Kategorien

Motoröl Test 2023

Die besten Motoröle im Vergleich.

Das Motoröl in Ihrem Auto ist eine der wichtigsten Motorflüssigkeiten, da es die beweglichen Teile schmiert und Reibung verhindert. Wenn Ihr Auto nicht genügend Öl enthält, reiben die Metalloberflächen aneinander und verursachen Schäden, was die Reibung erhöht und die Effizienz verringert - was im Laufe der Zeit zu kostspieligen Reparaturen führen kann.

Öl hat noch viele andere Funktionen: Es dichtet, kühlt, schützt und hilft bei der Verbrennung...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Motoröle Bewertungen

1.607

Produkte

4.512

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
(1-36 von 1.607)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Motoröl Ratgeber

Was Sie über Motoröl wissen sollten und warum Sie es regelmäßig wechseln müssen

Das Motoröl in Ihrem Auto ist eine der wichtigsten Motorflüssigkeiten, da es die beweglichen Teile schmiert und Reibung verhindert. Wenn Ihr Auto nicht genügend Öl enthält, reiben die Metalloberflächen aneinander und verursachen Schäden, was die Reibung erhöht und die Effizienz verringert - was im Laufe der Zeit zu kostspieligen Reparaturen führen kann. Öl hat noch viele andere Funktionen: Es dichtet, kühlt, schützt und hilft bei der Verbrennung. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum Sie Ihr Motoröl regelmäßig wechseln müssen und worauf Sie beim Kauf eines neuen Öls achten sollten.

Wie oft sollten Sie Ihr Motoröl wechseln?

Der Typ Ihres Fahrzeugs, Ihre Fahrweise und der Zustand Ihres Motors bestimmen, wie oft Sie Ihr Motoröl wechseln sollten. Im Durchschnitt ist bei den meisten Fahrzeugen alle 15.000 bis 40.000 Kilometer ein Ölwechsel erforderlich. Wenn Sie jedoch unter extremen Bedingungen fahren, müssen Sie Ihr Öl möglicherweise häufiger wechseln.

Achten Sie darauf, dass der Fahrzeughersteller in der Betriebsanleitung häufig Hinweise dazu gibt.

  • Fahrzeugtyp: Die Art des Fahrzeugs, das Sie fahren, bestimmt, wie oft Sie Ihr Motoröl wechseln müssen. Beim Fahren eines Sportwagens ist ein häufigerer Ölwechsel erforderlich, da der Motor stärker beansprucht wird. Auch das Fahren unter extremen Wetterbedingungen erhöht die Häufigkeit der Ölwechsel.
  • Fahrbedingungen: Die Fahrbedingungen wirken sich ebenfalls auf die Häufigkeit des Ölwechsels aus. Wenn Sie im Stop-and-go-Verkehr oder auf unbefestigten Straßen fahren, muss Ihr Fahrzeug möglicherweise häufiger geölt werden, um Schäden zu vermeiden.
  • Fahrzeugalter: Das Alter Ihres Fahrzeugs wirkt sich ebenfalls auf die Häufigkeit des Ölwechsels aus. Bei neuen Autos und Lastwagen sind weniger häufige Ölwechsel erforderlich als bei älteren Fahrzeugen.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Motoröl achten?

  • Herstellerempfehlungen: Bei der Auswahl eines neuen Motoröls sollten Sie zunächst die Empfehlungen des Herstellers prüfen. Der Hersteller gibt häufig Hinweise darauf, welche Art von Motoröl zu verwenden ist, wie oft es gewechselt werden sollte und unter welchen Fahrbedingungen. Beachten Sie, dass die Empfehlungen des Herstellers oft konservativ sind. Wenn Sie z. B. einen Sportwagen fahren, empfiehlt der Hersteller möglicherweise die Verwendung eines dickeren Öls, um die erhöhte Motorbelastung auszugleichen.
  • Motorverschleiß: Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl eines neuen Motoröls ist der Zustand Ihres Motors. Der Motorverschleiß bestimmt, welche Art von Öl Sie verwenden sollten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Öl Ihr Motor benötigt, sollten Sie unbedingt einen Mechaniker zu Rate ziehen.

3 Dinge, die Sie beim Wechsel des Motoröls beachten sollten

  1. Verwenden Sie immer die richtige Motorölsorte: Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlene Motorölsorte. Die Verwendung der falschen Ölsorte kann Ihrem Motor erheblichen Schaden zufügen.
  2. Wechseln Sie das Motoröl bei vollem Kraftstofftank: Wenn Sie mit einem vollen Kraftstofftank fahren, entsteht in Ihrem Kraftstoffsystem ein Überdruck. Dieser Druck kann Verunreinigungen, wie z. B. Wasser, zurück in den Motor drücken und wichtige Komponenten beschädigen. Um dies zu verhindern, sollten Sie den Ölwechsel immer bei vollem Kraftstofftank durchführen.
  3. Wechseln Sie immer den Ölfilter: Vergessen Sie nie, den Ölfilter zu wechseln. Ein schmutziger Filter verringert die Wirksamkeit des Motoröls und kann zu kostspieligen Schäden führen.

Mit dem richtigen Motoröl haben Sie lange Freude an Ihrem Fahrzeug

Motoröl schmiert die beweglichen Teile des Automotors und hilft, Verschleiß zu vermeiden. Welche Art von Motoröl Sie verwenden, hängt vom Zustand Ihres Motors ab. Damit Ihr Auto reibungslos läuft, müssen Sie Ihr Motoröl regelmäßig wechseln. Die Häufigkeit des Ölwechsels hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von Ihrem Fahrzeugtyp und den Fahrbedingungen. Achten Sie darauf, dass Sie immer die Empfehlungen des Herstellers für den Ölwechsel beachten und immer die richtige Ölsorte verwenden. Wechseln Sie beim Motorölwechsel immer auch den Ölfilter aus, und führen Sie den Ölwechsel immer mit einem vollen Tank durch, um Verschleiß zu vermeiden.