Analoge-Telefone hörgerätekompatibel
Test (13 Testberichte)287
Produkte
13
Testberichte
84 / 100
∅-Note
4.333
Meinungen
4,0
∅-Bewertung
![Gigaset Comfort 500](https://img.testbericht.de/analog-telefon/7740008/L1_gigaset-comfort-500.webp)
Analoge Telefone für Hörgeräteträger ermöglichen barrierefreie Kommunikation durch spezielle Verstärkertechnik, wodurch Menschen mit Höreinschränkungen wieder klar und deutlich telefonieren können. Die speziell entwickelten Festnetztelefone für Schwerhörige zeichnen sich durch optimierte Audioübertragung und individuell einstellbare Lautstärke aus. Besonders praktisch sind die integrierten Bluetooth-Schnittstellen, die eine direkte Verbindung zum Hörgerät herstellen. Diese Telefone bieten nicht nur verbesserte Sprachqualität, sondern auch große, gut lesbare Tasten und ein helles Display für maximalen Bedienkomfort.
- Schnurlose Telefone für Hörgeräteträger verfügen über eine extra starke Signalverstärkung bis zu 30 Dezibel.
- Die Verbindung zwischen Festnetztelefon und Hörgerät erfolgt störungsfrei dank modernster Übertragungstechnologie.
- Spezielle Telefone für Schwerhörige ermöglichen eine individuelle Anpassung der Tonfrequenzen.
- Ein eingebauter Induktionsverstärker optimiert die Sprachqualität bei der Nutzung mit Hörgeräten.
- Bluetooth-fähige Telefone für Hörgeschädigte bieten zusätzlichen Komfort durch kabellose Verbindung.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Eigenschaft: hörgerätekompatibel
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Gigaset 81
- Geemarc 24
- DORO 22
- Snom 19
- AMPLICOMMS 13
- Yealink 13
- AGFEO 1
- Alcatel 3
- Alcatel mobile phones 1
- ALCATEL-LUCENT 6
- AUDIOLINE 3
- Auerswald 2
- Deutsche Telekom 3
- Emporia 5
- Fanvil 3
- Fysic 5
- Geemarc Telecom 3
- Grandstream 11
- HP 4
- Maxcom 7
- MITEL 6
- Motorola 2
- Olympia 3
- Panasonic 12
- Philips 1
- Poly 9
- Polycom 1
- Profoon 9
- Siemens 1
- Simply Smart 1
- Swissvoice 7
- Telekom 4
- TIPTEL 1
- Vtech 1
Produkttyp
- schnurlose Telefone 184
- DECT-Telefon 154
- Telefon Mobilteil 87
- Telefon mit Anrufbeantworter 81
- Seniorentelefon 49
- Analog-Telefon schnurgebunden 15
- DECT-Mobilteil 65
- VoIP-Telefon 4
- Großtastentelefon 36
- Schwerhörigentelefon 28
- Design-Telefon 1
- Retro-Telefon 1
Preis
- bis 50 Euro 88
- 50 bis 75 Euro 82
- 75 bis 100 Euro 42
- 100 bis 150 Euro 36
- ab 150 Euro 36
Farbe
- schwarz 154
- weiß 79
- silber 20
- grau 41
- blau 5
- rot 1
- braun 1
- grün 1
Eigenschaft
- konferenzfähig 64
- wandmontagefähig 22
- strahlungsarm 8
- ergonomisch 11
- stoßfest 4
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 2
Features
- Wahlwiederholung 99
- Wecker 84
- Uhr 75
- Lautstärkeregelung 94
- beleuchtetes Display 78
- Telefonbuch 98
- Kalender 36
- Datumsanzeige 27
- ECO Modus 27
- grafisches Display 31
- beleuchtete Tastatur 33
- polyphone Klingeltöne 39
- Stummschaltung (Mute) 36
- Babyfon 16
- Fernabfrage 26
- Tastensperre 27
- Intercom 15
- Nachtmodus 14
- HD Telefonie 29
- SMS fähig 24
- Freisprechfunktion 13
- Lautsprecher 12
- Bluetooth 43
- PIN Code 15
- Nachrichtenzähler 4
- Batteriewarnton 11
- Paging (Mobilteilsuche) 13
- Farbdisplay 36
- Power over Ethernet (PoE) 50
- Voll Duplex Freisprechen 19
- Vibrationsalarm 7
- Geräuschreduzierung 6
- Terminerinnerung 4
- Bildschirmschoner 9
- Anruferanzeige 5
- Ruhemodus 4
- Plug & Play 3
- Notruftaste 29
- Tonwahl 6
- Alarm mit Schlummerfunktion 1
- VIP Ruf 8
Anzahl Mobilteile
- 1 108
- 2 36
- 3 10
- 4 2
Lieferumfang
- Basisstation 34
- Bedienungsanleitung 32
- Mobilteil 27
- Netzteil 19
- Telefonanschlusskabel 15
- Ladeschale 7
- Akkufachabdeckung 7
- Gürtelclip 3
Analoge-Telefone hörgerätekompatibel Test - Überzeugende Klangqualität für jeden Nutzer
Mit bemerkenswert ausgezeichnetem Klang und einer besonders nutzerfreundlichen Bedienung machen die in 13 Tests analysierten analogen Telefone mit Hörgerätekompatibilität das Telefonieren zum entspannten Vergnügen. Die getesteten Modelle überzeugen durch ihre speziell angepassten Akustikprofile und großen, gut ablesbaren Tasten, wodurch die tägliche Kommunikation deutlich erleichtert wird. Die integrierte Freisprechfunktion ergänzt den Funktionsumfang und ermöglicht flexible Gesprächssituationen.
Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Klangeinstellungen und die SMS-Funktionalität, die diese Telefone zu vielseitigen Kommunikationswerkzeugen machen. Die Geräte passen sich optimal an gängige VoIP-Router an und bieten praktische Zusatzfunktionen wie eine SOS-Taste für mehr Sicherheit. Durch den fairen Kaufpreis und die durchdachte Ergonomie erweisen sich diese Telefone als ideale Wahl für Menschen, die Wert auf beste Verständlichkeit und komfortable Bedienung legen.
![Gigaset Comfort 550HX Single Gigaset Comfort 550HX Single](https://img.testbericht.de/analog-telefon/7903706/L1_gigaset-comfort-550hx-single.webp)
- Passt sich speziell an gängige VoIP-Router an und bietet eine Vielzahl von Funktionen in Kombination mit FritzBox.
![Emporia TH21 Emporia TH21](https://img.testbericht.de/analog-telefon/7649494/L2_emporia-th21.webp)
- Das Emporia TH-21 bietet Hörgerätekompatibilität, ein Merkmal, das bei vielen Konkurrenzprodukten fehlt. Diese Funktion könnte für bestimmte Nutzergruppen besonders wertvoll sein.
![Gigaset E290HX Gigaset E290HX](https://img.testbericht.de/analog-telefon/4691916/L1_gigaset-e290hx.webp)
- Mit seinen großen Tasten ist es besonders geeignet für Menschen mit Seheinschränkungen.
Analoge Telefone für Hörgeräteträger: Optimale Kommunikation im Alltag
Die speziell entwickelte Hörgerätekompatibilität ermöglicht kristallklare Telefongespräche durch innovative Verstärkungstechnologie, wodurch Schwerhörige mühelos kommunizieren können. Diese Telefone zeichnen sich durch eine präzise Abstimmung auf die Bedürfnisse von Menschen mit Höreinschränkungen aus. Besonders die stufenlose Lautstärkeregelung und die extra großen, beleuchteten Tasten erleichtern die tägliche Nutzung. Ein weiterer Vorteil liegt in der automatischen Frequenzanpassung, die störende Nebengeräusche effektiv minimiert und somit für optimale Verständlichkeit sorgt.
Wie funktioniert die Verbindung zwischen Telefon und Hörgerät?
Die intelligente Kopplungstechnologie bei Telefonen für Hörgeschädigte verbessert die Sprachübertragung durch direkte Signalübermittlung, wodurch Störgeräusche gezielt ausgefiltert werden. Die induktive Verbindung zum Hörgerät erfolgt automatisch, sobald der Telefonhörer ans Ohr gehalten wird. Die Technik basiert auf dem bewährten Induktionsschleifen-Prinzip, das speziell für die Bedürfnisse von Hörgeräteträgern optimiert wurde. Besonders praktisch ist die automatische Erkennung des Hörgeräts, die eine sofortige Anpassung der Audioparameter gewährleistet und damit ein natürliches Hörerlebnis ermöglicht.
![Gigaset Comfort 500](https://img.testbericht.de/analog-telefon/7740008/XL1_gigaset-comfort-500.webp)
- fairer Kaufpreis
- SMS-Funktion
- liegt gut in der Hand
- ausgezeichneter Klang
Welche Vorteile bietet ein hörgerätekompatibles Festnetztelefon?
Der fortschrittliche Verstärkungsmodus steigert die Sprachqualität durch dynamische Signalanpassung, wodurch selbst leise Gespräche deutlich wahrnehmbar werden. Die Geräte verfügen über separate Einstellmöglichkeiten für Höhen und Tiefen, was eine individuelle Anpassung an das persönliche Hörvermögen erlaubt. Die extralauten Klingeltöne und optische Signale stellen sicher, dass kein Anruf verpasst wird. Zusätzlich sorgt die ergonomische Gestaltung des Hörers für ermüdungsfreies Telefonieren, während die großen Displayanzeigen eine optimale Lesbarkeit garantieren.
