Kategorien

Kindersitze Gruppe II bis III Test 06/2025 (8 Testberichte)

8

Testberichte

78 / 100

∅-Note

 

803

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Cybex Solution G2 Moon Black Platz 1: Cybex Solution G2 Moon Black

Kindersitze der Gruppe II bis III gewährleisten optimale Sicherheit für heranwachsende Kinder zwischen 15 und 36 kg, wobei sie durch ihre flexible Konstruktion perfekt mitwachsen. Diese speziellen Autokindersitze vereinen hochwertige Schutzmechanismen mit praktischer Funktionalität und lassen sich dank IsoFix-Befestigung besonders einfach montieren. Die mehrfach verstellbaren Modelle passen sich dem Alter und der Größe des Kindes optimal an und bieten durch energieabsorbierende Materialien sowie integrierten Seitenaufprallschutz maximale Sicherheit bei jedem Fahrmanöver. Mit abnehmbaren, waschbaren Bezügen und verschiedenen Ruhepositions-Einstellungen sorgen sie für langanhaltenden Komfort auf jeder Fahrt.

  • Ein Kindersitz mit IsoFix für 15-36 kg ermöglicht eine besonders stabile und sichere Befestigung im Fahrzeug.
  • Die Sitzerhöhung der Klasse 2 und 3 wächst durch mehrfache Verstellmöglichkeiten optimal mit.
  • Autokindersitze ab 15 kg verfügen über einen hochwertigen Seitenaufprallschutz für maximale Sicherheit.
  • Der Kindersitz der Gruppe 2/3 lässt sich problemlos mit dem 3-Punkt-Gurt des Autos sichern.
  • Kindersitze dieser Gewichtsklasse bieten verschiedene Ruhepositions-Einstellungen für entspanntes Reisen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 63) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Klassifizierung: Gruppe II bis III
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Osann 10
  • Cybex 9
  • AVOVA 6
  • Maxi-Cosi 6
  • Britax-Römer 4
  • chicco 4
  • KinderKraft 4
  • lionelo 4
  • Bellelli 1
  • Cam 1
  • Casualplay 1
  • Fisher-Price 1
  • Foppapedretti 2
  • Joie 2
  • Mobiclinic 1
  • Nuna 3
  • Peg Pérego 1
  • Play 1
  • PLAY S.A. 1
  • ProType 1

Produkttyp

  • Autokindersitz 6
  • Sitzerhoehung 16

Alter

  • 3-12 Jahre 22
  • 4-12 Jahre 12
  • 3,5-12 Jahre 14

Sitzbefestigung

  • 3-Punkt-Gurt 11
  • IsoFix 1

Eigenschaften

  • Seitenaufprallschutz 20
  • abnehmbarer Bezug 22
  • mehrfach verstellbar 1
  • Ruheposition 1
  • waschbarer Bezug 24

Richtung

  • in Fahrtrichtung 34

Farbe

  • schwarz 23
  • grau 24
  • blau 7
  • rot 3
  • grün 1
  • rosa 1
  • beige 1
  • türkis 1

Preis

  • bis 100 Euro 24
  • 100 - 200 Euro 22
  • ab 200 Euro 14

Gewicht

  • 15-36 kg 37
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1

Kindersitze Gruppe II bis III Test: Zuverlässige Sicherheit für lange Nutzung

Die bemerkenswerte Unfallsicherheit und Stabilität steht bei den in 8 Tests untersuchten Kindersitzen der Gruppe II bis III im Vordergrund. Besonders der effektive Seitenaufprallschutz und die Isofix-Verankerung sorgen für maximale Sicherheit bei Kollisionen und verhindern zuverlässig das Kippen in Kurven. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre ergonomische Gestaltung und bieten eine flexible Sitzauswahl, die sich nach der Größe des Kindes gemäß UN Reg. 129 richtet.

Neben der Sicherheit punkten diese Kindersitze durch ihre benutzerfreundliche Handhabung und intuitive Bedienung. Die hochwertige Verarbeitung zeigt sich in der robusten Konstruktion und den schadstofffreien Materialien. Mit einer Nutzungsdauer von bis zu 12 Jahren und der Möglichkeit zur Maschinenreinigung der Bezüge erweisen sich die Sitze als langlebige und praktische Begleiter im Familienalltag. Der optimal gestaltete Gurtverlauf und die durchdachte Polsterung gewährleisten dabei stets den bestmöglichen Komfort für die kleinen Passagiere.

