Kategorien

Powerstations

Test (88 Testberichte)

141

Produkte

88

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

1.016

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 

Auch als tragbare Energiestation bekannt, ist sie ein leistungsstarkes, mobiles Batteriesystem, das dafür entwickelt wurde, Strom für eine Vielzahl von Geräten unterwegs bereitzustellen. Sie speichert elektrische Energie in einem eingebauten Akku, der über das Stromnetz, ein Auto oder sogar Solarmodule aufgeladen werden kann.

Powerstations sind ideal für Campingausflüge, Notfälle oder als Backup-Stromversorgung für Zuhause. Sie können Geräte wie Smartphones, Laptops, Kameras und sogar einige Haushaltsgeräte mit Strom versorgen...weiterlesen

EcoFlow Delta 2 (669296)
mehr anzeigen
(1-36 von 141) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • EcoFlow 29
  • Anker 25
  • Bluetti 19
  • Jackery 13
  • Anker Tech 11
  • Craftfull 6
  • Accurat 2
  • Allpowers 2
  • Anker Bausteine 1
  • BMZ 2
  • DaranEner 1
  • DJI 4
  • ECO-WORTHY 1
  • Elmag 2
  • Fossibot 2
  • GOAL ZERO 1
  • Könner & Söhnen 4
  • OSCAL 1
  • Oukitel 2
  • PATONA 1
  • Pylontech 1
  • SBAOH 1
  • SinKeu 1
  • Sunstone Power 1
  • TGR 1
  • ULTIMATRON 1
  • XLayer 2
  • Zendure 4

Eigenschaften

Akkutechnologie

  • LiFePO4 61

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 9

Powerstations Test - Effiziente Energiespeicher mit Schnellladefunktion

Dank innovativer LiFePO4-Batterietechnologie und beeindruckend kurzer Ladezeiten überzeugen die in 88 Tests analysierten Powerstations als zuverlässige mobile Energiequellen. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen den gleichzeitigen Betrieb verschiedenster Geräte, während die intuitive App-Steuerung für komfortable Bedienung und wichtige Systemupdates sorgt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, diese Systeme durch Zusatzmodule zu erweitern und als effektive Speicherlösung für Balkonkraftwerke zu nutzen.

Die getesteten Modelle zeichnen sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und schnelle Aufladung sowohl am Netzstecker als auch über Solarpanels aus. Mit ihrer robusten Konstruktion und dem langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Akku garantieren diese Energiespeicher nicht nur eine sichere Stromversorgung, sondern auch eine lange Nutzungsdauer. Die attraktive Preisgestaltung durch aktuelle Förderprogramme macht die Anschaffung dieser mobilen Stromversorgungen besonders interessant.

