Kategorien

Outdoorjacken zum Klettern Test 07/2025 (17 Testberichte)

17

Testberichte

88 / 100

∅-Note

 

1.387

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
Mammut Aenergy SO Hybrid Hooded Jacket Men black Platz 1: Mammut Aenergy SO Hybrid Hooded Jacket Men black

Outdoorjacken zum Klettern schützen effektiv vor widrigen Wetterbedingungen durch robuste Materialien, wodurch Sie sich voll auf Ihre Kletterroute konzentrieren können. Die speziell entwickelten Jacken bieten optimale Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Funktionalität. Ob bei leichtem Nieselregen oder starkem Wind – die richtige Kletterjacke sorgt für Komfort und Sicherheit, damit Sie Ihr Outdoor-Abenteuer uneingeschränkt genießen können.

  • Wasserdichte Materialien halten Sie auch bei plötzlichen Regenschauern trocken und warm.
  • Fleecejacken bieten hervorragende Isolierung bei kalten Temperaturbedingungen am Fels.
  • Softshelljacken kombinieren Atmungsaktivität mit effektivem Windschutz für anspruchsvolle Routen.
  • Für Damen entwickelte Modelle garantieren perfekte Passform und uneingeschränkte Beweglichkeit.
  • Funktionsjacken mit verstärkten Schulterpartien schützen vor Abrieb durch Kletterseile und Rucksäcke.
  • Das geringe Packmaß ermöglicht platzsparendes Verstauen im Rucksack bei wechselnden Bedingungen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 1.207) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Sportarten: Klettern
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Vaude 156
  • Rab 131
  • Ortovox 118
  • Mammut 109
  • SALEWA 106
  • Mammut Sport Group 89
  • Adidas 3
  • Arcteryx 11
  • Artilect 1
  • Berghaus 7
  • Black Diamond 24
  • Chillaz 1
  • CMP Campagnolo 11
  • Columbia 5
  • Columbia Sportswear 9
  • Dare2b 1
  • Dynafit 2
  • Edelrid 4
  • Fjällräven 5
  • Geographical Norway 3
  • Haglöfs 42
  • Helly Hansen 11
  • Houdini 18
  • Icebreaker 1
  • Jack Wolfskin 7
  • KARPOS 19
  • Klättermusen 1
  • La Sportiva 13
  • Löffler Premium Sportswear 2
  • Mammut Nutrition 1
  • Marmot 17
  • meru 3
  • Millet 12
  • Mons Royale 1
  • Montane 8
  • Montura 2
  • Mountain Equipment 84
  • Mountain Hardwear 5
  • Norrøna 7
  • North Bend 5
  • Ocun 2
  • Patagonia 49
  • Regatta 2
  • Regatta Professional 1
  • Rock Experience 2
  • Salomon 1
  • Schöffel 16
  • Sos 1
  • TATONKA 2
  • The North Face 64
  • Trangoworld 5
  • Whistler 5
  • Wild Country 1
  • ZigZag 1

Produkttyp

  • Fleecejacke 450
  • Regenjacke 96
  • Softshelljacke 168
  • Funktionsjacke 74
  • Thermobekleidung 129
  • Thermojacke 124
  • Hardshelljacke 166
  • Daunenjacke 103
  • Outdoor-Weste 68
  • 3-in-1-Jacke 8
  • Windbreaker 37
  • Hardshellmantel 2
  • Doppeljacke 1

Für wen

  • für Herren 652
  • für Damen 552
  • für Kinder 25

Farbe

  • blau 387
  • schwarz 192
  • grün 138
  • grau 79
  • rot 133
  • rosa 22
  • braun 22
  • orange 63
  • gelb 39
  • türkis 35
  • lila 38
  • weiß 16
  • beige 18
  • pink 1

Sportarten

  • Wandern 708
  • Trekking 392
  • Bergsteigen 566
  • Hiking 125
  • Skiing 213
  • Urban-Life 13
  • Expedition 17
  • Trail Running 44
  • Alpintouren 10

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 5

Wetterschutz

  • winddicht 398
  • wasserabweisend 486
  • wasserdicht 352
  • windabweisend 307
  • Gore-Tex 91
  • UV-Schutz 25
  • imprägniert 22

