Kategorien

Notebook 1.000 bis 1.500 Euro

Test (137 Testberichte)

137

Testberichte

85 / 100

∅-Note

 

3.519

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Dell Latitude 7455 R0K5N Platz 1: Dell Latitude 7455 R0K5N

In der Preiskategorie von 1.000 bis 1.500 Euro finden sich Notebooks, die eine hervorragende Balance zwischen Performance, Qualität und fortschrittlichen Funktionen zeigen. Diese Geräte sind ideal für Nutzer, die über die grundlegenden Anforderungen hinausgehen und Wert auf höhere Verarbeitungsleistung, beeindruckende Grafik und langfristige Zuverlässigkeit legen. Ob für anspruchsvolle berufliche Anwendungen, kreative Projekte oder Gaming – in diesem Preissegment werden Sie Modelle mit leistungsstarken Prozessoren, hochauflösenden Displays und ausreichend Speicherplatz für eine flüssige und effiziente Nutzung finden.

  • Notebooks im Bereich von 1.000 bis 1.500 Euro bieten eine optimale Kombination aus hoher Leistung und modernen Features zu einem gerechtfertigten Preis.
  • Professionelle Anwender, anspruchsvolle Studenten und Gaming-Enthusiasten finden in diesem Preisbereich potente Laptops für ihre spezifischen Bedürfnisse.
  • Top-Marken wie Dell, HP, Lenovo und ASUS bieten in diesem Preisbereich Modelle an, die für ihre Qualität und Leistung bekannt sind.
  • Modelle in diesem Preisbereich eignen sich besonders für Berufstätige, die Wert auf Zuverlässigkeit, starke Performance und gute Akkulaufzeit legen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 2.151) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Preis: 1.000 bis 1.500 Euro
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • HP 421
  • Lenovo 332
  • Captiva 268
  • Acer 264
  • ASUS 254
  • Apple 140
  • Alurin 2
  • bluechip 4
  • DELL 74
  • Dream Machines 3
  • Fujitsu 5
  • Gigabyte 60
  • Huawei 6
  • Intel 1
  • IT-Tradeport 2
  • LG 21
  • Medion 27
  • Microsoft 65
  • Monsternotebook 14
  • MSI 129
  • mySN Schenker-Notebook 5
  • PaderBook 4
  • Panasonic 1
  • Parat 3
  • PcCom 1
  • Samsung 28
  • Schenker 3
  • THOMSON 1
  • Wortmann 12
  • XPG 1

Produkttyp

  • Multimedia 751
  • Business 494
  • Gamer 675
  • Convertible 205
  • Chromebook 5
  • Ultrabook 14
  • Netbook 5
  • Familien Notebook 3
  • Notebook (Portable PC) 3
  • Touchscreen 242

Features

  • SSD Festplatte 2124
  • Webcam 2017
  • Lautsprecher 1815
  • Kartenleser 916
  • Tastaturbeleuchtung 74
  • Mikrofon 188
  • Helligkeitssensor 155
  • Force Touch Trackpad 139
  • Touch ID 140
  • Multitouch Touchpad 142
  • spritzwassergeschützte Tastatur 17
  • Touch Bar 5
  • Virtual Reality ready 5
  • DVD Brenner 1
  • Fingerabdruck-Scanner 6
  • HD-Webcam 4
  • TrackPoint 1

Display-Typ

  • Widescreen Display 1716
  • LED Backlight Display 1336
  • Full HD-Display 834
  • IPS-Display 865
  • Non-Glare Display 489
  • Touchscreen Display 246
  • Retina-Display 132
  • WQXGA-Display 346
  • QHD-Display 44
  • 4K Ultra HD Display 9
  • HD+ Display 22
  • WXGA-Display 3
  • WQHD Display 4

Displaygröße

  • 15,6 Zoll 443
  • 14 Zoll 477
  • 17,3 Zoll 232
  • 16 Zoll 468
  • 13,3 Zoll 103
  • 13,5 Zoll 38
  • 16,1 Zoll 53
  • 15 Zoll 12
  • 13,4 Zoll 7
  • 14,4 Zoll 2

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 12

Displayauflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 804
  • 2.560 x 1.600 Pixel 344
  • 2.560 x 1.440 Pixel 36
  • 2.880 x 1.800 Pixel 124
  • 3.840 x 2.160 Pixel 9
  • 1.600 x 900 Pixel 10
  • 2.256 x 1.504 Pixel 33

