Weitwinkel-Objektive
Test (120 Testberichte)120
Testberichte
93 / 100
∅-Note
2.946
Meinungen
4,3
∅-Bewertung

Weitwinkel-Objektive erweitern den fotografischen Horizont durch ihren großen Bildwinkel, wodurch Sie mehr Motive auf einen Blick einfangen können. Diese vielseitigen Objektive ermöglichen beeindruckende Landschaftsaufnahmen und atmosphärische Architekturfotos mit einer besonderen Tiefenwirkung. Von der kompakten Handykamera bis zur professionellen Spiegelreflexkamera – die Weitwinkel-Technik hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Fotografie entwickelt. Fotografen schätzen besonders die kreative Gestaltungsfreiheit, die sich durch die charakteristische Perspektive dieser Objektive ergibt. Mit einem Weitwinkelobjektiv lassen sich sowohl weitläufige Naturszenen als auch enge Innenräume wirkungsvoll in Szene setzen.
- Die breite Perspektive eines Weitwinkelobjektivs ermöglicht ausdrucksstarke Landschaftsaufnahmen mit maximaler Tiefenwirkung.
- Kompaktkameras mit Weitwinkel-Funktion eignen sich ideal für spontane Aufnahmen in engen Räumen.
- Der Vergleich verschiedener Weitwinkelobjektive zeigt deutliche Unterschiede in Bildqualität und Anwendungsmöglichkeiten.
- Ein hochwertiges Weitwinkel-Teleobjektiv vereint Flexibilität mit außergewöhnlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Moderne Handys mit Weitwinkelobjektiven machen beeindruckende Gruppenfotos auch auf engem Raum möglich.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Weitwinkel-Objektiv
- Alle Filter löschen
Hersteller
- SIGMA 37
- Samyang 33
- TTArtisan 33
- Voigtländer 29
- 7artisans 26
- Viltrox 21
- Canon 4
- Carl Zeiss 2
- Fujifilm 9
- Irix 12
- Kipon 1
- Laowa 7
- Leica 3
- Leica Camera AG 2
- Loreo 2
- Meike 8
- Nikon 11
- NiSi 5
- Olympus 5
- OM System 2
- Panasonic 5
- PENTAX 5
- PERGEAR 1
- Rokinon 4
- SIGMA FOTO 14
- Sirui 11
- Sony 12
- Tamron 6
- TH Swiss AG 1
- Thypoch 17
- Tokina 6
- Venus Optics 1
- Walimex 6
- Yongnuo 4
- Zeiss 8
- ZHONGYI 4
- Zhongyi Optical 1
Produkttyp
- Festbrennweiten-Objektiv 339
Anwendung
- für Spiegelreflexkameras 26
- für Systemkameras 143
Kameraanschluss
- für Canon 40
- für Nikon 56
- für Sony 66
- für Micro Four Thirds 32
- für Fujifilm 45
- für Pentax 9
- für Leica 56
Ausstattung
- mit manuellem Fokus 13
- mit Autofokus 2
- mit Bildstabilisator 10
- spritzwassergeschützt 1
- mit Ultraschallmotor 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 2
Mitgeliefertes Zubehör
- mit Beutel 10
- mit Gegenlichtblende 4
- mit Rückdeckel 2
- mit Tasche 3

- Das Objektiv ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet.

- Trotz hoher Lichtstärke bleibt das Objektiv handlich und einfach zu transportieren.

- Die Bildqualität im Zentrum überzeugt mit hoher Detailtreue.

- Die Qualität der Ausstattung und Verarbeitung ist beeindruckend und trägt zum Gesamteindruck bei.

- Bietet schon bei Offenblende gute Ergebnisse, die sich durch Abblenden weiter verbessern. Der Blendenbereich ist äußerst flexibel.

- Das Objektiv zeichnet sich durch seine Unauffälligkeit und Leichtigkeit aus.

- Die Anfangsblende von f1,4 bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative Fotografie.

- Die geringen Abmessungen des Sigma 50mm F2 DG DN I Contemporary machen es zu einer unaufdringlichen, aber leistungsstarken Lösung, insbesondere für die Fotografie auf Reisen oder in der Stadt.

