Notebooks mit 4K Ultra HD Display
Test (6 Testberichte)6
Testberichte
86 / 100
∅-Note
79
Meinungen
3,9
∅-Bewertung

Notebooks mit 4K Ultra HD Display erschließen neue Dimensionen der mobilen Bildqualität durch ihre gestochen scharfe Darstellung, wodurch selbst feinste Details kristallklar erkennbar werden. Die beeindruckende Auflösung dieser mobilen Begleiter ermöglicht sowohl präzise Bildbearbeitung als auch ein beeindruckendes Gaming-Erlebnis. Dank der UHD-Technologie profitieren kreative Anwender von naturgetreuer Farbwiedergabe und professioneller Darstellungsqualität bei der Videobearbeitung.
- Ein Gaming-Laptop mit 4K-Auflösung zeigt selbst schnelle Spielsequenzen gestochen scharf und detailreich.
- Die hohe Bildschirmauflösung dieser Notebooks garantiert eine präzise Darstellung bei der professionellen Bildbearbeitung.
- Laptops für 4K-Videobearbeitung bieten genügend Leistung für flüssiges Rendering komplexer Projekte.
- Die UHD-Display-Technologie ermöglicht eine realitätsnahe Farbdarstellung für kreative Anwendungen.
- Die native Auflösung dieser Laptops unterstützt gestochen scharfe Textdarstellung für ermüdungsfreies Arbeiten.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Display-Typ: 4K Ultra HD Display
- Alle Filter löschen
Hersteller
- MSI 19
- Lenovo 15
- HP 14
- Acer 11
- ASUS 10
- Gigabyte 3
- Apple 2
- DELL 2
- Dynabook 1
- Microsoft 1
- Razer 2
- Schenker 1
Produkttyp
- Multimedia 35
- Business 16
- Gamer 19
- Convertible 5
- Chromebook 1
- Ultrabook 4
- Touchscreen 15
Features
- SSD Festplatte 78
- Webcam 71
- Lautsprecher 69
- Kartenleser 45
- Tastaturbeleuchtung 19
- Mikrofon 9
- Helligkeitssensor 3
- Force Touch Trackpad 2
- Touch ID 3
- Multitouch Touchpad 6
- spritzwassergeschützte Tastatur 1
- Fingerabdruck-Scanner 2
- TrackPoint 2
Preis
- bis 250 Euro 2
- bis 400 Euro 5
- bis 500 Euro 5
- 500 bis 1.000 Euro 4
- 1.000 bis 1.500 Euro 6
- 1.500 bis 2.000 Euro 5
