Fisheye-Objektive
- 526 Erfahrungen526
Meinungen
4,2
∅-Bewertung

Fisheye-Objektive eröffnen faszinierende Perspektiven durch ihren extremen Bildwinkel von bis zu 180 Grad, wodurch eindrucksvolle Aufnahmen mit charakteristischer Bildwölbung entstehen. Diese speziellen Weitwinkel-Objektive transformieren gerade Linien in geschwungene Formen und erzeugen damit einen einzigartigen visuellen Effekt. Besonders in der Architektur- und Landschaftsfotografie entfaltet sich ihr kreatives Potenzial.
- Ein hochwertiges Fisheye-Objektiv ermöglicht beeindruckende Aufnahmen von Architektur und Innenräumen.
- Die Fish-Eye-Perspektive verleiht Landschaftsaufnahmen eine besondere räumliche Tiefe.
- Der extreme Bildwinkel eignet sich hervorragend für kreative Architekturfotografie.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Fisheye-Objektiv
- Alle Filter löschen
Hersteller
- 7artisans 20
- Meike 16
- Samyang 13
- TTArtisan 10
- Laowa 6
- Dörr 5
- AstrHori 2
- Fotga 1
- Lensbaby 1
- Olympus 2
- OM System 2
- Tokina 3
- Venus Optics 1
Produkttyp
- Festbrennweiten-Objektiv 71
Anwendung
- für Spiegelreflexkameras 4
- für Systemkameras 24
Kameraanschluss
- für Canon 17
- für Nikon 10
- für Sony 10
- für Micro Four Thirds 14
- für Fujifilm 5
- für Leica 4
Ausstattung
- mit manuellem Fokus 4
Mitgeliefertes Zubehör
- mit Beutel 4
- mit Gegenlichtblende 2
- mit Tasche 1














![LAOWA 4mm f2.8 Circular Fisheye [Nikon Z] LAOWA 4mm f2.8 Circular Fisheye [Nikon Z]](https://img.testbericht.de/objektiv/9806246/L1_laowa-4mm-f28-circular-fisheye-nikon-z.jpg)
![LAOWA 4mm f2.8 Circular Fisheye [Canon RF] LAOWA 4mm f2.8 Circular Fisheye [Canon RF]](https://img.testbericht.de/objektiv/9422326/L1_laowa-4mm-f28-circular-fisheye-canon-rf.jpg)