Betriebssystem

  • Windows 11 1576
  • Windows 11 Home 770
  • Windows 10 142
  • Windows 11 Professional 804
  • Windows 10 Professional 106
  • Windows 10 Home 36
  • macOS 49
  • macOS Monterey 33
  • ohne Betriebssystem 183
  • Chrome OS 5
  • Free DOS 57
  • Linux 6
  • Mac OS X 2

Speicher

  • 512 GB 761
  • 1.000 GB 759
  • 256 GB 202
  • 2.000 GB 180
  • 128 GB 3
  • 500 GB 89
  • 64 GB 1

CPU

  • Intel Core i7 603
  • Intel Core i5 356
  • AMD Ryzen 5 97
  • Apple M2 41
  • AMD Ryzen 7 277
  • Intel Core i3 17
  • Intel Core i9 34
  • Intel Pentium 1
  • AMD Ryzen 9 10
  • AMD Ryzen 3 5
  • Apple M1 6

CPU Hersteller

  • Intel 1162
  • AMD 330
  • Apple 137
  • Qualcomm 33

Arbeitsspeicher

  • 16 GB 1249
  • 8 GB 229
  • 32 GB 370
  • 4 GB 20

Sicherheitseigenschaften

  • Fingerprint Reader 183
  • Trusted Platform Module 58
  • Kensington Lock Support 64
  • Benutzer Passwort 7
  • Kameraabdeckung 15
  • Supervisor Passwort 6
  • Festplatten Passwort 5

Farbe

  • schwarz 799
  • grau 445
  • silber 337
  • blau 104
  • gold 36
  • weiß 8
  • rot 1

Anschlüsse

  • Kopfhörerausgang 2039
  • Mikrofoneingang 1843
  • USB-C 1975
  • HDMI 976
  • USB 3.1 1265
  • USB 3.2 1646
  • USB 4.0 1091
  • USB 3.0 271
  • USB 2.0 368
  • HDMI 2.0 188
  • Mini-DisplayPort 70
  • DisplayPort 55
  • Thunderbolt 14
  • VGA 24
  • Micro-HDMI 2

