Kategorien

Mobile Computer

Mobile Computer Ratgeber

1. Mobile Rechner

Der Mobile Computer, auch Laptop genannt, wurde in den 80ern von Toshiba um eine bessere Vermarktung zu Garantieren in Notebook umgetauft. Das heutige Notebook wiegt etwa zwischen 700g und 5kg. Da man Notebooks platz- und energiesparend produzieren muss, ist ihre Rechenleistung gegenüber den gleichen Generationen bei Desktop PCs unterlegen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Notebooks um einiges schlechter sind, heutige Notebooks können sehr gut mit dem Desktop-PC mithalten. Nur bei z.B. 3D Spielen sind Unterschiede bei der Rechenleistung zu merken. Früher wurden die Notebooks fast ausschließlich von Business- und Geschäftsleuten genutzt, heute ist es auch bei privaten Nutzern äußerst beliebt.

2. Welcher mobile Rechner passt zu mir?

Nach ihrer Umgebung oder ihrem Verwendungszweck, kann man sich verschiedene Notebooks zulegen. Es gibt z.B. die Fully Ruggedized-Geräte, die man auf Baustellen benutzt, weil sie vollständig gegen äußere Einflüsse geschützt sind. Sie haben ein hartes Gehäuse, sind schlag- und spritzwasserfest. Will man ein Notebook nur für das Surfen oder für Office-Aufgaben, so ist fast jedes aktuelles Notebook ausreichend. Der typische Zocker muss vielleicht etwas tiefer in die Tasche greifen als andere, weil bei ihm alles von der Grafikkarte bis zum schnellen Prozessor stimmen muss. Sind die Ansprüche an das Gerät weniger hoch, vor allem aber sollte Mobilität angesagt sein, dann stellen die kompakten Netbooks für einfache Aufgaben eine schöne Wahl dar.

Neben dem klassischen Notebook oder seinen Artgenossen sind im Bereich der mobilen Computer auch Tablet-PCs ein mittlerweile weit verbreiteter Standard in vielen Haushalten. Das Tablet ist eine gute Zwischenlösung zwischen Smartphone und Notebook. Es ist zum Surfen im Internet auf der Couch oder im Park ebenso gut geeignet, wie zum Videogucken oder Onlineshoppen.

3. Praktisches Zubehör

Neben dem Notebook als wichtigsten mobilen Rechner finden Sie in dieser Kategorie ebenso praktisches Zubehör für jeden Laptop-Besitzer. Zum einen kann dies ein Notebook-Akku sein, sodass sie bei einem Defekt oder zur Verlängerung der Laufzeiten bestens gerüstet sind. Ist der Akku alle und eine Stromquelle in der Nähe, darf auch das passende Netzteil nicht fehlen.

Damit ein Notebook überhaupt unterwegs zum Einsatz kommen kann bedarf es jedoch einer geeigneten Transportmöglichkeit. Damit Schaden am Gerät und seiner teils sehr hübschen Hülle unterwegs vermieden werden können, ist der Transport in einer Notebooktasche oder im Notebookrucksack die beste Wahl. Hier lassen sich auch Zubehör wie die Maus oder die Festplatte einfach mitführen.