Konvektoren Test 07/2025 (2 Testberichte)
2
Testberichte
91 / 100
∅-Note
3.976
Meinungen
4,0
∅-Bewertung

Konvektoren vereinen effiziente Wärmeverteilung mit schneller Aufheizzeit, wodurch sie besonders energiesparend heizen. Diese vielseitigen Heizgeräte nutzen das natürliche Prinzip der aufsteigenden Warmluft und sorgen so für eine gleichmäßige Raumtemperatur. Im Vergleich zum klassischen Ölradiator punkten moderne Heizkonvektoren durch ihre schlanke Bauweise und flexible Einsatzmöglichkeiten. Ob als wandmontierte Konvektorheizung im Wohnzimmer oder als mobiler Standkonvektor im Arbeitszimmer – die Geräte passen sich unterschiedlichen Raumsituationen optimal an und gewährleisten eine zugfreie, angenehme Wärme bei geringem Energieverbrauch.
- Ein Standkonvektor arbeitet besonders leise und eignet sich ideal für Schlafräume und Kinderzimmer.
- Wandmontierte Konvektorheizungen sparen wertvollen Platz und verteilen Wärme effizient im Raum.
- Die Kombination aus Konvektor und Gebläse ermöglicht eine noch schnellere Erwärmung des Raumes.
- Elektronische Thermostate der Heizkonvektoren garantieren präzise Temperaturregelung und Energieeffizienz.
- Ein Ölradiator mit Konvektorfunktion verbindet lange Wärmespeicherung mit gleichmäßiger Verteilung.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Konvektor
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Klarstein 49
- Eurom 22
- Stiebel Eltron 21
- Trotec 15
- AEG 13
- Dimplex 10
- Frico 10
- Adax 4
- Adax AS 1
- Adler Europe 1
- AEG Haustechnik 1
- Alpina 1
- Ardes 4
- Argo 2
- AS 1
- Bastilipo 1
- Batimex SAS 3
- Bestron 1
- BIMAR 2
- Black & Decker 2
- Blaupunkt 3
- BOS Wärmedesign GmbH 1
- Bosch 5
- Brollux 3
- CAMRY 2
- Cecotec 3
- Cecotec Innovaciones S.L. 2
- Cepewa 1
- CheminArte 2
- Clatronic 2
- Concept 1
- CREATE 4
- Daikin 1
- De Longhi 3
- DeLonghi 5
- DEMA 3
- Denner-Edition 1
- DMS Kitchen 1
- Domo 3
- DURONIC 1
- Duux 2
- DX Drexon 1
- easy!Maxx 1
- Ecg 2
- EDM 3
- EL FUEGO 2
- Emerio 6
- Etherma 8
- Evvo 3
- EWT 4
- Expo Börse 1
- Glen Dimplex 7
- Grafner 1
- Gridinlux 1
- Güde 1
- Haverland 1
- Heidenfeld 2
- Heller 3
- Homcom 1
- Hotserie 1
- Imetec 1
- infranomic 3
- Jata 3
- Kesser 1
- KORONA 1
- Kraemer&Kraus 8
- Macom 1
- Mauk 3
- Midea 2
- Mill 3
- Nedis 3
- NOVEEN 2
- Oceanic 1
- Olimpia Splendid 3
- Orbegozo 6
- Perel 2
- Perel Tools 1
- Princess 5
- ProfiCare 1
- Qlima 1
- ROWENTA 2
- ROWI 5
- S&P 1
- SCHULTZE 3
- Sencor 1
- SHE 2
- Sichler 2
- Sonnenkönig 3
- Splendid 1
- Starlyf 1
- SUNTEC 1
- Svan 2
- Taurus 3
- Teesa 1
- TRESKO 3
- Tristar 5
- Tronitechnik 2
- Ufesa 2
- Vaillant 4
- Valderoma 1
- VASNER 6
- Velleman 1
- VESKA 1
- VONROC 3
- XIAOMI 3
Produkttyp
- Heizlüfter 11
- Infrarotheizungen 43
- Wärmewellen-Heizgerät 1
- Radiator 8
- Ölradiator 8
- Elektroheizung 6
Bauart
- Stand 4
- Wand 2
Ausstattung
- mit Thermostat 39
- mit Timer 39
- mit Betriebskontrollleuchte 9
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 1

- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Konvektoren für effiziente Wärmeverteilung
Die modernen Heizkonvektoren optimieren die Raumtemperatur durch innovative Konvektionstechnik, wodurch eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung erreicht wird. Diese effizienten Wärmespender nutzen das physikalische Prinzip der natürlichen Luftzirkulation, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Kalte Luft wird am Boden angesaugt, erwärmt sich an den Heizelementen und steigt dann nach oben. Durch diesen kontinuierlichen Kreislauf entsteht eine effektive Luftströmung, die den gesamten Raum schnell und energiesparend erwärmt.
