Kategorien

Kindersitze bis 100 Euro Test 07/2025 (9 Testberichte)

9

Testberichte

68 / 100

∅-Note

 

3.955

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
Joie I-TRILLO FX i-Size incl. Shale Platz 1: Joie I-TRILLO FX i-Size incl. Shale

Kindersitze bis 100 Euro bieten Eltern eine kostengünstige Option für die sichere Beförderung ihrer Kleinen. Sie suchen einen Kindersitz ohne ISOFIX für Kinder von 9-36 kg oder einen Sitz ab 4 Jahre mit ISOFIX? Die Auswahl an preiswerten Modellen ist groß und erfüllt die wichtigsten Sicherheitsstandards. Beim Kauf sollten Sie auf Komfort, Wachstumspotenzial und einfache Handhabung achten.

  • Autokindersitze mit Seitenaufprallschutz erhöhen die Sicherheit Ihres Kindes bei seitlichen Kollisionen erheblich.
  • Babyschalen bis 100 Euro eignen sich perfekt für Neugeborene und Säuglinge bis zu einem Alter von etwa 15 Monaten.
  • Mitwachsende Kindersitze bis 100 Euro passen sich der Größe Ihres Kindes an und begleiten es über mehrere Jahre.
  • Die Dreipunktgurt-Befestigung ermöglicht eine sichere Installation in nahezu jedem Fahrzeug.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 347) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Preis: bis 100 Euro
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Osann 29
  • lionelo 24
  • Daliya 23
  • KinderKraft 22
  • PETEX 19
  • Babygo 18
  • Graco 18
  • ABC-DESIGN 10
  • Aktivshop 1
  • AREBOS 2
  • AutoXS 2
  • Baby Jogger 1
  • baby's only 1
  • Bausch + Lomb 2
  • Bellelli 1
  • Bemesu 2
  • Besafe 1
  • Bibs 1
  • Bobike 2
  • Britax-Römer 4
  • bébé confort 1
  • Bébéconfort 5
  • C-Capsula 3
  • Cam 3
  • Caratec 1
  • Cartrend 5
  • Casdon 1
  • chicco 5
  • Chipolino 1
  • Close 1
  • Concord 3
  • Cybex 3
  • Dooky 1
  • Dorel Germany GmbH 1
  • Dunlop 1
  • Edition Peters 1
  • FableKids 8
  • Fillikid 9
  • Gonso 1
  • Grohe 1
  • HAPPYKIDS 1
  • Heyner 1
  • IWH 5
  • Joie 10
  • Jovikids 1
  • Kaufmann 1
  • Kiddy 1
  • Kidiz 6
  • KIDUKU 5
  • Kurgo 1
  • Lorelli 1
  • Maxi-Cosi 9
  • Melia 3
  • Memorysolution 1
  • Mobiclinic 1
  • Mojawo 1
  • Nukido 1
  • Nuna 1
  • OMP 1
  • Peg Pérego 1
  • Play 4
  • Play by Play 1
  • PLAY S.A. 2
  • Recaro 2
  • Richter 1
  • Smart Trike 1
  • Sparco 4
  • TataWay 3
  • Titanium Baby 1
  • TRICOFLEX SAS 1
  • UniTEC Autoteile 1
  • United Kids 3
  • Urban Iki 1
  • Veer 1
  • vidaXL 1
  • Vinter & Bloom 1
  • Walser 17
  • Warner 1
  • WL 1
  • Xomax 5
  • Yalion 4
  • Yepp 1

Alter

  • 3-12 Jahre 32
  • 9 Monate - 12 Jahre 5
  • 0-4 Jahre 1
  • 0-15 Monate 11
  • 4-12 Jahre 8
  • 3,5-12 Jahre 12
  • 0-18 Monate 3
  • 0-12 Monate 2
  • 0-12 Jahre 1
  • ab 1 Jahr 6
  • 8 Monate - 4 Jahre 1

Sitzbefestigung

  • 5-Punkt-Gurt 40
  • 3-Punkt-Gurt 115
  • IsoFix 7
  • IsoFix-Basis 3

Eigenschaften

  • Seitenaufprallschutz 60
  • abnehmbarer Bezug 85
  • energieabsorbierend 8
  • mehrfach verstellbar 1
  • Liegeposition 4
  • Ruheposition 6
  • 5-fach verstellbar 1
  • TÜV-Flugzeugzulassung 1
  • waschbarer Bezug 90

Klassifizierung

  • Gruppe II 48
  • Gruppe I 45
  • Gruppe 0+ 28
  • Gruppe II bis III 21
  • Gruppe I bis III 24

