplungssatz variiert erheblich durch unterschiedliche Qualitätsstufen und Ausstattungsmerkmale, wodurch sich Preisunterschiede von mehreren hundert Euro ergeben können. Entscheidend für die Kosten sind dabei Faktoren wie die Fahrzeugklasse und die gewählte Ausführung - beispielsweise mit oder ohne Zweimassenschwungrad. Qualitativ hochwertige Kupplungsteile rechtfertigen oft einen höheren Preis durch ihre längere Haltbarkeit. Ein Kupplungssatz günstig zu kaufen bedeutet nicht zwangsläufig Kompromisse bei der Qualität einzugehen, sofern auf zertifizierte Hersteller und geprüfte Materialien geachtet wird.
Wie erkennt man einen verschlissenen Kupplungssatz?
Typische Verschleißanzeichen eines Kupplungssystems manifestieren sich durch charakteristische Funktionsstörungen beim Schalten, wodurch frühzeitig Handlungsbedarf erkennbar wird. Verzögertes Kraftschlussverhalten und Rupfen sind dabei deutliche Warnsignale. Auch ein zu hoher Kupplungspedal-Druckpunkt oder ungewöhnliche Geräusche beim Auskuppeln deuten auf Verschleiß hin. Ein Auto-Getriebe mit 17 Zähnen zeigt beispielsweise bei nachlassender Kupplungsleistung häufig Probleme beim Einlegen der Gänge. Rechtzeitiges Erkennen dieser Symptome verhindert Folgeschäden am Getriebe und ermöglicht eine planbare Reparatur.
Worauf ist beim Kauf von Kupplungsteilen zu achten?
Präzise Spezifikationen bestimmen die Auswahl der richtigen Kupplungsteile durch exakte Abstimmung auf das Fahrzeugmodell, wodurch optimale Funktion und Langlebigkeit sichergestellt werden. Bei der Wahl eines kompletten Kupplungssatzes sind technische Details wie die Anzahl der Zähne am Getriebe - etwa bei einem Auto-Getriebe mit 19 Zähnen - sowie die korrekte Dimensionierung der Kupplungsscheibe entscheidend. Die Kompatibilität aller Komponenten muss gewährleistet sein, um eine einwandfreie Kraftübertragung zu ermöglichen. Qualitätszertifikate und Herstellergarantien bieten zusätzliche Sicherheit bei der Kaufentscheidung.
Wie lange hält ein Kupplungssatz durchschnittlich?
Die Lebensdauer eines Kupplungssatzes bestimmt sich maßgeblich durch Fahrweise und Einsatzbedingungen, wodurch sich typische Laufzeiten zwischen 100.000 und 200.000 Kilometern ergeben. Ein Kupplungssatz mit Kupplungsdruckplatte und hochwertiger Kupplungsscheibe kann bei schonender Fahrweise diese Werte deutlich übertreffen. Regelmäßige Wartung und korrekter Umgang mit dem Kupplungspedal tragen wesentlich zur Verlängerung der Haltbarkeit bei. Besonders bei Fahrzeugen mit einem Auto-Getriebe mit 14 Zähnen zeigt sich, dass die richtige Handhabung einen erheblichen Einfluss auf die Nutzungsdauer hat.
Kupplungssätze Test: Welche Kupplungssätze sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Valeo 832229
- Platz 2: Valeo 837110
- Platz 3: Valeo 837010
- Platz 4: Valeo 837055
- Platz 5: Valeo 837053
- Platz 6: Valeo | | 835163
- Platz 7: LuK RepSet Pro 624 3775 33
- Platz 8: Valeo FULLPACK DMF (CSC) 837441
- Platz 9: Valeo FULLPACK DMF (CSC) 837004
- Platz 10: Valeo FULLPACK DMF 837112
Weitere beliebte Suchen
- Hella (1150)
- Van Wezel (720)
- Auto Hauptscheinwerfer (3941)
- Nebelscheinwerfer (852)
- ATE (5547)
- Brembo (4224)
- Bremsscheiben (8715)
- Bremsbelagsätze (7664)
- Sachs (1484)
- Valeo (318)
- Kupplungsteile (2763)
- Kupplungssätze (2591)
- Bilstein (2001)
- Kayaba (1846)
- Stoßdämpfer (4828)
- Spurstangenköpfe (1550)