Kategorien

Analoge-Telefone hörgerätekompatibel Test 2023

Die besten Analoge-Telefone hörgerätekompatibel im Vergleich.

Eine Schwerhörigkeit kann selbst die einfachsten Tätigkeiten erschweren. Diese Telefone sind speziell auf die Bedürfnisse schwerhöriger oder älterer Menschen zugeschnitten und verfügen über Funktionen, die das tägliche Leben erleichtern. Sie sind mit Hörgeräten kompatibel und haben eine hohe Hörerlautstärke.

zum Ratgeber

Gigaset E290A Single Black
mehr anzeigen

FAKTEN: Analoge-Telefone hörgerätekompatibel Bewertungen

190

Produkte

12

Testberichte

83 / 100

∅-Note

 

2.503

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
(1-30 von 190)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Preis

Farbe

Eigenschaft

Testsieger

Features

Anzahl Mobilteile

Lieferumfang

Ratgeber Analoge-Telefone hörgerätekompatibel

Was genau ist ein "hörgerätekompatibles" Telefon?

Unter hörgerätekompatibel versteht man den Umstand, dass Handys oder analoge Telefone auch für Träger eines analogen Hörgeräts geeignet sind.

Wenn Sie ein Telefon oder Smartphone benutzen, das nicht hörgerätekompatibel ist, kann es zu störenden Geräuschen kommen, wenn Sie ein analoges Hörgerät tragen.

Wenn Sie jedoch ein digitales Hörgerät tragen, treten diese Probleme bei digitalen Hörgeräten, die heute immer häufiger eingesetzt werden, nicht auf.

Wie kann man mit einem Hörgerät telefonieren?

Wenn Sie ein Hörgerät verwenden, das ganz im Ohr sitzt, können Sie den Hörer wie gewohnt halten. Bei Hörgeräten, die einen Teil hinter dem Ohr haben, müssen Sie den Telefonhörer höher halten, um an die Mikrofone heranzukommen.

Die rot markierten Stellen zeigen, wo sich die Mikrofone bei diesem Gerätetyp befinden.

Welche maximale Klanglautstärke lässt sich mit einem hörgerätekompatiblen Telefon erreichen?

Nicht selten könnten mehr als 50 dB mit diesem Telefon durch Feineinstellung erreicht werden. Bei vielen Modellen können die Höhen und Tiefen auch individuell eingestellt werden, so dass optimale Hörergebnisse erzielt werden.

Kann das Hörgerät für Telefonate optimiert werden?

Bei der Anpassung Ihrer Hörgeräte können Einstellungen für verschiedene Situationen vorgenommen werden. Vor allem beim Telefonieren mit Hörgeräten spielen einige wichtige Punkte eine Rolle.

Wie das Mikrofon eingestellt ist, wie die Lautstärke in einem bestimmten Bereich verarbeitet wird oder wie Ihr Hörgerät auf Hintergrundgeräusche reagiert, sind einige dieser Dinge, die speziell für das Telefonieren eingestellt und verbessert werden können.

Welche Kauf-Tipps gibt es für hörgerätekompatible Telefone?

Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Kauftipps an die Hand geben, damit Sie beim Erstehen eines hörgerätekompatiblen Telefons die richtige Wahl treffen:

  • Für den Anschluss weiterer Geräte an ein hörgerätekompatibles Telefon ist ein Klinkenanschluss erforderlich. Achten Sie beim Kauf eines hörgerätekompatiblen Telefons darauf, dass dieses einen Audioausgang besitzt.
  • Die Bluetooth-Verbindung ist eine gute Lösung für das Telefonieren mit Hörgerät. Immer mehr Hörgeräte aus dem mittleren Preissegment verfügen über die Option der Bluetooth-Verbindung.
  • Wenn Sie die Qualität Ihrer Telefongespräche verbessern wollen, ist es immer ratsam, Telefon und Hörgerät gemeinsam zu testen. Auf diese Weise können Sie sich ein Bild davon machen, wie gut beide zusammen funktionieren.
  • Es ist sinnvoll, wenn der Klingelton sehr laut eingestellt werden kann und auch verschiedene Klingeltöne ausgewählt werden können.

Welche Analoge-Telefone hörgerätekompatibel sind die besten?