Eigenschaften

  • Kapuze 920
  • atmungsaktiv 742
  • Seitentaschen 494
  • Kinnschutz 407
  • Feuchtigkeitsmanagement 25
  • Brusttasche 504
  • Innentasche 190
  • schnelltrocknend 309
  • elastisch 482
  • abriebfest 405
  • hochabschließend 201
  • Reißverschlusstaschen 305
  • gefüttert 106
  • verstellbarer Bund 4
  • pflegeleicht 6
  • Fronttaschen 231
  • abnehmbare Kapuze 11
  • Reflektoren 54
  • Ärmeltasche 45
  • mit Innenjacke 12
  • Belüftungsreißverschlüsse 54
  • verlängerter Rücken 18
  • geruchshemmend 28
  • elastischer Bund 5
  • Packaway 65
  • Napoleontasche 32
  • schmutzabweisend 7
  • Zipperverlängerungen 10

Nachhaltigkeit

  • faire Produkte 495
  • ressourcenschonende Produktion 470
  • PFC-frei 195
  • schadstoffarm 338
  • artgerechte Tierhaltung 44
  • langlebige Produkte 15
  • PTFE-frei 13

Wassersäule

  • 10.000 mm 8
  • 20.000 mm 19
  • ab 25.000 mm 23

Jahreszeit

  • Frühling 143
  • Sommer 89
  • Herbst 230
  • Winter 243
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Outdoorjacken zum Klettern Test - Maximaler Schutz mit hohem Tragekomfort

Mit beeindruckender Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit überzeugen die in 17 Tests analysierten Outdoorjacken zum Klettern durch ihre durchdachte Konstruktion. Die getesteten Modelle punkten besonders mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und dem zuverlässigen Wetterschutz durch innovative Materialien wie Gore-Tex Pro. Der ergonomische Schnitt ermöglicht dabei maximale Bewegungsfreiheit beim Klettern, während die funktionale Kapuze optimalen Schutz bei wechselnden Wetterbedingungen garantiert.

Die robusten Jacken zeichnen sich durch ihre langlebige Konstruktion mit verstärkten Schulter- und Oberarmbereichen aus. Dank der Kombination aus 40D-Nylon-Grundmaterial und widerstandsfähigem 80D-Material an besonders beanspruchten Stellen sind sie optimal für intensive Nutzung ausgelegt. Die effiziente Wärmeleistung wird durch spezielle Materialien wie TirolWool Responsive unterstützt, die Körperwärme effektiv speichern und reflektieren. Die textile Haptik und cleane Optik runden das überzeugende Gesamtpaket ab.

Quellen

Bergsteiger outdoor

Outdoorjacken zum Klettern

Outdoorjacken zum Klettern vereinen spezielle Funktionalität mit robuster Verarbeitung für maximale Bewegungsfreiheit am Fels. Bei anspruchsvollen Klettertouren schützen diese speziellen Jacken vor wechselnden Wetterbedingungen und bieten gleichzeitig die nötige Atmungsaktivität, damit der Körper nicht überhitzt. Die richtige Kletterjacke unterscheidet sich deutlich von gewöhnlichen Outdoorjacken durch ihren athletischen Schnitt, der auch bei ausgestreckten Armen nicht aus dem Hüftgurt rutscht. Für Bergsportler ist die passende Ausrüstung entscheidend, weshalb die Wahl einer funktionalen Jacke besondere Aufmerksamkeit verdient.

Welche Materialien bieten optimalen Schutz beim Klettern?

Die Materialauswahl bei Kletterjacken bestimmt maßgeblich deren Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Einsatzszenarien. Hochwertige wasserdichte Materialien wie Gore-Tex garantieren zuverlässigen Schutz vor Niederschlag und Wind, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Beim Klettern in alpinem Gelände erleben Sportler häufig plötzliche Wetterumschwünge, weshalb winddichte und wasserabweisende Eigenschaften unverzichtbar sind. Leichte Stretchmaterialien erleichtern komplexe Bewegungsabläufe an der Wand. Softshelljacken aus elastischen Geweben bieten die perfekte Balance zwischen Wetterschutz und Bewegungsfreiheit, während sie gleichzeitig für hervorragende Atmungsaktivität sorgen. Für Herren und Damen gibt es spezifisch angepasste Schnittformen, die optimalen Komfort sicherstellen.

