elektrische Kaffeemühle Test 06/2025 (76 Testberichte)
76
Testberichte
85 / 100
∅-Note
14.486
Meinungen
3,9
∅-Bewertung

Eine elektrische Kaffeemühle erleichtert Ihnen die Zubereitung von frisch gemahlenem Kaffee zu Hause, indem sie die Bohnen gleichmäßig und schnell mahlt. Dies verbessert nicht nur den Geschmack Ihres Kaffees, sondern ermöglicht es Ihnen auch, verschiedene Mahlgrade für unterschiedliche Zubereitungsmethoden zu wählen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie die Eigenschaften der Kaffeemühle sorgfältig prüfen und auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
- Eine kleine elektrische Kaffeemühle ermöglicht es Ihnen, frische Bohnen innerhalb von Sekunden in feines Pulver zu verwandeln.
- Die beste elektrische Kaffeemühle sollte über ein Kegelmahlwerk verfügen, um gleichmäßige und gleichbleibende Mahlergebnisse zu erzielen.
- Eine elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk bietet optimale Ergebnisse dank ihrer effizienten Mahltechnik.
- Eine manuelle Kaffeemühle kann eine sinnvolle Alternative sein, wenn Sie Wert auf traditionelle Methoden legen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: elektrische Kaffeemühle
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Eureka 79
- Conti Valerio 24
- Graef 19
- Macap 19
- Smeg 14
- Baratza 9
- 1ZPRESSO 1
- Adler 6
- Adler Europe 1
- Aigostar 2
- Alpina 1
- Arendo 1
- Ariete 1
- Ascaso 1
- Bartscher 3
- Beem 2
- Beper 2
- Bezzera 1
- Black & Decker 1
- Blaupunkt 2
- Bodum 5
- Boj 1
- Bomann 1
- Bosch 4
- Braun 1
- CAMRY 2
- caso 2
- CASO DESIGN 2
- Ceado 3
- Cecotec Innovaciones S.L. 3
- Cilio 1
- Clatronic 3
- Cloer 6
- De Longhi 3
- DeLonghi 4
- Domo 3
- DURONIC 1
- Ecg 4
- ECM 5
- Eduscho 1
- Eldom 1
- Emerio 1
- Esperanza 4
- Exquisit 1
- Fellow 6
- Fiorenzato 8
- G3 Ferrari 1
- Gaggia 2
- Gastroback 5
- Gastronoma 1
- Gefu 1
- Girmi 2
- Haeger 1
- Hario 1
- Jura 1
- KitchenAid 7
- Koenic 2
- Krups 4
- La Pavoni 3
- Lacor 1
- LaPavoni 1
- Lelit 5
- LIVOO 1
- Mahlkönig 2
- Mazzer 2
- Melitta 4
- Midea 1
- MiiCoffee 1
- Moulinex 2
- MPM 5
- Navaris 2
- NEMOX 1
- Nivona 1
- Orbegozo 1
- Oxo 1
- Peugeot 1
- Princess 1
- Proficook 3
- Quest Leisure 1
- Quick Mill 1
- Retoo 1
- Rhinowares 1
- Rocket 5
- Rocket Espresso 4
- ROMMELSBACHER 8
- Rosenstein & Söhne 2
- Russell Hobbs 1
- Sage 4
- Sage Appliances 1
- Sencor 4
- SEVERIN 1
- Solis 1
- STELTON 4
- Suntec Wellness 1
- Taurus 1
- Tchibo 3
- Technivorm 2
- Techwood 1
- Tefal 1
- Trisa 2
- Tristar 1
- Ufesa 1
- Varia 2
- WACACO 1
- Weis 2
- Wilfa 7
- WMF 3
- zassenhaus 5
- Zwilling 2
Produkttyp
- Hand-Kaffeemühle 8
Farbe
- schwarz 112
- silber 101
- weiß 34
- rot 19
- edelstahlfarben 9
- grau 16
- blau 10
- braun 1
- creme 4
- grün 3
Preis
- bis 50 Euro 108
- bis 100 Euro 41
- bis 200 Euro 59
- bis 400 Euro 79
- bis 750 Euro 94
- ab 750 Euro 22
Ausstattung
- Display 87
- Timer 72
- Mahlwerk 35
- Kabelaufwicklung 62
- Aromaschutzdeckel 21
- Bohnenbehälter 47
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 13
Sicherheit
- Abschaltautomatik 23
- Kontrollleuchte 3
- Überhitzungsschutz 6
- Sicherheitsdeckel 16
Material
- Kunststoff 74
- Edelstahl 64
- Metall 8
- Aluminium 49
- Holz 1
- Stahl 24
Mahlwerk
- Kegelmahlwerk 83
- Edelstahlmahlwerk 128
- Keramikmahlwerk 9
- Scheibenmahlwerk 151
- Stahlmahlwerk 22
- Schlagmesserwerk 29
- Edelstahl-Schlagwerk 18
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
elektrische Kaffeemühle Test - Präzise Mahlgradeinstellung für perfekten Kaffeegenuss
Mit beachtlichen 76 Tests und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten zeigen elektrische Kaffeemühlen, wie sie das Kaffeeerlebnis auf eine neue Ebene heben. Die getesteten Modelle überzeugen durch ihre präzise Mahlgradsteuerung mit bis zu 35 verschiedenen Einstellungen, sodass für jeden Geschmack und jede Zubereitungsart die optimale Körnung erreicht wird. Besonders hervorzuheben ist die hochwertige Verarbeitung der Geräte, die eine lange Lebensdauer verspricht und dabei gleichmäßige Mahlergebnisse garantiert.