Richtung

  • in Fahrtrichtung 164
  • gegen Fahrtrichtung 12

Körpergröße

  • 40-83 cm 4
  • 45-75 cm 2

Farbe

  • schwarz 120
  • grau 97
  • blau 37
  • rot 18
  • grün 13
  • rosa 17
  • braun 5
  • lila 3
  • beige 3
  • pink 1
  • bordeaux 2
  • orange 3
  • türkis 6
  • gelb 2

Preis

  • 100 - 200 Euro 1

Gewicht

  • 15-36 kg 61
  • 9-36 kg 32
  • 0-13 kg 23
  • 0-36 kg 4
  • 9-18 kg 2
  • 0-18 kg 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Kindersitze bis 100 Euro Test - Sicherheit zum günstigen Preis

Mit bemerkenswert hohen Sicherheitsstandards überzeugen die in 9 Tests analysierten Kindersitze bis 100 Euro durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die getesteten Modelle beweisen, dass auch kostengünstige Varianten zuverlässigen Unfallschutz bieten können. Besonders positiv fallen dabei die sehr guten Testergebnisse bei Frontal- und Seitenaufprall auf, die zusammen mit der hochwertigen Polsterung für maximale Sicherheit sorgen.

Die ergonomische Gestaltung dieser Kindersitze gewährleistet eine optimale Körperhaltung und bietet gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit für den Nachwuchs. Dank einfacher Montage und intuitiver Handhabung gestaltet sich der tägliche Gebrauch besonders angenehm. Die schadstoffarmen Materialien und die gute Sicht nach außen runden das überzeugende Gesamtpaket dieser Budget-Kindersitze ab.

Quellen

Stiftung Warentest ADAC motorwelt

Sicherheit und Komfort für Ihr Kind zu einem günstigen Preis

Eltern stehen oft vor der Herausforderung, einen sicheren und komfortablen Kindersitz zu finden, der gleichzeitig erschwinglich ist. Kindersitze bis 100 Euro erfüllen diese Anforderungen und garantieren dennoch die nötige Sicherheit im Straßenverkehr. Sie vereinen wichtige Funktionen wie Seitenaufprallschutz und verstellbare Positionen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob für Neugeborene, Kleinkinder oder ältere Kinder - in dieser Preisklasse finden Sie passende Modelle für verschiedene Altersgruppen und Gewichtsklassen.

Welche Sicherheitsmerkmale sind bei Kindersitzen bis 100 Euro wichtig?

Bei der Auswahl eines Kindersitzes in dieser Preisklasse sollten Sie auf wesentliche Sicherheitsmerkmale achten. Ein guter Seitenaufprallschutz ist unverzichtbar, um Ihr Kind bei seitlichen Kollisionen zu schützen. Achten Sie auch auf eine stabile Kopfstütze und ein 5-Punkt-Gurtsystem, das besonders kleinen Kindern Halt gibt. Viele Kindersitze bis 100 Euro verfügen über diese grundlegenden Sicherheitsfunktionen. Energieabsorbierende Materialien im Sitzbereich können zusätzlichen Schutz bei Aufprällen bieten. Überprüfen Sie immer, ob der Sitz der aktuellen ECE-Norm entspricht, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten.

Joie I-TRILLO FX i-Size incl. Shale Platz 1: Joie I-TRILLO FX i-Size incl. Shale
  • Hoher Seitenaufprallschutz für das Kind: Die Konstruktion schützt zuverlässig bei seitlichen Kollisionen durch wirkungsvolle Energieabsorption.
  • Effiziente Größenanpassung durch flexible Sitzfunktionen: Der Umbau für wachsende Kinder gelingt unkompliziert und schnell.
  • Isofix-Befestigung optional nutzbar: Der Sitz lässt sich zusätzlich zum Fahrzeuggurt stabil mit Isofix fixieren.
  • Sehr gute Schadstofffreiheit im Materialeinsatz: Es wurden ausschließlich gesundheitlich unbedenkliche Materialien verarbeitet.

Wie wählt man den richtigen Kindersitz für verschiedene Altersgruppen aus?

Die Auswahl des passenden Kindersitzes hängt vom Alter, Gewicht und der Größe Ihres Kindes ab. Für Neugeborene und Babys bis etwa 15 Monate eignen sich Babyschalen der Gruppe 0+. Kleinkinder von 9 Monaten bis 4 Jahren benötigen einen Sitz der Gruppe I. Für ältere Kinder ab 4 Jahren kommen Sitze der Gruppen II und III in Frage. Es gibt auch Kindersitze bis 100 Euro, die als mitwachsende Modelle konzipiert sind und mehrere Gruppen abdecken. Diese sind besonders wirtschaftlich, da sie über einen längeren Zeitraum genutzt werden können. Beachten Sie bei der Wahl immer die Empfehlungen des Herstellers bezüglich Gewicht und Größe Ihres Kindes.