- ab 2.000 Euro 36
Display-Typ
- Widescreen Display 77
- LED Backlight Display 44
- Full HD-Display 10
- IPS-Display 38
- Non-Glare Display 32
- Touchscreen Display 15
- WQXGA-Display 4
- QHD-Display 3
- HD+ Display 1
- WQHD Display 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 3
Displaygröße
- 15,6 Zoll 34
- 14 Zoll 12
- 17,3 Zoll 14
- 16 Zoll 13
- 13,3 Zoll 5
- 13,5 Zoll 1
- 17 Zoll 1
Displayauflösung
- 1.920 x 1.080 Pixel 7
- 2.560 x 1.440 Pixel 2
- 3.840 x 2.160 Pixel 67
Betriebssystem
- Windows 11 39
- Windows 11 Home 14
- Windows 10 33
- Windows 11 Professional 25
- Windows 10 Professional 22
- Windows 10 Home 11
- macOS 2
- macOS Monterey 2
- ohne Betriebssystem 4
- Chrome OS 1
- Free DOS 1
Speicher
- 512 GB 20
- 1.000 GB 42
- 256 GB 5
- 2.000 GB 8
- 128 GB 3
CPU
- Intel Core i7 42
- Intel Core i5 2
- AMD Ryzen 5 1
- Apple M2 2
- AMD Ryzen 7 3
- Intel Core i3 1
- Intel Core i9 18
- AMD Ryzen 3 1
CPU Hersteller
- Intel 69
- AMD 5
- Apple 2
Arbeitsspeicher
- 16 GB 37
- 8 GB 4
- 32 GB 31
- 4 GB 1
Sicherheitseigenschaften
- Fingerprint Reader 9
- Trusted Platform Module 5
- Kensington Lock Support 6
- Benutzer Passwort 2
- Kameraabdeckung 1
- Supervisor Passwort 2
- Festplatten Passwort 2
Farbe
- schwarz 39
- grau 17
- silber 15
- blau 7
- gold 2
- weiß 4
Anschlüsse
- Kopfhörerausgang 71
- Mikrofoneingang 66
- USB-C 56
- HDMI 53
- USB 3.1 49
- USB 3.2 48
- USB 4.0 36
- USB 3.0 26
- USB 2.0 4
- HDMI 2.0 16
- Mini-DisplayPort 13
- DisplayPort 10
- Thunderbolt 18
- VGA 1
Datenkommunikation
- WLAN 79
- Bluetooth 75
- Ethernet (LAN) 43
Serie
- Lenovo Thinkpad 9
- Acer Aspire 1
- Apple MacBook Air 2
- Asus VivoBook 1
- HP Elitebook 1
- Microsoft Surface 1
- Lenovo Yoga 4
- HP ZBook 5
- HP ProBook 2
- Acer Swift 1
- Lenovo ThinkBook 2
- HP Envy 2
- Asus ZenBook 5
- Acer TravelMate 2
- HP 255 1
- Razer Blade 2
- Schenker XMG 1
- Acer Predator 2
- Dell XPS 1
- Acer ConceptD 5
- Gigabyte Aero 3

