Mini-Stative
Test (4 Testberichte)4
Testberichte
91 / 100
∅-Note
2.375
Meinungen
3,9
∅-Bewertung

Mini-Stative bieten eine kompakte und leichte Lösung für Fotografen und Videofilmer, die unterwegs sind. Sie sind ideal für Situationen, in denen herkömmliche Stative zu sperrig oder unpraktisch sind. Mit ihrer stabilen Bauweise und der Möglichkeit, auf jede Oberfläche gestellt zu werden, sind sie perfekt für Schnappschüsse und präzise Aufnahmen.
- Die Mini-Stative sind äußerst mobil und passen in jede Tasche.
- Mini Einbeinstative bieten schnelle Einsatzmöglichkeiten und stabilen Halt.
- Dreibeinstative sorgen für maximale Stabilität bei jeder Aufnahme.
- Spezielle Stativ Sets sind vielseitig einsetzbar für unterschiedlichste Aufnahmebedingungen.
- Leichte Aluminium-Stative im Mini-Format sind robust und leicht zu transportieren.
- Hochwertige Mini Carbon-Stative bieten ein Höchstmaß an Stabilität und geringem Gewicht.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Mini-Stativ
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Joby 36
- Manfrotto 20
- Leofoto 19
- Mantona 19
- Cullmann 17
- Hama 14
- AOKA 1
- B.I.G. Photo Equipment 1
- BallPod 5
- BENRO 5
- Berlebach 2
- BILORA 1
- BoSiHo 1
- BRAUN Photo-Technik 2
- Bresser 1
- Camgloss 1
- Camlink 3
- Canon 2
- Carat 1
- CARUBA 1
- COFI1453 1
- DEAL 1
- Delkin Devices 2
- Dicota 1
- DigiPower 4
- DJI 3
- Dörr 7
- Elgato 1
- Feiyu-Tech 1
- Fidlock 1
- FOTOPRO 3
- Fujifilm 1
- GITZO 4
- Gopro 7
- Gudsen 1
- iFootage 3
- Inline 3
- INSTA360 3
- iSHOXS 2
- ISY 2
- JJC 1
- Kaiser 3
- Kaiser Foto 2
- Kaiser Fototechnik 2
- Kodak 1
- König Electronic 1
- Logilink 1
- Miggö 3
- Moman 1
- Nedis 2
- Neewer 1
- Novoflex 10
- Panasonic 1
- Pedco 1
- PGYTECH 12
- Platypod 1
- PNY 1
- Polaroid 1
- PolarPro 1
- Rode 1
- Rollei 11
- Sachtler 2
- Sandberg 1
- Shiftcam 7
- Sirui 8
- Slik 1
- SmallRig 3
- Sony 1
- SP Connect 1
- SP United 1
- SUNWAYFOTO 1
- Ulanzi 5
- Vanguard 7
- Walimex 6
- XSORIES 5
Produkttyp
- Dreibeinstativ 230
- Einbeinstativ 40
- Stativ Set 25
- Handstativ 41
- Videostativ 1
- 3-Wege-Neiger 3
- Reisestativ 2
- Flexi Stativ 42
- Tisch-Stativ 37
- Klemmstativ 19
Farbe
- schwarz 205
- grau 29
- silber 15
- blau 20
- rot 25
- orange 2
- grün 6
- braun 2
- weiß 6
- pink 5
- violett 1
Anzahl Beinsegmente
- 1 167
- 2 17
- 3 21
- 4 2
- 5 5
- 6 1
Ausstattung
- Beinverschluß 27
- Mittelsäule 24
- Nivellierlibelle 13
- Schaumstoffgriff 5
- gummierter Griff 2
- Smartphone-Halterung 59
- Handschlaufe 8
- Schaumstoffummantelung 18
- Wasserwaage 16
- Handgriff 4
- Doppelrohr-Beine 2
- Actioncam-Halterung 25
- Kamera-Halterung 31
- Tragegriff 7
- Schnellwechseleinrichtung 7
- Bluetooth 4
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 1
Eigenschaften
- mehrstufige Beinwinkelverstellung 122
- rutschfester Stand durch Gummifüße 67
- Umbau zum Einbeinstativ 3
- rutschfester Stand durch Spikes 1
- flexible Stativbeine 67
- verwacklungsfreie Videoaufnahmen 3
- integrierte Makrostellung 7
- Froschperspektive 12
- geeignet für Follow-Cam-Aufnahmen 1
Material
- Aluminium 146
- Carbon 17
- Kunststoff 128
- Metall 21
- Magnesium 1
- Stahl 9
- Edelstahl 14
- Kunstfaser 1
Stativgewinde
- 1/4 169
- 3/8 24
Stativkopfausführung
- Kugelkopf 156
- ohne Stativkopf 6
- Videoneiger 1
- 2-Wege-Neiger 3
- Panorama-Kopf 1
Stativbeinverschluss
- Schnellspanner 1
- Drehverriegelung 8
geeignet für
- DSLR Kamera 86
- Systemkamera 129
- Bridgekamera 74
- Kompaktkamera 172
- Camcorder 12
- Smartphone 91
- Actioncam 78

- Die Qualität der Verarbeitung ist beeindruckend und sorgt für Langlebigkeit.

