Kategorien

Convertible Notebooks Test 07/2025 (84 Testberichte)

84

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

374

Meinungen

3,7

∅-Bewertung

 
HP EliteBook x360 1040 G11 A26V9EA Platz 1: HP EliteBook x360 1040 G11 A26V9EA

Convertible Notebooks vereinen die Funktionalität eines Laptops mit der Flexibilität eines Tablets. Diese vielseitigen Geräte ermöglichen es Ihnen, nahtlos zwischen verschiedenen Arbeitsmodi zu wechseln. Mit einem 2-in-1-Laptop genießen Sie maximale Mobilität und Anpassungsfähigkeit in jeder Situation. Ob für Beruf oder Freizeit - ein Convertible Laptop passt sich Ihren Bedürfnissen an und steigert Ihre Produktivität.

  • 2-in-1 Laptops kombinieren die Vorteile von Tablets und Notebooks in einem Gerät.
  • Ein Convertible Notebook mit Stift eignet sich hervorragend für kreative Aufgaben und präzise Eingaben direkt auf dem Bildschirm.
  • Laptops mit abnehmbarer Tastatur eignen sich ideal für mobile Nutzer, die zwischen Arbeitsmodus und Tablet-Modus wechseln möchten.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 834) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Convertible
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Lenovo 269
  • HP 268
  • ASUS 113
  • Acer 55
  • Samsung 49
  • DELL 24
  • Dynabook 3
  • Fujitsu 6
  • Geo 1
  • GPD 2
  • LG 4
  • Medion 10
  • Microsoft 1
  • MSI 17
  • Ninkear 1
  • Panasonic 4
  • Peaq 1
  • Prixton 1
  • THOMSON 1
  • Toshiba 1
  • Wortmann 2
  • XIAOMI 1

Produkttyp

  • Multimedia 4
  • Business 6
  • Gamer 4
  • Chromebook 4
  • Ultrabook 24
  • Familien Notebook 1
  • Touchscreen 503

Features

  • SSD Festplatte 810
  • Webcam 720
  • Lautsprecher 645
  • Kartenleser 464
  • Tastaturbeleuchtung 40
  • Mikrofon 32
  • Helligkeitssensor 27
  • Multitouch Touchpad 19
  • spritzwassergeschützte Tastatur 6
  • Virtual Reality ready 2
  • Fingerabdruck-Scanner 2

Preis

  • bis 250 Euro 5
  • bis 400 Euro 9
  • bis 500 Euro 17
  • bis 600 Euro 33
  • 500 bis 1.000 Euro 174
  • 1.000 bis 1.500 Euro 248
  • 1.500 bis 2.000 Euro 148
  • ab 2.000 Euro 128

Display-Typ

  • Widescreen Display 624
  • LED Backlight Display 355
  • Full HD-Display 240
  • IPS-Display 306
  • Non-Glare Display 102
  • Touchscreen Display 514
  • Retina-Display 1
  • WQXGA-Display 55
  • QHD-Display 10
  • HD Ready Display 16
  • 4K Ultra HD Display 5
  • HD+ Display 6
  • WQHD Display 1

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 12

Displaygröße

  • 15,6 Zoll 75
  • 14 Zoll 401
  • 17,3 Zoll 1
  • 16 Zoll 137
  • 13,3 Zoll 162
  • 13,5 Zoll 12
  • 11,6 Zoll 21
  • 13,4 Zoll 19
  • 13 Zoll 2
  • 12 Zoll 5

Displayauflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 234
  • 2.560 x 1.600 Pixel 42
  • 2.560 x 1.440 Pixel 4
  • 2.880 x 1.800 Pixel 168
  • 1.366 x 768 Pixel 16
  • 3.840 x 2.160 Pixel 5
  • 1.600 x 900 Pixel 3
  • 2.256 x 1.504 Pixel 1

Betriebssystem

  • Windows 11 707
  • Windows 11 Home 387
  • Windows 10 111
  • Windows 11 Professional 311
  • Windows 10 Professional 63
  • Windows 10 Home 42
  • ohne Betriebssystem 4
  • Chrome OS 9
  • Free DOS 1
  • Windows 10 S 7