mehr anzeigen
EcoFlow Delta 2 (669296) ab 599,00 € 1 EcoFlow Delta 2 (669296) Testbericht.de-Note für 90% EcoFlow Delta 2 (669296) 90 / 100 10 Tests
  • Das Gerät lädt am Netzteil in kürzester Zeit auf
EcoFlow DELTA 2 Max (604772) ab 1.201,00 € 2 EcoFlow DELTA 2 Max (604772) Testbericht.de-Note für 90% EcoFlow DELTA 2 Max (604772) 90 / 100 8 Tests
  • Sowohl am Netz als auch mit Solar erfolgt die Aufladung zügig
EcoFlow River 2 Max (ohne Solarpanel) ab 340,18 € 3 EcoFlow River 2 Max (ohne Solarpanel) Testbericht.de-Note für 84% EcoFlow River 2 Max (ohne Solarpanel) 84 / 100 6 Tests
  • Mit einem Netzstecker lässt sich schnell Energie nachladen und der Tragegriff erleichtert den Transport.
Anker 767 PowerHouse (ohne Solarpanel) ab 1.041,00 € 4 Anker 767 PowerHouse (ohne Solarpanel) Testbericht.de-Note für 85% Anker 767 PowerHouse (ohne Solarpanel) 85 / 100 5 Tests
  • Erweiterungsmöglichkeit: Das Gerät lässt sich nach Bedarf erweitern, was seine Vielseitigkeit erhöht.
DJI Power 1000 ab 917,49 € 5 DJI Power 1000 Testbericht.de-Note für 90% DJI Power 1000 90 / 100 2 Tests
  • Bemerkt man kaum während des Betriebs aufgrund der geringen Geräuschentwicklung
Bluetti EB3A Solo ab 215,00 € 6 Bluetti EB3A Solo Testbericht.de-Note für 88% Bluetti EB3A Solo 88 / 100 2 Tests
  • Trotz ihrer kleinen Größe bietet die Powerstation Funktionen, die normalerweise nur größere Modelle haben.
Jackery Explorer 2000 Plus ab 1.345,28 € 7 Jackery Explorer 2000 Plus Testbericht.de-Note für 83% Jackery Explorer 2000 Plus 83 / 100 4 Tests
  • Bietet eine beeindruckende Leistung und kann mit hohen Dauerlasten und starken Verbrauchern problemlos umgehen.
Jackery Explorer 300 Plus (Solo) ab 285,00 € 8 Jackery Explorer 300 Plus (Solo) Testbericht.de-Note für 82% Jackery Explorer 300 Plus (Solo) 82 / 100
  • Die Powerstation ist hochwertig verarbeitet und leicht zu transportieren
Jackery Explorer 100 Plus ab 113,05 € 9 Jackery Explorer 100 Plus Testbericht.de-Note für 85% Jackery Explorer 100 Plus 85 / 100
  • Volle Ladung in nur zwei Stunden möglich.
Jackery Explorer 1000 Plus (Solo) ab 1.150,00 € 10 Jackery Explorer 1000 Plus (Solo) Testbericht.de-Note für 87% Jackery Explorer 1000 Plus (Solo) 87 / 100
  • Mit einer Ausgangsleistung von 2000 Watt können zahlreiche Geräte gleichzeitig betrieben werden.
Jackery Explorer 2000 EU Pro Solo 1.399,00 € Jackery Explorer 2000 EU Pro Solo Testbericht.de-Note für 86% Jackery Explorer 2000 EU Pro Solo 86 / 100
  • Ideal für den Betrieb energieintensiver Geräte und längere Nutzungszeiten
Bluetti AC180 ab 649,00 € Bluetti AC180 Testbericht.de-Note für 80% Bluetti AC180 80 / 100
  • Die Station erreicht eine Spitzenleistung bei der Umwandlung von AC-Strom.
ALLPOWERS R600 249,99 € ALLPOWERS R600 Testbericht.de-Note für 89% ALLPOWERS R600 89 / 100
  • Mit LiFePO4-Akkus und hoher Effizienz punktet die Powerstation.
Anker PowerHouse 521 (A1720) 240,00 € Anker PowerHouse 521 (A1720) Testbericht.de-Note für 83% Anker PowerHouse 521 (A1720) 83 / 100
  • Handlich und tragbar: Mit seinen kompakten Maßen und dem leichten Gewicht ideal für den mobilen Einsatz.
Bluetti AC200MAX (ohne Solarpanel) ab 999,00 € Bluetti AC200MAX (ohne Solarpanel) Testbericht.de-Note für 79% Bluetti AC200MAX (ohne Solarpanel) 79 / 100
  • Bietet eine beeindruckende Energiekapazität, die eine Vielzahl von Geräten zuverlässig versorgen kann.
Anker Solix C1000 1.199,00 € Anker Solix C1000 Testbericht.de-Note für 78% Anker Solix C1000 78 / 100
  • Der Stromspeicher bietet 1056 Wattstunden, was vielseitige Anwendungen ermöglicht
Craftfull Fast Charge PS3600 ab 1.784,99 € Craftfull Fast Charge PS3600 Testbericht.de-Note für 80% Craftfull Fast Charge PS3600 80 / 100
  • Die Powerstation ist dank integrierter Rollen leicht zu bewegen und bietet eine zentrale Bedienung.
Powerstation Grecell T500 449,99 € Powerstation Grecell T500 Testbericht.de-Note für 80% Powerstation Grecell T500 80 / 100
  • Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das im Test beeindruckt hat.
EcoFlow RIVER 2 Pro Black ab 469,91 € EcoFlow RIVER 2 Pro Black Testbericht.de-Note für 80% EcoFlow RIVER 2 Pro Black 80 / 100
  • Effiziente Energieversorgung, die sich besonders in anspruchsvollen Anwendungsbereichen bewährt
EcoFlow RIVER 2 ab 163,87 € EcoFlow RIVER 2 Testbericht.de-Note für 75% EcoFlow RIVER 2 75 / 100
  • Unterstützt nachhaltige Energiegewinnung, ideal für umweltbewusste Nutzer
EcoFlow Delta 2 Zusatzakku ab 449,00 € EcoFlow Delta 2 Zusatzakku
Anker Erweiterungsakku für Solarbank BP1600 ab 484,01 € Anker Erweiterungsakku für Solarbank BP1600
Anker Solix C800 Plus 768Wh ab 415,00 € Anker Solix C800 Plus 768Wh
Anker Solix F1500 ab 881,00 € Anker Solix F1500
Anker SOLIX F3800 ab 2.490,00 € Anker SOLIX F3800 Testbericht.de-Note für 0% Anker SOLIX F3800 /
  • Mit 6.000 W und 3.840 Wh ideal für Stromausfälle und entfernte Anwendungen.
Zendure Ace 1500 ab 275,00 € Zendure Ace 1500 Testbericht.de-Note für 0% Zendure Ace 1500 /
  • Versorgt essentielle Geräte bei Stromausfällen weiterhin über die 230V Steckdosen.
Anker Solix 2160W Anker Solix 2160W Testbericht.de-Note für 90% Anker Solix 2160W 90 / 100
  • Effizient in der Energieumwandlung bei verschiedenen Wetterbedingungen
Goal Zero Yeti 200X ab 160,99 € Goal Zero Yeti 200X Testbericht.de-Note für 70% Goal Zero Yeti 200X 70 / 100
  • Bietet trotz der Bewertung eine angemessene Auswahl an Anschlüssen für unterschiedliche Geräte.
Allpowers R1500 Allpowers R1500 Testbericht.de-Note für 85% Allpowers R1500 85 / 100
  • Faire Kostenstruktur bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Anker SOLIX BP1000 ab 405,02 € Anker SOLIX BP1000
Jackery Explorer 1500 Pro Solo Jackery Explorer 1500 Pro Solo Testbericht.de-Note für 84% Jackery Explorer 1500 Pro Solo 84 / 100
  • Effiziente Nutzung der Energie für diverse Anwendungen

