4K-Camcorder Test 2023
Die besten 4K-Camcorder im Vergleich.
4K-Camcorder bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber Full HD-Camcordern, darunter eine höhere Auflösung, bessere Farbwiedergabe und einen größeren Dynamikumfang. Es gibt viele Marken, die qualitativ hochwertige 4K-Camcorder anbieten, darunter Sony, Canon, Panasonic und GoPro. Um das beste Aufnahmeerlebnis zu erzielen, können Sie Zubehör wie ein Stativ, externe Mikrofone, ND-Filter und zusätzliche Akkus verwenden.
4K-Videos können auf 4K-fähigen Fernsehern und Computern abgespielt werden, vorausgesetzt, dass die entsprechende Hardware und Software vorhanden ist. Investieren Sie in einen 4K-Camcorder, um Ihre Videos in der bestmöglichen Qualität aufzunehmen und zu genießen. zum Ratgeber
FAKTEN: 4K-Camcorder Bewertungen
43
Produkte
31
Testberichte
78 / 100
∅-Note
307
Meinungen
3,8
∅-Bewertung

- Ultra HD Aufzeichnung mit 50p
- diverse Streaming-Optionen
- Griff abnehmbar

- einfach in der Handhabung
- solide Videoqualität
- ordentliche Verarbeitung




- gute Fotoqualität





- sehr gute Videoqualität
- tolle Fotos
- guter Ton
- einfach zu bedienen

- zahlreiches Zubehör im Lieferumfang
- Tauchgehäuse für bis zu 40 Metern
- Rolling-Shutter-Effekte
- 4K-Auflösung

