Kategorien

Makita Schleifmaschinen

- 3.533 Erfahrungen

1

Testberichte

100 / 100

∅-Note

 

3.533

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
Makita DBO180RTJ Platz 1: Makita DBO180RTJ

Makita Schleifmaschinen überzeugen durch ihre präzise Verarbeitung und hohe Leistungsfähigkeit, wodurch sie sich ideal für anspruchsvolle Schleifarbeiten eignen. Die robusten Schleifgeräte von Makita vereinen Langlebigkeit mit ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten. Besonders die Akku-Schleifmaschinen bieten maximale Bewegungsfreiheit bei gleichbleibend hoher Qualität der Oberflächenbearbeitung.

  • Die Schleifgeräte verfügen über eine effektive Staubabsaugung für sauberes Arbeiten.
  • Ein integrierter Überlastschutz schützt die Schleifmaschine vor Beschädigungen.
  • Akkubetriebene Schleifmaschinen von Makita ermöglichen flexibles Arbeiten ohne Kabelbindung.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 701) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Makita
  • Alle Filter löschen

Produkttyp

  • Winkelschleifer 336
  • Akku-Winkelschleifer 257
  • Exzenterschleifer 166
  • Bandschleifer 15
  • Schwingschleifer 90
  • Geradschleifer 21
  • Doppelschleifer 2
  • Multischleifer 3
  • Schleifbock 2
  • Trennschleifer 12
  • Tellerschleifer 6
  • Winkelpolierer 1
  • Trockenbauschleifer 7
  • Einhand-Winkelschleifer 15
  • Zweihand-Winkelschleifer 9
  • Auto-Poliermaschine 3
  • Akku-Poliermaschine 33
  • Betonschleifer 3
  • Nassschleifer 2
  • Nass-Trockenschleifer 2
  • Stabschleifer 2
  • Rotationsschleifer 1
  • Winkelschleifer-Set 3

Ausstattung

  • Schutzhaube 229
  • Staubabsaugung 156
  • Sanftanlauf 261
  • Überlastschutz 236
  • Wiederanlaufschutz 109
  • Softgriff 196
  • Spindelarretierung 69
  • Antivibrationssystem 137
  • Drehzahlregelung 128
  • bürstenloser Motor 237
  • gummierte Griffflächen 32
  • Klett-Fix-System 123
  • Handgriff 30
  • Absaugstutzen 20
  • Drehzahlvorwahl 17
  • Schnellspannsystem 30
  • KlickBack Stop 2
  • Anti-Vibrationshandgriff 6
  • Abschaltkohlebürsten 2
  • Klettverschluss 16
  • Zusatzhandgriff 10
  • Tellerbremse 8
  • LED-Licht 43
  • Staubsack 10
  • drehbarer Griff 1
  • Staubschutz 7
  • Schalterarretierung 3
  • Vibrationsdämpfung 3
  • Ladestandanzeige 3
  • Wasserzufuhr 1

Flächenart

  • für Rohre 295
  • für Metall-Armaturen 280
  • für glatte Oberflächen 328
  • für Ecken 38
  • für Betonoberflächen 27

Antrieb

  • Netz 164
  • Akku 508

Anzahl Akkus

  • ohne Akku 109
  • mit 2 Akkus 147
  • mit 1 Akku 249

Leistung

  • bis 300 Watt 17
  • 300 bis 700 Watt 36
  • 700 bis 1000 Watt 32
  • 1000 bis 1500 Watt 45
  • ab 1500 Watt 23

Einsatzbereich

  • Profi 666
  • Gewerbe 643
  • Industrie 643
  • Heimwerker 44
  • Einsteiger 35
Makita DBO180RTJ ab 249,00 € 1 Makita DBO180RTJ Testbericht.de-Note für 100% Makita DBO180RTJ 1 Test
  • Preis/Leistung
Makita DGA511 ab 116,51 € Makita DGA511
Makita DGA513Z ab 136,55 € Makita DGA513Z
Makita DMC300Z ab 103,93 € Makita DMC300Z
Makita DGA511RTJ ab 286,40 € Makita DGA511RTJ
Makita DBO382Z ab 125,68 € Makita DBO382Z
Makita DBO484Z ab 91,99 € Makita DBO484Z
Makita DBS180Z ab 202,20 € Makita DBS180Z
Makita DGA521ZX1 ab 147,40 € Makita DGA521ZX1
Makita DPV300Z ab 176,95 € Makita DPV300Z

