Kategorien

Kindersitze mit Seitenaufprallschutz Test 07/2025 (38 Testberichte)

38

Testberichte

73 / 100

∅-Note

 

3.082

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 
Cybex Solution G2 Moon Black Platz 1: Cybex Solution G2 Moon Black

Kindersitze mit Seitenaufprallschutz gewährleisten maximale Sicherheit für die Kleinsten im Auto, besonders bei gefährlichen seitlichen Kollisionen. Der innovative Aufprallschutz an den Seiten reduziert die Verletzungsgefahr erheblich, da die Energie eines Seitenaufpralls effektiv absorbiert wird. Selbst für Babys ab 6 Monaten bieten diese speziellen Kindersitze zuverlässigen Schutz durch verstärkte Seitenpolster und eine optimierte Kopfstütze. Die Kombination aus robusten Materialien und durchdachter Konstruktion macht diese Sitze zu einer wichtigen Investition in die Sicherheit Ihres Kindes - besonders wenn Sie bedenken, dass bei Autounfällen mit seitlichem Aufprall ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht.

  • Ein Kindersitz mit verstärktem Seitenaufprallschutz absorbiert die Aufprallenergie besonders effektiv.
  • Die seitlichen Airbags im Fahrzeug ergänzen den Schutz des Kindersitzes optimal.
  • Spezielle Kopfstützen mit integriertem Seitenaufprallschutz schützen den empfindlichen Kopfbereich.
  • Die Konstruktion berücksichtigt die besonderen Anforderungen bei seitlichen Kollisionen.
  • Hochwertige Aufprallschutzelemente verteilen die Energie im Falle eines Seitenaufpralls.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 393) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Eigenschaften: Seitenaufprallschutz
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Cybex 76
  • Maxi-Cosi 75
  • Joie 37
  • Recaro 28
  • Osann 26
  • Britax-Römer 19
  • KinderKraft 19
  • ABC-DESIGN 1
  • Avionaut 3
  • AVOVA 9
  • Axkid 1
  • Babyauto 2
  • Babygo 10
  • Besafe 1
  • Bugaboo 1
  • Bébéconfort 2
  • Cam 2
  • Casualplay 2
  • chicco 5
  • Cosatto 1
  • Daliya 1
  • Doona 1
  • Ergobaby 1
  • Fisher-Price 1
  • Foppapedretti 9
  • Gb 1
  • Graco 13
  • Hauck 3
  • Inglesina 1
  • Jane 1
  • Joolz 1
  • Kiddy 1
  • lionelo 11
  • Mobiclinic 2
  • Nuna 8
  • Peg Pérego 5
  • PETEX 5
  • Swandoo 1
  • TataWay 3
  • Xomax 4

Produkttyp

  • Autokindersitz 145
  • Babyschale 67
  • Reboarder 107
  • Sitzerhoehung 5

Alter

  • 3-12 Jahre 59
  • 9 Monate - 12 Jahre 7
  • 0-4 Jahre 32
  • 0-15 Monate 23
  • 4-12 Jahre 8
  • 3,5-12 Jahre 24
  • 9 Monate - 4 Jahre 4
  • 0-18 Monate 5
  • 0-12 Monate 2
  • 0-12 Jahre 15
  • ab 1 Jahr 8
  • 15 Monate bis 4 Jahre 3
  • 8 Monate - 4 Jahre 2

Sitzbefestigung

  • 5-Punkt-Gurt 208
  • 3-Punkt-Gurt 104
  • IsoFix 23
  • IsoFix-Basis 8
  • TopTether 1

Eigenschaften

  • abnehmbarer Bezug 146
  • energieabsorbierend 11
  • mehrfach verstellbar 4
  • Liegeposition 7
  • Ruheposition 11
  • 5-fach verstellbar 3
  • TÜV-Flugzeugzulassung 1
  • 4-fach verstellbar 5
  • Sitzlängenverstellung 1
  • waschbarer Bezug 122

Klassifizierung

  • Gruppe II 59
  • Gruppe I 64
  • Gruppe 0+ 60
  • Gruppe II bis III 20
  • Gruppe I bis III 20