Die kompakten Systeme punkten mit ihrer intuitiven Bedienung über gut ablesbare LED-Displays und bieten praktische Features wie eine integrierte Kabelaufwicklung für platzsparende Aufbewahrung. Dank der flexiblen Portionskontrolle lässt sich die exakt benötigte Menge Kaffeepulver zubereiten, was Verschwendung minimiert und stets frischen Kaffeegenuss sicherstellt. Die einfache Reinigung und das ansprechende Design runden das überzeugende Gesamtpaket dieser Kaffeemühlen ab.
Quellen

Elektrische Kaffeemühle – Perfekt für jede Kaffeespezialität
Das Herzstück jeder Kaffeezubereitung ist eine elektrische Kaffeemühle. Mit ihr lassen sich verschiedene Kaffeespezialitäten wie Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder Filterkaffee optimal zubereiten. Eine hochwertige Mühle sorgt für das perfekte Mahlergebnis und bewahrt das volle Aroma der Kaffeebohnen. Ob für den Haushalt oder ein Café – die Wahl der richtigen Mühle beeinflusst den Geschmack entscheidend. Wichtige Ausstattungsmerkmale wie einstellbarer Mahlgrad, Kegelmahlwerk oder eine integrierte Waage machen den Unterschied.
Welche Vorteile bietet eine elektrische Kaffeemühle?
Eine elektrische Kaffeemühle bietet viele Vorteile für Kaffeeliebhaber. Sie garantiert ein gleichmäßiges Mahlergebnis, was für eine optimale Extraktion und besten Geschmack sorgt. Durch verschiedene Mahlgradeinstellungen lässt sich der Kaffee perfekt an die bevorzugte Zubereitungsart anpassen. Ob feines Espressopulver oder grobes Mahlgut für die French Press – mit dem richtigen Modell gelingt jede Zubereitung mühelos. Zudem ist die Handhabung einfach und durch Zusatzfunktionen wie Timer oder automatische Abschaltung besonders komfortabel.

- Geeignet für verschiedene Zubereitungsarten: Optimal für Filterkaffee und French Press, mit minimalen Abstrichen auch für Espresso verwendbar.
- Integrierte Gewichtsfunktion: Kann zur Wägung des Mahlguts verwendet werden.
- Zusätzliche Zeitsteuerung: Tassenportionierung ist neben der Gewichtseinstellung auch zeitbasiert möglich.
- Gleichmäßiges Mahlergebnis: Größtenteils einheitliche Größe des Mahlguts, abhängig von der gewählten Mahlgradeinstellung.
Wie wähle ich die beste elektrische Kaffeemühle für mich?
Die Wahl der besten elektrischen Kaffeemühle hängt von mehreren Faktoren ab. Wichtig ist die Art des Mahlwerks: Ein Kegelmahlwerk aus Stahl oder Keramik ermöglicht besonders präzises Mahlen. Auch die Kapazität und das Design spielen eine Rolle. Zusatzfunktionen wie eine integrierte Waage, einstellbarer Mahlgrad und ein leiser Motor können den Unterschied machen. Für Espresso-Fans ist eine Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk ideal, während Filterkaffee-Liebhaber eine größere Bohnenkapazität bevorzugen.
Welche Ausstattung sollte ein hochwertiges Produkt haben?
Diese sollte über ein langlebiges Mahlwerk verfügen. Besonders beliebt sind Kegelmahlwerke, da sie die Bohnen schonend mahlen und wenig Hitze erzeugen. Stahl- und Keramikmahlwerke sorgen für präzise Mahlgradeinstellungen. Wichtig ist zudem eine einfache Reinigung und eine robuste Bauweise. Ein Timer oder eine Dosierfunktion helfen, den perfekten Kaffee zu mahlen. Moderne Modelle bieten zusätzliche Features wie ein Display oder eine integrierte Waage für exakte Mengenangaben.
Was sind die wichtigsten Sicherheitsmerkmale?