Makita Schleifmaschinen – Präzise Werkzeuge für perfekte Oberflächen

Die hochwertigen Schleifmaschinen überzeugen durch ihre robuste Verarbeitung, wodurch sie sich ideal für anspruchsvolle Schleifarbeiten eignen. Professionelle Handwerker schätzen besonders die durchdachte Ergonomie und die leistungsstarke Performance dieser Geräte. Ein besonderes Merkmal ist die ausgereifte Staubabsaugung, die für ein sauberes Arbeitsumfeld sorgt. Die Produktpalette umfasst verschiedene Modellvarianten, die sich perfekt an unterschiedliche Einsatzzwecke anpassen lassen.

Welche Schleifmaschine eignet sich für welchen Einsatzzweck?

ModellEigenschaftenGeeignet für
ExzenterschleiferPerfekte Kreisbewegung für feine Oberflächen.Holz, Metall, Lacke.
BandschleiferHohe Abtragsleistung auf großen Flächen.Türen, Möbel, Balken.
Akku-SchleiferKabelloses Arbeiten mit maximaler Mobilität.Mobile Einsätze ohne Stromanschluss.
SchwingschleiferVibrationsarme Feinschliffe mit hoher Präzision.Kanten, Profile, Feinarbeiten.
Makita WinkelschleiferVielseitig für Trenn-, Schleif- und Polierarbeiten.Metall, Stein, Beton.
Makita DBO180RTJ Platz 1: Makita DBO180RTJ
  • Preis/Leistung
  • gute Performance
  • geringe Vibrationen
  • gute Ergonomie

Welche Vorteile bieten Akku-Schleifmaschinen von Makita?

Die kabellosen Schleifgeräte ermöglichen maximale Bewegungsfreiheit durch ihr fortschrittliches Akkusystem, wodurch flexibles Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen möglich wird. Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus gewährleisten lange Laufzeiten und konstante Power bei allen Anwendungen. Dank des schnellen Ladesystems können die Akkus in kurzer Zeit wieder aufgeladen werden, was unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglicht. Die Geräte überzeugen zudem durch ihr geringes Gewicht und die kompakte Bauweise, die ermüdungsfreies Arbeiten auch über längere Zeiträume erlaubt.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Schleifgeräte?

Das vielfältige Sortiment der Makita Schleifmaschinen eröffnet präzise Lösungen durch spezialisierte Gerätetypen, wodurch für jede Anwendung das optimale Werkzeug zur Verfügung steht. Winkelschleifer eignen sich hervorragend für grobe Schleif- und Trennarbeiten, während Exzenterschleifer besonders feine Oberflächenbearbeitung ermöglichen. Die variable Drehzahlregulierung erlaubt eine perfekte Anpassung an unterschiedliche Materialien und Anforderungen. Bandschleifer sind die erste Wahl für große Flächen, während Schwingschleifer sich ideal für detaillierte Arbeiten in Ecken und an Kanten eignen.

Was zeichnet die Staubabsaugung bei diesen Schleifmaschinen aus?

Das moderne Staubabsaugsystem steigert die Arbeitseffizienz durch seine effektive Staubaufnahme, wodurch gesundheitsschonenderes Arbeiten möglich wird. Die integrierten Staubfangsysteme sammeln bis zu 90% des entstehenden Schleifstaubs und tragen so maßgeblich zur Reinhaltung des Arbeitsplatzes bei. Der leistungsfähige Staubabsaugmechanismus funktioniert dabei besonders zuverlässig und lässt sich einfach entleeren. Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten für externe Absaugsysteme erhöhen die Flexibilität bei der Staubentsorgung.