Powerstations Ratgeber

Was ist eine Powerstation?

Auch als tragbare Energiestation bekannt, ist sie ein leistungsstarkes, mobiles Batteriesystem, das dafür entwickelt wurde, Strom für eine Vielzahl von Geräten unterwegs bereitzustellen. Sie speichert elektrische Energie in einem eingebauten Akku, der über das Stromnetz, ein Auto oder sogar Solarmodule aufgeladen werden kann. Powerstations sind ideal für Campingausflüge, Notfälle oder als Backup-Stromversorgung für Zuhause. Sie können Geräte wie Smartphones, Laptops, Kameras und sogar einige Haushaltsgeräte mit Strom versorgen. Ihre kompakte Bauweise und hohe Kapazität machen sie zu einem unverzichtbaren Tool für alle, die unterwegs unabhängig bleiben möchten.

Wie funktionieren Powerstations?

Sie funktionieren als tragbare Energiequellen, die elektrische Energie in einem eingebauten Akkumulator speichern und bei Bedarf an verschiedene Geräte abgeben können. Der Kern ist ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku, der die gespeicherte Energie hält. Die Energie für die Powerstation kann auf verschiedene Arten zugeführt werden: durch Anschluss an das Stromnetz, über ein Auto-Ladegerät oder durch erneuerbare Energiequellen wie Solarpanels.

