Kategorien

Fernseher mit Voice Assistant Test 07/2025 (18 Testberichte)

18

Testberichte

89 / 100

∅-Note

 

1.918

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
Panasonic TV-65Z95AEG Platz 1: Panasonic TV-65Z95AEG

Der Mehrwert von Fernsehern mit Voice Assistant

  • Voice Assistants sind sprachgesteuerte Softwareprogramme, die Alltagsaufgaben vereinfachen, indem sie auf Sprachbefehle reagieren und zunehmend intelligente Haussteuerung ermöglichen.
  • Der Samsung TV Voice Assistant funktioniert durch Spracherkennung und -verarbeitung, kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten wie Smartphones, Tablets und Smart TVs.
  • Neben Samsung bieten auch Amazon (Alexa), Google (Assistant), Apple (Siri) und Microsoft (Cortana) eigene Steuerungssysteme an.
  • Moderne TV-Geräte nutzen Assistenten für eine intuitive Steuerung, z.B. zum Wechseln von Kanälen oder Einstellen des Volumens.
  • Diese Assistenten bieten Komfort durch einfache Sprachbefehle, verbesserte Zugänglichkeit und eine nahtlose Integration in das smarte Zuhause.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 228) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Ausstattung: Voice Assistant
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Samsung 55
  • Hisense 52
  • LG 52
  • Panasonic 24
  • Philips 22
  • Sony 9
  • Cecotec Innovaciones S.L. 2
  • Daewoo Electronics 1
  • TCL 5
  • THOMSON 1
  • XIAOMI 5

Produkttyp

  • 8K-Fernseher 9
  • 4K-Fernseher 206
  • QLED-Fernseher 70
  • OLED Fernseher 39
  • HDR-Fernseher 226
  • Full-HD Fernseher 210
  • LED Fernseher 194
  • HD-Ready-Fernseher 5

Bildschirmgröße

  • 55 Zoll 52
  • 65 Zoll 47
  • 43 Zoll 19
  • 42 Zoll 19
  • 50 Zoll 20
  • 32 Zoll 9
  • 75 Zoll 32
  • 24 Zoll 2
  • 49 Zoll 5
  • 48 Zoll 6
  • 85 Zoll 12
  • 40 Zoll 2
  • 77 Zoll 10
  • 58 Zoll 4
  • 98 Zoll 4
  • 100 Zoll 3

Preis

  • bis 300 Euro 19
  • bis 400 Euro 22
  • bis 500 Euro 106
  • bis 600 Euro 87
  • bis 750 Euro 106
  • 500 bis 1.000 Euro 80
  • 1.000 bis 1.500 Euro 25
  • 1.500 bis 2.000 Euro 18
  • 2.000 bis 3.000 Euro 15
  • ab 3.000 Euro 11

Ausstattung

  • WLAN 227
  • Bluetooth 210
  • EPG 219
  • HbbTV 170
  • Aufnahmefunktion 115
  • USB-Aufnahme 112
  • Sprachsteuerung 213
  • Mediaplayer 200
  • Game-Modus 188
  • DLNA 69
  • Sleeptimer 153
  • Kindersicherung 189
  • Hotel-Modus 46
  • ALLM 173
  • 4K-Upscaling 73
  • FreeSync 79
  • Timer Funktion 5
  • Instant On 4
  • Ambient Modus 24
  • ConnectShare 15
  • Time Shift 8
  • Multi View 61
  • Bild-in-Bild 12
  • Ambilight 16
  • G-Sync 35
  • Ambient Sensor 7
  • Webbrowser 5
  • Internet 5
  • integrierter Subwoofer 2
  • Netzschalter 1
  • Festplatte 2
  • One Connect Box 8
  • Dolby Vision 109
  • Multiroom-Unterstützung 18
  • Fußball-Modus 40
  • Surround-Sound 192
  • Sat Receiver 189
  • Dolby Atmos 111

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 2

Bildschirmauflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 206
  • 1.366 x 768 Pixel (HD) 3
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) 8
  • 7.680 x 4.320 Pixel (8K) 9

Anschlüsse

  • USB 214
  • Ethernet (LAN, RJ45) 219
  • Kopfhörer Anschluss 95
  • HDMI 115
  • HDMI-ARC 97
  • Antennenanschluss 48
  • CI+ 6
  • Composite Video 2