- 1
- 2
- 3
- 4
- Seite 1
Fisheye-Objektive für kreative Fotografie
Das Fisheye-Objektiv erweitert fotografische Möglichkeiten durch seinen extremen Bildwinkel von bis zu 180 Grad, wodurch einzigartige Perspektiven entstehen. Diese speziellen Weitwinkelobjektive zeichnen sich durch ihre charakteristische tonnenförmige Verzeichnung aus, die besonders bei Architektur- und Landschaftsaufnahmen beeindruckende Effekte erzeugt. Fotografen schätzen die kreative Freiheit, die ein hochwertiges Fisheye-Objektiv für ihre künstlerische Arbeit eröffnet. Gerade bei der Architekturfotografie oder bei spektakulären Naturaufnahmen entfaltet diese Objektivart ihr volles Potential.
Welche Arten von Fish Eye Objektiven gibt es?
Die verschiedenen Fisheye-Varianten entfalten ihre Wirkung durch unterschiedliche Projektionsarten, wodurch sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Zirkulare und diagonale Objektive unterscheiden sich grundlegend in ihrer Bildwiedergabe. Während zirkulare Modelle ein kreisrundes Bild mit schwarzem Rand produzieren, nutzen diagonale Objektive den gesamten Sensor aus. Für Spiegelreflexkameras und spiegellose Systemkameras stehen entsprechende Varianten zur Verfügung. Die Wahl des passenden Objektivs hängt dabei von der individuellen Kameraausrüstung und dem gewünschten fotografischen Effekt ab.
Was macht ein gutes Fisheye-Objektiv aus?
Die optische Qualität zeigt sich durch präzise Verarbeitung und hochwertige Linsensysteme, wodurch gestochen scharfe Aufnahmen möglich werden. Mit manuellem Fokus lässt sich die Schärfe punktgenau einstellen, während die Festbrennweite für konstante Bildqualität sorgt. Die Verarbeitungsqualität und Robustheit spielen eine zentrale Rolle bei der täglichen Nutzung. Besonders wichtig ist die Kompatibilität mit dem eigenen Kamerasystem – sei es für Canon, Nikon, Sony, Fujifilm oder Micro Four Thirds. Eine mitgelieferte Gegenlichtblende schützt zusätzlich vor störenden Reflexionen.
Wie unterscheiden sich diese Objektive von normalen Weitwinkelobjektiven?
Die charakteristische Bildwirkung eines Fish Eye grenzt sich durch extreme Weitwinkeleffekte ab, wodurch eine deutlich stärkere Bildkrümmung als bei konventionellen Weitwinkelobjektiven entsteht. Anders als normale Weitwinkelobjektive verzichten Fisheye-Konstruktionen bewusst auf eine Korrektur der Verzeichnung. Der Bildwinkel erreicht bei hochwertigen Modellen bis zu 180 Grad, was für spektakuläre Perspektiven sorgt. Die tonnenförmige Verzeichnung wird gezielt als gestalterisches Element eingesetzt. Ein praktischer Transportbeutel schützt das Objektiv während des Transports vor Beschädigungen.
Wie verwendet man Fisheye-Objektive richtig?
Die kreative Bildgestaltung mit einem Fisheye-Objektiv gelingt durch bewusstes Ausnutzen der Verzeichnung, wodurch außergewöhnliche Bildkompositionen entstehen. Besonders bei Architekturaufnahmen oder in engen Räumen entfaltet sich die besondere Charakteristik dieser Optiken. Die gezielte Nutzung der Verzeichnungseffekte ermöglicht dramatische Perspektiven und eindrucksvolle Bildwirkungen. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich das Experimentieren mit verschiedenen Aufnahmewinkeln und Distanzen. Die manuelle Fokussierung erlaubt dabei eine präzise Kontrolle über den Schärfebereich.
Welche Einsatzgebiete eignen sich besonders gut?
Das fotografische Spektrum dieser speziellen Optiken erschließt durch den extremen Bildwinkel faszinierende Anwendungsbereiche, wodurch sich neue kreative Horizonte eröffnen. Architektur- und Landschaftsfotografen schätzen die dramatischen Perspektiven, während Street-Fotografen überraschende Blickwinkel einfangen. Die charakteristische Bildsprache eignet sich hervorragend für experimentelle Fotografie und künstlerische Projekte. Auch in der Unterwasserfotografie und bei Action-Aufnahmen kommen die besonderen Eigenschaften dieser Objektive zum Tragen.
Welche technischen Aspekte sind bei diesen Objektiven wichtig?
Die technische Konstruktion dieser Spezialoptiken bestimmt durch komplexe Linsensysteme die Bildqualität, wodurch höchste Präzision bei der Fertigung erforderlich ist. Moderne Beschichtungen minimieren Streulicht und verbessern den Kontrast der Aufnahmen. Die robuste Verarbeitung und Wetterbeständigkeit garantieren eine lange Lebensdauer. Bei der Auswahl sollten Fotografen besonders auf die Kompatibilität mit ihrer Kameraausrüstung achten. Die Blendenkonstruktion beeinflusst maßgeblich die Qualität des Bokeh-Effekts bei offener Blende.
Welches Zubehör gibt es?
Zubehör | Beschreibung | Nutzen |
---|---|---|
Mit Beutel | Schutztasche zum sicheren Transport und zur Aufbewahrung des Objektivs. | Verhindert Kratzer und schützt vor Staub, ideal für unterwegs und zur langfristigen Pflege. |
Mit Gegenlichtblende | Blende, die Streulicht reduziert und Reflexionen minimiert. | Verbessert die Bildqualität und schützt die Frontlinse, ideal für Aufnahmen bei hellem Licht oder Gegenlicht. |
Fisheye-Objektivee Test: Welche Fisheye-Objektivee sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: 7artisans 10mm f2.8 ED Mark II Nikon Z
- Platz 2: 7artisans 10mm f2.8 ED Mark II L-Mount
- Platz 3: 7artisans 10mm f2.8 ED Mark II Sony E
- Platz 4: OM System Body Cap Lens 9mm f8 schwarz
- Platz 5: 7artisans 10mm f2.8 ED Mark II Canon EOS R
- Platz 6: TTArtisan 7.5mm f2 Fuji X
- Platz 7: TTArtisan 11mm f2.8 Canon EF
- Platz 8: TTArtisan 7.5mm f2 Sony E
- Platz 9: TTArtisan 11mm f2.8 Nikon F
- Platz 10: 7artisans 7.5mm f2.8 II MFT
Weitere beliebte Suchen
- Samyang (384)
- Laowa (260)
- Sirui (193)
- 7artisans (186)
- Weitwinkel-Objektive (473)
- Tele-Zoomobjektive (90)
- Standardzoom-Objektive (78)
- Fisheye-Objektive (82)
- SanDisk (301)
- Transcend (179)
- Lexar (99)
- Samsung (90)
- microSD Karten (546)
- microSDXC Karten (381)
- SD Karten (343)
- microSDHC Karten (91)
- Manfrotto (176)
- Leofoto (172)
- Sirui (161)
- BENRO (149)
- Dreibeinstative (1637)
- Einbeinstative (472)
- Stativ Sets (314)
- Mini-Stative (304)