Vorteil | Beschreibung | Besonderheit |
---|---|---|
Kompatibilität mit Hörgeräten | Übertragung von Gesprächen direkt in das Hörgerät über Induktionsspule (T-Spule). | Sorgt für klaren und störungsfreien Klang. |
Verstärkte Lautstärke | Erhöhte Lautstärke für Hörer und Klingelton. | Unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Hörverlustgraden. |
Reduzierte Störgeräusche | Minimiert Rückkopplungen und störende Nebengeräusche. | Verbesserte Gesprächsqualität. |
Optische Anrufsignale | LED-Lichtsignal für eingehende Anrufe. | Ideal für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen. |
Freisprechfunktion | Ermöglicht Telefonieren ohne Hörer. | Komfortabel und praktisch in verschiedenen Situationen. |
Einfache Bedienung | Große Tasten und intuitive Menüs. | Erleichtert die Nutzung für ältere Menschen oder Personen mit motorischen Einschränkungen. |
Was sollten Schwerhörige beim Kauf eines Telefons beachten?
Die sorgfältige Auswahl des Telefonmodells optimiert die Nutzungserfahrung durch spezifische Kompatibilitätsprüfung, wodurch eine perfekte Abstimmung auf individuelle Hörbedürfnisse gewährleistet wird. Entscheidend ist die maximale Verstärkungsleistung des Geräts, die mindestens 30 Dezibel betragen sollte. Die Kompatibilität mit dem eigenen Hörgerät lässt sich am T-Spulen-Symbol erkennen. Beachtenswert sind auch zusätzliche Funktionen wie Freisprecheinrichtung oder die Möglichkeit, externe Signalgeber anzuschließen.
Können analoge Telefone mit Bluetooth-Hörgeräten verbunden werden?
Die innovative Adapterfunktion ermöglicht drahtlose Verbindungen durch spezielle Zwischensysteme, wodurch analoge Telefonsignale mit Bluetooth-Hörgeräten kompatibel werden. Diese Adapter wandeln das analoge Signal in ein digitales Format um und übertragen es direkt ans Hörgerät. Die kabellose Signalübertragung gewährleistet dabei maximale Bewegungsfreiheit während des Telefonierens. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig zu nutzen, was beispielsweise das parallele Streaming von Musik erlaubt.
Neue Analoge-Telefone hörgerätekompatibel Tests
Wie lässt sich die Tonqualität bei hörgerätekompatiblen Telefonen optimieren?
Die präzise Klangabstimmung verbessert das Hörerlebnis durch individuelle Frequenzeinstellung, wodurch eine optimale Sprachverständlichkeit erreicht wird. Wichtig ist die regelmäßige Reinigung der Kontaktflächen zwischen Festnetztelefon und Hörgerät. Die Anpassung der Klangprofile sollte idealerweise zusammen mit einem Hörakustiker erfolgen, der die optimalen Parameter für das persönliche Hörvermögen einstellen kann. Zusätzlich empfiehlt sich die Nutzung der integrierten Störgeräuschunterdrückung, die besonders in lauten Umgebungen für besseres Verstehen sorgt.
Analoge-Telefone hörgerätekompatibel Test: Welche Analoge-Telefone hörgerätekompatibel sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Gigaset Comfort 500
- Platz 2: Gigaset Comfort 550HX Single
- Platz 3: Emporia TH21
- Platz 4: Gigaset E390HX
- Platz 5: Gigaset C570HX Schwarz
- Platz 6: Gigaset E290HX
- Platz 7: Gigaset E290 Single schwarz
- Platz 8: Gigaset E290 Duo black
- Platz 9: Gigaset E290A Single Black
- Platz 10: Gigaset Comfort 500HX/520HX Single Silber
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Gigaset (202)
- Panasonic (137)
- Deutsche Telekom (33)
- Telekom (9)
- Schnurlose Telefone (558)
- DECT-Telefone (458)
- Telefon Mobilteile (238)
- Telefone mit Anrufbeantworter (213)
- Razer (85)
- Jabra (80)
- Plantronics (76)
- Turtle Beach (70)
- Kopfbügel Headsets (1544)
- PC Headsets (1284)
- Stereo-Headsets (1073)
- PS4-Headsets (868)
- Samsung (713)
- XIAOMI (572)
- Apple (328)
- Motorola (220)
- LTE Smartphones (3554)
- Smartphones (3643)
- Dual Sim Handys (3087)
- Phablets (2941)
- cadorabo (17598)
- Eazy Case (4401)
- kwmobile (4298)
- Wigento (3083)
- Handy Cover (26232)
- Handy Cases (10358)
- Handy Silikon-Cases (19707)
- Handyhüllen (3361)