- Das Gerät besticht durch sein robustes Metallgehäuse.

- Besonders dünn und leicht für einfache Transportierbarkeit.

- recht leichtes, gutes Gehäuse

- Beherrscht Medienbearbeitung und Spiele auf hohem Niveau.

- Als Teil der leistungsstarken ThinkPad-Workstation-Serie bietet das Lenovo ThinkPad P15v Gen 3 einen guten Einstieg für Nutzer.

- Solide CPU-Performance und dedizierte Einsteiger-GeForce ermöglichen die Nutzung für Videospiele mit niedrigeren Anforderungen.

- gute Farbraumabdeckung (sRGB: 100 %) und gute Farbdarstellung

- tolles Display - der Bildschirm beeindruckt mit tollen Farben und einer flüssigen Darstellung


- 1
- 2
- 3
- 4
- Seite 1
Notebooks mit 4K Ultra HD Display Test - Brillante Bildqualität für professionelle Ansprüche
Eine beeindruckende Bildqualität und Performance kennzeichnet die in 6 Tests analysierten Notebooks mit 4K Ultra HD Display. Die untersuchten Modelle glänzen mit ihren kontrastreichen und farbintensiven Displays, die sich besonders für kreative Arbeiten und Multimedia-Anwendungen eignen. Durch die hochwertige Bauweise mit robusten Metallgehäusen und modernster Technologie wie Wi-Fi 6E und Thunderbolt 4 erfüllen diese Geräte höchste Qualitätsansprüche. Die leistungsstarken Systeme ermöglichen eine effiziente Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben.
Dank der großzügigen Erweiterungsmöglichkeiten mit zwei SSD-Slots und SO-DIMM-Steckplätzen lassen sich die Notebooks flexibel an wachsende Anforderungen anpassen. Die lange Akkulaufzeit und das kompakte Design machen sie zu idealen Begleitern für mobiles Arbeiten. Besonders die matten 4K-Displays überzeugen mit ihrer effizienten Arbeitsweise und erstklassigen Darstellung, während die hochwertigen Eingabegeräte für komfortables Arbeiten sorgen. Die Kombination aus Leistung und Mobilität macht diese Notebooks zu vielseitigen Werkzeugen für professionelle Anwender.
Quellen
Notebooks mit 4K Ultra HD Display – Brillante Bildqualität für höchste Ansprüche
Die hochauflösenden 4K-Displays optimieren das mobile Arbeiten durch ihre gestochen scharfe Bilddarstellung mit 3.840 x 2.160 Pixeln, wodurch selbst feinste Details sichtbar werden. Professionelle Anwender profitieren besonders von der präzisen Farbwiedergabe und dem erweiterten Farbraum dieser Premium-Displays, was sie ideal für Foto- und Videobearbeitung macht. Bei der Auswahl eines Notebooks mit UHD-Display sollten Käufer neben der reinen Auflösung auch auf die Panel-Technologie, die maximale Helligkeit und den Farbraum achten. Die hochwertigen IPS-Panels gewährleisten dabei eine exzellente Blickwinkelstabilität und naturgetreue Farben, während OLED-Displays mit perfektem Kontrast und tiefem Schwarz überzeugen. Durch HDR-Unterstützung und eine hohe Farbgenauigkeit eignen sich 4K-Notebooks ideal für kreative Berufe und anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen.
Welche Vorteile bietet ein Laptop mit 4K-Auflösung für die Videobearbeitung?
Die professionelle Videobearbeitung erreicht neue Qualitätsdimensionen durch die vierfache Full-HD-Auflösung, wodurch Videoprojekte in nativer 4K-Qualität bearbeitet werden können. Content Creator schätzen besonders die pixelgenaue Darstellung ihrer Projekte und die Möglichkeit, mehrere Zeitleisten und Vorschaufenster gleichzeitig anzuzeigen. Ein leistungsstarker Laptop für 4K-Videobearbeitung benötigt neben dem hochauflösenden Display auch eine dedizierte Grafikkarte und mindestens 16 GB Arbeitsspeicher. Moderne NVIDIA- und AMD-GPUs unterstützen Hardwarebeschleunigung für rechenintensive Videorenderings und sorgen für flüssige Arbeitsabläufe. Die Kombination aus einer schnellen SSD-Festplatte und einer hohen Bildwiederholrate ermöglicht zudem verzögerungsfreies Arbeiten mit großen Videodateien. Für eine farbechte Bearbeitung sollte das Display über eine vollständige Abdeckung des AdobeRGB- oder DCI-P3-Farbraums verfügen.