Die Energiestation wandelt die gespeicherte Gleichstromenergie (DC) aus dem Akku in Wechselstrom (AC) um, was durch einen eingebauten Wechselrichter ermöglicht wird. Dieser Prozess erlaubt es, herkömmliche Elektrogeräte, die normalerweise an Haushaltssteckdosen betrieben werden, zu nutzen. Zudem verfügen die tragbaren Kraftwerke über verschiedene Ausgangsports wie USB-Anschlüsse, 12V DC-Ausgänge und Standard-AC-Steckdosen, um eine breite Palette von Geräten und Zubehör zu versorgen.

Integrierte Displays oder begleitende Smartphone-Apps bieten Nutzern die Möglichkeit, den Ladestatus zu überwachen, die verbleibende Kapazität einzusehen und die Ausgabeleistung zu kontrollieren. Diese Features machen Powerstations zu einem vielseitigen und benutzerfreundlichen Tool für unterwegs, bei Stromausfällen oder für Outdoor-Aktivitäten.

EcoFlow Delta 2 (669296) Platz 1: EcoFlow Delta 2 (669296)
  • Sehr kurze Ladezeit: Das Gerät lädt am Netzteil in kürzester Zeit auf
  • Nutzt LiFePO4-Batterie: Diese moderne Batterie bietet eine lange Lebensdauer und hohe Sicherheit
  • Viele Anschlussmöglichkeiten: Zahlreiche Ausgänge ermöglichen den Betrieb verschiedenster Geräte
  • Sinnvolle App-Steuerung: Die App ergänzt die Bedienung durch nützliche Funktionen und Updates

Sonnenenergie nutzen

Eine Powerstation mit Solarpanel bietet den entscheidenden Vorteil, eine umweltfreundliche und erneuerbare Energiequelle zu nutzen. Dies ermöglicht es Benutzern, unabhängig vom Stromnetz zu bleiben, was besonders nützlich ist bei Aktivitäten im Freien wie Camping oder in Notfallsituationen, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist. Die Energiegewinnung durch Solarpanels reduziert nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, sondern verringert auch langfristig die Betriebskosten, da Sonnenlicht kostenlos ist. Zudem erhöht die Solaroption die Mobilität und Flexibilität des Energieseichers, da sie praktisch überall aufgeladen werden kann, wo direktes Sonnenlicht verfügbar ist. Dies macht Solar Powerstations zu einer idealen Lösung für umweltbewusste Verbraucher, die eine nachhaltige und zuverlässige Stromquelle suchen.

Mobilität und Leistung kombiniert

Tragbare Powerstations sind so konzipiert, dass sie eine leistungsstarke und mobile Energiequelle bieten. Sie sind kompakt und leicht genug, um sie zu verschiedenen Outdoor-Aktivitäten mitzunehmen, von Wanderungen bis hin zu mehrtägigen Festivals. Sie sind in der Lage, alles von Smartphones bis hin zu Kühlschränken zu betreiben, und sind damit ein unverzichtbares Werkzeug für jede Art von Abenteuer. Mobile Powerstations ermöglichen es den Nutzern, ihre elektronischen Geräte praktisch überall aufzuladen. Unabhängig vom Standort bieten diese Kraftwerke eine verlässliche Energiequelle, die besonders in abgelegenen Gebieten oder bei Unterbrechungen der Stromversorgung nützlich ist. Sie sind besonders nützlich für Berufstätige im Außendienst oder bei temporären Veranstaltungen, bei denen keine festen Stromquellen vorhanden sind.

Warum lohnt sich eine Powerstation fürs Camping?

Sie lohnt sich fürs Camping, da sie eine unabhängige und vielseitige Stromquelle bietet. Mit ihrer Hilfe können Camper ihre elektronischen Geräte wie Smartphones, Kameras und tragbare Lampen aufladen, ohne auf Stromanschlüsse angewiesen zu sein. Zudem ermöglichen Powerstations den Betrieb kleinerer Haushaltsgeräte, was das Kochen und die Lebensmittellagerung im Freien erleichtert. Sie sind besonders wertvoll in abgelegenen Gebieten ohne Zugang zu Stromnetzen. Außerdem bieten sie durch ihre leise Arbeitsweise und Umweltfreundlichkeit, insbesondere in Kombination mit Solarpanels, eine nachhaltige Lösung, die den naturnahen Charakter des Campings unterstützt.