Speicher

  • 512 GB 386
  • 1.000 GB 295
  • 256 GB 71
  • 2.000 GB 36
  • 128 GB 18
  • 500 GB 8
  • 64 GB 9

CPU

  • Intel Core i7 135
  • Intel Core i5 177
  • AMD Ryzen 5 54
  • AMD Ryzen 7 47
  • Intel Core i3 20
  • Intel Core i9 6
  • Intel Celeron 5
  • Intel Pentium 14
  • AMD Ryzen 9 5
  • AMD Ryzen 3 2

CPU Hersteller

  • Intel 549
  • AMD 139
  • Qualcomm 4

Arbeitsspeicher

  • 16 GB 486
  • 8 GB 105
  • 32 GB 178
  • 4 GB 42

Sicherheitseigenschaften

  • Fingerprint Reader 37
  • Trusted Platform Module 30
  • Kensington Lock Support 32
  • Benutzer Passwort 10
  • Kameraabdeckung 19
  • Supervisor Passwort 11
  • Festplatten Passwort 10

Farbe

  • schwarz 209
  • grau 277
  • silber 187
  • blau 37
  • gold 5
  • weiß 7

Anschlüsse

  • Kopfhörerausgang 779
  • Mikrofoneingang 777
  • USB-C 652
  • HDMI 415
  • USB 3.1 396
  • USB 3.2 598
  • USB 4.0 457
  • USB 3.0 155
  • USB 2.0 102
  • HDMI 2.0 83
  • DisplayPort 9
  • Thunderbolt 6
  • Micro-HDMI 6

Datenkommunikation

  • WLAN 583
  • Bluetooth 815
  • Ethernet (LAN) 102
  • Miracast 13

Serie

  • Lenovo Thinkpad 97
  • Lenovo Ideapad 56
  • Acer Aspire 17
  • Asus VivoBook 10
  • HP Elitebook 56
  • Microsoft Surface 1
  • Lenovo Yoga 141
  • Fujitsu LifeBook 3
  • Asus Republic of Gamers 8
  • Dell Latitude 6
  • HP ProBook 4
  • HP Pavilion 20
  • Lenovo ThinkBook 21
  • HP Envy 78
  • Asus ZenBook 9
  • Acer TravelMate 25
  • Acer Spin 16
  • Dell Inspiron 2
  • Medion Akoya 10
  • Dell XPS 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Convertible Notebooks Test: Vielseitig und leistungsstark im Alltag

Die Kombination aus leistungsstarkem Laptop und flexiblem Tablet zeigt sich in 84 Tests als besonders attraktive Lösung für mobile Anwender. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre hohe Verarbeitungsqualität mit robusten Metallgehäusen und beweisen mit matten, blendfreien Displays ihre Praxistauglichkeit. Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Eingabemöglichkeiten durch mitgelieferte Active Pens und responsive Touchscreens, die kreatives Arbeiten deutlich erleichtern.

Die Integration moderner Core Ultra Prozessoren sorgt für ausgezeichnete Performance bei effizienter Energienutzung, was sich in überzeugenden Akkulaufzeiten widerspiegelt. Zur umfassenden Ausstattung gehören erstklassige Konnektivitätsoptionen wie WiFi 7 und 5G-Unterstützung. Die hochwertigen Tastaturen ermöglichen komfortables Arbeiten, während die 5-Megapixel-Kameras qualitativ hochwertige Videokonferenzen gewährleisten. Diese Convertibles vereinen damit professionelle Arbeitstools mit maximaler Mobilität.

Quellen

Computer Bild CT Magazin Stiftung Warentest

Vielseitige Notebooks für flexible Arbeitsweisen

Convertible Notebooks vereinen die Vorteile Von Laptops und Tablets in einem Gerät. Sie ermöglichen durch ihre flexible Bauweise verschiedene Nutzungsmodi wie Laptop-, Tablet- oder Präsentationsmodus. Mit leistungsstarker Hardware, hochauflösenden Touchscreens und langer Akkulaufzeit sind sie ideal für mobiles Arbeiten und Multimedia-Anwendungen. Ob für Beruf oder Freizeit - diese wandelbaren Geräte passen sich den individuellen Anforderungen an. Durch die Vielfalt an Modellen und Ausstattungsoptionen findet jeder Nutzer das passende Convertible für seine Bedürfnisse.