- Hochwertige Bauweise: Das Gerät besticht durch sein robustes Metallgehäuse.
- Leistungsstarkes System: Es bietet eine beeindruckende Systemleistung.
- Erweiterungsmöglichkeiten: Mit 2x SSD und 2x SO-DIMM bietet es viele Erweiterungsmöglichkeiten.
- Aktuelle Technologie: Ausgestattet mit Wi-Fi 6E & Thunderbolt 4 ist es technologisch auf dem neuesten Stand.
Warum sind Gaming-Laptops mit 4K-Display besonders beliebt?
Der Gaming-Sektor profitiert enorm von der überragenden Bildschärfe der UHD-Displays, die gestochen scharfe Texturen und eine detailreiche Umgebung bieten. Dies führt zu einem deutlich intensiveren Spielerlebnis, insbesondere bei Open-World-Spielen und hochauflösenden AAA-Titeln. Aktuelle Gaming-Notebooks kombinieren hochauflösende Displays häufig mit adaptiven Synchronisationstechnologien wie G-Sync oder FreeSync, die Screen-Tearing verhindern und für butterweiches Gameplay sorgen. Bei der Auswahl eines Gaming-Laptops mit 4K-Display ist die Leistung der verbauten Grafikkarte entscheidend, da eine hohe Auflösung mehr Rechenleistung erfordert. Die neuesten Gaming-Notebooks unterstützen bereits DLSS- oder FSR-Technologie, die selbst anspruchsvolle Titel in 4K-Auflösung mit hoher Bildrate darstellen. Gamer sollten zudem auf eine hohe Bildwiederholrate von mindestens 120 Hz achten, um ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.
Welche Bildschirmauflösung ist optimal für professionelle Anwendungen?
Die Bildschirmauflösung bestimmt maßgeblich die Arbeitseffizienz, indem sie eine größere Arbeitsfläche bietet und Multitasking erleichtert. Kreativprofis bevorzugen Notebooks mit 4K Ultra HD Display, da diese eine gestochen scharfe Darstellung von Fotos, Videos und 3D-Grafiken ermöglichen. Die hohe Pixeldichte sorgt für eine exzellente Textschärfe, was besonders beim Lesen und Bearbeiten von Dokumenten von Vorteil ist. Ein 15,6-Zoll- oder 17-Zoll-Display bietet dabei den optimalen Kompromiss zwischen Mobilität und Arbeitskomfort. Für Architekten, Designer und Fotografen ist ein farbkalibriertes Display mit hoher AdobeRGB- oder DCI-P3-Abdeckung essenziell, um realistische Farbwiedergaben zu erzielen. Wer viel unterwegs arbeitet, sollte zudem auf eine hohe Displayhelligkeit von mindestens 400 Nits achten, um auch in hellen Umgebungen optimale Sicht zu haben.
Auflösung | Vorteile | Empfohlene Anwendungen |
---|---|---|
Full HD (1920×1080) | Gute Schärfe, geringer Stromverbrauch, ideal für lange Akkulaufzeit | Büroarbeiten, Webdesign, Standard-Multimedia |
Quad HD (2560×1440) | Höhere Detailgenauigkeit, bessere Textdarstellung, guter Kompromiss zwischen Schärfe und Performance | Grafikdesign, Programmierung, Business-Anwendungen |
4K UHD (3840×2160) | Extrem hohe Schärfe, ideal für präzise Bild- und Videobearbeitung, mehr Arbeitsfläche | Videobearbeitung, CAD, High-End-Fotografie |
5K+ (z. B. 5120×2880) | Maximale Detailtreue, perfekt für Profis mit höchsten Ansprüchen | High-End-Rendering, professionelle Bildbearbeitung, Spezialanwendungen |
Wie beeinflusst ein UHD-Display die Akkulaufzeit eines Laptops?
Die Energieeffizienz moderner UHD-Displays verbessert sich kontinuierlich durch optimierte Panel-Technologien, wodurch der Stromverbrauch trotz der hohen Auflösung moderat bleibt. Allerdings benötigen 4K-Displays in der Regel mehr Energie als Full-HD-Panels, da sie eine höhere Anzahl an Pixeln ansteuern müssen. Die intelligente Helligkeitssteuerung und adaptive Bildwiederholrate tragen zusätzlich zur Verlängerung der Akkulaufzeit bei, indem sie die Displayleistung dynamisch anpassen. Notebooks mit 4K-Display verfügen meist über leistungsstärkere Akkus, um den erhöhten Energiebedarf auszugleichen. Moderne OLED- und Mini-LED-Panels bieten eine bessere Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen LCDs, da sie selektiv einzelne Pixel abschalten können. Dennoch ist mit einer durchschnittlichen Akkulaufzeit von 5 bis 8 Stunden zu rechnen, je nach Nutzungsszenario und Hardware-Ausstattung.