Datenkommunikation

  • WLAN 2129
  • Bluetooth 2104
  • Ethernet (LAN) 962
  • Miracast 4

Serie

  • Lenovo Thinkpad 152
  • Lenovo Ideapad 34
  • Acer Aspire 72
  • Apple MacBook Air 130
  • Apple MacBook Pro 10
  • Asus VivoBook 32
  • HP Elitebook 119
  • Microsoft Surface 65
  • Lenovo Yoga 46
  • Acer Nitro 73
  • Fujitsu LifeBook 3
  • HP ZBook 21
  • Asus Republic of Gamers 6
  • Dell Latitude 46
  • HP ProBook 55
  • Lenovo Legion 18
  • HP Pavilion 17
  • Acer Swift 48
  • HP Omen 35
  • Lenovo ThinkBook 35
  • HP 250 28
  • HP Envy 52
  • Asus ZenBook 18
  • Acer TravelMate 61
  • HP 255 3
  • Dell Precision 7
  • Acer Spin 2
  • Dell Inspiron 9
  • Medion Akoya 1
  • Schenker XMG 2
  • Acer Predator 4
  • Dell XPS 2
  • Medion Erazer 21
  • Acer ConceptD 1
  • MSI Prestige 9
  • Gigabyte Aero 1
Dell Latitude 7455 R0K5N ab 1.349,00 € Dell Latitude 7455 R0K5N Testbericht.de-Note für 100% Dell Latitude 7455 R0K5N 1 Test
  • Das Gerät überzeugt durch eine robuste und hochwertige Bauweise
Apple MacBook Air 13" 2024 M3 MXCU3D/A ab 1.180,99 € Apple MacBook Air 13" 2024 M3 MXCU3D/A Testbericht.de-Note für 92% Apple MacBook Air 13" 2024 M3 MXCU3D/A 1 Test
  • Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und durch seine Dünne extrem mobil.
HP EliteBook x360 1040 G11 A26V9EA ab 1.249,00 € HP EliteBook x360 1040 G11 A26V9EA Testbericht.de-Note für 87% HP EliteBook x360 1040 G11 A26V9EA 1 Test
  • Erhöhte Leistung dank moderner Core Ultra 7-H CPUs.
Apple MacBook Air 15" 2024 M3 MXD33D/A ab 1.448,98 € Apple MacBook Air 15" 2024 M3 MXD33D/A Testbericht.de-Note für 92% Apple MacBook Air 15" 2024 M3 MXD33D/A
  • Überzeugt mit seiner hochwertigen und schlanken Ausführung
Samsung Galaxy Book Edge 14 NP940XMA-KB1DE ab 1.010,50 € Samsung Galaxy Book Edge 14 NP940XMA-KB1DE Testbericht.de-Note für 85% Samsung Galaxy Book Edge 14 NP940XMA-KB1DE
  • Liefert 120 Hz, hohe Farbgenauigkeit und gute Helligkeit für beeindruckende Bildqualität.
Lenovo Yoga Slim 7x 14 83ED0014GE ab 1.379,99 € Lenovo Yoga Slim 7x 14 83ED0014GE Testbericht.de-Note für 95% Lenovo Yoga Slim 7x 14 83ED0014GE
  • Der 70-Wh-Akku ermöglicht bis zu 20 Stunden Full-HD-Videowiedergabe.
Apple MacBook Pro 14" M3 (MTL83D/A) ab 1.399,00 € Apple MacBook Pro 14" M3 (MTL83D/A) Testbericht.de-Note für 92% Apple MacBook Pro 14" M3 (MTL83D/A)
  • Bietet eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit, selbst bei komplexen Aufgaben.
Samsung Galaxy Book 4 Pro 16 NP960XGK-KG2DE ab 1.399,00 € Samsung Galaxy Book 4 Pro 16 NP960XGK-KG2DE Testbericht.de-Note für 89% Samsung Galaxy Book 4 Pro 16 NP960XGK-KG2DE
  • Bietet eine hochwertige und schlanke Optik für den Alltag.
Samsung Galaxy Book Edge 16 NP960XMA-KB1DE ab 1.116,00 € Samsung Galaxy Book Edge 16 NP960XMA-KB1DE Testbericht.de-Note für 85% Samsung Galaxy Book Edge 16 NP960XMA-KB1DE
  • 120 Hz OLED-Touchscreen bietet akkurate Farben und flüssige Darstellungen
Samsung Galaxy Book Edge 16 NP960XMB-KB1DE ab 1.368,99 € Samsung Galaxy Book Edge 16 NP960XMB-KB1DE Testbericht.de-Note für 85% Samsung Galaxy Book Edge 16 NP960XMB-KB1DE
  • Elegantes Design mit langlebigem Metallrahmen.
Asus ZenBook 14 OLED UX3405MA-PP239W ab 1.099,00 € Asus ZenBook 14 OLED UX3405MA-PP239W Testbericht.de-Note für 91% Asus ZenBook 14 OLED UX3405MA-PP239W
  • Das Display bietet hohe Farbtreue, starke Kontraste und eine hohe Bildwiederholrate.
HP Elite x360 830 G10 7L7U1ET ab 1.099,00 € HP Elite x360 830 G10 7L7U1ET Testbericht.de-Note für 89% HP Elite x360 830 G10 7L7U1ET
  • Bietet hohe Steifigkeit und Standhaftigkeit, ideal für die Nutzung als Convertible.

Notebook 1.000 bis 1.500 Euro Test - Leistungsstarke Mobilität mit Premium-Ausstattung

Mit einer durchschnittlichen Akkulaufzeit von über 10 Stunden und einem hochwertigen Metallgehäuse überzeugen die in 137 Tests analysierten Notebooks zwischen 1.000 und 1.500 Euro durch ihre professionelle Ausrichtung. Die hochwertige Verarbeitung dieser Geräte zeigt sich besonders in der Kombination aus Carbon-Faser und Magnesium, was sie gleichzeitig robust und leicht macht. Dank ihrer starken Systemleistung und präzisen Eingabegeräte eignen sich diese Modelle hervorragend für anspruchsvolle Arbeiten unterwegs.

Die technische Ausstattung dieser Preisklasse besticht durch helle, farbtreue Displays ohne PWM-Flimmern und schnelle WLAN-Module für zuverlässige Konnektivität. Besonders beeindrucken die hochwertigen Lautsprecher mit ihrem ausgewogenen Klangbild. Die passive Kühlung ermöglicht einen nahezu lautlosen Betrieb, während die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und integrierten Sicherheitsfunktionen den professionellen Einsatz optimal unterstützen. Viele Modelle bieten zudem die Option zur Aufrüstung der Wireless-Konnektivität.