- extrem großer Bildwinkel
- hohe Auflösung
- starker Funktionsumfang
- 360 Grad Videos
Ratgeber 4K-Camcorder
4K-Camcorder: Die Zukunft der hochwertigen Videoaufnahmen
In der heutigen Zeit, in der Videos immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist die Qualität der Aufnahmen von entscheidender Bedeutung. 4K-Camcorder sind dabei zu einem wichtigen Werkzeug geworden, um hochwertige Videos zu erstellen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit 4K-Camcordern befassen und warum sie für professionelle Videoproduktionen und auch für den privaten Gebrauch von großer Bedeutung sind.
Was ist ein 4K-Camcorder?
Ein 4K-Camcorder ist eine Videokamera, die in der Lage ist, Videos mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln aufzunehmen. Die 4K-Auflösung bietet eine viermal höhere Bildqualität als Full HD und ermöglicht es, jedes Detail in den Aufnahmen klar und deutlich zu erkennen. Im Vergleich zu herkömmlichen Camcordern bieten 4K-Camcorder eine deutlich höhere Auflösung und somit eine bessere Bildqualität.
4K-Camcorder, auch als 4K-Videokameras bekannt, haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, und das aus gutem Grund. Diese Geräte bieten eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, was viermal mehr ist als die Auflösung von Full HD (1920 x 1080). Das Ergebnis sind extrem klare und detailreiche Aufnahmen. Ein weiterer Vorteil der 4K-Auflösung ist die Möglichkeit, im Nachhinein Ausschnitte aus dem Video zu extrahieren und als Standbilder zu verwenden, ohne dabei an Qualität zu verlieren.
Das bietet besonders für professionelle Filmemacher und Fotografen einen enormen Vorteil. Auch die Möglichkeit, Videos in der Postproduktion zu stabilisieren oder Ausschnitte zu vergrößern, ohne dabei an Qualität zu verlieren, ist ein wichtiger Pluspunkt.
Vorteile von 4K-Camcordern
- Höhere Auflösung und Bildqualität: Der größte Vorteil von 4K-Camcordern ist die höhere Auflösung und Bildqualität. Mit 4K-Aufnahmen können Sie jedes Detail in Ihren Videos klar und deutlich erkennen. Die hohe Auflösung sorgt für gestochen scharfe Bilder und eine beeindruckende Bildqualität. Egal ob Sie Landschaften, Porträts oder Actionaufnahmen machen, mit einem 4K-Camcorder erhalten Sie immer erstklassige Ergebnisse.
- Detailreiche Aufnahmen: Dank der hohen Auflösung von 4K-Camcordern können Sie auch bei der Nachbearbeitung Ihrer Videos jedes Detail herausarbeiten. Sie können in die Aufnahmen hineinzoomen, ohne dass die Bildqualität darunter leidet. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Videos nachträglich zu bearbeiten und bestimmte Bereiche zu vergrößern oder zu verkleinern, um den Fokus auf bestimmte Details zu legen.
- Möglichkeiten der Nachbearbeitung: Ein weiterer großer Vorteil von 4K-Camcordern ist die Möglichkeit der Nachbearbeitung. Mit 4K-Aufnahmen haben Sie mehr Spielraum bei der Bearbeitung Ihrer Videos. Sie können Farben anpassen, Kontraste erhöhen oder verringern und verschiedene Effekte hinzufügen, um Ihren Videos den gewünschten Look zu verleihen. Mit 4K-Camcordern haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Aufnahmen und können Ihre Kreativität voll entfalten.
Anwendungsbereiche von 4K-Camcordern
- Professionelle Videoproduktion: 4K-Camcorder werden in der professionellen Videoproduktion immer beliebter. Sie bieten eine hohe Auflösung und Bildqualität, die für professionelle Produktionen unerlässlich sind. Mit 4K-Camcordern können Filmemacher beeindruckende Aufnahmen machen und ihre Visionen zum Leben erwecken. Egal ob es sich um Spielfilme, Dokumentationen oder Werbefilme handelt, 4K-Camcorder bieten die nötige Qualität, um professionelle Videos zu erstellen.
- Hochwertige Urlaubsvideos: Auch für den privaten Gebrauch sind 4K-Camcorder ideal, um hochwertige Urlaubsvideos zu erstellen. Mit 4K-Aufnahmen können Sie Ihre Erinnerungen in bester Qualität festhalten und Ihre Urlaubserlebnisse lebendig werden lassen. Egal ob Sie am Strand entspannen, in den Bergen wandern oder eine Städtereise machen, mit einem 4K-Camcorder können Sie Ihre Abenteuer in beeindruckender Qualität festhalten.
- Dokumentation von besonderen Ereignissen: 4K-Camcorder eignen sich auch hervorragend für die Dokumentation besonderer Ereignisse. Ob Hochzeiten, Geburtstage oder Familienfeiern, mit einem 4K-Camcorder können Sie diese Momente in bester Qualität festhalten und für die Ewigkeit bewahren. Die hohe Auflösung und Bildqualität sorgt dafür, dass Sie jedes Detail dieser besonderen Ereignisse in Ihren Videos sehen können.
Dinge, die man beim Kauf eines 4K-Camcorders beachten sollte
Bevor Sie sich einen 4K-Camcorder zulegen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse finden.
- Sensorgröße und Bildstabilisierung: Die Sensorgröße ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines 4K-Camcorders. Ein größerer Sensor ermöglicht eine bessere Bildqualität und eine verbesserte Low-Light-Performance. Außerdem ist eine gute Bildstabilisierung wichtig, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden. Achten Sie daher darauf, dass der 4K-Camcorder über einen stabilisierten Sensor verfügt.
- Objektivqualität und Zoomfunktionen: Die Qualität des Objektivs ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines 4K-Camcorders. Ein hochwertiges Objektiv sorgt für scharfe und klare Aufnahmen. Außerdem sollten Sie auf die Zoomfunktionen achten. Ein guter Zoom ermöglicht es Ihnen, näher an das Geschehen heranzukommen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
- Speicheroptionen und Akkulaufzeit: Die Speicheroptionen und die Akkulaufzeit sind ebenfalls wichtige Faktoren bei der Auswahl eines 4K-Camcorders. Achten Sie darauf, dass der Camcorder über ausreichend Speicherplatz verfügt, um Ihre Aufnahmen zu speichern. Außerdem ist eine lange Akkulaufzeit wichtig, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit haben, um Ihre Videos aufzunehmen, ohne den Akku ständig aufladen zu müssen.