Sicherheitsmerkmale sind essenziell, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten. Ein Überhitzungsschutz verhindert Schäden am Motor und erhöht die Lebensdauer. Eine automatische Abschaltfunktion sorgt für Energieeinsparung und zusätzliche Sicherheit. Hochwertige Modelle verfügen zudem über eine Sicherheitsverriegelung, die ein versehentliches Starten verhindert. Achten Sie darauf, dass alle elektrischen Komponenten gut isoliert sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

- Kompakte Bauweise: Das Gerät beansprucht nur wenig Platz und eignet sich gut für kleinere Küchen.
- Zwei Mahlbecher für unterschiedliche Zutaten: Einer für trockene, einer für feuchte Zutaten wie Dips oder Saucen.
- Mahlgrad frei bestimmbar: Der Benutzer kann den Mahlgrad individuell durch Dauer und Timing des Mahlvorgangs steuern.
- Doppelpack von Mahlbehältern: Ein Behälter mit zwei Messern und ein weiterer mit vier Messern sind im Lieferumfang enthalten.
Welche Kaffeemühle eignet sich für Espresso, Filterkaffee und mehr?
Die Wahl des passenden Produkts hängt von der bevorzugten Kaffeespezialität ab. Für Espresso ist eine Mühle mit feiner Mahlgradeinstellung ideal. Modelle mit Kegelmahlwerk bieten hier die beste Kontrolle. Für Filterkaffee oder French Press eignet sich eine Kaffeemühle mit groberer Mahlgradeinstellung. Wer verschiedene Kaffeearten genießen möchte, sollte ein Modell mit vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten wählen. Hochwertige elektrische Kaffeemühlen bieten oft eine breite Palette an Mahlgraden, um jede Zubereitungsart optimal zu unterstützen.
Warum ist eine Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk die beste Wahl?
Eine elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk ist die beste Wahl für Kaffeeliebhaber, die Wert auf gleichmäßige Mahlgrade legen. Im Vergleich zu Scheibenmahlwerken mahlen Kegelmahlwerke die Bohnen besonders schonend, wodurch das volle Aroma erhalten bleibt. Besonders für Espresso ist ein präziser Mahlgrad entscheidend, weshalb eine hochwertige Espressomühle meist auf ein Kegelmahlwerk setzt.
Wie wichtig ist die Mahlgradeinstellung?
Die Mahlgradeinstellung ist ein entscheidendes Kriterium für eine gute Kaffeemühle. Während Espresso sehr fein gemahlen werden muss, benötigt eine French Press grobes Mahlgut. Eine elektrische Kaffeemühle mit präziser Mahlgradverstellung bietet die Flexibilität, verschiedene Kaffeespezialitäten optimal zuzubereiten. Hochwertige Modelle bieten bis zu 40 Stufen, um den Mahlgrad exakt anzupassen.
Neue elektrische Kaffeemühle Tests
Welche Vorteile bietet eine Kaffeemühle mit integrierter Waage?
Sie erleichtert die exakte Dosierung des Kaffeepulvers und sorgt für gleichbleibende Ergebnisse. Besonders für Espresso ist eine präzise Menge an Kaffeepulver entscheidend, da zu viel oder zu wenig Pulver den Geschmack stark beeinflussen kann. Hochwertige Modelle bieten eine digitale Anzeige und automatische Dosierung.
Welche kleine elektrische Kaffee-Mühle ist für unterwegs geeignet?
Wer auch unterwegs nicht auf frisch gemahlenen Kaffee verzichten möchte, sollte eine kleine elektrische Kaffeemühle wählen. Diese kompakten Modelle sind leicht zu transportieren und bieten dennoch verschiedene Mahlgradeinstellungen. Besonders für Camping oder Reisen eignen sich batteriebetriebene Varianten, die ohne Steckdose funktionieren.
elektrische Kaffeemühle Test: Welche elektrische Kaffeemühle sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Rommelsbacher EKM 500 Kaffeemühle mit Waage
- Platz 2: Graef CM 102 schwarz
- Platz 3: Rommelsbacher EKM 400
- Platz 4: WMF Espressomühle Lumero Kegelmahlwerk silber
- Platz 5: Rommelsbacher EGK 200
- Platz 6: Graef CM252
- Platz 7: Graef CM 8011 Kaffeemühle dipped-sand
- Platz 8: Caso Coffee Grinder Barista Chef Inox
- Platz 9: Jura Kaffeemühle P.A.G. Schwarz (EA) 150 W
- Platz 10: Gastroback Design Kaffeemühle Digital (42643)
Weitere beliebte Suchen
- Kärcher (513)
- Makita (255)
- Bosch (243)
- ROWENTA (221)
- Beutellose Staubsauger (3211)
- Akku-Staubsauger (1895)
- Parkettsauger (994)
- Stabstaubsauger (1289)