Camcorder Ratgeber
Camcorder Kaufberatung
Mit den modernen Camcordern kann man sich direkt während der Aufnahme oder auch anschlieÃend, alles auf einem integrierten Display ansehen. Beim Kauf sollte man auÃerdem auf die Akkulaufzeit, Tonqualität, Schnittstellen, GröÃe des Displays und weitere Funktionen achten. Aufgrund des hohen Angebotes kann man sich auch für kleines Geld einen anständigen Camcorder leisten.
Externer Inhalt: Youtube Video
Worauf muss ich beim Kauf eines Camcorders achten?
Wofür möchte ich das Gerät verwenden?
Aufgrund des Einsatzzweckes des Gerätes lässt sich abschätzen in welcher Kategorie das Gerät zu finden ist. Professionelle oder private Nutzung. Aus dieser ersten Selektion wird die Preisspanne gleich erheblich kleiner und so gibt es bereits Geräte für deutlich unter 200 Euro.
Gibt es qualitative Unterschiede zwischen Camcordern?
Ja, denn je besser die Optik des Camcorders desto besser auch die Ausstattung und desto größer die gegebenen Möglichkeiten. Allerdings auch desto besser desto teurer.
Wie kann ich die aufgenommenen Daten bearbeiten oder abspielen?
Alle Camcorder bieten die Video-Ausgänge zum direkten Anschluss an ein TV-Gerät. Darüber hinaus werden sie mit einer FireWire- oder USB-Schnittstelle ausgestattet, um den Anschluss an einen Computer oder Notebook gewährleisten zu können. Verschiedene Geräte arbeiten auch mit Speicherkarten welche über passende Lesegeräte ausgelesen werden können, wobei moderne Geräte auch die neuartigen Speicherkarten unterstützen, die sogar kabellos die Daten übertragen können (Eye-Fi Karten).
Wie lautet das Format bei Camcordern?
Hier ist die Art des Camcorders der Formatgebende Faktor. HD-Camcorder zeichnen in AVCHD oder AVCHD Lite auf. Analoge Camcorder im MPEG2 Format.
Welche Speichermöglichkeiten gibt es?
Die Camcorder werden mit verschiedensten Speichermöglichkeiten angeboten. Die wohl beste und in den Folgekosten günstigste Version wäre eine Festplatte, darauf folgen die Speicherkarte und DVD´s oder Kassetten. Die Speichervariante die gewählt wird, hat Einfluss auf den Preis. Festplatten-Camcorder stehen hier ganz oben, denn Sie sind in der Anschaffung meist teurer.
Kann ich auch Fotos mit einem Camcorder machen?
Generell ist die Möglichkeit gegeben, allerdings ist es da am sinnvollsten einen HD-Camcorder mit Festplatte oder Speicherkarte zu nehmen. Zum einen ist durch die hohe Auflösung auch ein gutes Standbild garantiert und zum anderen kann über die Speicherlösungen direkt auf das Bild zugegriffen werden ohne die restlichen Daten einlesen zu müssen.
Welche Actioncam kaufen?
Die Actioncam liegt voll im Trend und wird heute deutlich öfter ver- und gekauft als ein klassischer Videorekorder. Der große Vorteil der Actioncam: sie ist kompakt, robust und macht auch bei schnellen und abenteuerlichen Bewegungen gute Videos. Ob auf der Piste beim Skifahren, beim Downhill-Turn auf dem Bike oder anderen Abenteuern in der Wildness, immer öfter sieht man hier Sportler und Actionfans mit einer entsprechenden Kamera auf dem Kopf oder am Fahrrad. Die große Nachfrage haben auch die Hersteller mit einem großen Angebot an aktuellen Modellen schnell beantwortet. Neben dem Marktführer und Erfinder der Kategorie Actioncam GoPro, gibt es heute in jedem Portfolio namhafter Hersteller mindestens eine Actioncam. Daher fällt es Interessenten natürlich nicht besonders leicht sich für ein persönlich passendes Modell zu entscheiden. Folgende Tipps sollen bei der Kaufentscheidung einer Actioncam helfen.
- Über ein integriertes WLAN-Modul lässt sich die Kamera mit dem Smartphone steuern, Videos können so direkt in soziale Netzwerke geladen werden. Energiesparender ist die drahtlose Bluetooth-Technologie.
- Ein guter Bildstabilisator ist das A und O, dieser gleicht Erschütterungen aus und bringt verwacklungsfreie Ergebnisse. Wie gut dieser arbeitet lässt sich in unseren Tests erfahren.
- Actioncams mit integrierter Sprachsteuerung ermöglichen die Steuerung ohne die Hilfe der Hände, gerade beim Surfen, Skifahren oder Klettern ein sinnvolles Feature.
- Ist das Gehäuse spritzwassergeschützt reicht es für Rafting oder auch einen Sturz in nassen Schnee. Soll die Kamera mit zum Tauchen, dann ist ein separates Unterwassergehäuse sinnvoll.
- Halterungen spielen im Zusammenhang mit Actioncams eine besondere Rolle. Vor dem Kauf sollte man sich über gebotene Möglichkeiten informieren und überprüfen, ob diese den eigenen Vorstellungen genügen.
- Die Akkulaufzeit einer Actioncam ist ebenfalls nicht außer Acht zu lassen. Geht der Akku bereits nach einer Stunde leer, wird die Aufnahme mit der Actioncam wenig Freude bereiten. Gute Modelle erreichen mehr als 3 Stunden Laufzeit.
- Gestochen scharfe Bilder sind mit 4K-Camcordern möglich. Diese sind jedoch teuer und 4K-Abspielgeräte wie Monitor und Fernseher sind notwendig. Gute Full-HD Actioncams reichen daher oftmals aus.