Motoröl 5W-30

Motoröl 5W-30 schützt Ihren Motor optimal durch seine ausgewogene Viskosität, wodurch eine zuverlässige Schmierung bei verschiedenen Temperaturen gewährleistet wird. Dieses vielseitige Öl eignet sich sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren und bietet hervorragende Fließeigenschaften bei Kälte sowie zuverlässigen Motorschutz bei hohen Betriebstemperaturen. Mit seiner speziellen Formel reduziert es den Kraftstoffverbrauch und verlängert die Lebensdauer des Motors.
- Das vollsynthetische Öl gewährleistet selbst bei extremen Temperaturen optimalen Motorschutz.
- Motoröl 5W-30 für welche Autos? Es ist mit den meisten modernen Fahrzeugmodellen kompatibel.
- Das 5W-30 Öl für Benziner zeichnet sich durch ausgezeichnete Reinigungseigenschaften aus.
- Spezielles 5W-30 Öl für Diesel reduziert Ablagerungen und schützt vor Motorverschleiß.
- Motoröl mit 5W-30 Longlife-Spezifikation ermöglicht verlängerte Wechselintervalle.
- Qualitativ hochwertiges Schmiermittel verringert den Kraftstoffverbrauch spürbar.
- Regelmäßiger Ölwechsel erhält die Motorleistung und verlängert die Lebensdauer.
Filter
×Filter löschen
- Viskosität: 5W-30
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Castrol 95
- Mannol 69
- Liqui Moly 59
- Motul 41
- Ravenol 39
- Shell 36
- ADDINOL 9
- Alpine 1
- Aral 13
- Avista 1
- BMW 2
- Car 1 4
- Car Tec Autodesign 1
- Chempioil 3
- Comma 5
- Comma oil 2
- Elf 10
- ELF Automotive 4
- Emka 1
- Eni 3
- EuroLub 17
- Fanfaro 18
- FEBI BILSTEIN 10
- Ferdinand Bilstein 2
- Fuchs 12
- Fuchs Petrolub 5
- Genuine GM 2
- Kroon Oil 4
- Magneti Marelli 8
- Mathy 2
- Mazda 4
- Meguin 13
- Mercedes Benz 2
- Mobil 19
- Mobil Oil 18
- Pemco 10
- Petronas 12
- Petronas Lubricants 4
- Q8 4
- Repsol 11
- Repstar 2
- ROWE 18
- Total 11
- TOTAL Automotive 5
- TotalEnergies 2
- Toyota 1
- Valvoline 24
Produkttyp
- Auto Motoröl 632
- Motorradöl 43
- 2-Takt-Öl 1
- 4-Takt-Öl 26
Freigabe
- VW 504.00 106
- VW 502.00 87
- BMW Longlife 01 14
- MB 229.51 198
- BMW LL-04 10
- BMW Longlife 04 146
- GM Dexos 2 55
- MB 229.52 52
- Porsche C30 79
- VW 501.01 96
- VW 505.00 105
- VW 505.01 158
- VW 507.00 103
Spezifikation
- Acea C3 263
Anwendungsbereich
- Benzinmotoren 314
- Dieselmotoren 354
- Gasmotor 16
- Hybrid-Fahrzeuge 13
- LKW 5
- Maschinen 11
- Rasenmäher 1
Einsatzschwerpunkt
- Mehrbereichsöl 474
Serie
- Castrol Edge 29
- Castrol GTX 9
- Castrol Magnatec 39
- Fuchs Titan 16
- Liqui Moly Top Tec 26
- Mobil 1 8
- Mobil Super 3000 25
- Shell Helix 35
- Total Quartz 15
Öl-Sorte
- teilsynthetisch 44
- vollsynthetisch 39















- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Die besten 5W-30 Motoröle im Vergleich
Das hochwertige Motoröl 5W-30 verbessert die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors durch seine optimierte Viskositätsformel, wodurch ein zuverlässiger Schutz bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen gewährleistet wird. Die spezielle Zusammensetzung sorgt für ausgezeichneten Verschleißschutz und ermöglicht einen schnellen Ölfluss bei Kaltstart, was besonders in den Wintermonaten entscheidend ist. Gleichzeitig behält das Öl bei Betriebstemperatur seine schützenden Eigenschaften bei und bildet einen stabilen Schmierfilm. Diese Balance macht das 5W30 Öl zu einer beliebten Wahl für viele Fahrzeughalter.