Richtung

  • in Fahrtrichtung 265
  • gegen Fahrtrichtung 136

Körpergröße

  • 40-105 cm 55
  • 61-105 cm 14
  • 40-83 cm 2
  • 45-75 cm 1
  • 76-105 cm 5
  • 67-105 cm 1
  • 45-87 cm 8

Farbe

  • schwarz 141
  • grau 136
  • blau 51
  • rot 18
  • grün 25
  • rosa 10
  • braun 10
  • lila 3
  • beige 14
  • pink 2
  • weiß 2
  • bordeaux 3
  • orange 2
  • türkis 2
  • bunt 1
  • gelb 1

Preis

  • bis 100 Euro 60
  • 100 - 200 Euro 142
  • ab 200 Euro 157

Gewicht

  • 15-36 kg 43
  • 9-36 kg 30
  • 0-13 kg 37
  • 0-36 kg 33
  • 9-18 kg 5
  • 0-18 kg 6
GB Everna-Fix Sweet Pink 403,80 € GB Everna-Fix Sweet Pink Testbericht.de-Note für 76% GB Everna-Fix Sweet Pink
  • langer Einsatzzeitraum
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Kindersitze mit Seitenaufprallschutz Test - Maximale Sicherheit für die Kleinsten

Die Auswertung von 38 Tests zeigt eindrucksvoll, dass moderne Kindersitze mit Seitenaufprallschutz durch hohe Unfallsicherheit überzeugen. Die analysierten Modelle bieten vor allem beim Frontalaufprall hervorragenden Schutz und lassen sich durch die praktische Drehfunktion besonders leicht positionieren. Dank der größenbasierten Auswahl gemäß UN Reg. 129 (i-Size) und der einfachen Bedienung finden Eltern schnell die optimale Einstellung für ihr Kind.

Die ergonomische Gestaltung sorgt für hohen Sitzkomfort während der gesamten Nutzungsdauer von bis zu 4 Jahren. Besonders hervorzuheben ist die schadstofffreie Konstruktion der Sitze, die eine sehr geringe Belastung durch gefährliche Stoffe aufweist. Die zusätzliche Befestigung mittels Isofix-System erhöht nicht nur die Seitenstabilität, sondern verhindert auch zuverlässig das Kippen in Kurven. Durch die platzsparende Bauweise fügen sich die Sitze optimal in verschiedene Fahrzeugtypen ein.

Quellen

Stiftung Warentest ADAC motorwelt

Unbeschwert reisen mit der ganzen Familie

Der innovative Seitenaufprallschutz maximiert die Sicherheit durch energieabsorbierende Materialien, wodurch die Aufprallkraft bei einem seitlichen Zusammenstoß erheblich reduziert wird. Wissenschaftliche Studien belegen, dass bei Autounfällen mit seitlichem Aufprall das Verletzungsrisiko für Kinder besonders hoch ist. Entsprechend ausgestattete Kindersitze verfügen über zusätzliche Polsterungen und verstärkte Seitenteile, die wie ein schützender Kokon wirken. Die integrierte Sicherheitstechnologie gewährleistet optimalen Schutz für den empfindlichen Kopf-, Schulter- und Hüftbereich des Kindes.

Welche Vorteile bietet ein Kindersitz mit Seitenaufprallschutz für Kinder ab 6 Monaten?

Der speziell entwickelte Seitenaufprallschutz steigert die Sicherheit durch anatomisch geformte Protektoren, wodurch besonders der empfindliche Kopfbereich optimal geschützt wird. Ein zuverlässiger Aufprallschutz für Kleinkinder ist gerade in den ersten Lebensjahren essenziell, da die Muskulatur und Knochenstruktur noch nicht vollständig entwickelt sind. Für Babys ab 6 Monaten eignen sich besonders Reboarder-Kindersitze, die gegen die Fahrtrichtung montiert werden. Diese Position reduziert bei einem Aufprall die Belastung auf Nacken und Wirbelsäule erheblich. Die zusätzlichen Energieabsorber in den Seitenwängen fangen dabei auftretende Kräfte effektiv ab.