Welche Vorteile bietet eine Konvektorheizung gegenüber einem Ölradiator?
Der elektrische Standkonvektor überzeugt durch seine schnelle Aufheizzeit und flexible Positionierung, wodurch eine bedarfsgerechte Wärmeversorgung gewährleistet wird. Die effiziente Warmluftverteilung des Konvektors ermöglicht eine deutlich schnellere Raumerwärmung im Vergleich zu klassischen Ölradiatoren. Besonders praktisch erweist sich die kompakte Bauweise, die weniger Stellfläche benötigt. Ein integrierter Thermostat sorgt für präzise Temperaturregulierung, während die geringe Betriebslautstärke hohen Komfort bietet. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und Betriebskontrollleuchte erhöhen die Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Heizleistung | Konvektoren bieten meist eine Heizleistung zwischen 500 und 3000 Watt, ideal für unterschiedliche Raumgrößen. |
Thermostat | Ein einstellbares Thermostat sorgt für eine gleichmäßige Temperaturregelung und Energieeinsparung. |
Mobilität | Modelle mit Rollen oder Tragegriffen lassen sich leicht von Raum zu Raum bewegen. |
Betriebsgeräusch | Konvektoren arbeiten nahezu geräuschlos, was sie perfekt für Schlafzimmer oder Büros macht. |
Sicherheitsfunktionen | Überhitzungsschutz und Kippsicherung erhöhen die Sicherheit im Betrieb. |

- Kompaktes Erscheinungsbild: Dieses Gerät zeichnet sich durch seine kleine, an einen Heizkörper erinnernde Bauform aus.
- Effiziente Heizleistung: Trotz seiner geringen Größe liefert der Emerios Konvektor eine beeindruckende Heizleistung.
Wie funktioniert die Montage einer Konvektorheizung an der Wand?
Die Konvektorheizung zur Wandmontage ermöglicht eine platzsparende Installation durch ihr durchdachtes Befestigungssystem, wodurch wertvolle Bodenfläche frei bleibt. Der Montagevorgang gestaltet sich dabei überraschend einfach: Nach dem Markieren der Bohrlöcher erfolgt die sichere Verankerung der Halterung. Die wandmontierte Heizung arbeitet besonders effizient, da sie den natürlichen Luftstrom optimal ausnutzt. Ein eingebauter Timer ermöglicht die zeitgesteuerte Wärmeregulierung, während die schlanke Bauform sich harmonisch in verschiedene Raumkonzepte einfügt. Professionelle Installationsdienste gewährleisten eine fachgerechte Montage unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte.
Welcher Heizkonvektor eignet sich für welchen Raum?
