Kategorien

Notebook 1.000 bis 1.500 Euro Test 2023

Die besten Notebooks 1.000 bis 1.500 Euro im Vergleich.

Notebooks in der Preisklasse von 1.000 bis 1.500 Euro bieten hervorragende Leistungen und Ausstattungsmerkmale. Diese Modelle sind sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming oder Bildbearbeitung geeignet. Beliebte Marken in diesem Preissegment sind Dell, Lenovo, HP und ASUS.

Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Nutzung, liegt aber in der Regel zwischen 6 und 10 Stunden. Notebooks in diesem Preissegment sind gut ausgestattet mit verschiedenen Anschlüssen und Schnittstellen wie USB, HDMI und Kopfhöreranschluss. Einige Notebooks in diesem Preissegment verfügen auch über eine Touchscreen-Funktion, die eine intuitive Bedienung ermöglicht. Zu den empfehlenswerten Modellen gehören der Microsoft Surface Laptop 3, das Lenovo Yoga C940 und das HP Pavilion x360. Insgesamt bieten Notebooks in der Preisklasse von 1.000 bis 1.500 Euro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllen die Anforderungen der meisten Online-Käufer. Es lohnt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Notebook zu finden. zum Ratgeber

Microsoft Surface Laptop 5 13.5 i7 16GB/256GB schwarz
mehr anzeigen

FAKTEN: Notebooks 1.000 bis 1.500 Euro Bewertungen

1.768

Produkte

99

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

1.136

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
(1-30 von 1.768)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Features

Preis

Display-Typ

Testsieger

Displaygröße

Displayauflösung

Betriebssystem

Speicher

CPU

CPU Hersteller

Arbeitsspeicher

Sicherheitseigenschaften

Farbe

Anschlüsse

Datenkommunikation

Serie

Dell Latitude 7340-D4FPP ab 1.410,82 € 26 Angebote Dell Latitude 7340-D4FPP 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Dell Latitude 7340-D4FPP Business Notebook Lautsprecher, USB-C, Webcam Displaygröße in Zoll: 13,3 Zoll Serie: Dell Latitude 7340
  • Leicht und handlich: Mit einem Gewicht von etwa 1,1 kg ist es leicht zu transportieren und bequem zu handhaben.
Acer Nitro 5 (AN515-46-R1A1) ab 1.290,86 € 27 Angebote Acer Nitro 5 (AN515-46-R1A1) 84 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 84% Acer Nitro 5 (AN515-46-R1A1) Gaming Notebook USB-C Displaygröße in Zoll: 15,6 ", 15,6 Zoll Serie: Acer Nitro 5 (AN515-46)
  • FHD-Gaming bei maximalen Einstellungen: Der Nitro 5 ermöglicht dank Ryzen-7-6800H-APU und GeForce-RTX-3070-Ti-Laptop-GPU flüssiges Spielen bei Full-HD-Auflösung
LG Gram 17Z90R-G.AA79G 5 Meinungen ab 1.449,00 € 18 Angebote LG Gram 17Z90R-G.AA79G 85 / 100 6 Tests gut Testbericht.de-Note für 85% LG Gram 17Z90R-G.AA79G Multimedia Notebook Kartenleser, Lautsprecher, USB-C, Webcam Displaygröße in Zoll: 17 ", 17,3 Zoll Serie: LG Gram 17 (2023)
  • Gutes, schlankes und leichtes Notebook: Das LG Gram 17Z90R ist ein gutes Notebook, das durch seine schlanke und leichte Bauweise besticht.
Huawei MateBook 16s 6941487295050 1 Meinung ab 1.499,00 € 10 Angebote Huawei MateBook 16s 6941487295050 94 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 94% Huawei MateBook 16s 6941487295050 Multimedia Notebook Lautsprecher, USB-C, Webcam Displaygröße in Zoll: 16 Zoll Serie: Huawei MateBook 16s
  • Hochwertige Verarbeitung und Design: Das Notebook überzeugt mit seinem eleganten und schlichten Design sowie seiner erstklassigen Verarbeitung.
Acer Swift X SFX14-51G-5876 1 Meinung ab 1.198,00 € 12 Angebote Acer Swift X SFX14-51G-5876 86 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 86% Acer Swift X SFX14-51G-5876 Multimedia Notebook USB-C, Webcam Displaygröße in Zoll: 14 Zoll Serie: Acer Swift X SFX14-51
  • Potenzielle FullHD-Gaming-Leistung: Die RTX 3050 macht das Acer Swift X 14 theoretisch zu einem leistungsfähigen FullHD-Gamer für unterwegs
Lenovo LOQ 15 82XV00JMGE ab 1.487,37 € 9 Angebote Lenovo LOQ 15 82XV00JMGE 86 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 86% Lenovo LOQ 15 82XV00JMGE Gaming Notebook Lautsprecher, USB-C, Webcam Displaygröße in Zoll: 15,6 Zoll Serie: Lenovo LOQ 15
  • Hochwertiges Display: Ausgestattet mit einem QHD 165-Hz G-Sync-Panel, das eine geringe Reaktionszeit und keine PWM aufweist.