Cybex Solution G2 Moon Black Platz 1: Cybex Solution G2 Moon Black
  • Effektiver Seitenaufprallschutz integriert: Die Konstruktion zeigt eine gute Schutzwirkung bei seitlichem Aufprall.
  • Einfacher Einund Ausbau möglich: Der Sitz lässt sich unkompliziert und schnell im Fahrzeug montieren und entfernen.
  • Intuitive Anpassung an das wachsende Kind: Die Größenverstellung und der Umbau des Sitzes gelingen besonders benutzerfreundlich.
  • Ergonomisch durchdachte Sitzposition: Die Sitzhaltung ist optimal auf den kindlichen Körperbau abgestimmt.

Warum sind Seitenairbags in Kombination mit einem Kindersitz sinnvoll?

Die fortschrittliche Airbag-Technologie verstärkt den Schutz durch perfekte Abstimmung mit dem Kindersitz, wodurch ein mehrschichtiges Sicherheitssystem entsteht. Seitenairbags reagieren innerhalb von Millisekunden und entfalten sich genau dort, wo sie am dringendsten benötigt werden. In Verbindung mit einem Kindersitz der Gruppe I bis III, der über einen integrierten Seitenaufprallschutz verfügt, entsteht ein besonders effektiver Schutzschild. Die Kombination beider Sicherheitssysteme minimiert das Verletzungsrisiko bei einem seitlichen Aufprall deutlich. Experten empfehlen daher, beim Autokauf besonders auf vorhandene Seitenairbags im Fond zu achten.

Wie schützt der Seitenaufprallschutz im Auto bei einem Unfall?

Die ausgereifte Schutztechnologie absorbiert die Aufprallenergie durch mehrschichtige Dämpfungselemente, wodurch die einwirkenden Kräfte signifikant reduziert werden. Bei einem seitlichen Aufprall verteilt sich die Energie über spezielle Crashzonen im Kindersitz. Der mehrstufige Energieabsorptionsprozess schützt dabei besonders die sensiblen Körperregionen des Kindes. Die Konstruktion mit 5-Punkt-Gurt sorgt zusätzlich für optimalen Halt. Praktische Tests zeigen, dass Kindersitze mit Seitenaufprallschutz in Kombination mit der ISOFIX-Befestigung die besten Ergebnisse bei Crashtests erzielen.

Welche Verletzungen treten bei einem Autounfall mit Seitenaufprall häufig auf?

Der heftige Seitenaufprall verursacht oft Verletzungen durch direkte Krafteinwirkung, wodurch besonders Kopf- und Brustraum gefährdet sind. Unfallstatistiken zeigen, dass ohne adäquaten Schutz schwere Traumata im Schädelbereich und an der Wirbelsäule entstehen können. Die häufigsten Verletzungsmuster betreffen dabei den seitlichen Kopfbereich sowie Schulter und Thorax. Ein qualitativ hochwertiger Kindersitz mindert diese Risiken erheblich. Medizinische Studien belegen, dass die Verletzungsschwere bei Verwendung entsprechender Schutzsysteme deutlich geringer ausfällt.

GefahrBeschreibungAuswirkungenPrävention
Direkte KrafteinwirkungDie Karosserie bietet seitlich weniger Schutz als frontal oder hinten. Die Wucht des Aufpralls kann direkt auf die Insassen übertragen werden.Verletzungen an Kopf, Brust und Becken, häufig Rippenbrüche oder innere Verletzungen.Verstärkter Seitenaufprallschutz, wie Seitenairbags und verstärkte Türstrukturen.
KopfverletzungenSeitlicher Aufprall führt oft dazu, dass Köpfe gegen die Fensterscheibe oder andere Bauteile geschleudert werden.Gehirnerschütterungen, Schädel-Hirn-Trauma oder Schnittverletzungen.Kopfstützen und Kopfairbags verringern das Verletzungsrisiko.
SekundärkollisionenNach einem Seitenaufprall kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten und in ein weiteres Objekt oder Fahrzeug prallen.Erhöhtes Risiko für weitere Verletzungen und Schäden.Fahrassistenzsysteme wie ESP oder Notbremsassistent helfen, Sekundärunfälle zu vermeiden.
Glasbruch und TrümmerteileZerbrechendes Glas von Fenstern oder der Windschutzscheibe kann Insassen verletzen.Schnittverletzungen und Augenschäden durch Glassplitter.Sicherheitsglas und Splitterschutzfolien minimieren das Risiko.