Quellen

Computer Bild Stiftung Warentest

Optimale Leistung trifft auf Qualität

Notebooks im Preisbereich von 1.000 bis 1.500 Euro stellen einen attraktiven Kompromiss zwischen Preis, Leistung und Ausstattung dar. Diese Preiskategorie richtet sich an Käufer, die hohe Ansprüche an ihre Geräte stellen, ohne dafür Spitzenpreise zahlen zu müssen. In diesem Segment finden sich leistungsstarke Prozessoren, hochwertige Grafikkarten und umfangreiche Speicheroptionen, die sowohl für den professionellen Einsatz als auch für anspruchsvolle private Anwendungen wie Gaming geeignet sind.

Wer braucht ein Notebook im Preisbereich von 1.000 bis 1.500 Euro?

Diese Preisklasse spricht eine breite Zielgruppe an, darunter professionelle Nutzer, die auf leistungsstarke Spezifikationen für Grafikdesign, Videobearbeitung oder Softwareentwicklung angewiesen sind. Ebenso finden Studenten hier zuverlässige Begleiter für ihr Studium, die nicht nur für die Bearbeitung von Dokumenten, sondern auch für Multimedia-Anwendungen geeignet sind. Gaming-Enthusiasten können ebenfalls von Laptops bis 1.500 Euro profitieren, die genügend Leistung für aktuelle Spiele bieten, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Dell Latitude 7455 R0K5N Platz 1: Dell Latitude 7455 R0K5N
  • Hohe Verarbeitungsqualität: Das Gerät überzeugt durch eine robuste und hochwertige Bauweise
  • Starke Leistung: Die Performance ist für alle typischen Business-Anwendungen mehr als ausreichend
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Ausstattung rechtfertigt die Anschaffungskosten in nahezu allen Bereichen
  • Ideal für den Business-Bereich: Funktionen und Design sind auf den professionellen Einsatz zugeschnitten

Welche Marken zwischen 1.000 und 1.500 Euro sind empfehlenswert?

In der Preiskategorie von 1.000 bis 1.500 Euro sind mehrere Notebook-Marken besonders empfehlenswert, die für ihre hohe Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit bekannt sind. Dazu zählen beispielsweise Dell, mit seiner robusten XPS-Reihe, Lenovo, bekannt für die leistungsstarken ThinkPad und Yoga Modelle, sowie ASUS und HP, die beide eine Vielzahl von leistungsfähigen und vielseitigen Geräten für verschiedenste Anwenderbedürfnisse anbieten. Apple mit dem MacBook Air und Pro bietet ebenfalls Optionen in diesem Preissegment, besonders für Nutzer, die Wert auf ein nahtloses Ökosystem legen.

Wesentliche Funktionen und Spezifikationen in der Preisklasse von 1.000 bis 1.500 Euro

Käufer können erwarten, dass Laptops in dieser Preiskategorie mit neuesten Prozessoren von Intel oder AMD, mindestens 8 GB RAM und SSD-Speicher ausgestattet sind. Auch die Grafikleistung sollte für die meisten Anwendungen ausreichend sein, wobei dedizierte Grafikkarten von NVIDIA oder AMD in einigen Modellen verfügbar sind. Eine lange Akkulaufzeit und hochauflösende Displays sind weitere Merkmale, die in diesem Segment häufig anzutreffen sind.

Was können Spieler erwarten?

Gaming-Notebooks bis 1.500 Euro bieten Spielern leistungsstarke Hardware, die für ein beeindruckendes Spielerlebnis sorgt. In diesem Preissegment können Nutzer mit Hochleistungsprozessoren, dedizierten Grafikkarten mittlerer bis hoher Leistungsklasse und schnellen Speicherlösungen rechnen. Diese Komponenten ermöglichen das flüssige Spielen aktueller Titel auf hohen Einstellungen. Zudem verfügen diese Notebooks oft über speziell für Gamer konzipierte Features wie hochauflösende Displays mit schnellen Bildwiederholraten, RGB-beleuchtete Tastaturen und verbesserte Kühlsysteme, die auch bei langen Gaming-Sessions eine optimale Leistung gewährleisten.