Mammut Aenergy SO Hybrid Hooded Jacket Men black Platz 1: Mammut Aenergy SO Hybrid Hooded Jacket Men black
  • Extrem abriebfester Stoff: Hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung.
  • Große Brusttaschen: Praktische Aufbewahrung und zusätzliche Belüftung bei geöffnetem Zustand.
  • Pulswärmer-Bündchen: Zusätzlicher Komfort und Wärme für die Handgelenke.
  • Leicht gleitender Zweiwege-Front-zipper: Flexibilität und einfache Handhabung beim Öffnen und Schließen.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Softshell- und Hardshelljacken für Kletterer?

Softshelljacken zum Klettern überzeugen durch ihre außergewöhnliche Flexibilität und Dehnbarkeit, wodurch sie sich perfekt an die Körperbewegungen beim Klettern anpassen. Diese Jacken bestehen aus elastischen Materialien, die besonders bei technisch anspruchsvollen Kletterpassagen ihre Stärken ausspielen. Sie bieten moderate Wetterfestigkeit und exzellente Atmungsaktivität, wodurch sie sich ideal für intensive Aktivitäten bei trockenem bis leicht feuchtem Wetter eignen. Hardshell-Jacken hingegen schützen durch ihre wasserdichte Membran zuverlässig vor Regen und Schnee. Der vollständige Schutz vor Nässe und starkem Wind macht sie zur ersten Wahl für alpine Touren mit unbeständigem Wetter. Viele Outdoor Regenjacken verfügen über verstärkte Schulter- und Ellbogenbereiche, um der Abnutzung durch Felsreibung standzuhalten und längere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Welche Funktionsmerkmale sollte eine gute Kletterjacke besitzen?

Funktionsjacken für ambitionierte Kletterer zeichnen sich durch durchdachte Details aus, die den spezifischen Anforderungen des Sports gerecht werden. Die optimale Passform verhindert das Hochrutschen der Jacke beim Armheben und garantiert volle Bewegungsfreiheit in jeder Situation. Kletterjacken mit Helmkompatibilität ermöglichen das Tragen einer Kapuze über dem Schutzhelm und bieten so zusätzlichen Komfort bei widrigen Bedingungen. Auch für Kinder gibt es spezielle Modelle, die auf die besonderen Bedürfnisse junger Kletterer zugeschnitten sind. Strategisch platzierte Belüftungsöffnungen und atmungsaktive Materialien regulieren effektiv die Körpertemperatur während intensiver Kletterpassagen. Besonders praktisch sind außerdem Taschen, die auch mit angelegtem Klettergurt gut erreichbar bleiben. Robuste Reißverschlüsse und verstärkte Nähte erhöhen die Langlebigkeit, während reflektierende Elemente die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern.

Warum unterscheiden sich Outdoorjacken zum Klettern von normalen Wanderjacken?

Outdoorjacken zum Klettern unterscheiden sich grundlegend von klassischen Wanderjacken durch ihren sportspezifischen Schnitt. Der athletische Schnitt liegt näher am Körper an und verhindert überschüssiges Material, das die Bewegungsfreiheit einschränken oder sich in der Ausrüstung verfangen könnte. Im Gegensatz zu Jacken zum Wandern oder Trekking besitzen Kletterjacken häufig kürzere Frontpartien, die nicht mit dem Klettergurt kollidieren. Die Armpartien bieten größere Bewegungsfreiheit für das Greifen von Griffen über Kopf, während die Schulterpartien verstärkt sind, um dem Abrieb durch Rucksackträger oder Felsreibung standzuhalten. Spezielle Outdoorjacken zum Bergsteigen verfügen zudem über gut positionierte Taschen, die auch mit angelegtem Gurt zugänglich bleiben. Die technischen Eigenschaften sind auf besonders hohe Anforderungen ausgelegt, wodurch hochwertige Materialien wie Softshell in grünen, schwarzen oder grauen Farbtönen dominieren.

Neue Outdoorjacken zum Klettern Tests

Welche Outdoorjacken zum Klettern eignen sich für verschiedene Jahreszeiten?