Quellen

Stiftung Warentest ADAC motorwelt

Kindersitze Gruppe II bis III: Sicherheit und Komfort für größere Kinder

Die modernen Sicherheitssysteme der Kindersitze 15-36 kg steigern den Schutz durch innovative Seitenaufprallschutztechnologie, wodurch Kinder bei Unfällen optimal abgesichert sind. Diese hochwertigen Autokindersitze passen sich perfekt an die Bedürfnisse der heranwachsenden Kinder zwischen 3 und 12 Jahren an. Die ergonomische Gestaltung garantiert nicht nur Sicherheit, sondern auch einen hohen Sitzkomfort auf längeren Fahrten. Durch die flexiblen Einstellmöglichkeiten wächst der Sitz mit dem Kind mit und bietet stets optimalen Halt.

Welche Vorteile haben 15-36 kg Kindersitze mit Isofix?

Das innovative Befestigungssystem der Kindersitze Gruppe 2/3 erhöht die Stabilität durch standardisierte Isofix-Verbindungspunkte, wodurch eine besonders sichere Verankerung im Fahrzeug gewährleistet wird. Die feste Isofix-Verbindung zum Auto minimiert das Risiko von Einbaufehlern erheblich. Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Handhabung beim Ein- und Ausbau des Sitzes. Zusätzlich zum Isofix-System sorgt der 3-Punkt-Gurt für eine optimale Sicherung des Kindes. Diese Kombination aus beiden Systemen schafft ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Fahrt.

Cybex Solution G2 Moon Black Platz 1: Cybex Solution G2 Moon Black
  • Effektiver Seitenaufprallschutz integriert: Die Konstruktion zeigt eine gute Schutzwirkung bei seitlichem Aufprall.
  • Einfacher Einund Ausbau möglich: Der Sitz lässt sich unkompliziert und schnell im Fahrzeug montieren und entfernen.
  • Intuitive Anpassung an das wachsende Kind: Die Größenverstellung und der Umbau des Sitzes gelingen besonders benutzerfreundlich.
  • Ergonomisch durchdachte Sitzposition: Die Sitzhaltung ist optimal auf den kindlichen Körperbau abgestimmt.

Welche Sicherheitsmerkmale sind bei einem Kindersitz ab 15 kg wichtig?

Die fortschrittlichen Schutzmechanismen der Kindersitze Klasse 2 maximieren die Sicherheit durch energieabsorbierende Materialien, wodurch gefährliche Aufprallkräfte effektiv reduziert werden. Besonders wichtig ist der seitliche Aufprallschutz, der den Kopf- und Schulterbereich des Kindes zuverlässig schützt. Die verstärkten Seitenpolster absorbieren Aufprallenergie und verteilen sie gleichmäßig. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die ergonomisch geformte Kopfstütze, die sich mehrfach verstellen lässt und so den optimalen Schutz in jeder Wachstumsphase gewährleistet.

Ab welchem Alter eignet sich ein Kindersitz Gruppe 2?

Die altersgerechte Ausstattung der Kindersitze Gruppe II bis III ermöglicht eine optimale Anpassung durch flexible Verstellmöglichkeiten, wodurch Kinder ab etwa 3 Jahren sicher befördert werden können. Der Wechsel in diese Sitzgruppe erfolgt, sobald das Kind ein Gewicht von 15 kg erreicht hat. Die Nutzungsdauer erstreckt sich bis 12 Jahre, abhängig von der individuellen Entwicklung des Kindes. Entscheidend für den richtigen Zeitpunkt des Wechsels sind neben dem Gewicht auch die Körpergröße und die motorische Entwicklung des Kindes.

Wie lässt sich ein Auto Kindersitz 15-36 kg richtig einstellen?