Apple MacBook Air 13 Platz 2: Apple MacBook Air 13" 2024 M3 MXCU3D/A
  • Hochwertiges und dünnes Gehäuse: Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und durch seine Dünne extrem mobil.
  • Gute Eingabegeräte: Die integrierten Eingabegeräte bieten eine hohe Präzision und ein angenehmes Handling.
  • Lautloser Betrieb: Durch die passive Kühlung arbeitet stets geräuschlos.
  • Helles Display ohne PWM: Das Display besticht durch seine Helligkeit, akurate Farbdarstellung und ist frei von PWM.

Für wen lohnt sich die Investition in ein Notebook über 1.500 Euro?

Es lohnt sich, mehr für einen Laptop auszugeben, wenn spezifische Anforderungen oder professionelle Bedürfnisse über das Standardangebot hinausgehen. Für Kreative und Profis in Bereichen wie Videobearbeitung, 3D-Modellierung oder Softwareentwicklung sind Laptops mit höherer Rechenleistung, erweiterten Grafikkapazitäten und schnelleren Speicherlösungen unerlässlich. Für Gamer, die die neuesten Spiele in maximaler Auflösung und mit den höchsten Detailstufen erleben wollen, sind Geräte mit Top-Tier Grafikkarten und Hochleistungsprozessoren eine Investition wert. Zudem bieten teurere Laptops ab 2.000 Euro oft bessere Displays, längere Akkulaufzeiten und robustere Bauqualität, was die Benutzererfahrung und Langlebigkeit des Geräts deutlich verbessert.

Wie wählt man das richtige Notebook bis 1.500 Euro aus?

Bei der Auswahl sollten Käufer neben den technischen Spezifikationen auch auf das Betriebssystem, die Bildschirmgröße und die Portabilität achten. Es ist wichtig, ein Notebook zu wählen, das den persönlichen und beruflichen Anforderungen gerecht wird, sei es durch eine hohe Akkulaufzeit für lange Arbeitstage oder spezielle Software-Kompatibilitäten.

Notebook-Vergleich: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden

Um den Laptop mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, ist es wichtig, sorgfältig die eigenen Bedürfnisse zu analysieren und diese mit den Spezifikationen und Funktionen verfügbarer Modelle abzugleichen. Achten Sie auf eine ausgewogene Kombination aus Prozessorleistung, Speicherkapazität, Grafikkartenqualität und Akkulaufzeit im Verhältnis zum Preis. Bewertungen und Vergleichstests können Aufschluss über die realen Leistungen und die Zuverlässigkeit der Geräte geben. Berücksichtigen Sie auch Aspekte wie Bildschirmqualität, Bauform und Gewicht, um sicherzustellen, dass das Notebook Ihren Anforderungen in Sachen Mobilität und täglicher Nutzung entspricht. Vergleichsplattformen wie Testbericht.de und Nutzerbewertungen sind wertvolle Ressourcen, um ein umfassendes Bild vom Markt zu erhalten und die optimale Wahl zu treffen.

Neue Notebook 1.000 bis 1.500 Euro Tests

Die besten Laptops zum Arbeiten im Budget von 1.000 bis 1.500 Euro

In einem Budgetbereich bis 1.500 Euro lassen sich ausgezeichnete Laptops zum Arbeiten finden, die eine ausgewogene Mischung aus Leistungsfähigkeit, Robustheit und hoher Bildschirmqualität zeigen. In diesem Preissegment können Nutzer leistungsstarke Prozessoren, ausreichend Arbeitsspeicher und schnelle SSD-Speicher erwarten, die eine schnelle und effiziente Ausführung von Arbeitsaufgaben ermöglichen. Darüber hinaus zeichnen sich diese Geräte durch ihre langlebige Konstruktion und lange Akkulaufzeiten aus, was sie ideal für den mobilen Einsatz macht. Hochwertige Displays sorgen für eine angenehme visuelle Erfahrung bei der Arbeit, während ergonomische Tastaturen ein komfortables Schreiben ermöglichen. Diese Laptops bieten somit eine solide Grundlage für professionelle Anwender, die Wert auf Zuverlässigkeit und Performance legen.