Neue Kindersitze mit Seitenaufprallschutz Tests

Wie funktioniert der Seitenaufprallschutz bei Kindersitzen der Gruppe 0+?

Das integrierte Schutzsystem verarbeitet Aufprallkräfte durch innovative Dämpfungstechnologie, wodurch speziell Neugeborene und Säuglinge optimal geschützt werden. Die Babyschale mit Seitenaufprallschutz verfügt über extra tiefe, gepolsterte Seitenwangen. Diese umschließen den gesamten Körper des Babys und bieten maximalen Schutz bei Kollisionen. Die ergonomische Formgebung der Schale gewährleistet dabei eine natürliche Liegeposition. In Verbindung mit einer IsoFix-Basis und dem TopTether-System entsteht eine besonders stabile Verbindung zum Fahrzeug, die zusätzliche Sicherheit bietet.

Wie wichtig sind verstellbare Kindersitze?

Die flexible Anpassungsfähigkeit optimiert den Schutz durch individuelle Einstellmöglichkeiten, wodurch der Sitz über Jahre optimal mitwachsen kann. Ein mehrfach verstellbarer Kindersitz mit Seitenaufprallschutz passt sich präzise an die Körperproportionen des heranwachsenden Kindes an. Die variable Kopfstützenposition garantiert dabei stets die korrekte Schutzwirkung im Kopfbereich. Besonders praktisch sind Modelle mit abnehmbarem Bezug, die sich für Kinder von 9 Monaten bis 12 Jahre eignen. Die Liegeposition ermöglicht zudem entspanntes Schlafen auf längeren Fahrten.

Welche Prüfsiegel garantieren einen wirksamen Seitenaufprallschutz?

Die strengen Sicherheitsnormen gewährleisten zuverlässigen Schutz durch unabhängige Testverfahren, wodurch Eltern auf geprüfte Qualität vertrauen können. Anerkannte Prüfinstitute testen Kindersitze unter realistischen Bedingungen. Die aktuellen Sicherheitsstandards berücksichtigen dabei verschiedene Aufprallszenarien. Neben der ECE-Norm R129 (i-Size) spielt besonders der Seitenaufpralltest eine wichtige Rolle. Zusätzliche Qualitätssiegel von Verbraucherorganisationen geben weitere Orientierung bei der Auswahl eines geeigneten Modells.

Kindersitze mit Seitenaufprallschutz Test: Welche Kindersitze mit Seitenaufprallschutz sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Cybex Solution G2 Moon Black
  • Platz 2: Recaro Axion 1 fresh black
  • Platz 3: Joie i-Pivot 360 shale
  • Platz 4: Maxi-Cosi RodiFix R i-Size authentic black
  • Platz 5: Britax Römer Baby-Safe Core midnight grey
  • Platz 6: Cybex Sirona Gi i-Size Moon Black (Plus)
  • Platz 7: Maxi-Cosi RodiFix Pro² i-Size authentic blue
  • Platz 8: Maxi-Cosi RodiFix S i-Size basic black
  • Platz 9: Maxi-Cosi CabrioFix i-Size essential black
  • Platz 10: Britax Römer Kidfix M i-Size Premium storm grey

Weitere beliebte Suchen

Kindersitze
  • Cybex (132)
  • Maxi-Cosi (104)
  • Joie (73)
  • Osann (63)
  • Autokindersitze (308)
  • Babyschalen (210)
  • Reboarder Kindersitze (250)
  • Auto Sitzerhöhungen (147)