Ratgeber Notebook 1.000 bis 1.500 Euro

Leistungsverhältnis bei mittelklassigen Notebooks

Bei Notebooks im Preissegment von 1000 bis 1500 Euro ist man deutlich über dem Einstiegsniveau hinaus und bewegt sich in einem Bereich, in dem das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders interessant wird. Die meisten Geräte in dieser Kategorie bieten eine hervorragende Mischung aus High-End-Spezifikationen und einigen Luxus-Features, ohne dass der Preis in den Spitzenbereich steigt. Dies macht sie zu einer attraktiven Wahl für viele Nutzer, von professionellen Designern bis hin zu Gamern.

Ein 1000-1500 Euro Notebook bietet in der Regel aktuelle Prozessorgenerationen, leistungsstarke Grafikkarten, die fähig sind, moderne Spiele und professionelle Anwendungen zu bewältigen, sowie hochauflösende Bildschirme mit Farbgenauigkeit für kreative Arbeiten. Darüber hinaus profitiert der Nutzer oft von erweiterten Speicheroptionen, einschließlich schneller Solid-State-Drives, und von einer längeren Akkulaufzeit im Vergleich zu günstigeren Modellen.

Design und Build-Qualität in dieser Preisklasse

Eines der Dinge, die oft übersehen werden, wenn man nur auf die technischen Daten eines Notebooks schaut, ist die Bauqualität und das Design. In der Preisklasse von 1000 bis 1500 Euro beginnt man, eine signifikante Verbesserung in Bezug auf Materialien, Verarbeitungsqualität und ästhetisches Design zu sehen. Viele Hersteller setzen in diesem Preissegment auf Aluminium-Gehäuse, präzise gefertigte Scharniere und dünne Bildschirmränder, die nicht nur eine moderne Ästhetik bieten, sondern auch die Gesamtgröße des Geräts reduzieren.

Zusätzlich zu den Materialien wird auch das Design häufig ergonomischer, mit besser positionierten Tastaturen, Trackpads mit höherer Reaktionsfähigkeit und oft sogar zusätzlichen Funktionen wie Fingerabdrucksensoren für zusätzliche Sicherheit. Diese Qualitäts- und Designmerkmale tragen erheblich zum Gesamterlebnis bei und sind oft ein ausschlaggebender Faktor für Käufer in dieser Preisklasse.

medion Notebook 1.000 bis 1.500 Euro

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit

Ein weiterer interessanter Aspekt von Notebooks in der 1000 bis 1500 Euro-Klasse ist ihre Vielseitigkeit. In diesem Preissegment finden sich viele Convertibles oder 2-in-1-Notebooks. Diese Geräte können als herkömmliche Laptops oder, indem man den Bildschirm umklappt, als Tablets verwendet werden. Dies eröffnet eine Welt der Möglichkeiten für Nutzer, von der handschriftlichen Notiznahme über Zeichnungen bis hin zum bequemen Ansehen von Filmen im "Zeltmodus".

Zudem bieten diese Notebooks häufig eine breite Palette von Anschlussmöglichkeiten, von Thunderbolt-Anschlüssen für schnelle Datenübertragungen bis hin zu HDMI für Präsentationen. Die Möglichkeit, das Gerät an verschiedene externe Geräte anzuschließen, macht es zu einem wahren Arbeitstier, das in einer Vielzahl von Umgebungen und für eine Reihe von Aufgaben eingesetzt werden kann.

Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Bevor Sie ein Notebook kaufen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse auswählen. Hier sind einige Punkte, auf die Sie achten sollten:

  • Prozessor: Der Prozessor ist das Herzstück eines Notebooks und bestimmt seine Leistungsfähigkeit. Achten Sie auf einen Intel Core i5 oder i7 Prozessor, um eine gute Leistung zu gewährleisten.
  • Arbeitsspeicher: Der Arbeitsspeicher beeinflusst die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit des Notebooks. Wählen Sie ein Modell mit mindestens 8 GB RAM, um reibungsloses Multitasking und schnelle Datenverarbeitung zu ermöglichen.
  • Festplatte: Eine schnelle eine intrigierte SSD-Festplatte ist ideal, um schnelle Ladezeiten und eine reibungslose Leistung zu gewährleisten. Achten Sie auf eine ausreichend große Kapazität, um genügend Speicherplatz für Ihre Dateien und Programme zu haben.
  • Grafikkarte: Wenn Sie das Notebook für Gaming oder Multimedia-Anwendungen verwenden möchten, ist eine dedizierte Grafikkarte wichtig. Achten Sie auf Modelle mit einer NVIDIA GeForce oder AMD Radeon Grafikkarte für eine gute Grafikleistung.
  • Display: Das Display ist ein wichtiger Faktor für die Benutzererfahrung. Achten Sie auf ein hochauflösendes Display mit guter Farbwiedergabe und ausreichender Helligkeit für den Einsatz im Freien.
  • Akkulaufzeit: Wenn Sie das Notebook unterwegs verwenden möchten, ist eine lange Akkulaufzeit wichtig. Achten Sie auf Modelle mit einer Akkulaufzeit von mindestens 8 Stunden für eine gute Mobilität.
  • Anschlüsse: Überprüfen Sie die Anschlüsse des Notebooks, um sicherzustellen, dass es alle erforderlichen Anschlüsse für Ihre Geräte und Peripheriegeräte hat.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie das richtige Notebook für Ihre Bedürfnisse auswählen und sicherstellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

Vorteile
  • Hohe Leistung: Notebooks in diesem Preissegment bieten in der Regel leistungsstarke Prozessoren, ausreichend RAM und schnelle SSD-Festplatten, um eine reibungslose Leistung bei verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.
  • Gute Grafikleistung: Mit einer dedizierten Grafikkarte bieten diese Notebooks eine gute Grafikleistung für Gaming und Multimedia-Anwendungen.
  • Hochwertige Materialien: Notebooks in diesem Preissegment sind in der Regel aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und eine gute Haltbarkeit gewährleisten.
  • Längere Akkulaufzeit: Im Vergleich zu günstigeren Modellen bieten Notebooks in diesem Preissegment in der Regel eine längere Akkulaufzeit, was sie ideal für den Einsatz unterwegs macht.
  • Bessere Bildschirmqualität: Notebooks in diesem Preissegment verfügen in der Regel über hochauflösende Displays mit guter Farbwiedergabe und ausreichender Helligkeit für eine gute Benutzererfahrung.
Nachteile
  • Höherer Preis: Im Vergleich zu günstigeren Modellen sind Notebooks in diesem Preissegment teurer. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, müssen Sie möglicherweise Kompromisse bei der Leistung oder den Funktionen eingehen.
  • Begrenzte Upgrade-Möglichkeiten: Notebooks in diesem Preissegment bieten möglicherweise begrenzte Upgrade-Möglichkeiten, da sie in der Regel über fest verlöteten RAM oder nicht austauschbare Komponenten verfügen.
  • Begrenzte Anschlüsse: Einige Notebooks in diesem Preissegment bieten möglicherweise nicht alle erforderlichen Anschlüsse für Ihre Geräte und Peripheriegeräte.
  • Begrenzte Garantie: Im Vergleich zu teureren Modellen bieten Notebooks in diesem Preissegment möglicherweise eine begrenzte Garantie, was bedeutet, dass Sie möglicherweise zusätzliche Kosten für Reparaturen oder Ersatzteile haben.