- Ermöglicht Befestigung an Ästen, Masten und anderen ungewöhnlichen Positionen

- Das Stativ ist klein und daher ideal für unterwegs geeignet.

- Das Set enthält alle notwendigen Komponenten für professionelle Videos.

- Das Ministativ ist kompakt und lässt sich problemlos überall verstauen.



- Das Stativ lässt sich mühelos und unkompliziert zusammenbauen.
Mini-Stative Test: Vielseitige Begleiter für professionelle Aufnahmen
Mit bemerkenswert kompakter Bauweise und durchdachter Funktionalität haben sich die in 4 Tests analysierten Mini-Stative als unverzichtbare Werkzeuge für ambitionierte Fotografen erwiesen. Die nur 16 cm langen Modelle überzeugen durch hochwertige Verarbeitung und eine robuste Mechanik, die selbst Kameras mit einem Gewicht von bis zu 8 kg sicher trägt. Die getesteten Systeme vereinen dabei praktisch Stativ, Handgriff und Batteriefunktion in einem platzsparenden Design.
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten reichen von der Panorama-Fotografie bis hin zur Sternenfotografie, wobei die Mini-Stative besonders durch ihre flexible Handhabung punkten. Dank der USB-Typ-C Verbindung und zuverlässiger Ladeleistung sind sie perfekt für längere Foto-Sessions geeignet. Das umfangreiche Zubehör im Lieferumfang ermöglicht dabei einen sofortigen Start in die professionelle Videografie, während die intuitive Bedienung auch Einsteigern den Einstieg erleichtert.
Quellen

Finden Sie das perfekte Mini-Stativ für Ihre Bedürfnisse
Sie sind ein unverzichtbares Zubehör für Fotografen und Videografen, die Flexibilität und Stabilität auf kleinem Raum benötigen. Diese kompakten Stative bieten eine hervorragende Unterstützung für verschiedene Kameratypen und passen in nahezu jede Tasche. Ob für den Einsatz mit DSLRs, spiegellosen Kameras oder sogar Smartphones – mit einem Mini-Stativ haben Sie immer eine stabile Basis für Ihre Aufnahmen.
Zusätzlich sind sie ideal für Reisen, Vlogs oder spontane Fotosessions. Es gibt sie in verschiedenen Materialien wie Aluminium, Carbon oder Kunststoff, sodass Sie das optimale Modell für Ihre speziellen Anforderungen finden können. Egal, ob Sie ein Stativ mit gummierten Griffen oder einem flexiblen Stativbein suchen – hier finden Sie das passende Zubehör.
Was sind die Vorteile von Mini-Stative?
Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fotografen und Videografen machen. Mini-Stative sind äußerst kompakt und leicht, was sie ideal für Reisen und spontane Fotosessions macht. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien wie Aluminium oder Carbon sind sie zudem sehr robust. Sie bieten eine hohe Flexibilität, da sie auf nahezu jeder Oberfläche stabil stehen können. Obendrein ermöglichen gummierte Griffe und flexible Beine eine noch bessere Anpassung an unterschiedliche Bedingungen.

- Hochwertige Konstruktion: Die Qualität der Verarbeitung ist beeindruckend und sorgt für Langlebigkeit.
- Vielseitige Funktionen: Bietet eine hervorragende Mischung aus Handgriff, Stativ und Batterie, was die Nutzung einer GoPro erheblich erleichtert.
Welche Arten von Mini-Stativen gibt es?
Stativtyp | Merkmale | Einsatzmöglichkeiten |
---|---|---|
Tischstativ | Kompakte und leichte Bauweise, leicht zu transportieren. | Ideal für Selfies, Vlogs und Videoanrufe auf dem Schreibtisch oder unterwegs. |
Flexibles Mini-Stativ | Verstellbare, biegsame Beine, die an verschiedenen Oberflächen befestigt werden können. | Perfekt für unebene Flächen, kreative Aufnahmen und ungewöhnliche Perspektiven. |
Teleskopstativ | Ausziehbare Beine für variable Höhenanpassung, stabil und leicht. | Gut für Reisen, Selbstporträts und Aufnahmen in unterschiedlichen Höhen. |
Kugelkopf-Stativ | Stativkopf ermöglicht 360-Grad-Drehung und Neigung, präzise Ausrichtung. | Geeignet für Makrofotografie, Panoramaaufnahmen und präzise Kameraausrichtung. |
Mini Handstativ (Selfie-Stick) | Handgehalten, oft mit Bluetooth-Auslöser, tragbar und einfach zu bedienen. | Ideal für Selfies, Gruppenfotos und Vlogs unterwegs. |
Warum sind Mini Dreibeinstative beliebt?
Stative mit 3 Beinen sind weit verbreitet und beliebt, weil sie eine hervorragende Stabilität bieten, die besonders für Langzeitbelichtungen und Videoaufnahmen wichtig ist. Diese Stative können auf nahezu jedem Untergrund sicher stehen, was sie zu einer idealen Wahl für vielseitige Anwendungen macht. Im Vergleich zu Einbeinstativen bieten sie zudem eine bessere Balance und können oft höhere Lasten tragen. Materialien wie Aluminium und Carbon machen Dreibeinstative leicht und gleichzeitig robust.
Wie unterscheiden sich Mini Aluminium- von Carbon-Stativen?
Aluminium-Stative sind etwas schwerer, dafür aber auch günstiger und sehr robust. Carbon-Stative hingegen sind leichter und bieten eine ausgezeichnete Vibrationsdämpfung, was sie ideal für lange Fotosessions und Reisen macht. Beide Materialien sind sehr langlebig, aber Carbon-Modelle bieten in der Regel eine bessere Performance bei extremen Wetterbedingungen.

