


Samsung Gear 360 Test
Breite | 6.7 cm |
Höhe | 5.6 cm |
Tiefe | 6.0 cm |
Produkttyp | 4K-Camcorder |
Videoauflösung | 3840 x 1920 Pixel |
Videobildfrequenz | 30 fps |
Farbe | weiß |
Features | NFC-fähig, spritzwassergeschützt |
HD-Standard | 4K Ultra HD |
Gewicht | 0.15 kg |
Hersteller | Samsung |
GTIN / EAN | 08806088394534 |
Produktname | Samsung Gear 360 |
Bewertung | 85 von 100 Punkte |
Testberichte | 7 |
Samsung Gear 360 Test aus Verbrauchermagazinen
- handliches Format
- Live-Ansicht von 360-Grad-Videos auf dem Smartphone
- hohe Panorama-Auflösung
- austauschbarer Akku
- praktisches Dreibeinstativ
- schöne Weitwinkel-Fotos
- einfache Bedienung
überragend
„Die Samsung Gear 360 leitet eine neue Ära im Bereich der 360-Grad-Kameras ein. Noch nie zuvor hat eine Kamera dieser Art so dermaßen gut funktioniert, noch sie war die Bedienung so einfach. Gleichzeitig setzt Samsung auch in puncto Qualität neue Standards. Anstatt auf ein halbgares Konzept mit mehreren kleineren Kameras zu setzen, sind in die Kugel zwei Objektive und zwei Sensoren integriert, die komplett zusammenarbeiten und damit direkt die gesamte Umgebung aufzeichnen. Auch hat man sich bei den Koreanern über die Praxistauglichkeit Gedanken gemacht, so gibt es hier die Möglichkeit, den Akku zu wechseln, was die effektive Nutzungszeit natürlich drastisch verlängert. Besser geht 360-Grad derzeit nicht.“
2,62 - befriedigend »Testsieger«
- Platz: 1 von 5
„Die Gear 360 kostet derzeit rund 400 Euro und ist die beste Wahl in diesem Vergleich der 360-Grad-Kameras. Sie liefert unter allen Kandidaten das beste Bild, wobei sowohl Videos als auch Fotos mit vielen Details und natürlichen Farben abgebildet werden. Der Klang wiederum ist zwar ordentlich, überragend jedoch weniger. Die Kamera lässt sich insgesamt einfach bedienen, wobei die Kamera ein kleines Display besitzt welches über die wichtigsten Aufnahme-Funktionen informiert. Für Sporteinsätze ist sie hingegen nur bedingt geeignet, sie ist zwar spritzwassergeschützt, wiegt mit 152 Gramm jedoch recht viel.“
2,1 - gut
- Platz: 1 von 2
„In der Preisklasse bis 500 Euro ist die Samsung Gear 360 in Sachen Bildqualität die beste Wahl. Die 360°-Videos nimmt die Kamera mit einer Auflösung von 3.840x1.920 Pixeln auf, wobei gerade die sehr scharfen Standbilder mit 7.776x3.888 Pixel zu überzeugen wissen. Smartphones bieten zum Teil deutlich bessere, detailreichere und rauschärmere Fotos, für Rund-Um-Aufnahmen in 360° die man vielleicht auf der VR-Brille ansehen will, ist die Samsung Gear 360 dennoch eine gute Wahl. Auch die Audioqualität ist ordentlich, zumal der Speicher per Micro-SD erweiterbar ist. Dank IP53-Zertifizierung lassen Spritzwasser und Stöße die Kamera kalt. Aktuell ist die Gear 360 jedoch lediglich mit Samsung-Smartphones kompatibel.“
- Gute Videoauflösung, scharfe Standbilder
- Robustes, gut bedienbares Design
- Erweiterbarer Speicher
8,6 von 10 Punkten
„Mit der Samsung Gear 360 wird das Aufnehmen von 360-Grad-Videos zu einem Ding der Alltäglichkeit. Gerade im Hinblick auf das Aufkommen von VR-Inhalten dürfte das Modell einen Meilenstein darstellen. Zwar gibt es hier noch einige Schwächen und an vielen Stellen lässt sich erkennen, dass die Technologie noch in den Startlöchern steht, doch das Ganze kann sich schon absolut sehen lassen. Dafür sorgt nicht zuletzt die sehr einfache Bedienung im Zusammenspiel mit der tollen App. Der einzige Wermutstropfen ist die Tatsache, dass das Gerät nur für Besitzer eines Galaxy-Smartphones eine sinnvolle Anschaffung ist.“
- gute Verarbeitung
- einfache Bedienung
- gelungene App
- schöne Weitwinkel-Fotos
ohne Note
„Wer einen einfachen Einstieg in die Welt der 360-Grad-Kameras sucht, findet diesen mit der Samsung Gear 360. Das Modell ist kompakt, leicht und gleichzeitig äußerst robust. Außerdem wurde die Bedienung extrem einfach gehalten, so geschieht etwas das Zusammenfügen der Bilder automatisch. Wer einfach nur auf die Schnelle aufnehmen möchte, sollte hier einen genaueren Blick riskieren, zumal das Ganze im Vergleich zu Profi-Lösungen auch noch sehr günstig ist. Kompromisse muss man dafür bei der Qualität der Ergebnisse machen. Gerade bei nahen Objekten kommt es immer wieder zu Überlappungen. Außerdem sehen die Aufnahmen sehr verpixelt aus.“
ohne Note
„Aktuell ist die Samsung Gear 360 noch gar nicht auf dem Markt, der Start soll im Herbst diesen Jahres erfolgen. Sie punktet mit einem kleinen aber sehr praktischen Dreibeinstativ, zumal auch der austauschbare Akku lobend zu erwähnen ist. In der weißen Kugel haben zwei Objektive Platz gefunden, im Testfeld bescheren diese der 360°-Kamera die höchste Wandlerauflösung. Dennoch ist die erzielte Bildqualität nicht sonderlich überzeugend, dies gilt sowohl für Videos als auch für Fotos. Die App zeichnet sich durch eine prima Bedienung aus, diese läuft jedoch nur auf den aktuellen Top-Modellen von Samsung.“
- hohe Auflösung im Panorama
- praktisches Dreibeinstativ
- wechselbarer Akku
ohne Note
„Die rundlich gehaltene Kamera erinnert fast ein bisschen an den Roboter BB-8 aus dem neuen Star-Wars-Film. Das Design wirkt nicht nur niedlich, sondern ist aufgrund seiner guten Handlichkeit auch äußerst praktisch. Die Live-Ansicht von 360-Grad-Videos auf dem Smartphone ist äußerst beeindruckend, eben da die Bildzusammenführung in Echtzeit geschieht. Allerdings gab das Dargebotene noch keinen Aufschluss darüber, wie gut die Qualität der Aufnahmen letztlich tatsächlich ist. Dies muss erst in einem ausführlichen Test geklärt werden.“
1 Angebot zu Samsung Gear 360 *
Fragen zu Samsung Gear 360
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Die neuesten Fragen in der Kategorie Camcorder:
Insta360 ONE X2 Standalone
Kann man die Batterie vom Vorgänger hier verwenden?