EcoFlow DELTA 2 Max (604772) Platz 2: EcoFlow DELTA 2 Max (604772)
  • Kurze Ladezeit: Sowohl am Netz als auch mit Solar erfolgt die Aufladung zügig
  • Langlebiger LFP-Akku: Der Lithium-Eisenphosphat-Akku garantiert eine lange Lebensdauer und Sicherheit
  • Viele Anschlüsse: Mehrere AC-, USB-Aund USB-C-Anschlüsse ermöglichen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
  • Erweiterbar zum Balkonkraftwerkspeicher: Ideal zur Integration in kleine Solaranlagen und als Stromspeicher

Welche Features bietet eine gute Powerstation?

Sie zeichnet sich durch mehrere wichtige Features aus. Sie bietet eine hohe Akkukapazität, die eine langanhaltende Energieversorgung für eine Vielzahl von Apparaten sichert. Integrierte Wechselrichter ermöglichen die Nutzung von Geräten, die Wechselstrom benötigen, während USB-Anschlüsse und DC-Ausgänge die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Elektronik garantieren. Zudem sind fortschrittliche Lademöglichkeiten wie Solarpanel-Kompatibilität essentiell für die nachhaltige Energiegewinnung. Ein robustes, tragbares Design, das gegen Witterungseinflüsse beständig ist, sowie eine klare Anzeige, die wichtige Informationen wie Ladestatus und verbleibende Kapazität zeigt, erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.

Powerstations Test: Welche Powerstations sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: EcoFlow Delta 2 (669296)
  • Platz 2: EcoFlow DELTA 2 Max (604772)
  • Platz 3: EcoFlow River 2 Max (ohne Solarpanel)
  • Platz 4: Anker 767 PowerHouse (ohne Solarpanel)
  • Platz 5: DJI Power 1000
  • Platz 6: Bluetti EB3A Solo
  • Platz 7: Jackery Explorer 2000 Plus
  • Platz 8: Jackery Explorer 300 Plus (Solo)
  • Platz 9: Jackery Explorer 100 Plus
  • Platz 10: Jackery Explorer 1000 Plus (Solo)
mehr anzeigen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1

Powerstations Testberichte

Spiegel Tests

11/2024 - Spiegel Tests

7 Powerstations im Vergleich

Diese Stromspender sind längst mehr als nur eine Lösung für Stromausfälle: Sie versorgen Campingplätze, Outdoor-Abenteuer und sogar den Alltag mit mobiler Energie. Ob Smartphone, Wasserkocher oder Kühlbox – die Geräte bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Doch welche Modelle lohnen sich wirklich? Der SPIEGEL hat sieben Powerstations getestet, um ihre Praxistauglichkeit zu bewerten. Im Kern ist sie ein tragbarer Akku mit Anschlüssen für verschiedene Geräte. Von kleinen Varianten, die lediglich Smartphones und Notebooks laden, bis hin zu massiven Akkus,...

Kompletten Test von Spiegel Tests anzeigen

ImTest eBike

01/2024 - ImTest eBike

6 Powerstations bis 2.500 Euro im Vergleich

In der modernen Welt, in der der Bedarf an mobilen und flexiblen Energielösungen ständig wächst, spielen mobile Energiespeicher eine immer wichtigere Rolle. Besonders im Fokus stehen Powerstations, tragbare Akkus, die nicht nur im Outdoor-Bereich, sondern auch im häuslichen Alltag eine zunehmende Bedeutung erlangen. Der jüngste Testbericht aus IMTEST bietet eine detaillierte Analyse der sechs führenden Powerstations unter 2.500 Euro, die mit ihren fortschrittlichen Technologien und leistungsstarken Spezifikationen im Test überzeugen konnten. In der Kategorie bis 2.500...