Welche Leistungsklassen sind bei Makita Schleifgeräten verfügbar?

Die unterschiedlichen Leistungsklassen erfüllen individuelle Anforderungen durch angepasste Motorstärken, wodurch vom Heimwerker bis zum Profi jeder die passende Lösung findet. Kompakte Makita Modelle mit 300 bis 700 Watt eignen sich ideal für präzise Detailarbeiten. Die leistungsstarken Profigeräte ab 1000 Watt bewältigen auch härteste Materialien mühelos. Besonders die Netz-Schleifmaschinen mit 1500 Watt und mehr überzeugen durch ihre konstant hohe Leistungsabgabe bei dauerhafter Beanspruchung.

Welche Sicherheitsfunktionen bieten die Schleifgeräte von Makita?

Die integrierten Sicherheitssysteme gewährleisten optimalen Schutz durch durchdachte Technologien, wodurch ein Maximum an Arbeitssicherheit erreicht wird. Ein zuverlässiger Überlastschutz verhindert Motorschäden bei zu starker Beanspruchung. Der integrierte Wiederanlaufschutz verhindert unbeabsichtigtes Starten nach Stromunterbrechungen. Die ergonomisch gestalteten Handgriffe mit Vibrationsschutz reduzieren die Belastung der Gelenke, während die Sanftanlauf-Funktion für kontrolliertes Arbeiten von Beginn an sorgt.

Wie vielseitig sind die Einsatzmöglichkeiten der Schleifmaschinen?

Die flexiblen Anwendungsmöglichkeiten erschließen zahlreiche Einsatzgebiete durch anpassungsfähige Werkzeugaufnahmen, wodurch verschiedenste Materialien bearbeitet werden können. Vom Schleifen glatter Oberflächen bis zur Bearbeitung von Rohren und Metall-Armaturen meistern die Geräte von Makita jede Herausforderung. Die speziellen Aufsätze und Schleifmittel ermöglichen dabei optimale Ergebnisse auf unterschiedlichsten Untergründen wie Holz, Metall oder Betonoberflächen.

Welche Rolle spielt die Ergonomie bei Schleifmaschinen von der Marke?

Die ergonomische Gestaltung optimiert den Arbeitskomfort durch durchdachte Griffpositionen, wodurch auch längere Einsätze ohne Ermüdungserscheinungen möglich sind. Besonders die ausgewogene Gewichtsverteilung und die vibrationsdämpfenden Elemente tragen zum angenehmen Handling bei. Die kompakte Bauweise ermöglicht präzise Führung und gute Kontrolle über das Werkzeug. Die intuitive Bedienung aller Funktionen erfolgt über gut erreichbare Schalter und Einstellmöglichkeiten.

Externer Inhalt: Youtube Video

Makita Schleifmaschinen Test: Welche Makita Schleifmaschinen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Makita DBO180RTJ
  • Platz 2: Makita DGA511
  • Platz 3: Makita DGA513Z
  • Platz 4: Makita DMC300Z
  • Platz 5: Makita DGA517Z (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Platz 6: Makita DBO180Z (ohne Akku, im Karton)
  • Platz 7: Makita DGA511RTJ
  • Platz 8: Makita DBO382Z
  • Platz 9: Makita DBO484Z
  • Platz 10: Makita DBS180Z
mehr anzeigen
Makita DGA513RTJ ab 301,75 € Makita DGA513RTJ
Makita DBO480Z ab 76,57 € Makita DBO480Z
Makita GA5080RX02 ab 105,18 € Makita GA5080RX02
Makita DPO600Z ab 281,70 € Makita DPO600Z
Makita PV001GZ ab 261,59 € Makita PV001GZ
Makita GA5091X01 ab 181,30 € Makita GA5091X01
Makita GA041GZ ab 210,55 € Makita GA041GZ
Makita GA023GZ ab 177,10 € Makita GA023GZ A+
Makita CE001GZ ab 654,57 € Makita CE001GZ
Makita DGA519RTJ ab 339,99 € Makita DGA519RTJ
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen

Schleifmaschinen