- Robuste Bauweise mit Schutz gegen Spritzwasser für den Außeneinsatz.

- Das Objektiv liefert beeindruckende Auflösungen und hält ein außerordentlich hohes Niveau.

- Die Auflösung ist bereits ab der Offenblende gut bis sehr gut und wird beim Abblenden noch besser.

- Das Sigma 17mm F4 DG DN Contemporary liefert herausragende Bilder, insbesondere in Bereichen wie Landschafts- und Architekturfotografie.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Weitwinkel-Objektive für beeindruckende Bildkompositionen
Weitwinkel-Objektive erweitern den fotografischen Spielraum durch ihren großen Bildwinkel, wodurch Landschaften und Architektur besonders eindrucksvoll eingefangen werden können. Die charakteristische Bildsprache dieser Objektive ermöglicht es Fotografen, mehr vom Motiv auf den Sensor zu bringen und dabei außergewöhnliche Perspektiven zu erschaffen. Besonders bei beengten Räumen oder weitläufigen Landschaften zeigt sich die besondere Stärke dieser vielseitigen Optiken. Ein typisches Merkmal ist der Weitwinkeleffekt, der zu einer leichten Krümmung der Horizontlinie führen kann.
Was ist ein Weitwinkelobjektiv und wofür eignet es sich?
Das klassische Weitwinkelobjektiv erschließt neue fotografische Dimensionen durch seine kurze Brennweite, wodurch ein besonders großer Bildausschnitt erfasst wird. Die kurze Brennweite dieser Objektive liegt typischerweise zwischen 10 und 35 Millimetern, gemessen am Vollformat. Diese technische Eigenschaft sorgt für eine gesteigerte Schärfentiefe, was gerade bei Landschaftsaufnahmen von großem Vorteil ist. Fotografen schätzen besonders die Möglichkeit, selbst in engen Räumen noch den kompletten Bildausschnitt einzufangen. Dabei spielt auch die Lichtstärke eine wichtige Rolle, die bei hochwertigen Modellen besonders ausgeprägt ist.

