Digitalkamera 750 bis 1.000 Euro Test 2023
Die besten Digitalkameras 750 bis 1.000 Euro im Vergleich.
Digitalkamers innerhalb des Preissegmentes von 750 bis 1.000 Euro gibt es zahlreiche, die sowohl für erfahrene Fotografen als auch für Enthusiasten attraktiv sind. Diese Kameras bieten eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, beeindruckender Bildqualität und einer Vielzahl von Funktionen, um die Bedürfnisse verschiedenster Fotografie-Stile zu erfüllen. In diesem Bereich finden sich Modelle, die sich sowohl für professionelle Anwendungen als auch für den persönlichen Gebrauch eignen.
Ob Sie Landschaften, Porträts oder Actionaufnahmen machen möchten, es gibt eine passende Digitalkamera für Ihr Budget. zum Ratgeber
FAKTEN: Digitalkameras 750 bis 1.000 Euro Bewertungen
76
Produkte
136
Testberichte
87 / 100
∅-Note
1.374
Meinungen
4,5
∅-Bewertung

- Hervorragende Bildqualität: Die Kamera bietet eine exzellente Bildqualität und hohe Auflösung, selbst bei hohen ISO-Werten.
- Schneller und genauer Autofokus: Der Autofokus ist sehr schnell und präzise, was zu klaren und scharfen Bildern führt.
- Hochwertiges Gehäuse: Das Gehäuse ist gut verarbeitet und liegt komfortabel und sicher in der Hand.
- Gutes Display und Sucher: Das Display ist gut aufgelöst und schwenkbar, der Sucher ist ebenfalls gut aufgelöst und von guter Größe.

- kompakt
- Touch-Monitor kippbar
- zu sehr vielen Objektiven kompatibel
- ausgezeichnete Bildqualität

- Hervorragende Bildqualität: Die Kamera liefert eine beeindruckende Bildqualität und Auflösung bis ISO 3.200.
- Flexibles Display: Das Display ist ausklappbar und schwenkbar, was die Handhabung erleichtert.
- Schneller Autofokus: Die Kamera bietet eine hohe Autofokusgeschwindigkeit und präzise Motiverkennung.
- Kompaktes Design: Das leichte und kompakte Gehäuse liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen.

- Kompakte Größe und Ergonomie: Die Z50 ist klein und handlich, bietet dabei aber einen komfortablen Griff. Sie hat hier Vorteile gegenüber dem Schwestermodell Z fc.
- Einfache Bedienung: Die Bedienung der Z50 ist unkompliziert und die Verbindung zur zugehörigen App funktioniert reibungslos.
- Hervorragende Bildqualität: Die Aufnahmen der Nikon Z50 überzeugen durch hohe Qualität, sogar unter schlechten Lichtverhältnissen. Die etwas geringere Auflösung von 20 Megapixeln kann dabei sogar vorteilhaft sein.
- Schneller Autofokus: Der Autofokus der Z50 ist reaktionsschnell und kann die Schärfe gut anpassen.

- Hervorragende Bildqualität: Die Kamera bietet eine beeindruckende Bildqualität, insbesondere bis ISO 1.600.
- Schnelle Fokussierung: Der Autofokus arbeitet zügig und präzise.
- Kompaktes und leichtes Design: Die Kamera ist kompakt und leicht, ideal für unterwegs.
- Hochwertige Verarbeitung: Das Gehäuse ist stilvoll gestaltet und gut verarbeitet.

- guter elektronischer Sucher
- Netzwerkfunktionen
- sehr guter klappbarer Monitor
- hohes Tempo

- Sehr gute Bedienung
- ordentliche Bildqualität
- liegt gut in der Hand
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

- recht kompakt
- prima Stabilisator
- umfassende Ausstattung
- gute Neuerungen

- sehr gute Bildqualität
- ergonomische Bauweise
- hohe Bildraten
- ordentliche Ausstattung

- guter Autofokus
- unkomplizierte Bedienung
- ordentliche Verarbeitung
- ordentliche Bildqualität

- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- angenehme Handhabung
- recht kompakt und leicht
- ordentliche Bildqualität

- kompaktes Design
- gute Bildqualität
- klappbarer Monitor
- gutes Tempo

- schneller Bildprozessor
- gutes Display
- guter optischer Sucher
- überzeugende Bildqualität

- sehr guter elektronischer Sucher
- großer Bildwandler
- Netzwerkfunktionen
- gute Bildqualität

- kompaktes, wertiges Design
- schneller Autofokus
- gute Bildqualität
- einfache Bedienung

- gute Bildqualität
- Mikrofoneingang
- Gehäuse gegen Spritzwasser geschützt
- Touchscreen schwenkbar

- Bildqualität bei Tageslicht: Die Panasonic Lumix TZ202D liefert knackig scharfe und detailreiche Aufnahmen mit einer sehr genauen Farbwiedergabe .
- Bildqualität bei wenig Licht: Bis zu ISO 1600 erzielt die Kamera gute Ergebnisse, jedoch nimmt die Schärfe danach deutlich ab.
- Hohe Videoqualität: Die Kamera bietet eine hohe Bildqualität bei Videos, auch wenn die Aufnahmedauer in 4K begrenzt ist und es nur wenige Zusatzfunktionen gibt.
- Bedienung und Tempo: Die Panasonic Lumix TZ202D zeichnet sich durch einen reaktionsschnellen Autofokus und eine einfache Bedienung, einschließlich Touchscreen, aus.

