Kategorien

Bridgekameras Test 2023

Die besten Bridgekameras im Vergleich.

Bridgekameras erfreuen sich einer großen Beliebtheit, da sie Eigenschaften von Kompakt- und Spiegelreflexkameras vereinen. Tatsächlich werden sie "Bridge"-, also "Brücken"-Kameras genannt, da sie eine Brücke zwischen den soeben genannten Kamera-Typen schlagen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile einer Bridgekamera: Der wohl größte Vorteil einer Bridgekamera gegenüber einer Kompaktkamera ist, dass sie ein Zoomobjektiv besitzt, welches zumeist einen vergleichsweise großen Brennweitenbereich aufweist.

Des Weiteren verfügt das Zoomobjektiv einer Bridgekamera meist über einen Einstellring, so dass ein sehr genaues und feines Zoomen möglich ist. Der weiterer Vorteil gegenüber eine digitalen Spiegelreflexkamera ist die kompaktere Bauweise. Deswegen bevorzugen viele Menschen, die im Urlaub professionelle Fotos schießen möchten, eine Bridgekamera...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Bridgekameras Bewertungen

23

Produkte

44

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

677

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-23 von 23)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Farbe

Aufnahmefunktionen

Automatikmodi

Testsieger

Funktionen

optischer Zoom

Outdoor-Funktion

Auflösung

Sucher

Preise

Ratgeber Bridgekameras

Bridgekameras erfreuen sich einer großen Beliebtheit, da sie Eigenschaften von Kompakt- und Spiegelreflexkameras vereinen. Tatsächlich werden sie "Bridge"-, also "Brücken"-Kameras genannt, da sie eine Brücke zwischen den soeben genannten Kamera-Typen schlagen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile einer Bridgekamera:

Vorteile einer Bridgekamera

Der wohl größte Vorteil einer Bridgekamera gegenüber einer Kompaktkamera ist, dass sie ein Zoomobjektiv besitzt, welches zumeist einen vergleichsweise großen Brennweitenbereich aufweist. Des Weiteren verfügt das Zoomobjektiv einer Bridgekamera meist über einen Einstellring, so dass ein sehr genaues und feines Zoomen möglich ist.

Der weiterer Vorteil gegenüber eine digitalen Spiegelreflexkamera ist die kompaktere Bauweise. Deswegen bevorzugen viele Menschen, die im Urlaub professionelle Fotos schießen möchten, eine Bridgekamera. Da das Zoomobjektiv fest mit der Kamera verbunden ist, ist die Gefahr, dass Schmutz oder Staub in die Kamera gelangt sehr viel geringer als bei einer Spiegelreflexkamera.

Wer Wert auf eine leise Kamera legt, ist ebenfalls gut mit einer Bridgekamera bedient, da diese im Gegensatz zu einer Spiegelreflexkamera keine Spiegelmechanik besitzt, welche für den sogenannten "Spiegelschlag" verantwortlich ist.

Bridgekameras Testberichte

1 Sony Cyber-shot DSC-RX10 Mark IV

Sony Cyber-shot DSC-RX10 Mark IV

  • exzellente Bildqualität bis in hohe ISO-Bereich
  • sehr gutes 25-faches Zoomobjektiv
  • gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt
2 Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

  • großer Sucher
  • viel Zoom
  • integrierter RAW-Konverter
3 Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

  • sehr gute Bildqualität bei niedrigen und mittleren ISO-Werten
  • 20-facher Zoom
  • liegt gut in der Hand

Nachteile einer Bridgekamera

Zwar wurde der feste Verbund zwischen Objektiv und Kamera hier zuvor als Vorteil benannt, da so kein Staub oder Schmutz in das Kamerainnere gelangen kann, dieser Umstand ist gleichzeitig aber auch als Nachteil anzusehen. Schließlich sind die optischen Möglichkeiten einer Spiegelreflexkamera dadurch, dass sich ihr Objektiv austauschen lässt, wesentlich vielfältiger.

Ein weiterer Nachteil der Bridgekamera im Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera ist, dass sich aufgrund des kleineren Bildsensors keine so geringe Schärfentiefe erzielen lässt.

Auch der höhere Stromverbrauch einer Bridgekamera gegenüber einer Spiegelreflexkamera sollte nicht unerwähnt bleiben. Dieser ist dadurch begründet, dass zur Darstellung des Motivs sowohl der Sucher, bzw. Monitor als auch der Aufnahmesensor eingeschaltet sein müssen. Deswegen muss man mit einer geringeren Batterie-, bzw. Akkulaufzeit leben.

Da eine Bridgekamera nicht wie eine Spiegelreflexkamera über einen Spiegelreflex-, sondern über einen elektronischen Sucher verfügt, wird die manuelle Fokussierung

Welche Bridgekameras sind die besten?