Kompletten Test von ImTest eBike anzeigen

ImTest eBike

01/2024 - ImTest eBike

12 Powerstations im Vergleich

In der heutigen Welt der Technologie sind tragbare Powerstations eine bedeutende Entwicklung für die Bereitstellung von Energie unterwegs. Diese Geräte, oft als "mobile Energiespeicher" bezeichnet, sind entscheidend für Menschen, die unabhängig von festen Stromquellen arbeiten oder reisen möchten. Der vorliegende Artikel bietet eine umfassende Analyse der Testergebnisse von zwölf Powerstations, die im Preis bis zu 1.750 Euro liegen. Dieser Überblick berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Leistung, Preis, Features und Verbraucherbewertungen, um potenziellen Käufern detaillierte Informationen an...

Kompletten Test von ImTest eBike anzeigen

ImTest eBike

01/2024 - ImTest eBike

3 Powerstations bis 1.000 Euro im Vergleich

In der heutigen Zeit, in der Mobilität und Flexibilität immer wichtiger werden, gewinnen tragbare Energiestationen zunehmend an Bedeutung. Sie sind nicht nur eine zuverlässige Energiequelle für Outdoor-Aktivitäten wie Camping und Wandern, sondern dienen auch als Notstromversorgung bei Stromausfällen oder in Gebieten ohne stabile Stromversorgung. Diese Geräte bieten eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Generatoren und eröffnen neue Möglichkeiten für den Einsatz erneuerbarer Energien in Alltagssituationen. Bei der Auswahl einer tragbaren Energiestation sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu...

Kompletten Test von ImTest eBike anzeigen

ImTest eBike

01/2024 - ImTest eBike

6 Powerstations unter 500 Euro im Vergleich

Die Analyse fokussiert sich auf sechs unterschiedliche Powerstations, die für den Preis bis 500 Euro erhältlich sind. Ziel ist es, die Funktionalität, Effizienz und das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Geräte zu bewerten. Die Bewertung der Geräte erfolgte anhand einer Reihe von Kriterien, die für die Verwendungszwecke der Nutzer besonders relevant sind, wie zum Beispiel Energiekapazität, Portabilität und Benutzerfreundlichkeit. Gewicht und Portabilität: Jedes Gerät wurde auf seine Tragbarkeit hin überprüft. Ladekapazität und Ausdauer: Die Dauer der Energieversorgung unter Last wurde ebenso...

Kompletten Test von ImTest eBike anzeigen

MAC LIFE: 7 Powerbanks im Vergleich

04/2024 - MAC LIFE

7 Powerbanks im Vergleich

In einer Ära, in der mobile Technologie ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens ist, spielt die Verfügbarkeit von Strom eine entscheidende Rolle. Powerbanks, die tragbaren Energielösungen, sind unverzichtbare Begleiter geworden, um die Energieversorgung unserer Geräte sicherzustellen. Dieser Artikel analysiert sieben spezielle Powerbank-Modelle, die sich durch besondere Merkmale und Anwendungsbereiche auszeichnen. Wir betrachten ihre technischen Spezifikationen, Designaspekte und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Jackery Explorer 100 Plus repräsentiert den idealen Kompromiss zwischen Kapazität und Portabilität. Mit 99,2 Wh Kapazität...

Kompletten Test von MAC LIFE anzeigen

Foto Magazin: 3 Powerstation im Vergleich

04/2024 - Foto Magazin

3 Powerstation im Vergleich

In der Welt der Fotografie, insbesondere bei Aufnahmen in abgelegenen Gebieten, ist die Unabhängigkeit von einer festen Stromquelle ein entscheidender Vorteil. Powerstations bieten die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten, ohne an einen Ort gebunden zu sein. Diese Unabhängigkeit ist besonders für Fotografen von Bedeutung, die in der Natur oder an schwer zugänglichen Orten arbeiten. Der Jackery Explorer 300 Plus zeichnet sich durch seine leichte und kompakte Bauweise aus. Er ist ideal für Fotografen, die eine einfache Lösung...

Kompletten Test von Foto Magazin anzeigen

Weitere beliebte Suchen