Notebooks 1.000 bis 1.500 Euro Test: Welche Notebooks 1.000 bis 1.500 Euro sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Dell Latitude 7455 R0K5N
  • Platz 2: Apple MacBook Air 13" 2024 M3 MXCU3D/A
  • Platz 3: HP EliteBook x360 1040 G11 A26V9EA
  • Platz 4: Apple MacBook Air 15" 2024 M3 MXD33D/A
  • Platz 5: Samsung Galaxy Book Edge 14 NP940XMA-KB1DE
  • Platz 6: Lenovo Yoga Slim 7x 14 83ED0014GE
  • Platz 7: Apple MacBook Pro 14" M3 (MTL83D/A)
  • Platz 8: Samsung Galaxy Book 4 Pro 16 NP960XGK-KG2DE
  • Platz 9: Samsung Galaxy Book Edge 16 NP960XMA-KB1DE
  • Platz 10: Samsung Galaxy Book Edge 16 NP960XMB-KB1DE
mehr anzeigen
Microsoft Surface Laptop 7 13.8 16GB/512GB platin ZGP-00005 ab 1.429,39 € Microsoft Surface Laptop 7 13.8 16GB/512GB platin ZGP-00005 Testbericht.de-Note für 86% Microsoft Surface Laptop 7 13.8 16GB/512GB platin ZGP-00005
  • Der Laptop hält im Alltagsgebrauch bis zu 10:15 Stunden durch, bei Videos bis zu 17:54 Stunden.
Acer Swift 14 AI SF14-51-75E9 ab 1.215,92 € Acer Swift 14 AI SF14-51-75E9 Testbericht.de-Note für 90% Acer Swift 14 AI SF14-51-75E9
  • Der Core-Ultra-7-Prozessor mit NPU ermöglicht hohe Rechenleistung und bis zu 47 Billionen Operationen pro Sekunde
HP EliteBook 1040 G10 818N7EA ab 1.089,75 € HP EliteBook 1040 G10 818N7EA Testbericht.de-Note für 88% HP EliteBook 1040 G10 818N7EA
  • Das Gehäuse ist von hoher Qualität und bietet eine robuste Struktur.
Apple MacBook Air 13" 2024 M3 MRXN3D/A ab 1.023,06 € Apple MacBook Air 13" 2024 M3 MRXN3D/A Testbericht.de-Note für 99% Apple MacBook Air 13" 2024 M3 MRXN3D/A
  • Leistungsstark für Bild- und Videobearbeitung geeignet
HP Spectre x360 16-aa0072ng ab 1.499,00 € HP Spectre x360 16-aa0072ng Testbericht.de-Note für 91% HP Spectre x360 16-aa0072ng
  • Vielseitiges Convertible-Layout bringt Flexibilität bei der Nutzung.
Huawei MateBook 14 (53014APU) ab 1.299,00 € Huawei MateBook 14 (53014APU) Testbericht.de-Note für 90% Huawei MateBook 14 (53014APU)
  • Der Prozessor mit 16 Kernen sorgt für eine starke Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben.
Lenovo Yoga Slim 7 14 83CV0044GE ab 1.166,18 € Lenovo Yoga Slim 7 14 83CV0044GE Testbericht.de-Note für 86% Lenovo Yoga Slim 7 14 83CV0044GE
  • Sorgt für lebendige Farben und hohen Kontrast für Multimedia-Nutzung
Huawei MateBook 16s 6941487295050 ab 1.347,74 € Huawei MateBook 16s 6941487295050 Testbericht.de-Note für 94% Huawei MateBook 16s 6941487295050
  • Das Notebook überzeugt mit seinem eleganten und schlichten Design sowie seiner erstklassigen Verarbeitung.
HP Omen 17-db0079ng ab 1.499,00 € HP Omen 17-db0079ng Testbericht.de-Note für 83% HP Omen 17-db0079ng
  • Kraftvolle Leistung für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele.
Lenovo Yoga Pro 7 14 83E2000MGE ab 1.299,00 € Lenovo Yoga Pro 7 14 83E2000MGE Testbericht.de-Note für 90% Lenovo Yoga Pro 7 14 83E2000MGE
  • Optimal für Video- und Grafikbearbeitung ohne zusätzliche GPU
HP EliteBook 835 G9 6F6J0EA ab 1.099,99 € HP EliteBook 835 G9 6F6J0EA Testbericht.de-Note für 89% HP EliteBook 835 G9 6F6J0EA
  • Bietet einen hellen und kontrastreichen IPS-Bildschirm
Asus ProArt PZ13 HT5306QA-LX004W ab 1.049,00 € Asus ProArt PZ13 HT5306QA-LX004W Testbericht.de-Note für 85% Asus ProArt PZ13 HT5306QA-LX004W
  • Gehäuse ist solide und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1