- ordentliche Bildqualität
- 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde
- großes und helles Display
- liegt gut in der Hand
















- kompakte Abmessungen
- einfache Bedienung
- ausgewogenes Bild
- gute Bildqualität auch bei höheren ISO-Werten





- Hohe Bildqualität
- viele Videofunktionen
- kompakt und leicht




Ratgeber Digitalkamera 750 bis 1.000 Euro
Tipps zur Auswahl der richtigen Kamera
Bei der Auswahl einer Digitalkamera im Preisbereich von 750 bis 1.000 Euro gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können:
- Verwendungszweck: Überlegen Sie sich, wofür Sie die Kamera hauptsächlich nutzen möchten. Möchten Sie damit hauptsächlich Urlaubsfotos machen oder benötigen Sie eine Kamera für professionelle Zwecke?
- Bildqualität: Achten Sie auf die Auflösung der Kamera und die Größe des Sensors. Eine höhere Auflösung und ein größerer Sensor sorgen in der Regel für bessere Bildqualität.
- Objektive: Überlegen Sie, ob Sie die Möglichkeit haben möchten, Objektive zu wechseln. Spiegellose Systemkameras bieten hier mehr Flexibilität als Kompaktkameras.
- Bedienung: Testen Sie die Bedienung der Kamera, um sicherzustellen, dass sie intuitiv und einfach zu handhaben ist. Eine übersichtliche Menüführung und gut erreichbare Bedienelemente sind hier von Vorteil.
- Zusatzfunktionen: Überlegen Sie, welche Zusatzfunktionen Ihnen wichtig sind. Möchten Sie beispielsweise Videos in 4K-Auflösung aufnehmen oder ist Ihnen ein schneller Autofokus wichtiger?

Empfohlenes Zubehör und Erweiterungen
Um das Beste aus Ihrer Digitalkamera herauszuholen, empfehlen wir Ihnen folgendes Zubehör und Erweiterungen:
- Objektive: Investieren Sie in hochwertige Objektive, um Ihre fotografischen Möglichkeiten zu erweitern.
- Stativ: Ein Stativ ist besonders nützlich für Langzeitbelichtungen und Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe.
- Externer Blitz: Ein externer Blitz sorgt für eine bessere Ausleuchtung und ermöglicht Ihnen kreativere Beleuchtungseffekte.
- Speicherkarten: Investieren Sie in hochwertige und schnelle Speicherkarten, um genügend Speicherplatz für Ihre Fotos und Videos zu haben.
- Kameratasche: Eine gute Kameratasche schützt Ihre Kamera vor Stößen und Kratzern und bietet Platz für Zubehör.
- Hohe Bildqualität: Die Kameras in diesem Preissegment bieten in der Regel eine hohe Auflösung und gute Bildqualität.
- Vielfältige Funktionen: Sie verfügen über eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, um Ihre kreativen Ideen umzusetzen.
- Gute Verarbeitung: Die Kameras sind in der Regel gut verarbeitet und liegen gut in der Hand.
- Schnelle Performance: Sie bieten eine schnelle Performance und ermöglichen schnelle Serienbildaufnahmen.
Fazit
Die Auswahl an Digitalkameras im Preisbereich von 750 bis 1.000 Euro ist groß, aber mit den richtigen Informationen und Tipps können Sie die für Ihre Bedürfnisse passende Kamera finden. Achten Sie auf die Bildqualität, die Funktionen und die Bedienung der Kamera und vergleichen Sie verschiedene Modelle miteinander. Investieren Sie zudem in hochwertiges Zubehör, um das Beste aus Ihrer Kamera herauszuholen. Mit der richtigen Digitalkamera können Sie unvergessliche Momente festhalten und Ihre fotografischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Viel Spaß beim Fotografieren!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Funktionen kann man in diesem Preissegment erwarten?
In diesem Preissegment können Sie eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen erwarten, darunter eine hohe Auflösung (normalerweise über 20 Megapixel), einen großen Bildsensor, schnellen Autofokus, eine gute Low-Light-Performance, eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und möglicherweise auch 4K-Videofunktionen.
Welche Arten von Kameras sind in diesem Preissegment erhältlich?
In diesem Preissegment finden Sie sowohl spiegellose Systemkameras als auch DSLR-Kameras. Beide bieten fortschrittliche Funktionen und ermöglichen den Einsatz verschiedener Objektive.
Welche Objektive sind normalerweise im Lieferumfang enthalten?
Im Allgemeinen sind in diesem Preissegment Kamerakits erhältlich, die ein Standard-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von etwa 18-55mm umfassen. Ein solches Objektiv ist gut für den Alltagsgebrauch geeignet und deckt einen angemessenen Brennweitenbereich ab.
Digitalkameras 750 bis 1.000 Euro Testberichte