- Staubund Spritzwasserschutz: Das Objektiv ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet.
- Geringer Auflösungs-Randabfall: Die Bildqualität bleibt bis zum Rand auf einem hohen Niveau.
- Schönes Bokeh: Die Lichtstärke von f/1.2 ermöglicht eine ansprechende Hintergrundunschärfe.
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Die gebotene Leistung ist für den Preis außergewöhnlich.
Welche Aufnahmen gelingen besonders gut mit einem Weitwinkel-Objektiv?
Aufnahmetyp | Eigenschaften | Vorteile des Weitwinkels |
---|---|---|
Landschaftsfotografie | Erfasst weite Szenerien, Details im Vordergrund und den Horizont. | Ermöglicht beeindruckende Tiefenwirkung und umfassende Bildkompositionen. |
Architekturfotografie | Ideal für große Gebäude, Innenräume und urbane Strukturen. | Fängt mehr vom Motiv ein, auch bei beengten Platzverhältnissen. |
Innenaufnahmen | Hilft, kleine oder enge Räume vollständig abzubilden. | Zeigt mehr Raumtiefe und schafft ein Gefühl von Weite. |
Gruppenfotos | Eignet sich für größere Personengruppen oder Events. | Alle Personen passen ins Bild, ohne dass Abstand geschaffen werden muss. |
Reisefotografie | Perfekt für Stadtansichten, Natur und einzigartige Perspektiven. | Schafft dynamische und eindrucksvolle Darstellungen der Umgebung. |
Kreative Effekte | Verzerrungen am Bildrand erzeugen interessante visuelle Ergebnisse. | Geeignet für experimentelle Fotografie und ungewöhnliche Perspektiven. |
Astrofotografie | Große Himmelsflächen und Sternbilder werden eingefangen. | Kombiniert Vordergrundelemente mit der Weite des Nachthimmels. |
Reportage und Streetfotografie | Dynamische und dokumentarische Szenen aus dem Alltag. | Näher am Motiv, ohne wichtige Elemente des Hintergrunds auszuschließen. |
Welche Vorteile bieten Weitwinkel-Objektive für Systemkameras?
Die kompakte Bauweise der Weitwinkel für Systemkameras optimiert die Handhabung durch reduziertes Gewicht, wodurch längere Fotosessions ermüdungsfrei möglich sind. Bei der Entwicklung dieser speziellen Objektive steht die perfekte Abstimmung auf die jeweiligen Kamerasysteme im Fokus. Die elektronische Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv ermöglicht eine präzise Belichtungsmessung und schnelle Fokussierung. Die Ausstattung mit einem Bildstabilisator unterstützt dabei verwacklungsfreie Aufnahmen, selbst bei längeren Belichtungszeiten. Viele Modelle verfügen zudem über einen leisen Autofokusmotor.
Wie unterscheiden sich Weitwinkel-Objektive im direkten Vergleich?
Die optische Qualität verschiedener Weitwinkelobjektive zeigt sich durch unterschiedliche Verzeichnungswerte, wodurch sich deutliche Leistungsunterschiede ergeben. Ein entscheidendes Kriterium ist die maximale Blendenöffnung, die bei Premium-Modellen besonders groß ausfällt. Die Verarbeitung hochwertiger Glaselemente beeinflusst maßgeblich die Abbildungsleistung und Farbwiedergabe. Besonders bei der Architektur- und Landschaftsfotografie machen sich diese Qualitätsmerkmale bemerkbar. Auch die Naheinstellgrenze variiert zwischen den verschiedenen Modellen und ermöglicht unterschiedliche kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Neue Weitwinkel-Objektive Tests
Können Handys mit Weitwinkelobjektiven Kameras ersetzen?
Moderne Smartphones mit Weitwinkelobjektiven bieten beeindruckende Fotoqualität und Vielseitigkeit, besonders für Landschaften, Architektur oder Gruppenaufnahmen. Dank fortschrittlicher Sensoren und KI-basierter Bildbearbeitung liefern sie scharfe, farbintensive Bilder und sind für den Alltag oft ausreichend. Professionelle Kameras bleiben jedoch unübertroffen in Sachen Detailtiefe, Objektivvielfalt und Low-Light-Performance. Handys sind ideal für spontane Aufnahmen und Reisen, während Kameras für anspruchsvolle Fotografie mit höherem Qualitätsanspruch bevorzugt werden. Für Hobbyfotografen und Gelegenheitsnutzer stellen Smartphones mit Weitwinkel eine komfortable und zunehmend leistungsfähige Alternative dar.
Weitwinkel-Objektivee Test: Welche Weitwinkel-Objektivee sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Viltrox AF 27mm f1.2 Pro Sony E
- Platz 2: Nikon Nikkor Z DX 24mm f1.7
- Platz 3: Sony FE 40mm f2.5 G
- Platz 4: Viltrox AF 16mm f1.8 FE
- Platz 5: Viltrox Pro AF 27mm XF f1.2 Fuji X
- Platz 6: Viltrox AF 35mm f1.7 Nikon Z
- Platz 7: Fujifilm FUJINON XF 33mm f1.4 R LM WR
- Platz 8: Sigma 50mm F2 DG DN Contemporary Sony E
- Platz 9: Sony FE 24mm f2.8 G
- Platz 10: Sony E 11mm f1.8
Weitere beliebte Suchen
- Samyang (311)
- Sirui (163)
- Laowa (153)
- 7artisans (145)
- Weitwinkel-Objektive (358)
- Tele-Zoomobjektive (80)
- Standardzoom-Objektive (70)
- Fisheye-Objektive (64)
- SanDisk (268)
- Transcend (173)
- Samsung (87)
- Kingston (78)
- microSD Karten (497)
- microSDXC Karten (346)
- SD Karten (303)
- microSDHC Karten (73)
- Manfrotto (161)
- Vanguard (126)
- BENRO (107)
- Sirui (104)
- Dreibeinstative (1234)
- Einbeinstative (328)
- Stativ Sets (250)
- Mini-Stative (258)