Kategorien

Unterwasser-Kameras

Test (5 Testberichte)

5

Testberichte

81 / 100

∅-Note

 

207

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
OM System TG-7 schwarz Platz 1: OM System TG-7 schwarz

Unterwasser-Kameras ermöglichen atemberaubende Aufnahmen durch ihre speziell abgedichtete Konstruktion, wodurch Sie einzigartige Unterwasserwelten festhalten können. Diese wasserfesten Digitalkameras sind perfekt für Urlaubsreisen und Wassersportaktivitäten konzipiert. Ob beim Schnorcheln im Korallenriff oder Tauchen im tiefen Gewässer – mit einer guten Unterwasserkamera dokumentieren Sie unvergessliche Erlebnisse in brillanter Bildqualität. Verschiedene Modelle für Kinder bis hin zu professionellen Tauchkameras decken alle Bedürfnisse ab.

  • Eine gute Unterwasserkamera schützt empfindliche Technik vor Wasserschäden bis zu bestimmten Tiefen.
  • Spezielle Kameras zum Schnorcheln verfügen über Schwimmfunktionen und einfache Bedienung.
  • Für Kinder konzipierte Unterwasserkameras bieten stoßfeste Gehäuse und intuitive Bedienelemente.
  • Beim Vergleich verschiedener Kameras sollten Sie auf die maximale Tauchtiefe achten.
  • Die beste Tauchkamera für tiefere Gewässer benötigt zusätzliche Druckbeständigkeit und Funktionen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 32) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Unterwasser-Kamera
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Easypix 9
  • Sealife 5
  • OM System 4
  • Ricoh 3
  • Rollei 3
  • GoXtreme 2
  • PENTAX 2
  • Casio 1
  • Nikon 1
  • Olympus 1
  • Sony 1

Produkttyp

  • Kompaktkamera 1
  • Selfie-Kamera 3
  • Outdoor-Kamera 30

Farbe

  • schwarz 11
  • weiß 2
  • blau 7
  • pink / rosa 1
  • rot 3
  • orange 5
  • gelb 3
  • grün 1
  • lila / violett 1

Aufnahmefunktionen

  • Gesichtserkennung 21
  • HDR 9
  • Panorama 3
  • Augenerkennung 2
  • Schwenkpanorama 2
  • Makroaufnahme 1
  • Lächelerkennung 7
  • Blinzelerkennung 5

Automatikmodi

  • Verschlusszeitautomatik 23
  • Blendenautomatik 13
  • Programmautomatik 12
  • Motivautomatik 3
  • Belichtungsautomatik 17
  • Intelligenter Automatikmodus 1

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1

Funktionen

  • Mikrofon 30
  • Lautsprecher 30
  • Selbstauslöser 28
  • Full HD Filmaufnahme 24
  • Live View 19
  • Bildstabilisator 28
  • RAW Dateiformat 8
  • 4k (Ultra HD) 13
  • Videoaufnahme 5
  • AF-Hilfslicht 4
  • Touchscreen 1
  • Gesichtserkennung 3
  • WLAN (Wi-Fi) 8
  • Serienbildfunktion 2
  • Red-Eye Reduction 1
  • Bluetooth 3
  • Klappdisplay 1
  • Wasserwaage 1
  • Stativgewinde 2
  • Orientierungssensor 1
  • GPS 4
  • ND-Filter 1
  • Nachtmodus 2

optischer Zoom

  • 4 bis 8-fach 8

Outdoor-Funktion

  • staubfest 3
  • stoßfest 19
  • frostbeständig 2
  • wasserdicht 25

Auflösung

  • 24 Megapixel 1
  • 12 Megapixel 1

Sucher

  • Display 4

Preise

  • bis 100 Euro 14
  • bis 300 Euro 3
  • bis 500 Euro 7
  • 500 bis 750 Euro 5
  • 750 bis 1.000 Euro 1
  • ab 1.000 Euro 1
OM System TG-7 schwarz ab 489,00 € OM System TG-7 schwarz Testbericht.de-Note für 86% OM System TG-7 schwarz 4 Tests
  • Widersteht Stürzen aus bis zu 2,1 m, hält bis zu 100 kg aus und funktioniert bis -10°C.
OM System TG-7 rot ab 472,87 € OM System TG-7 rot Testbericht.de-Note für 73% OM System TG-7 rot 5 Tests
  • Die Kamera liefert sowohl bei Fotos als auch bei Videos eine hohe Bildqualität.
Rollei Sportsline Fun Grün ab 49,00 € Rollei Sportsline Fun Grün Testbericht.de-Note für 0% Rollei Sportsline Fun Grün 1 Test
  • Die Kamera kann bedenkenlos kleinen Kindern in die Hand gegeben werden.
GoXtreme Reef gelb ab 72,15 € GoXtreme Reef gelb
Easypix Aquapix W3048 Edge violett ab 89,25 € Easypix Aquapix W3048 Edge violett
Ricoh WG-80 schwarz ab 247,00 € Ricoh WG-80 schwarz
Ricoh WG-80 orange ab 286,99 € Ricoh WG-80 orange
Pentax WG-90 blau ab 319,00 € Pentax WG-90 blau
Easypix Aquapix W2024 Splash gelb ab 62,39 € Easypix Aquapix W2024 Splash gelb
Sealife Reefmaster RM-4K Pro 2000 Set ab 655,00 € Sealife Reefmaster RM-4K Pro 2000 Set
  • 1
  • 2
  • Seite 1