Die saisonale Anpassung von Kletterbekleidung spielt eine entscheidende Rolle für den Komfort und die Leistungsfähigkeit am Fels. Leichte, windabweisende Softshelljacken in blauen oder roten Farbtönen eignen sich hervorragend für Klettertouren im Frühling und Sommer, da sie ausreichend Schutz bei gleichzeitig optimaler Atmungsaktivität bieten. Diese Jacken lassen sich bei steigenden Temperaturen platzsparend im Rucksack verstauen. Für das Klettern in der Übergangszeit empfehlen sich wärmere Fleecejacken mit windabweisender Außenschicht, die den Körper bei kühleren Bedingungen warm halten. Während der Wintersaison kommen isolierende Outdoor Thermobekleidungen zum Einsatz, die trotz zusätzlicher Wärmeschicht die nötige Bewegungsfreiheit beim Skiing oder Winterklettern gewährleisten. Viele Hersteller bieten mittlerweile Hybrid-Jacken an, die verschiedene Materialien kombinieren, um den unterschiedlichen Anforderungen bei anspruchsvollen Outdoor-Aktivitäten gerecht zu werden.

Wie viel kostet eine hochwertige Kletterjacke für Anfänger und Profis?

Der Preisrahmen für qualitativ hochwertige Kletterjacken variiert je nach Materialqualität, technischen Features und Marke erheblich. Einsteigermodelle mit grundlegenden Funktionen starten bei etwa 80 bis 150 Euro und erfüllen bereits die wesentlichen Anforderungen für gelegentliche Klettertouren. Diese Jacken verfügen über winddichte und wasserabweisende Eigenschaften, die für die meisten Bedingungen ausreichen. Der mittlere Preisbereich zwischen 150 und 300 Euro umfasst leistungsstarke Funktionsjacken mit verbesserter Atmungsaktivität und Haltbarkeit, die auch für anspruchsvollere Routen geeignet sind. Premium-Kletterjacken, die häufig von Bewertungen empfohlen werden, kosten zwischen 300 und 500 Euro und überzeugen durch hochwertigste Materialien wie Gore-Tex, optimierte Passformen und durchdachte Detaillösungen. Für ambitionierte Kletterer lohnt sich die Investition in eine hochwertige Jacke, da diese längere Haltbarkeit garantiert und durch verbesserte Funktionalität das Klettererlebnis deutlich steigert.

Outdoorjacken zum Klettern Test: Welche Outdoorjacken zum Klettern sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Mammut Aenergy SO Hybrid Hooded Jacket Men black
  • Platz 2: Mountain Equipment Lhotse Jacket (5029) imperial red/crimson
  • Platz 3: Rab Borealis Jacket tuscan red
  • Platz 4: Salewa Ortles Hybrid TirolWool Responsive Men's Jacket electric
  • Platz 5: Rab Firewall Jacket deep ink
  • Platz 6: Berghaus MTN Arete LB Synthetic Vest Men grey pinstripe/jet black
  • Platz 7: Salewa Agner Durastretch Jacket Men blue electric
  • Platz 8: Mammut Rime Light IN Flex Hooded Jacket Women (1013-02160) marine
  • Platz 9: Salewa Ortles 3L Powertex Jacke Damen electric
  • Platz 10: Mammut Eigerjoch Light IN Hooded Jacket Men night

Outdoorjacken zum Klettern Test - Maximaler Schutz mit hohem Tragekomfort

Mit beeindruckender Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit überzeugen die in 17 Tests analysierten Outdoorjacken zum Klettern durch ihre durchdachte Konstruktion. Die getesteten Modelle punkten besonders mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und dem zuverlässigen Wetterschutz durch innovative Materialien wie Gore-Tex Pro. Der ergonomische Schnitt ermöglicht dabei maximale Bewegungsfreiheit beim Klettern, während die funktionale Kapuze optimalen Schutz bei wechselnden Wetterbedingungen garantiert.

Die robusten Jacken zeichnen sich durch ihre langlebige Konstruktion mit verstärkten Schulter- und Oberarmbereichen aus. Dank der Kombination aus 40D-Nylon-Grundmaterial und widerstandsfähigem 80D-Material an besonders beanspruchten Stellen sind sie optimal für intensive Nutzung ausgelegt. Die effiziente Wärmeleistung wird durch spezielle Materialien wie TirolWool Responsive unterstützt, die Körperwärme effektiv speichern und reflektieren. Die textile Haptik und cleane Optik runden das überzeugende Gesamtpaket ab.

Quellen

Bergsteiger outdoor

Weitere beliebte Suchen

Outdoorjacken