Was sind die Vorteile von Convertible Notebooks?

Die Flexibilität ist der größte Pluspunkt dieser Geräte. Sie lassen sich je nach Situation als klassisches Notebook oder Tablet nutzen. Durch den Touchscreen und oft mitgelieferten Stift eignen sie sich hervorragend für kreative Arbeiten. Die Kombination aus Tastatur und Touchbedienung erhöht die Produktivität. Viele Convertibles sind zudem sehr leicht und kompakt, was sie zu idealen Begleitern für unterwegs macht. Die meist hochwertige Verarbeitung und lange Akkulaufzeit runden das positive Gesamtbild ab.

MerkmalBeschreibungVorteile
2-in-1-FunktionalitätConvertible Notebooks lassen sich durch ein umklappbares oder abnehmbares Display sowohl als Laptop als auch als Tablet nutzen.Vielseitigkeit für verschiedene Aufgaben: ideal zum Schreiben, Zeichnen, Surfen oder Präsentieren.
Touchscreen-BedienungDer Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung per Finger oder Stift, ähnlich wie bei einem Tablet.Erhöht die Flexibilität bei der Nutzung von Apps und Kreativprogrammen, besonders praktisch für grafische Arbeiten oder Notizen.
Kompaktes DesignConvertibles sind oft leichter und kompakter als herkömmliche Laptops, mit flachem Gehäuse und geringem Gewicht.Einfach zu transportieren, ideal für unterwegs oder für flexibles Arbeiten in verschiedenen Umgebungen.
Vielseitige EinsatzmodiConvertibles bieten verschiedene Nutzungsmodi, z. B. Laptop-, Tablet-, Zelt- oder Standmodus.Optimale Anpassung an unterschiedliche Nutzungsszenarien, wie Arbeiten, Filme schauen oder Präsentieren.
HP EliteBook x360 1040 G11 A26V9EA Platz 1: HP EliteBook x360 1040 G11 A26V9EA
  • Erweiterte Leistungsfähigkeit: Erhöhte Leistung dank moderner Core Ultra 7-H CPUs.
  • Nicht reflektierendes Display: Matte Touchscreen-Oberfläche minimiert Blendung und verbessert die Sichtbarkeit bei hellem Licht.
  • Vielseitige Konnektivitätsmöglichkeiten: Vielzahl an kabellosen und kabelgebundenen Verbindungen einschließlich 5G und Wi-Fi 7.
  • Portabilitätsfreundliches Design: Kompakter, leichter Formfaktor bietet einfache Transportmöglichkeiten.

Welche Displaygrößen sind bei 2-in-1 Laptops üblich?

Am häufigsten sind Modelle mit 13,3 Zoll, 14 Zoll und 15,6 Zoll Bildschirmdiagonale. Für maximale Mobilität eignen sich kompakte 13,3-Zoll-Geräte. 14-Zoll-Displays bieten einen guten Kompromiss zwischen Portabilität und Arbeitskomfort. Wer viel mit seinem Gerät arbeitet, greift oft zu 15,6-Zoll-Modellen. Diese größeren Displays ermöglichen ermüdungsfreies Arbeiten über längere Zeiträume. Auch 16-Zoll-Notebooks gewinnen an Beliebtheit.

Welche Displaytechnologien werden in Convertibles eingesetzt?

Moderne 2-in-1 Laptops setzen auf hochwertige Displaytechnologien für brillante Bildqualität. IPS-Panels (In-Plane Switching) sind weit verbreitet und bieten exzellente Blickwinkelstabilität sowie naturgetreue Farbwiedergabe. Full-HD-Auflösung (1920x1080 Pixel) ist Standard, viele Premium-Modelle verfügen sogar über noch höhere Auflösungen wie 2560x1440 oder 2880x1800 Pixel. LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für gleichmäßige Helligkeit und Energieeffizienz. Non-Glare-Displays reduzieren störende Reflexionen und schonen die Augen bei längerer Nutzung.

