Motul Motoröl 06/2025 - 1.317 Erfahrungen
1.317
Meinungen
4,8
∅-Bewertung

Motul Motoröl schützt Ihren Motor optimal durch hochwertige Synthesetechnologie, wodurch die Lebensdauer der Motorkomponenten deutlich verlängert wird. Passende Viskositäten wie 5W30 oder 10W40 sorgen für zuverlässigen Schutz bei verschiedenen Temperaturen. Mit dem Ölfinder finden Sie schnell die richtige Variante für Ihr Fahrzeug. Ob für PKW, Motorräder oder Zweitakter – Motul entwickelt spezialisierte Lösungen.
- Mit Motul 5W40 profitieren Sie von hervorragender Motorleistung auch bei extremen Temperaturschwankungen.
- Für Zweiräder bietet Motul Motorrad Öl einen erstklassigen Verschleißschutz selbst bei Höchstleistungen.
- Das 2-Takt Öl verhindert effektiv Ablagerungen und Verkokungen in empfindlichen Motorsystemen.
- Spezifische Freigaben gewährleisten die volle Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugtyp.
- Zahlreiche Motul Öl Erfahrungen bestätigen die überdurchschnittliche Qualität und Zuverlässigkeit.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Motul
- Alle Filter löschen
Produkttyp
- Auto Motoröl 187
- Motorradöl 97
- 2-Takt-Öl 18
- Bootsmotorenöl 7
- 4-Takt-Öl 10
Viskosität
- 5W-30 41
- 0W-20 18
- 10W-40 35
- 5W-40 38
- 0W-30 16
- 15W-40 7
- 10W-60 8
- 0W-16 2
- 0W-40 8
- 10W-30 12
- 10W-50 6
- 15W-50 19
- 20W-50 6
- 5W-20 4
- 5W-50 3
Freigabe
- VW 504.00 8
- VW 502.00 28
- BMW Longlife 01 8
- MB 229.51 12
- BMW Longlife 04 16
- Ford Wss-M2C950-A 3
- Fiat 9.55535-DS1 3
- GM Dexos 2 6
- MB 229.52 12
- PSA B71 2312 1
- Porsche A40 21
- Porsche C30 10
- VW 501.01 31
- VW 505.00 34
- VW 505.01 13
- VW 507.00 6
- VW 508.00 2
- VW 509.00 2
Spezifikation
- Acea C3 31
Anwendungsbereich
- Benzinmotoren 70
- Dieselmotoren 60
- Gasmotor 3
- Maschinen 2
- Oldtimer 2
- Rasenmäher 2
Einsatzschwerpunkt
- Einbereichsöl 4
- Mehrbereichsöl 145
Öl-Sorte
- mineralisch 3
- teilsynthetisch 10
- vollsynthetisch 77























- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Hochleistung aus dem Rennsport
Diese Motoröle verbessern die Lebensdauer und Effizienz von Verbrennungsmotoren durch hochwertige Basisöle und Additive, wodurch ein optimaler Schutz bei unterschiedlichsten Betriebsbedingungen gewährleistet wird. Als renommierter französischer Hersteller entwickelt das Unternehmen seit über 150 Jahren Schmierstoffe für verschiedenste Anwendungsbereiche. Der spezielle Motul Ölfinder unterstützt Fahrzeughalter dabei, genau das richtige Produkt für ihren individuellen Motortyp zu finden. Die umfangreiche Produktpalette deckt sowohl Auto Motoröle als auch spezielle Formulierungen für den Rennsport ab und erfüllt höchste Anforderungen hinsichtlich Verschleißschutz und Temperaturfestigkeit.
Aspekt | Beschreibung | Details | Zusatzinfo |
---|---|---|---|
Hersteller | Motul ist ein international anerkannter Spezialist für Hochleistungsschmierstoffe | Ursprünglich aus den USA, seit Jahrzehnten in Frankreich ansässig | Zentrale in Aubervilliers bei Paris |
Herkunft | Historisch 1853 in den USA gegründet, später europäische Ausrichtung | Starke Forschungs- und Produktionsstandorte in Europa | Bekannt für Qualität im Motorsport |
Geschichte | Bekannt für frühe synthetische Produkte wie das „Motul 300V“ Rennöl | Enge Partnerschaften mit MotoGP, WSBK und 24h-Rennen | Fokus auf Innovation und Leistung seit über 100 Jahren |
Produktportfolio | Umfasst Motor-, Getriebe-, Hydraulik- und Industrieflüssigkeiten | Serien wie 300V, 8100, H-Tech, Scooter Power & Fork Oil | Speziell für Motorräder, Autos, Boote und Oldtimer entwickelt |
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Viskositätsklassen?