Tuner

  • mit DVB-C Tuner 200
  • mit DVB-S2 Tuner 188
  • mit DVB-T Tuner 200
  • mit DVB-T2 Tuner 200
  • mit DVB-S Tuner 122
  • mit Triple-Tuner 6
  • mit Twin-Tuner 38
  • analog 1

Bildwiederholungsrate

  • 50 Hz (effektiv) 34
  • 60 Hz (effektiv) 85
  • 100 Hz (effektiv) 40
  • 120 Hz 30

Farbe

  • schwarz 198
  • grau 18
  • silber 7

Standfußfarbe

  • schwarz 189
  • silber 16
  • grau 18

Betriebssystem

  • Android 30
  • WebOS 13
  • Tizen OS 55
  • VIDAA Smart TV 32
  • Fire TV 17

Umwelteigenschaften

  • Energiesparmodus 4
  • Lichtsensor 3
  • ohne Quecksilber 3

Energieeffizienzklasse

  • A 8
  • A+ 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Fernseher mit Voice Assistant Test - Smarte Unterhaltung mit erstklassiger Bildqualität

Eine eindrucksvolle Bildqualität mit lebendigen Farben und präzisen Kontrasten kennzeichnet viele der in 18 Tests analysierten Fernseher mit Voice Assistant. Die untersuchten Modelle begeistern durch ihre intuitive Sprachsteuerung über Alexa, während die getesteten Smart-TV-Funktionen einen komfortablen Zugang zu verschiedenen Streaming-Diensten ermöglichen. In den Testreihen überzeugen ausgewählte Geräte besonders durch ihre hochwertige QLED-Technologie und vielseitige HDR-Unterstützung inklusive Dolby Vision.

Die evaluierten TV-Systeme punkten mit ihrer benutzerfreundlichen Bedienung und schnell reagierenden Menüs. Besonders positiv fällt bei den getesteten Exemplaren die umfangreiche Konnektivität auf, die von HDMI 2.1 mit eARC bis hin zu USB-Anschlüssen reicht. Der integrierte Raumklang mancher Modelle liefert dabei einen warmen, natürlichen Sound, der in vielen Fällen ohne zusätzliche Lautsprecher auskommt. Die Tests bestätigen zudem die hohe Gaming-Tauglichkeit einiger Versionen mit niedrigen Eingabeverzögerungen.

Quellen

Computer Bild Stiftung Warentest

Sprechen Sie mit Ihrem Fernseher mit Voice Assistant

Sprachassistenten haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Diese intelligenten Helfer reagieren auf Sprachbefehle und unterstützen uns bei einer Vielzahl von Aufgaben – von der Steuerung unseres Smart Homes über die Organisation des Tagesablaufs bis hin zur Bereitstellung von Informationen auf Abruf. Die Technologie hinter diesen Fernsehern mit Sprachsteuerung basiert auf fortschrittlichen Algorithmen der künstlichen Intelligenz, die Stimme erkennen, verstehen und darauf reagieren können. Ihre Fähigkeit, natürliche Sprache zu verarbeiten, macht sie zu einem intuitiven und effektiven Werkzeug für die Interaktion mit Technologie, was unseren Umgang mit digitalen Geräten grundlegend verändert.

Die Integration von Sprachassistenten in Fernsehern

Fernseher mit Voice Assistant haben die Art und Weise, wie wir mit unseren TV-Geräten interagieren, verändert. Marken wie Samsung haben ihre eigenen Assistenten in ihre Smart TVs integriert, während andere Marken Partnerschaften mit etablierten Sprachassistenten wie Google Assistant oder Alexa eingegangen sind. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, ihren TV durch Sprachbefehle zu steuern, von der Kanalauswahl bis zur Lautstärkeregelung, und bietet einen komfortablen Zugang zu Smart-Home-Funktionen direkt vom Sofa aus.