4K-Videoaufnahme: Die Wichtigkeit von gutem Autofokus und Bildstabilisierung
Ein 4K-Camcorder ist nur so gut wie seine Autofokus- und Bildstabilisierungsfunktionen. Da die 4K-Auflösung so hoch ist, fallen Unschärfen und Wackler besonders auf. Ein schneller und präziser Autofokus ist daher essentiell, um klare und scharfe Aufnahmen zu gewährleisten. Moderne 4K-Camcorder bieten hierfür verschiedene Technologien, wie zum Beispiel Phasen- oder Kontrastdetektion. Auch die Bildstabilisierung ist ein wichtiger Faktor, insbesondere für Aufnahmen aus der Hand oder bei Bewegung. Hier gibt es sowohl optische als auch elektronische Systeme, die Verwacklungen minimieren und so für ruhigere Aufnahmen sorgen.
Tipps zur Verwendung eines 4K-Camcorders
Um das Beste aus Ihrem 4K-Camcorder herauszuholen, hier einige Tipps zur Verwendung:
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Camcorder auf die optimale Aufnahmequalität eingestellt haben. Überprüfen Sie die Einstellungen und passen Sie sie gegebenenfalls an.
- Nutzen Sie die Möglichkeiten der Nachbearbeitung, um Ihre Videos zu verbessern. Passen Sie Farben an, erhöhen oder verringern Sie Kontraste und fügen Sie Effekte hinzu, um Ihren Videos den gewünschten Look zu verleihen.
- Achten Sie darauf, dass Sie genügend Speicherplatz haben, um Ihre Aufnahmen zu speichern. Überprüfen Sie regelmäßig den Speicherstand und löschen Sie nicht benötigte Aufnahmen, um Platz für neue Aufnahmen zu schaffen.
- Laden Sie den Akku vor jeder Aufnahme vollständig auf, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit haben, um Ihre Videos aufzunehmen. Nehmen Sie bei längeren Aufnahmen einen Ersatzakku mit, um sicherzugehen, dass Ihnen nicht der Strom ausgeht.
Camcorder 4K: Die Wahl des richtigen Speichermediums
Die Aufnahme von Videos in 4K-Auflösung erfordert eine hohe Datenrate, was wiederum eine schnelle Speicherkarte voraussetzt. Es ist daher ratsam, eine Speicherkarte mit hoher Schreibgeschwindigkeit und ausreichend Kapazität zu wählen. Die meisten 4K-Camcorder unterstützen SDXC-Speicherkarten, die eine hohe Speicherkapazität von bis zu 2 Terabyte bieten und schnell genug sind, um die hohen Datenraten von 4K-Videos zu bewältigen. Es ist jedoch auch möglich, externe Speichermedien, wie zum Beispiel SSDs, über einen USB-Anschluss oder einen HDMI-Ausgang anzuschließen.
Fazit
4K-Camcorder sind die Zukunft der hochwertigen Videoaufnahmen. Mit ihrer hohen Auflösung und Bildqualität bieten sie die Möglichkeit, jedes Detail in den Aufnahmen klar und deutlich zu erkennen. Egal ob für professionelle Videoproduktionen oder den privaten Gebrauch, 4K-Camcorder sind ein unverzichtbares Werkzeug, um beeindruckende Videos zu erstellen.
Achten Sie beim Kauf eines 4K-Camcorders auf die Sensorgröße, die Objektivqualität, die Speicheroptionen und die Akkulaufzeit, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse finden. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Nachbearbeitung, um Ihre Videos zu verbessern und Ihre Kreativität voll zu entfalten. Mit einem 4K-Camcorder können Sie Ihre Videos auf ein neues Level bringen und Ihre Zuschauer begeistern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Vorteile hat ein 4K-Camcorder gegenüber einem Full HD-Camcorder?
Ein 4K-Camcorder bietet gegenüber einem Full HD-Camcorder eine Vielzahl von Vorteilen. Hier sind einige der wichtigsten:
- Höhere Auflösung: 4K-Camcorder zeichnen Videos mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln auf, während Full HD-Camcorder nur eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bieten. Das bedeutet, dass 4K-Videos viel schärfer und detaillierter sind.
- Bessere Farbwiedergabe: 4K-Camcorder erfassen eine größere Farbpalette und bieten eine bessere Farbwiedergabe im Vergleich zu Full HD-Camcordern. Dadurch wirken die Videos lebendiger und realistischer.
- Größerer Dynamikumfang: 4K-Camcorder haben einen größeren Dynamikumfang, was bedeutet, dass sie sowohl helle als auch dunkle Bereiche eines Bildes besser erfassen können. Dadurch werden die Videos kontrastreicher und detailreicher.
- Zukunftssicherheit: Da 4K immer beliebter wird und sich als neuer Standard etabliert, sind 4K-Camcorder eine gute Investition für die Zukunft. Sie ermöglichen es Ihnen, Videos in der bestmöglichen Qualität aufzunehmen und sind kompatibel mit den neuesten Technologien.
4K-Camcorder Testberichte