- Krallt sich an unterschiedlichsten Objekten fest: Ermöglicht Befestigung an Ästen, Masten und anderen ungewöhnlichen Positionen
- Kann als Videogriff genutzt werden: Bietet eine vielseitige Nutzungsmöglichkeit für Videoaufnahmen
- Hohe Traglast von 2,5 kg: Geeignet für schwerere Kameras und Zubehör
- Enthält Wechselplatte und Libelle: Unterstützt präzises Ausrichten und schnellen Wechsel der Kamera
Welche Eigenschaften sollte ein gutes Mini-Stativ haben?
Es sollte stabile und rutschfeste Standfüße haben, um auch auf unebenen Oberflächen sicheren Halt zu bieten. Flexible Stativbeine ermöglichen eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Aufnahmebedingungen. Auch die Anzahl der Beinsegmente kann wichtig sein, da sie die Stabilität und Transportfähigkeit beeinflussen. Gummierte Griffe und eine mehrstufige Beinwinkelverstellung sind ebenfalls nützliche Eigenschaften, die bei einem guten Mini-Stativ für mehr Benutzerfreundlichkeit sorgen.
Wie wichtig sind Beinsegmente bei Mini-Stativen?
Die Anzahl und Konstruktion der Beinsegmente bei Mini-Stativen spielen eine wichtige Rolle für die Stabilität und Flexibilität. Modelle mit mehr Beinsegmenten lassen sich kompakter zusammenfalten, was sie ideal für Reisen macht. Weniger Beinsegmente bieten hingegen oft eine höhere Stabilität und sind schneller einsatzbereit. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Kompaktheit und Stabilität zu finden, um die bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Welches Material ist das beste für Mini-Stative?
Die Wahl des Materials für ein Mini-Stativ hängt von den individuellen Anforderungen ab. Aluminium ist robust und preiswert, während Carbon für sein geringes Gewicht und seine exzellente Vibrationsdämpfung geschätzt wird. Kunststoff-Stative sind leicht und kostengünstig, bieten jedoch nicht die gleiche Stabilität wie Aluminium oder Carbon. Magnesium und Stahl sind weitere Optionen für spezielle Anwendungen, die ein Höchstmaß an Robustheit erfordern.
Neue Mini-Stative Tests
Was zeichnet Stativ Sets aus?
Sie bieten eine umfassende Lösung für Fotografen und Videografen, die eine komplette Ausrüstung benötigen. Diese Sets enthalten in der Regel das Mini-Stativ selbst sowie zusätzliches Zubehör wie eine Tragetasche, eine Schnellwechselplatte oder Ersatzteile. Dies macht sie besonders attraktiv für Einsteiger, die sich nicht jedes Teil einzeln beschaffen möchten. Stativ Sets sind oft aufeinander abgestimmt und garantieren so eine optimale Performance und Benutzerfreundlichkeit.
Mini-Stative Test: Welche Mini-Stative sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: GoPro Volta
- Platz 2: Joby PodZilla Large Kit
- Platz 3: Rollei Monkey Pod 2 (1x)
- Platz 4: Rollei Compact Traveler Mini M-1
- Platz 5: Rode Vlogger Kit USB-C
- Platz 6: Rollei Pocket Pod
- Platz 7: Joby GorillaPod 1K Kit
- Platz 8: GoPro 3-Way 2.0
- Platz 9: Joby GorillaPod 500 Action
- Platz 10: GoPro Shorty schwarz









- Die flexiblen Beine des Stativs ermöglichen eine Vielzahl von Positionen und können auch als Griff oder Selfie-Stick verwendet werden.

- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Samyang (389)
- Laowa (258)
- Sirui (193)
- 7artisans (185)
- Weitwinkel-Objektive (479)
- Tele-Zoomobjektive (94)
- Standardzoom-Objektive (83)
- Fisheye-Objektive (87)
- SanDisk (298)
- Transcend (190)
- Lexar (103)
- Kingston (95)
- microSD Karten (555)
- microSDXC Karten (380)
- SD Karten (336)
- microSDHC Karten (95)