Fazit

Insgesamt bieten Notebooks im Preisbereich von 1.000 bis 1.500 Euro eine gute Balance zwischen Leistung, Mobilität und Preis. Sie bieten leistungsstarke Prozessoren, ausreichend RAM, schnelle SSD-Festplatten und hochauflösende Displays, die sie ideal für verschiedene Anwendungen machen. Durch die Berücksichtigung der technischen Spezifikationen und Funktionen sowie der Kaufberatung können Sie das richtige Notebook für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Denken Sie daran, regelmäßige Wartung und Pflege durchzuführen, um die Lebensdauer Ihres Notebooks zu verlängern. Reinigen Sie das Notebook regelmäßig, verwenden Sie eine Schutzhülle, vermeiden Sie extreme Temperaturen und halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Programme auf dem neuesten Stand.

Insgesamt sind Notebooks im Preisbereich von 1.000 bis 1.500 Euro eine gute Wahl für die meisten Benutzer, die eine gute Leistung und Qualität zu einem vernünftigen Preis suchen. Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und genießen Sie die Vorteile eines hochwertigen Notebooks.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gibt es Notebooks in diesem Preissegment, die sich besonders für Gaming eignen?

Ja, es gibt auch Notebooks in der Preisklasse von 1.000 bis 1.500 Euro, die sich besonders gut für Gaming eignen. Diese Modelle sind mit leistungsstarken Grafikkarten und schnellen Prozessoren ausgestattet, um auch anspruchsvolle Spiele flüssig darstellen zu können.

Welche Marken sind in diesem Preissegment am beliebtesten?

In der Preisklasse von 1.000 bis 1.500 Euro sind verschiedene Marken beliebt und bekannt für ihre hochwertigen Notebooks. Zu den beliebtesten Marken gehören:

  • Lenovo: Lenovo bietet eine breite Palette von Notebooks für verschiedene Anforderungen an. Die ThinkPad-Serie von Lenovo ist besonders beliebt für ihre Robustheit und Leistung.
  • HP: HP ist eine weitere beliebte Marke für Notebooks. Die Spectre- und Envy-Serien von HP bieten eine gute Leistung und ein elegantes Design.
  • ASUS: ASUS ist vor allem für seine Gaming-Notebooks bekannt. Die ROG-Serie von ASUS bietet leistungsstarke Hardware und ein ansprechendes Design.

Wie lange hält der Akku bei Notebooks in diesem Preissegment?

Die Akkulaufzeit von Notebooks in der Preisklasse von 1.000 bis 1.500 Euro variiert je nach Modell und Nutzung. In der Regel bieten diese Notebooks eine Akkulaufzeit von 6 bis 10 Stunden bei normaler Nutzung wie Surfen im Internet oder Textverarbeitung.

Bei anspruchsvolleren Aufgaben wie Gaming oder Videobearbeitung kann die Akkulaufzeit jedoch deutlich kürzer sein. Es ist daher ratsam, das Notebook regelmäßig aufzuladen oder eine Steckdose in der Nähe zu haben, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Welche Anschlüsse und Schnittstellen sind bei Notebooks in diesem Preissegment vorhanden?

Notebooks in der Preisklasse von 1.000 bis 1.500 Euro sind in der Regel gut ausgestattet mit verschiedenen Anschlüssen und Schnittstellen. Zu den gängigen Anschlüssen gehören:

  • USB-Anschlüsse (Typ-A und Typ-C): Diese ermöglichen den Anschluss von externen Festplatten, Druckern, Mäusen und anderen Peripheriegeräten.
  • HDMI-Anschluss: Ein HDMI-Anschluss ermöglicht den Anschluss des Notebooks an einen externen Monitor oder Fernseher.
  • Kopfhöreranschluss: Dieser ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern oder Lautsprechern für die Audioausgabe.
  • SD-Kartenleser: Dieser ermöglicht das Lesen von SD-Karten, die in vielen Kameras und anderen Geräten verwendet werden.
  • Ethernet-Anschluss: Dieser ermöglicht den Anschluss an ein kabelgebundenes Netzwerk für eine schnellere Internetverbindung.

Welches Notebook 1.000 bis 1.500 Euro ist Testsieger bei Stiftung Warentest?

Eine Übersicht der Tests von Stiftung Warentest zu Notebook finden Sie hier.

Welche Notebooks 1.000 bis 1.500 Euro sind die besten?