Panasonic TV-65Z95AEG Platz 1: Panasonic TV-65Z95AEG
  • Überragende Bildqualität: Das Panel und der Prozessor erzeugen eine außergewöhnlich hohe Bildqualität.
  • Monumentaler Klang: Die integrierte Soundlösung liefert einen beeindruckenden Raumklang.
  • Umfangreiche Streaming-Apps: Alle wichtigen Streaming-Dienste sind verfügbar.
  • Fire TV-Plattform integriert: Das Betriebssystem bietet eine nützliche Benutzeroberfläche und Smart-TV-Funktionen.

Was macht den Samsung Voice Assistant so interessant?

Samsungs Beitrag zu dieser innovativen Technologie manifestiert sich in seinem eigenen Sprachassistenten in Fernsehern mit Voice Assistant, der nahtlos mit einer breiten Palette von Geräten des Unternehmens, einschließlich Smartphones, Tablets und Smart TVs, zusammenarbeitet. Dieser Assistent in Samsung TVs ermöglicht es Nutzern, ihre Geräte durch einfache Sprachbefehle zu steuern, was eine hands-free Bedienung für eine Vielzahl von Funktionen bietet. Von der Suche nach Informationen im Internet bis hin zur Steuerung – Samsungs Sprachassistent vereinfacht die Interaktion mit Technologie und macht sie zugänglicher.

Sprachassistenten im Vergleich

Es gibt eine Vielzahl von Assistenten auf dem Markt, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden. Jeder dieser Assistenten hat seine eigenen Stärken und Funktionen, die sie für unterschiedliche Nutzer attraktiv machen. Neben Samsungs Lösung gibt es beispielsweise den Google Assistant, Apples Siri und Amazons Alexa. Diese Assistenten bieten ähnliche Grundfunktionen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Integration in verschiedene Ökosysteme, ihrer Fähigkeit, natürliche Sprache zu verstehen, und in den spezifischen Funktionen, die sie unterstützen.

Welche Vorteile bieten Fernseher mit Voice Assistant?

Fernseher mit integrierter Sprachsteuerung bieten eine Reihe von Vorteilen, die über die reine Bequemlichkeit hinausgehen. Sie ermöglichen eine intuitivere Interaktion mit dem Gerät, was besonders nützlich sein kann für Personen, die mit traditionellen Fernbedienungen oder Menüs Schwierigkeiten haben. Darüber hinaus fördern sie die Barrierefreiheit, indem sie Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine alternative Steuerungsmöglichkeit bieten. Die Möglichkeit, andere verbundene Geräte im Haushalt zu steuern, erweitert das Nutzungsspektrum eines Smart TVs weit über das bloße Fernsehen hinaus.

Neue Fernseher mit Voice Assistant Tests

Wie wird der Sprachassistent aktiviert?

Um den vollen Umfang der Möglichkeiten eines Smart TV zu nutzen, ist die Aktivierung und Einrichtung des integrierten Voice Assistants ein wichtiger Schritt. Dieser Prozess ist in der Regel einfach und benutzerfreundlich gestaltet, sodass Nutzer mit wenigen Schritten ihren TV mittels Sprache steuern können. Nach der Aktivierung können Nutzer durch einfache Befehle auf Funktionen zugreifen, die Suche nach Inhalten optimieren und ihr Fernseherlebnis personalisieren.

Zukunft der Sprachsteuerung

Die Zukunft sieht vielversprechend aus, mit ständigen Innovationen und Verbesserungen, die darauf abzielen, die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz und maschinellem Lernen versprechen eine noch präzisere Erkennung und ein tieferes Verständnis natürlicher Sprache. Dies wird nicht nur die Interaktion weiter vereinfachen, sondern auch neue Möglichkeiten für die Integration von Fernsehern in das Smart Home und darüber hinaus eröffnen.

Fernseher mit Voice Assistant Test: Welche Fernseher mit Voice Assistant sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Panasonic TV-65Z95AEG
  • Platz 2: Hisense 55U6NQ
  • Platz 3: Samsung GQ65QN990FT (65 Zoll)
  • Platz 4: Panasonic TV-55Z95AEG
  • Platz 5: TCL 75C855
  • Platz 6: LG 65QNED91T6A
  • Platz 7: Hisense 65E77NQ PRO
  • Platz 8: Panasonic TV-65W95AEG
  • Platz 9: Panasonic TV-65W93AE6
  • Platz 10: Samsung QE50Q60C

Weitere beliebte Suchen