Die flexible Anpassungsfähigkeit des Kindersitzes Klasse 3 gewährleistet optimalen Komfort durch verschiedene Einstelloptionen, wodurch eine ergonomische Sitzposition in jeder Entwicklungsphase sichergestellt wird. Die Kopfstütze lässt sich mit wenigen Handgriffen an die Größe des Kindes anpassen. Ein abnehmbarer Bezug erleichtert dabei die regelmäßige Reinigung. Die Ruheposition ermöglicht besonders auf längeren Fahrten eine entspannte Haltung. Auch die Gurtführung kann präzise justiert werden, um den bestmöglichen Schutz zu garantieren.

Neue Kindersitze Gruppe II bis III Tests

Welche Rolle spielt die Gurtführung bei Kindersitzen Sitzgruppe II bis III?

Die präzise Gurttechnologie der Auto Sitzerhöhungen optimiert die Sicherheit durch farblich markierte Gurtführungen, wodurch eine fehlerfreie Anschnallposition gewährleistet wird. Die korrekte Führung des Fahrzeuggurtes ist entscheidend für den Schutz im Falle eines Unfalls. Der Schultergurt muss über die Schultermitte verlaufen, während der Beckengurt tief über die Hüften geführt wird. Diese Position verhindert ein Herausrutschen des Kindes und verteilt auftretende Kräfte optimal über die stabilsten Körperpartien.

Wie unterscheiden sich Kindersitze der Gruppe 2 und 3?

Die spezifischen Eigenschaften der Kindersitze in Fahrtrichtung ermöglichen eine ideale Anpassung durch gewichtsabhängige Konstruktionsmerkmale, wodurch verschiedene Entwicklungsphasen optimal begleitet werden. Während Gruppe 2 von 15 bis 25 kg ausgelegt ist, eignet sich die Kindersitzgruppe 3 für ein Gewicht von 22 bis 36 kg. Die höhenverstellbaren Rückenlehnen und Kopfstützen passen sich dem Wachstum an. Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Sitzerhöhung, die bei Gruppe 3 etwas höher ausfällt, um eine optimale Gurtführung zu ermöglichen.

MerkmalGruppe 2Gruppe 3
GewichtsklasseGeeignet für Kinder von 15 bis 25 kg.Für Kinder mit einem Gewicht von 22 bis 36 kg.
AltersempfehlungEmpfohlen für Kinder im Alter von etwa 3,5 bis 7 Jahren.Geeignet für Kinder ab etwa 6 Jahren bis zum Ende der Kindersitzpflicht (ca. 12 Jahre).
SitzaufbauVerfügt über eine höhere Rückenlehne mit Seitenaufprallschutz.Kann je nach Modell mit oder ohne Rückenlehne verwendet werden, oft als Sitzerhöhung.
BefestigungWird mit dem 3-Punkt-Gurt des Autos gesichert, oft mit zusätzlichen Isofix-Befestigungen.Ebenfalls mit dem 3-Punkt-Gurt gesichert, jedoch ohne ISOFIX bei einfachen Sitzerhöhungen.
Komfort und SicherheitMehr Polsterung und einstellbare Kopfstützen für optimalen Halt und Schutz.Einfacherer Aufbau, weniger Seitenschutz, mehr Bewegungsfreiheit für ältere Kinder.
FlexibilitätEignet sich für längere Nutzungszeiten durch verstellbare Elemente.Häufig einfacher und kompakter, ideal für gelegentliche Nutzung.

Kindersitze Gruppe II bis III Test: Welche Kindersitze Gruppe II bis III sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Cybex Solution G2 Moon Black
  • Platz 2: Avova Sora-Fix grey/black
  • Platz 3: Maxi-Cosi RodiFix S i-Size basic black
  • Platz 4: Maxi-Cosi RodiFix M i-Size basic grey
  • Platz 5: Kinderkraft Xpand 2 i-Size grey
  • Platz 6: Cybex Solution G2 Stone Grey
  • Platz 7: Osann Junior Isofix nero
  • Platz 8: Nuna aace lx caviar
  • Platz 9: Cybex Solution G2 Almond Beige
  • Platz 10: Cybex Solution G2 Magic Black

Weitere beliebte Suchen

Kindersitze
  • Cybex (132)
  • Maxi-Cosi (101)
  • Joie (71)
  • Osann (59)
  • Autokindersitze (303)
  • Babyschalen (212)
  • Reboarder Kindersitze (243)
  • Auto Sitzerhöhungen (144)