Die vielseitigen Heizkonvektoren steigern den Wärmekomfort durch anpassungsfähige Leistungsstufen, wodurch unterschiedliche Raumanforderungen optimal erfüllt werden. Ein Standkonvektor eignet sich hervorragend für flexible Einsätze in Wohnräumen bis 25 Quadratmeter. Die präzise Temperatursteuerung per Thermostat ermöglicht eine bedarfsgerechte Wärmeabgabe. Für Badezimmer empfehlen sich spezielle Ausführungen mit erhöhtem Feuchtigkeitsschutz. Die Wärmewellen-Heizgeräte passen sich dank verschiedener Leistungsstufen unterschiedlichen Raumgrößen an und sorgen für behagliche Temperaturen in jedem Zimmer.
Was unterscheidet einen Infrarotheizer von klassischen Konvektoren?
Die innovative Infrarotheizung erzeugt Strahlungswärme durch gezielte Energieübertragung, wodurch eine direkte Erwärmung von Objekten und Personen erfolgt. Im Gegensatz zum klassischen Heizkonvektor erwärmt die Infrarotheizung nicht primär die Luft, sondern Oberflächen im Raum. Die direkte Wärmeabgabe der Strahlung verhindert die Entstehung von Luftverwirbelungen und reduziert somit die Staubaufwirbelung. Diese Technologie eignet sich besonders für Allergiker und schafft ein angenehmes Raumklima ohne Zuglufterscheinungen. Der geringe Wartungsaufwand und die gleichmäßige Wärmeverteilung machen diese Heizvariante zunehmend beliebt.

- Überhitzungsschutz
- drei verschiedene Schaltstufen
- Frostschutzschaltung
- solide verarbeitet
Wie energieeffizient sind Heizlüfter im Vergleich zu Konvektoren?
Der elektrische Heizlüfter beschleunigt die Raumerwärmung durch aktive Luftumwälzung, wodurch kurzfristig schnelle Wärme bereitgestellt wird. Diese Technologie verbraucht jedoch mehr Energie als ein konventioneller Konvektor mit natürlicher Luftzirkulation. Die effiziente Wärmeverteilung des Konvektors basiert auf dem physikalischen Prinzip der Thermik und benötigt keinen zusätzlichen Stromverbrauch für Ventilatoren. Radiatoren und Ölradiatoren speichern die Wärme länger und arbeiten dadurch nachhaltiger. Für die dauerhafte Raumheizung erweisen sich Konvektoren als wirtschaftlichere Alternative mit besserer Energiebilanz.
Konvektoren Test: Welche Konvektoren sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Emerio Konvektor Emer weiß (CH-128215)
- Platz 2: DeLonghi KH 771225
- Platz 3: Dimplex DX 521 Standkonvektor 2,0kW (6824303)
- Platz 4: Dimplex DX 522 T Standkonvektor 2.0 kW weiß (380870)
- Platz 5: Bosch HC4000-25
- Platz 6: Bosch Heat Convector 4000-15
- Platz 7: Bosch HC-4000-20
- Platz 8: Bosch electrical Convector 500W
- Platz 9: Bosch Heat Convector 4000-10 1000W (7738336935)
- Platz 10: ProfiCare PC-GKH 3119 weiß
Weitere beliebte Suchen
- Vaillant (289)
- Buderus (166)
- ThermoFlux (109)
- Atmos (107)
- Gasheizungen (398)
- Gas-Brennwertkessel (467)
- Kombithermen (91)
- Holzheizungen (276)
- Papermoon (7527)
- Klarstein (233)
- Etherma (128)
- Stiebel Eltron (90)
- Heizlüfter (606)
- Infrarotheizungen (2803)
- Konvektoren (372)
- Wärmewellen-Heizgeräte (53)
- Kermi (644)
- Buderus (188)
- XIMAX (188)
- Zehnder (152)
- Badheizkörper (844)
- Flachheizkörper (253)
- Paneelheizkörper (65)
- Ventilheizkörper (283)
- Eberle (99)
- Berker (86)
- Danfoss (75)
- Oventrop (56)
- Raumthermostate (658)
- Heizkörperthermostate (364)
- Funkthermostate (109)
- Stellantriebe (96)