Unterwasser-Kameras Test: Robust und vielseitig für unvergessliche Unterwasseraufnahmen

Mit beeindruckender Stabilität und einer maximalen Tauchtiefe von 15 Metern haben die 5 Tests gezeigt, dass moderne Unterwasser-Kameras echte Outdoor-Spezialisten sind. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre robuste Bauweise und Belastbarkeit bis zu 100kg, wodurch sie selbst extremen Bedingungen standhalten. Besonders hervorzuheben ist die hochwertige Bildqualität mit 4K-Videoaufnahmen und schnellen Serienbildern, die zusammen mit dem optischen 4-fach-Zoom beeindruckende Unterwasseraufnahmen ermöglichen.

Diese vielseitigen Geräte punkten mit 27 verschiedenen Szenenmodi und praktischen Funktionen wie Fokus-Bracketing und Focus-Stacking für professionelle Aufnahmen. Die kabellose Konnektivität via WLAN und Bluetooth ermöglicht eine komfortable Fernsteuerung, während das integrierte GPS perfekt für Outdoor-Aktivitäten ist. Dank ihrer Stoß- und Frostsicherheit eignen sich die Kameras nicht nur für Unterwasseraufnahmen, sondern auch als verlässliche Begleiter bei verschiedenen Sportarten - und das alles ohne zusätzliches Unterwassergehäuse.

Quellen

Computer Bild Foto Magazin

Unterwasser-Kameras – Perfekte Aufnahmen unter Wasser

Eine hochwertige Unterwasser-Kamera ermöglicht beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen in der faszinierenden Welt unter der Wasseroberfläche. Dank wasserdichter Gehäuse sind diese Spezialkameras ideal für Schnorchler, Taucher und Outdoor-Abenteurer. Eine gute Kamera für Unterwasseraufnahmen liefert gestochen scharfe Bilder von Meeresbewohnern, Korallenriffen und anderen Unterwassermotiven – selbst in großen Tiefen oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Je nach Modell eignen sich diese Kameras sowohl für Hobbyanwender als auch für professionelle Fotografen.

Welche Funktionen sollte eine Unterwasser-Kamera haben?

Eine leistungsstarke Unterwasserkamera zeichnet sich durch eine hohe Bildqualität, wasserdichte Verarbeitung und spezielle Unterwasser-Funktionen aus. Kameras für Taucher bieten eine Wasserdichtigkeit bis mindestens 10 Meter, einen optischen Zoom und einen speziellen Unterwassermodus zur Farbkorrektur. Viele Modelle verfügen über Bildstabilisierung, Serienbildfunktionen und eine optimierte Belichtungseinstellung. Für ambitionierte Fotografen sind Modelle mit manuellen Einstellmöglichkeiten und RAW-Format-Unterstützung besonders empfehlenswert.

OM System TG-7 schwarz Platz 1: OM System TG-7 schwarz
  • Extrem robustes Gehäuse: Widersteht Stürzen aus bis zu 2,1 m, hält bis zu 100 kg aus und funktioniert bis -10°C.
  • Wasserdicht bis 15 m: Kann ohne zusätzliches Gehäuse beim Tauchen und Schnorcheln verwendet werden.
  • Hervorragender Makromodus: Ermöglicht scharfe Aufnahmen ab 1 cm Motivabstand mit optischem Zoom.
  • Schneller Autofokus bei statischen Motiven: Stellt in nur 0,12 Sekunden scharf.

Welche Tauchtiefe ist ideal?

Die maximale Tauchtiefe einer Unterwasser-Kamera hängt vom jeweiligen Modell ab. Einsteigermodelle für Schnorchler sind meist bis zu 5 Meter wasserdicht, während erweiterte Modelle für Hobbytaucher bis 15 Meter geeignet sind. Professionelle Tauchkameras ermöglichen Aufnahmen in 30 Metern oder mehr. Wer regelmäßig in größeren Tiefen fotografiert, sollte auf eine Kamera mit erhöhter Druckfestigkeit und einem zusätzlichen Gehäuse setzen, um Schäden durch Wasserdruck zu vermeiden.

Wie viel kostet eine gute Unterwasser-Kamera?

Einsteigermodelle für den Urlaub kosten zwischen 80 und 150 Euro und bieten grundlegende Funktionen für flache Gewässer. Kameras im mittleren Preissegment (200–500 Euro) verfügen über bessere Bildsensoren, optischen Zoom und Full-HD-Videoaufnahme. Hochwertige Profi-Modelle mit 4K-Auflösung, erweiterten Einstellmöglichkeiten und robusten Spezialgehäusen liegen zwischen 500 und 1500 Euro.