Wie unterscheiden sich Convertible Notebooks von klassischen Laptops?

Der Hauptunterschied liegt in der Flexibilität des Displayscharniers. Convertibles erlauben es, den Bildschirm um 360 Grad zu drehen oder abzunehmen, wodurch verschiedene Nutzungsmodi möglich sind. Sie verfügen immer über einen Touchscreen, was bei herkömmlichen Laptops nicht zwingend der Fall ist. Die Bauweise von Convertible Notebooks ist oft etwas robuster, um den häufigen Moduswechsel zu verkraften. In puncto Leistung und Ausstattung stehen sie klassischen Laptops jedoch in nichts nach und bieten zusätzlich die Vorzüge eines Tablets.

Neue Convertible Notebooks Tests

Welche Einsatzgebiete eignen sich besonders für 2-in-1 Geräte?

Die Vielseitigkeit macht Convertible Notebooks zu idealen Begleitern in verschiedenen Bereichen. Im Business-Umfeld überzeugen sie durch die Kombination aus produktiver Arbeit im Laptop-Modus und praktischer Präsentation im Tablet-Modus. Studenten schätzen die Möglichkeit, handschriftliche Notizen direkt digital zu erfassen. Kreativprofis nutzen den Touchscreen mit Stift für präzises Zeichnen und Bildbearbeitung. Auch für Multimedia-Anwendungen und leichtes Gaming sind viele Modelle gut geeignet. Die Flexibilität kommt besonders mobilen Nutzern zugute.

Worauf sollte man beim Kauf eines Convertible Laptops achten?

Die Prozessorleistung und der Arbeitsspeicher sollten den geplanten Aufgaben entsprechen. Ein hochwertiges Display mit guter Auflösung erhöht den Arbeitskomfort. Die Akkulaufzeit ist entscheidend für mobilen Einsatz. Ein robustes Scharnier gewährleistet langfristige Stabilität bei häufigem Moduswechsel. Auch die Ausstattung mit Anschlüssen und Features wie Tastaturbeleuchtung oder Fingerabdrucksensor kann wichtig sein. Nicht zuletzt sollte das Gewicht für den geplanten Einsatzzweck passen.

Wie entwickelt sich der Markt für 2-in-1 Laptops?

Der Markt für Convertibles zeigt seit Jahren ein stetiges Wachstum. Hersteller investieren in die Weiterentwicklung der Technologie, was zu immer leistungsfähigeren und vielseitigeren Geräten führt. Ein Trend geht zu dünneren und leichteren Modellen bei gleichzeitig verbesserter Leistung. Auch die Integration von 5G-Konnektivität gewinnt an Bedeutung. Die Nachfrage nach flexiblen Arbeitsgeräten, insbesondere im Kontext von mobilem und hybridem Arbeiten, treibt die Entwicklung weiter voran. Experten erwarten, dass 2-in-1 Laptops in Zukunft einen noch größeren Anteil am Notebook-Markt einnehmen werden.

Convertible Notebookss Test: Welche Convertible Notebookss sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: HP EliteBook x360 1040 G11 A26V9EA
  • Platz 2: Lenovo ThinkPad X12 G2 21LK001AGE
  • Platz 3: Samsung Galaxy Book 5 Pro 360 NP964QHA-KG1DE
  • Platz 4: HP EliteBook Flip G1 14 B69BJET
  • Platz 5: Asus ProArt PX13 HN7306WV-LX035WS
  • Platz 6: HP OmniBook Ultra Flip 14-fh0079ng
  • Platz 7: LG Gram Pro 360 16T90SP-K.AA78G
  • Platz 8: Lenovo IdeaPad Duet 5 12 83B3004PGE
  • Platz 9: Samsung Galaxy Book 5 Pro 360 NP960QHA-KG5DE
  • Platz 10: Lenovo Yoga Slim 9 14 G10 (83CX000WGE)

Weitere beliebte Suchen