Welche Arten von Kindersitzen bis 100 Euro gibt es und welche Vorteile bieten sie?

SitztypAlter/GewichtsklasseBesonderheit
Gruppe 0+/1 (Reboarder)Ab Geburt bis ca. 18 kg (ca. 4 Jahre)Bietet rückwärtsgerichtetes Fahren für maximale Sicherheit bei Frontalzusammenstößen, oft mit zusätzlichen Polstern für Neugeborene.
Gruppe 1/2/3 (mitwachsend)Ab 9 bis 36 kg (ca. 1 bis 12 Jahre)Langlebig, da er mit dem Kind wächst und sich von einem Kleinkindsitz zu einem Booster umwandeln lässt.
Sitzerhöhung (Booster)Ab 15 bis 36 kg (ca. 4 bis 12 Jahre)Hebt das Kind in eine Höhe, in der der Autogurt sicher über Schulter und Becken verläuft; einfach und platzsparend.
Kindersitze mit ISOFIXGruppe 1/2/3, 9-36 kgBietet stabile Befestigung durch das ISOFIX-System, wodurch eine sichere und einfache Installation gewährleistet wird.

Welche Vorteile haben Reboarder bis 100 Euro?

Sitze die entgegen der Fahrtrichtung montiert werden, gewinnen zunehmend an Popularität. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit aus, da sie bei einem Frontalaufprall den Kopf und Nacken des Kindes besser schützen. Auch für vergleichsweise kleines Geld finden Sie Modelle mit dieser Funktion. Reboarder sind besonders für Kinder bis zu einem Alter von etwa 4 Jahren empfehlenswert. Sie verteilen die Aufprallenergie gleichmäßiger über den gesamten Rücken und Kopf des Kindes. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Autos für Rückwärtsgerichtete Sitze geeignet sind. Überprüfen Sie daher die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug.

Neue Kindersitze bis 100 Euro Tests

Wie wichtig ist die ISOFIX-Befestigung bei Kindersitzen unter 100 Euro?

Die ISOFIX-Befestigung stellt eine sichere und einfache Methode dar, um Kindersitze im Auto zu installieren. Auch in der Kategorie der Kindersitze bis 100 Euro gibt es Modelle mit dieser Funktion. ISOFIX reduziert das Risiko von Einbaufehlern erheblich und sorgt für eine stabilere Verbindung zwischen Sitz und Fahrzeug. Diese Befestigungsmethode ist besonders bei häufigem Sitzwechsel praktisch. Allerdings benötigen Sie ein Auto mit ISOFIX-Verankerungspunkten. Falls Ihr Fahrzeug nicht damit ausgestattet ist, bieten auch Kindersitze mit Dreipunktgurt-Befestigung in dieser Preisklasse ausreichend Sicherheit, wenn sie korrekt installiert werden.

Welche Komfortmerkmale sollte ein guter Kindersitz unter 100 Euro aufweisen?

Ein komfortabler Kindersitz trägt wesentlich zum Wohlbefinden Ihres Kindes bei längeren Fahrten bei. Achten Sie auf eine gut gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne. Verstellbare Kopfstützen und Rückenlehnen ermöglichen eine Anpassung an das Wachstum Ihres Kindes. Einige Modelle verfügen über eine Liegeposition, die besonders für kleinere Kinder praktisch ist. Ein atmungsaktiver Bezug, der sich leicht abnehmen und waschen lässt, erhöht den Komfort zusätzlich. Auch in der Preisklasse bis 100 Euro finden Sie Kindersitze, die diese wichtigen Komfortmerkmale vereinen und so für eine angenehme Fahrt sorgen.

Kindersitze bis 100 Euro Test: Welche Kindersitze bis 100 Euro sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Joie I-TRILLO FX i-Size incl. Shale
  • Platz 2: Maxi-Cosi CabrioFix i-Size essential black
  • Platz 3: Nuna Pipa Next granite
  • Platz 4: Britax Römer Baby-Safe iSense frost grey
  • Platz 5: Lionelo Astrid i-Size black grey
  • Platz 6: Osann Musca black
  • Platz 7: PETEX Basic R129 blue
  • Platz 8: PETEX Basic R129 schwarz
  • Platz 9: Osann Flux Plus grey melange i-Size
  • Platz 10: PETEX Basic R129 grey Isofix

Weitere beliebte Suchen

Kindersitze
  • Cybex (132)
  • Maxi-Cosi (104)
  • Joie (73)
  • Osann (63)
  • Autokindersitze (308)
  • Babyschalen (210)
  • Reboarder Kindersitze (250)
  • Auto Sitzerhöhungen (147)