JVC GY-HM250 Body
- Ultra HD Aufzeichnung mit 50p
- diverse Streaming-Optionen
- Griff abnehmbar

JVC GY-HM180E
- qualitativ hochwertige Bewegtbilder
- unkomplizierte Handhabung
- akzeptabler Ton

Sony FDR-AX53 Standard
- einfach in der Handhabung
- solide Videoqualität
- ordentliche Verarbeitung
Wieviel Speicherplatzbedarf braucht ein Camcorder für 4K-Videos?
4K-Videos benötigen im Vergleich zu Full HD-Videos deutlich mehr Speicherplatz. Die genaue Größe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Bitrate und der Länge des Videos. Hier sind einige Richtwerte:
- Eine Minute 4K-Video mit einer Bitrate von 100 Mbit/s benötigt etwa 750 MB Speicherplatz.
- Eine Stunde 4K-Video mit derselben Bitrate benötigt etwa 45 GB Speicherplatz.
Welches sind die besten Marken für 4K-Camcorder?
Es gibt viele Marken, die 4K-Camcorder anbieten, aber einige der besten Marken sind:
- Sony: Sony ist bekannt für seine hochwertigen Kameras und Camcorder. Sie bieten eine breite Palette von 4K-Camcordern an, die sowohl für professionelle Videografen als auch für Hobbyfilmer geeignet sind.
- Canon: Canon ist eine weitere renommierte Marke, die qualitativ hochwertige 4K-Camcorder herstellt. Sie sind für ihre fortschrittliche Technologie und ihre benutzerfreundlichen Funktionen bekannt.
- Panasonic: Panasonic ist eine beliebte Marke für 4K-Camcorder. Sie bieten eine gute Auswahl an Modellen mit verschiedenen Funktionen und Preisklassen.
- GoPro: GoPro ist bekannt für seine Action-Kameras, die auch 4K-Videos aufnehmen können. Sie sind besonders beliebt bei Sportlern und Abenteurern, die ihre Erlebnisse in hoher Qualität festhalten möchten.
Welche Zubehör wird für 4K-Camcorder empfohlen?
Für 4K-Camcorder gibt es einige Zubehörteile, die empfohlen werden, um das beste Aufnahmeerlebnis zu erzielen. Hier sind einige Beispiele:
- Stativ: Ein Stativ ist wichtig, um verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen, insbesondere bei 4K-Videos, die jede Bewegung deutlich erfassen.
- Externe Mikrofone: Um eine bessere Tonqualität zu erzielen, können Sie ein externes Mikrofon an Ihren 4K-Camcorder anschließen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Interviews oder Sprachaufnahmen machen möchten.
- ND-Filter: ND-Filter helfen dabei, die Belichtung bei hellem Licht zu kontrollieren und Überbelichtung zu vermeiden. Sie sind besonders nützlich bei Outdoor-Aufnahmen.
- Zusätzliche Akkus: 4K-Camcorder verbrauchen mehr Energie als Full HD-Camcorder, daher ist es ratsam, zusätzliche Akkus mitzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie genügend Energie für längere Aufnahmen haben.
Wo können aufgenommene 4K-Videos wiedergegeben werden?