Für welche Autos ist 5W30 Motoröl besonders geeignet?
Die Auswahl des richtigen Motoröls spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer und Effizienz des Fahrzeugs. Motoröl mit der dieser Viskositätsklasse eignet sich für eine breite Palette moderner Fahrzeuge und wird von zahlreichen Herstellern empfohlen. Besonders Autos mit Turboladern oder Direkteinspritzung profitieren von der ausgewogenen Fließfähigkeit dieses Öltyps. Das 5W30 Motoröl für welche Autos besonders empfehlenswert ist, lässt sich in den Herstellerangaben nachprüfen. In der Regel findet es in Klein- bis Mittelklassewagen, aber auch in SUVs und leichten Nutzfahrzeugen Anwendung, da es einen guten Kompromiss zwischen Motorschutz und Kraftstoffeffizienz darstellt.
Fahrzeugtyp | Beschreibung | Warum geeignet | Hinweise |
---|---|---|---|
Moderne Benziner | Viele aktuelle Ottomotoren setzen auf schmierstoffsparende Standards. | Guter Kaltstartschutz & geringer Verbrauch. | Freigaben beachten, z. B. VW 504.00, MB 229.5. |
Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter | Niedriger Ascheanteil hilft, den Filter zu schonen. | Reduziert Rückstände & verlängert Filterlebensdauer. | Spezifikation wie ACEA C3 oder VW 507.00 beachten. |
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System | Häufige Starts erfordern schnelle Schmierung. | Fließfähig bei Kälte & belastbar bei Hitze. | Empfohlen für Stadtverkehr & Kurzstreckenbetrieb. |
Hybridmodelle | Oft wechselnde Temperatur- und Lastbedingungen. | Gute Anpassungsfähigkeit an variable Anforderungen. | Herstellerfreigaben prüfen (z. B. bei Toyota, Kia, Honda). |
Ältere Fahrzeuge mit Herstellerfreigabe | Auch viele Fahrzeuge der 2000er Jahre vertragen diesen Viskositätsbereich. | Moderne Schmierstoffe sorgen für besseren Schutz als frühere Varianten. | Nicht pauschal verwenden – Freigabe im Handbuch prüfen. |
Vollsynthetisches Öl 5W30: Worin liegen die Unterschiede?
Vollsynthetisches Öl zeichnet sich durch seine künstlich hergestellten Basisöle aus, die im Vergleich zu mineralischen oder teilsynthetischen Varianten deutliche Vorteile bieten. Die moderne Raffinerieprozesse ermöglichen eine gleichmäßigere Molekülstruktur, was zu besserer Temperaturstabilität und geringerem Verdampfungsverlust führt. Bei extremen Temperaturschwankungen behält das synthetische 5W30 Öl seine Schmiereigenschaften zuverlässiger bei und schützt den Motor effektiver vor Verschleiß. Zudem verringert es die Ablagerungsbildung und trägt zur Sauberkeit der Motorkomponenten bei. Diese Eigenschaften machen vollsynthetisches Öl besonders für Hochleistungsmotoren und Fahrzeuge mit längeren Ölwechselintervallen zur ersten Wahl.
Was zeichnet 5W30 Öl für Benziner aus?
Es optimiert die Motorleistung durch seine speziell abgestimmte Additivtechnologie, wodurch Kraftstoffverbrauch und Emissionen messbar reduziert werden können. Die Formulierung berücksichtigt die besonderen Anforderungen von Benzinmotoren, die tendenziell höhere Betriebstemperaturen als Dieselmotoren erreichen. Der niedrigere Kaltfließwiderstand bei gleichzeitig stabiler Hochtemperaturviskosität gewährleistet optimalen Motorschutz in allen Betriebszuständen. Besonders die Reinigungswirkung des speziellen Öls verhindert die Bildung von Ablagerungen an Ventilen und Kolbenringen, was die Lebensdauer des Motors verlängert. Bei regelmäßiger Verwendung dieses hochwertigen Schmierstoffs bleibt die Motoreffizienz über lange Zeit erhalten und Auto Motoröle dieser Spezifikation leisten einen wichtigen Beitrag zur Werterhaltung des Fahrzeugs.