Neue Notebooks mit 4K Ultra HD Display Tests
Welche Display-Technologien kommen bei 4K-Notebooks zum Einsatz?
Die Display-Technologie eines Notebooks mit 4K-Auflösung entscheidet über die Bildqualität durch verschiedene Panel-Typen und Beschichtungen, die unterschiedliche Anwendungsszenarien optimal unterstützen. IPS-Panels dominieren das Premium-Segment aufgrund ihrer hervorragenden Farbtreue und Blickwinkelstabilität, während OLED-Displays mit perfektem Schwarz und hohen Kontrasten überzeugen. Anti-Glare-Beschichtungen reduzieren störende Reflexionen und sorgen für ein angenehmes Seherlebnis, insbesondere bei langen Arbeitssitzungen. Einige Modelle bieten zudem HDR-Unterstützung (HDR10 oder Dolby Vision), um Farben und Kontraste noch lebendiger darzustellen. Für kreative Profis sind Touch-Displays mit Stiftunterstützung besonders interessant, da sie eine intuitive Bedienung und präzises Arbeiten ermöglichen.
Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Business-Notebooks mit UHD-Display?
Die Auswahl eines Business-Notebooks erfordert eine Abwägung zwischen Bildqualität, Akkulaufzeit und Mobilität. Neben der hohen Auflösung spielen Faktoren wie Entspiegelung, Helligkeit und Farbgenauigkeit eine entscheidende Rolle für ein angenehmes Arbeiten. Ein hochwertiges Business-Notebook sollte über eine lange Akkulaufzeit verfügen, da UHD-Displays mehr Energie verbrauchen. Zudem sind Thunderbolt-Anschlüsse für den Anschluss externer 4K-Monitore und Docking-Stationen ein wichtiger Aspekt für produktives Arbeiten. Eine robuste Verarbeitung, eine ergonomische Tastatur und Sicherheitsfeatures wie ein Fingerabdrucksensor oder ein TPM-Chip sind weitere relevante Auswahlkriterien.
Welche Rolle spielt die Grafikkarte bei 4K-Laptops?
Die Grafikleistung ist ein entscheidender Faktor, da hochauflösende Inhalte eine leistungsfähige GPU erfordern. Während für einfache Büroanwendungen integrierte Grafikeinheiten ausreichen, benötigen kreative Profis und Gamer eine dedizierte Grafikkarte. Moderne NVIDIA RTX- und AMD Radeon-Grafikkarten unterstützen Ray-Tracing, KI-basierte Bildverbesserung und Hardwarebeschleunigung für Videobearbeitung und 3D-Rendering. Ein effizientes Kühlsystem ist essenziell, um eine gleichbleibend hohe Leistung zu gewährleisten, da die GPU unter Last schnell hohe Temperaturen erreichen kann. Wer das Notebook für grafikintensive Anwendungen nutzt, sollte zudem auf eine hohe VRAM-Kapazität achten, um auch mit großen Dateien problemlos arbeiten zu können.
Notebookss mit 4K Ultra HD Display Test: Welche Notebookss mit 4K Ultra HD Display sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: HP ZBook Power G9 6B8C4EA
- Platz 2: Acer Swift Edge SFA16-41-R8GY
- Platz 3: Lenovo Yoga Slim 9 14 (82T00003GE)
- Platz 4: MSI WS60-6QJE316H11 (0016H8-SKU1501)
- Platz 5: MSI Stealth 17 Studio A13VH-014
- Platz 6: Lenovo ThinkPad P15v G3 21EM001AGE
- Platz 7: HP Envy 17-cr0079ng
- Platz 8: Razer Blade 15 2022 (RZ09-0421PGF3-R3G1)
- Platz 9: MSI Titan GT77 12UHS-010
- Platz 10: Microsoft Surface Laptop 6 13.5 (ZJW-00029)
Weitere beliebte Suchen
- Captiva (4579)
- Kiebel (1167)
- Apple (797)
- HP (781)
- Gaming-PCs (6029)
- Office-PCs (1698)
- All in One-PCs (142)
- Mini-PCs (1462)
- HP (1973)
- Lenovo (1972)
- ASUS (1478)
- Apple (1428)
- Multimedia Notebooks (5505)
- Business Notebooks (1847)
- Gaming-Notebooks (3005)
- Convertible Notebooks (790)
- Laptop-Umhängetaschen (387)
- Laptop-Hüllen (379)
- Notebook-Aktentaschen (112)
- Laptop-Aktentaschen (74)
- DELL (74)
- Lenovo (68)
- I-Tec (61)
- Satechi (60)
- USB-Dockingstations (1502)
- Thunderbolt-Dockingstations (145)
- Laptop-Dockingstations (76)
- Port-Replikatoren (63)