Der Motul 5W30 Schmierstoff zeichnet sich durch seine niedrigere Hochtemperaturviskosität aus, was zu einem besseren Fließverhalten bei höheren Betriebstemperaturen führt. Dadurch eignet sich dieses Öl besonders für moderne Motoren mit Direkteinspritzung und wird oft für Fahrzeuge empfohlen, bei denen Kraftstoffeffizienz im Vordergrund steht. In kalten Klimazonen stellt das 5W30 Longlife mit seiner speziellen Formulierung einen optimalen Kaltstart und schnelle Schmierung aller Motorkomponenten sicher. Das 5W40 hingegen bietet durch seinen breiteren Viskositätsbereich einen umfassenderen Temperaturschutz und wird für Motoren empfohlen, die unter anspruchsvolleren Bedingungen arbeiten oder höheren Belastungen ausgesetzt sind.
Welche Vorteile bietet der Ölfinder bei der Auswahl des richtigen Schmierstoffs?
Nach Eingabe der Fahrzeugdaten ermittelt der Motul Ölberater präzise Empfehlungen, die exakt auf den jeweiligen Motortyp und Hersteller abgestimmt sind. Diese digitale Lösung erspart zeitaufwendige Recherchen in Bedienungsanleitungen und verhindert Fehlkäufe durch falsche Ölspezifikationen. Mit dem Ölfinder erhalten Sie detaillierte Informationen zu Freigaben und Spezifikationen wie VW 504.00 oder VW 502.00, die für die Garantieerhaltung Ihres Fahrzeugs entscheidend sein können. Ein weiterer Vorteil liegt in der Berücksichtigung des Fahrzeugalters und der typischen Einsatzbedingungen, wodurch der Ölfinder nicht nur standardmäßige Herstellerempfehlungen ausgibt, sondern auch auf spezielle Anforderungen bei älteren Motoren oder besonderen Fahrprofilen eingehen kann.
Für welche Einsatzbereiche eignet sich Motul 10W40 Motoröl besonders?
Die Vielseitigkeit des 10W40 Motoröls ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Fahrzeugen, von älteren PKW-Modellen bis hin zu leichten Nutzfahrzeugen mit moderaten Laufleistungen. Gerade im Segment der Fahrzeuge mit höherer Kilometerzahl sorgt dieses Öl für eine verbesserte Abdichtung und reduziert den Ölverbrauch effektiv. Das Motoröl überzeugt durch sein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fließfähigkeit und Schmierstabilität, was es zum idealen Begleiter für den ganzjährigen Einsatz in gemäßigten Klimazonen macht. Nach langjähriger Erfahrung mit diesem Öltyp berichten viele Fahrer von spürbar ruhigerem Motorlauf und geringerem Verschleiß, besonders bei Fahrzeugen, die regelmäßig im Stop-and-Go-Verkehr genutzt werden oder häufig Kurzstrecken zurücklegen.
Was zeichnet Motul Motoröl für Motorräder und 2-Takt-Motoren aus?
Das speziell für Zweiräder entwickelte Motorradöl schützt Kupplungssysteme durch angepasste Reibwerte, welche die Kraftübertragung optimieren und gleichzeitig Verschleiß minimieren. Bei hochtourigen Motorradmotoren sorgen die Additive im Motul Öl für hervorragende Temperaturstabilität und verhindern zuverlässig Ablagerungen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Für 2-Takt-Motoren bietet Motul mit seinem 2-Takt-Öl spezielle Formulierungen mit geringer Rauchentwicklung und exzellentem Schutz gegen Kolbenfressen. Die Motorradöle von Motul durchlaufen strenge Testverfahren unter Rennbedingungen, was ihre Zuverlässigkeit unter extremen Belastungen beweist und ihnen einen ausgezeichneten Ruf bei Motorradfahrern eingebracht hat.
Motul Motoröle Test: Welche Motul Motoröle sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Motul 110085-1
- Platz 2: Motul 4100 Syn-Nergy Spec 10W40 Premium Synthetic (4100) 5L
- Platz 3: Motul 8100 X-CLEAN EFE 5W-30 (109469) 20l
- Platz 4: Motul 4100 Syn-nergy Spec 10W-40, 1L Synthetic HC (Hydro Cracked) Oil (112890)
- Platz 5: Motul 8100 Power 5W40 (111809) 5l
- Platz 6: Motul CLASSIC NINETIES 10W-30 Semi-Synthetic (110620) 2L
- Platz 7: Motul Specific 0101 10W50 ACEA C3 ABARTH
- Platz 8: Motul 5000 4T 10W30 1 l
- Platz 9: Motul 300V POWER 2LT 5W30
- Platz 10: Motul 300V Power 0W-30 Motor Oil (110856)
Weitere beliebte Suchen
- Castrol (419)
- Mannol (332)
- Liqui Moly (330)
- Motul (271)
- Auto Motoröle (2397)
- Motorradöle (551)
- 2-Takt-Öle (178)
- 4-Takt-Öle (150)
- GYS (64)
- Ctek (58)
- Einhell (16)
- Dino Kraftpaket (11)
- Autobatterie Ladegeräte (344)
- Starthilfekabel (141)
- Starthilfegeräte (151)
- Erhaltungsladegeräte (93)
- Bahco (34)
- Güde (14)
- Rangierwagenheber (210)
- Stempelwagenheber (128)
- Auto-Unterstellböcke (60)
- Wagenheber tragbar (60)