Sony Alpha 6400 Kit 18-200 mm Tamron
- Hervorragende Bildqualität: Die Kamera bietet eine exzellente Bildqualität und hohe Auflösung, selbst bei hohen ISO-Werten.
- Schneller und genauer Autofokus: Der Autofokus ist sehr schnell und präzise, was zu klaren und scharfen Bildern führt.
- Hochwertiges Gehäuse: Das Gehäuse ist gut verarbeitet und liegt komfortabel und sicher in der Hand.

Sony Alpha 6400 Kit 16-50 mm
- kompakt
- Touch-Monitor kippbar
- zu sehr vielen Objektiven kompatibel

Canon EOS R10 Body
- Hervorragende Bildqualität: Die Kamera liefert eine beeindruckende Bildqualität und Auflösung bis ISO 3.200.
- Flexibles Display: Das Display ist ausklappbar und schwenkbar, was die Handhabung erleichtert.
- Schneller Autofokus: Die Kamera bietet eine hohe Autofokusgeschwindigkeit und präzise Motiverkennung.
Kann ich meine vorhandenen Objektive mit Kameras in diesem Preissegment verwenden?
Das hängt von der Kamera ab, die Sie wählen. Spiegellose Systemkameras verwenden oft einen anderen Objektivanschluss als DSLR-Kameras. Es gibt jedoch Adapter, mit denen Sie Objektive mit verschiedenen Anschlüssen anpassen können. Es ist ratsam, vor dem Kauf zu überprüfen, ob Ihre vorhandenen Objektive mit der gewünschten Kamera kompatibel sind.
Welche zusätzlichen Funktionen sind in diesem Preissegment verfügbar?
In diesem Preissegment gibt es oft eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen wie WLAN- oder Bluetooth-Konnektivität zur drahtlosen Übertragung von Bildern, Touchscreen-Displays, eingebaute Bildstabilisierung, elektronische Sucher, kreative Filter und andere erweiterte Aufnahmefunktionen.
Wie ist die Bildqualität in diesem Preissegment?
Die Bildqualität hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Sensorgröße, der Megapixel-Anzahl und der Objektivqualität. In diesem Preissegment können Sie jedoch generell eine sehr gute Bildqualität erwarten, insbesondere bei Tageslichtaufnahmen und unter guten Lichtbedingungen.
Sind diese Kameras auch für Anfänger geeignet?
Ja, viele Kameras in diesem Preissegment sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fotografen geeignet. Sie bieten oft eine automatische Aufnahmefunktion, mit der Anfänger gute Ergebnisse erzielen können, aber auch manuelle Einstellungsmöglichkeiten für fortgeschrittene Benutzer.
Welche Zubehörteile sollte man zusätzlich erwerben?
Zusätzlich zur Kamera und dem mitgelieferten Objektiv könnten Sie in Erwägung ziehen, zusätzliche Objektive zu erwerben, je nachdem, welche Art von Fotografie Sie bevorzugen. Ein Stativ, zusätzliche Akkus, Speicherkarten, eine Kameratasche und ein externer Blitz sind ebenfalls nützliche Zubehörteile, die Sie in Betracht ziehen könnten.
Welche Digitalkamera 750 bis 1.000 Euro ist Testsieger bei Stiftung Warentest?
Eine Übersicht der Tests von Stiftung Warentest zu Digitalkamera finden Sie hier.
Welche Digitalkameras 750 bis 1.000 Euro sind die besten?
- Platz 1: Sony Alpha 6400 Kit 18-200 mm Tamron
- Platz 2: Sony Alpha 6400 Kit 16-50 mm
- Platz 3: Canon EOS R10 Body
- Platz 4: Nikon Z 50 Kit 16-50 mm VR
- Platz 5: Nikon Z fc Body
- Platz 6: Olympus OM-D E-M10 Mark IV Kit 14-42 mm EZ schwarz
- Platz 7: Nikon Coolpix P950
- Platz 8: Canon 850D Body
- Platz 9: Sony Alpha 7 II Body
- Platz 10: Sony Cyber-shot DSC-RX100 Mark VA Kompaktkamera