Sie können 4K-Videos auf Ihrem Fernseher oder Computer abspielen, vorausgesetzt, dass Ihr Gerät 4K-fähig ist. Die meisten modernen Fernseher und Computer unterstützen 4K-Wiedergabe. Sie benötigen jedoch auch einen 4K-fähigen HDMI-Anschluss oder eine entsprechende Software, um die Videos abzuspielen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Wiedergabe von 4K-Videos mehr Rechenleistung erfordert als die Wiedergabe von Full HD-Videos. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über ausreichend Leistung verfügt, um eine reibungslose Wiedergabe zu gewährleisten.
Was sind die Vorteile eines 4K-Camcorders gegenüber einem herkömmlichen HD-Camcorder?
Ein 4K-Camcorder bietet eine deutlich höhere Auflösung als ein HD-Camcorder. Das bedeutet, dass die aufgenommenen Videos viel detailreicher und schärfer sind. Zudem ermöglicht die höhere Auflösung eine bessere Nachbearbeitung, da man Ausschnitte vergrößern oder das Video stabilisieren kann, ohne dass die Qualität leidet.
Worauf sollte ich bei der Wahl eines 4K-Camcorders achten?
Wichtige Faktoren sind die Qualität des Autofokus, die Bildstabilisierung, die Akkulaufzeit, die verfügbaren Anschlüsse und die Unterstützung für externe Speichermedien. Ein guter Autofokus und eine effektive Bildstabilisierung sind besonders wichtig, um klare und ruhige Aufnahmen zu gewährleisten.
Kann ich mit einem 4K-Camcorder auch in niedrigeren Auflösungen aufnehmen?
Ja, die meisten 4K-Camcorder bieten auch die Möglichkeit, in niedrigeren Auflösungen wie Full HD oder HD aufzunehmen. Das kann nützlich sein, wenn man Speicherplatz sparen möchte oder die höhere Auflösung nicht benötigt wird.
Welche Speicherkarten eignen sich für die Aufnahme von 4K-Videos?
Es ist ratsam, eine SDXC-Speicherkarte mit hoher Schreibgeschwindigkeit und ausreichend Kapazität zu verwenden. Diese Karten bieten eine Speicherkapazität von bis zu 2 Terabyte und sind schnell genug, um die hohen Datenraten von 4K-Videos zu bewältigen.
Kann ich mit einem 4K-Camcorder auch Fotos aufnehmen?
Ja, die meisten 4K-Camcorder bieten auch eine Foto-Funktion. Die Qualität der Fotos ist jedoch oft nicht so hoch wie bei einer spezialisierten Digitalkamera, da der Fokus der Camcorder auf der Videoaufnahme liegt.
Ist es möglich, externe Mikrofone oder Lichter an einen 4K-Camcorder anzuschließen?
Viele 4K-Camcorder bieten Anschlüsse für externe Mikrofone oder Lichter. Es ist jedoch ratsam, die Spezifikationen des gewählten Modells sorgfältig zu prüfen, da dies von Modell zu Modell variieren kann.
Welcher 4K-Camcorder ist Testsieger bei Stiftung Warentest?
Eine Übersicht der Tests von Stiftung Warentest zu Camcorder finden Sie hier.
Welche 4K-Camcorder sind die besten?
- Platz 1: JVC GY-HM250 Body
- Platz 2: JVC GY-HM180E
- Platz 3: Sony FDR-AX53 Standard
- Platz 4: Canon LEGRIA HF G70
- Platz 5: Panasonic HC-VX11
- Platz 6: Samsung Gear 360 (2017)
- Platz 7: Zoom Q8n
- Platz 8: GoXtreme Black Hawk+ 4K
- Platz 9: Panasonic HC-VXF11
- Platz 10: Canon XA45