Kategorien

Kaffeemaschinen 400 - 750 Euro Test 2023

Die besten Kaffeemaschinen 400 - 750 Euro im Vergleich.

Der Kaffeevollautomat ist seit langem ein fester Bestandteil der Küche. Er ist einfach zu bedienen und benötigt nur einen Knopfdruck, um ein beliebiges Kaffeegetränk herzustellen.

Natürlich gibt es heute eine große Auswahl an Möglichkeiten...weiterlesen

FAKTEN: Kaffeemaschinen 400 - 750 Euro Bewertungen

346

Produkte

61

Testberichte

85 / 100

∅-Note

 

16.785

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
(1-36 von 346)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Farbe

Material

Kaffeespezialitäten

Testsieger

Ausstattung

Funktionen

Milchaufschäumer

Sicherheit

Filtersystem

Kaffeesystem

Mahlwerk

Kannentyp

Ratgeber Kaffeemaschinen 400 - 750 Euro

Wie viel kostet ein guter Kaffeevollautomat?

Der Kaffeevollautomat ist seit langem ein fester Bestandteil der Küche. Er ist einfach zu bedienen und benötigt nur einen Knopfdruck, um ein beliebiges Kaffeegetränk herzustellen. Natürlich gibt es heute eine große Auswahl an Möglichkeiten. Bevor Sie Ihren Kaffeevollautomaten kaufen, müssen Sie zunächst entscheiden, welche Art von Kaffee Sie bevorzugen und wie viele Tassen Sie täglich konsumieren.

  • Einsteigermaschinen: Die Preise für einfache, vollautomatische Maschinen beginnen bei etwa 250 €. Milchgetränke gehören noch nicht zum Repertoire dieser Getränkekategorie. Bei den Mühlen dieser Kategorie handelt es sich häufig um Schlagmühlen, die nicht so beständig sind wie Scheiben- oder Kegelmühlen.
  • Mittelklasse: Es gibt bereits Milchgetränke in der Preiskategorie ab 500 Euro. Es gibt Mühlen mit genaueren Scheiben oder Kegeln. Einige von ihnen verfügen sogar über Touchscreens, mit denen Sie individuelle Einstellungen vornehmen können.
  • Premiumklasse: Einige Premium-Maschinen ab 1.000 Euro können bereits per Smartphone gesteuert werden, was eine noch individuellere Gestaltung ermöglicht. Einige Maschinen verfügen zum Beispiel über zwei Bohnenbehälter mit separaten Mahlwerken, so dass mit einer Maschine auch koffeinfreie Kaffeespezialitäten zubereitet werden können.

Welche weitere Kaffeemaschinen Vergleiche gibt es?

Top 6: Kaffeemaschinen 400 - 750 Euro

1 DeLonghi ECAM 350.50.B

DeLonghi ECAM 350.50.B

  • kann mit Kaffeepulver und Kaffeebohnen verwendet werden
  • der Mahlgrad kann sehr fein eingestellt werden
  • sehr einfache Reinigung
  • die Bedienung ist besonders intuitiv
  • viel praktisches Zubehör im Lieferumfang
2 DeLonghi La Specialista Prestigio EC9355.M

DeLonghi La Specialista Prestigio EC9355.M

  • unkomplizierte Handhabung
  • hohe Materialqualität
  • flottes Vorheizen
  • ordentliche Verarbeitung
  • schickes Design
3 Sage Appliances The Barista Pro gebürstetes Edelstahl

Sage Appliances The Barista Pro gebürstetes Edelstahl

  • hohe Verarbeitungsqualität
  • unkomplizierter Reinigungsprozess
  • kurze Aufheizzeit
  • schickes Design
  • Display
5 Jura E6 (EC) Piano Black (15437)

Jura E6 (EC) Piano Black (15437)

  • Große Auswahl an Getränken: 11 Spezialitäten sind verfügbar
  • Individuelle Getränke: alle Spezialitäten lassen sich leicht an die persönlichen Vorlieben anpassen (Aroma, Temperatur, Volumen usw.)
  • Qualität vom Feinsten: alle Spezialitäten sind von exquisiter Qualität
  • Benutzererfahrung: einfache Handhabung bei der Verwendung des Modells, auch per App
  • Einwandfreie Bauweise: die Materialien und die Materialzusammensetzung des Modells sind einwandfrei
6 DeLonghi La Specialista Prestigio EC9355.BM 2.0

DeLonghi La Specialista Prestigio EC9355.BM 2.0

  • Abschaltautomatik
  • integrierter Tamper
  • Milchaufschäumung
  • integriertes Mahlwerk
  • 2 Single-Wall-Filter

Welches Mahlwerk ist leiser?

Wenn die Lautstärke ein primärer Faktor bei der Kaufentscheidung ist, sind Keramikscheibenmühlen oft leiser und daher die erste Wahl. Es kann gesagt werden, dass ein leiseres Mahlwerk oft in teureren Kaffeeautomaten eingebaut wird.

Welcher Kaffeevollautomat-Hersteller ist der Beste?

In der heutigen Welt gibt es eine Vielzahl von Kaffeevollautomatenherstellern. Qualität und Preis variieren von Marke zu Marke, und wir denken, dass Markentreue nicht die beste Orientierung ist.

Welche Kaffeemaschinen 400 - 750 Euro sind die besten?