GoPro Hero9 Black
Verwandte Produkte
1 Meinung zu Samsung Gear 360
Tolle Kamera für 360-Grad-Fotografie
Remis Testwelt - (August 2016) - würde das Produkt wieder kaufen
Verpackung:
Die Samsung Gear 360 kommt in einer schönen Box daher, die direkten Einblick auf die Kamera ermöglicht. Und trotzdem ist alles super verpackt, da kann eigentlich nichts kaputt gehen. Die Kamera selbst kommt überraschend schwer daher – aufgrund der Größe, zwischen Tennis- und Tischtennisball erwartet man eigentlich gar nicht so eine schwere Kamera – wirkt das Ganze sehr wertig! Auch das Mini-Stativ macht so einiges her.
Installation:
Auch die Installation ist denkbar einfach und erschließt sich fast von selbst. Als erstes muss die Kamera mal geladen werden. logisch, da ohne Strom nix geht. Dann sollte man noch die Speicherkarte installieren und dann kann es schon losgehen.
Anwendung:
Die Samsung Gear 360 lässt sich sehr leicht bedienen und benötigt für Aufnahmen keine Verbindung zum Smartphone. Wer ein aktuelles Samsung Handy besitzt kann die Kamera komfortabel über die App steuern und alle wichtigen Einstellungen anpassen. Das Ganze ist jedoch auch ohne App über die integrierten Knöpfe der Kamera möglich. Für alle Nutzer ohne App gibt es keine Live Übertragung auf den Bildschirm und man fotografiert bzw. filmt „blind“. Alle Aufnahmemodi lassen sich direkt an der Kamera über ein kleines Display einstellen. Man kann zwischen den zwei Linsen wechseln (Linse 1, Linse 2, beide Linsen zusammen), was ich sehr gut finde.
Die Kamera hat auch Outdoor-Qualitäten. Das heißt aber nur, dass die Kamera gegen Spritzwasser geschützt ist, einen Tauchgang übersteht sie nicht. Das muss sie aber auch nicht, ist sie schließlich keine Unterwasserkamera. Allerdings scheint mir das Schutzglas der Linsen doch relativ kratzanfällig zu sein. Bei hohen Umgebungstemperaturen sollte man aufpassen, damit kommt die Kamera nicht so gut zurecht, sie schaltet dann ab. Also nicht zu lange in der Sonne lassen.
Trotzdem – Fans von 360-Grad-Fotografie können mit der Samsung Gear 360 einen guten Einstieg ins Metier finden. Die Kamera erstellt gute Aufnahmen und konnte mich als Neuling auf dem Gebiet der 360-Grad-Fotografie überzeugen!
Gear 360 Produktinformationen
Abmessungen
Breite
6.7 cm
Höhe
5.6 cm
Tiefe
6.0 cm
Allgemein
Produkttyp
4K-Camcorder
Audio/Video
Videoauflösung
3840 x 1920 Pixel
Videobildfrequenz
30 fps
Farbe
Farbe
weiß
Funktionalität
Features
NFC-fähig, spritzwassergeschützt
HD-Standard
4K Ultra HD
Gewicht
Gewicht
0.15 kg
Konnektivität
Schnittstellen
Bluetooth, USB 2.0, WLAN
Lieferumfang
Mitgeliefertes Zubehör
USB-Kabel
Medien & Formate
Audioformate
AAC
Videoformate
MP4
Optik
Sensortyp
CMOS
Speicher
Speicherkartentyp
microSD, microSDHC, microSDXC
Speichermedium
Micro-SD, Micro-SDHC, Micro-SDXC
Weitere Produkte
Weitere beliebte Suchen
- 4K-Camcorder
- Camcorder Anschlüsse WLAN (Wi-Fi)
- Camcorder 100 - 200g
- Camcorder 75 - 300 Euro
- billiger 4K Camcorder
- Camcorder bis 300 Euro
- Action Kamera günstig
- Action Cam bis 300 Euro
- Billige Action Kamera
- Camcorder Stabilisator
- Action-Cam mit Full HD Auflösung
- Action Cam USB
- Action Cam Ultra HD (4k)
- Action-Cam mit WLAN
- Action Cam HDMI
- billiger Camcorder Full HD