Welche Unterwasser-Kamera eignet sich für Kinder?

Eine kindgerechte Kamera sollte robust, leicht zu bedienen und stoßfest sein. Kameras für Kinder sind in leuchtenden Farben erhältlich und oft mit Schwimmriemen ausgestattet, damit sie nicht im Wasser untergehen. Die meisten dieser Modelle sind bis 3 Meter wasserdicht und perfekt für den Pool oder den Familienurlaub am Meer. Große Tasten und einfache Menüführung sorgen für eine unkomplizierte Handhabung.

OM System TG-7 rot Platz 2: OM System TG-7 rot
  • Gute Bildqualität: Die Kamera liefert sowohl bei Fotos als auch bei Videos eine hohe Bildqualität.
  • Optisches Zoomobjektiv: Das innenliegende Vierfach-Zoom bietet Flexibilität von starkem Weitwinkel bis zu leichtem Tele.
  • Robustes Gehäuse: Das Gehäuse ist stoßfest, frostsicher und extrem widerstandsfähig.
  • Wasserdichtigkeit: Die Kamera ist bis zu einer Tiefe von 15 Metern wasserdicht.

Was ist der Unterschied zwischen Schnorchelkameras und Tauchkameras?

Unterwasser-Kameras für Schnorchler sind für geringere Tiefen bis etwa 10 Meter ausgelegt, während Tauchkameras für große Tiefen höheren Wasserdruck aushalten. Während günstige Schnorchelkameras sich auf gute Lichtverhältnisse anpassen, verfügen professionelle Tauchkameras über leistungsstarke Blitze und erweiterte Farbfilter. Zudem bieten hochwertige Tauchmodelle oft Anschlüsse für externe Beleuchtungssysteme.

MerkmalSchnorchelkameraTauchkamera
WassertiefeMeist bis ca. 5-10 Meter geeignetKann deutlich tiefer tauchen, oft bis 30 Meter oder mehr.
GehäuseOft wasserdicht ohne zusätzliches SchutzgehäuseBenötigt meist ein spezielles, druckfestes Gehäuse.
LichtverhältnisseFunktioniert gut bei natürlichem Licht nahe der OberflächeHat oft bessere Sensoren oder externe Lampen für dunklere Tiefen.
EinsatzbereichIdeal für ruhige Gewässer und flaches WasserGeeignet für professionelle Tauchgänge und anspruchsvolle Umgebungen.

Welche Auflösung sollte eine Unterwasser-Digitalkamera haben?

Die Sensorauflösung ist ein wichtiger Faktor für die Bildqualität. Eine Digitalkamera für Unterwasseraufnahmen sollte mindestens 12 bis 16 Megapixel haben, um detailreiche Fotos zu liefern. Besonders wichtig ist jedoch die Sensorgröße, da größere Sensoren mehr Licht einfangen und bessere Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen. Auch ein schneller Autofokus und eine Serienbildfunktion sind vorteilhaft, um bewegte Motive scharf einzufangen.

Warum sind spezielle Unterwasserkameras besser als wasserdichte Smartphone-Hüllen?

Während wasserdichte Hüllen für Smartphones Schutz vor Spritzwasser bieten, sind sie für tieferes Tauchen ungeeignet. Eine wasserdichte Kamera bietet bessere Farbkorrektur, höhere Lichtempfindlichkeit und eine einfachere Bedienung unter Wasser. Zudem lassen sich die meisten Touchscreens in wasserfesten Hüllen nur schwer bedienen, während echte Unterwasser-Kameras speziell für den Einsatz unter Wasser konzipiert sind.

Neue Unterwasser-Kameras Tests

Wie wichtig ist die Bildstabilisierung bei Unterwasseraufnahmen?

Durch die Bewegung des Wassers entstehen beim Fotografieren oft Verwacklungen. Kameras mit Bildstabilisierung ermöglichen schärfere Aufnahmen, indem sie kleinste Bewegungen automatisch ausgleichen. Besonders bei Strömungen oder beim Filmen langer Videos sorgt eine optische oder sensorbasierte Stabilisierung für professionelle Ergebnisse. Hochwertige Modelle bieten zudem Funktionen wie Serienaufnahmen oder Zeitlupenmodus für dynamische Unterwasser-Videos.

Unterwasser-Kameras Test: Welche Unterwasser-Kameras sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: OM System TG-7 schwarz
  • Platz 2: OM System TG-7 rot
  • Platz 3: Rollei Sportsline Fun Grün
  • Platz 4: GoXtreme Reef blau
  • Platz 5: Easypix Aquapix W2024 Splash orange
  • Platz 6: GoXtreme Reef gelb
  • Platz 7: Easypix Aquapix W3027 Wave marine blau
  • Platz 8: Easypix Aquapix W3027 Wave orange
  • Platz 9: Easypix Aquapix W3048 Edge violett
  • Platz 10: Ricoh WG-80 schwarz