Wie unterscheidet sich 5W30 Öl für Diesel von anderen Motorölen?
Beim Diesel-Fahrzeugbetrieb entstehen spezifische Herausforderungen, auf die ein hochwertiges 5W30 Öl für Diesel präzise abgestimmt ist. Die Formulierung enthält verstärkte Rußdispergierung und Säureneutralisation, da Dieselmotoren mehr Rußpartikel produzieren als Benziner. Diese speziellen Additive verhindern die Bildung von schädlichen Ablagerungen und schützen vor korrosiven Säuren, die durch den Verbrennungsprozess entstehen. Hochleistungsfähige Dieselmotorschutzformeln mit SAPS-optimierter Zusammensetzung sind besonders für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfiltern konzipiert. Durch die Balance zwischen Motorschutz und Kompatibilität mit Abgasnachbehandlungssystemen leistet das speziell entwickelte Öl einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung moderner Emissionsstandards. Gleichzeitig gewährleistet es optimale Schmierung bei den typisch höheren Drücken und Belastungen in Dieselaggregaten.
Welche Vorteile bietet Longlife Motoröl für Ihren Motor?
Motoröl 5W-30 Longlife wurde speziell für verlängerte Wechselintervalle entwickelt und ermöglicht durch hochwertige Basisöle und innovative Additivtechnologie eine deutlich längere Nutzungsdauer. Die Zusammensetzung gewährleistet eine konstante Leistungsfähigkeit über die gesamte Einsatzzeit und reduziert so die Häufigkeit der Ölwechsel. Der wirtschaftliche Vorteil durch geringere Wartungskosten und weniger Werkstattbesuche macht dieses Spezialöl besonders attraktiv für Vielfahrer. Die außergewöhnliche Oxidationsstabilität des Longlife-Öls verhindert eine vorzeitige Alterung und erhält die Schmiereigenschaften auch nach vielen tausend Kilometern. Selbst unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen bleibt die Ölqualität länger erhalten als bei konventionellen Produkten. Übrigens: Auch für bestimmte Motorradöle gibt es vergleichbare Longlife-Konzepte, die speziell auf die Anforderungen von Krafträdern zugeschnitten sind.
Motoröle 5W-30 Test: Welche Motoröle 5W-30 sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Castrol 15F67D
- Platz 2: Castrol 15F929
- Platz 3: Castrol Magnatec 5W-30 C2 1L (15F6C8)
- Platz 4: Castrol MAGNATEC 5W-30 C3 5L (15F927)
- Platz 5: Castrol edge 5W-30 M (15F6DA)
- Platz 6: Castrol Magnatec 5W-30 S1 5L (15F6CD)
- Platz 7: Mannol 5W-30 Energy Premium MN7908 - 1 L
- Platz 8: Castrol Edge 5W-30 LL (5l)
- Platz 9: Castrol Edge 5W-30 A5/B5 1L (15F684)
- Platz 10: Castrol Magnatec 5W-30 C2 5L (15F6C4)
Weitere beliebte Suchen
- Castrol (419)
- Mannol (332)
- Liqui Moly (330)
- Motul (271)
- Auto Motoröle (2397)
- Motorradöle (551)
- 2-Takt-Öle (178)
- 4-Takt-Öle (150)
- GYS (64)
- Ctek (58)
- Einhell (16)
- Dino Kraftpaket (11)
- Autobatterie Ladegeräte (344)
- Starthilfekabel (141)
- Starthilfegeräte (151)
- Erhaltungsladegeräte (93)
- Bahco (34)
- Güde (14)
- Rangierwagenheber (210)
- Stempelwagenheber (128)
- Auto-Unterstellböcke (60)
- Wagenheber tragbar (60)