Infrarotheizungen Test 07/2025 (7 Testberichte)
7
Testberichte
73 / 100
∅-Note
4.458
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

Infrarotheizungen sind Heizsysteme, die Wärme durch Infrarotstrahlung abgeben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen erwärmen sie nicht die Luft, sondern direkt die Oberflächen und Gegenstände im Raum, was eine gleichmäßige und angenehme Wärmeverteilung ermöglicht. Infrarotheizungen arbeiten geräuschlos, sind wartungsarm und oft in flachen Paneelen ausgeführt, die sich unauffällig in den Wohnraum integrieren lassen. Sie gelten als energieeffizient, insbesondere in gut gedämmten Räumen, und bieten eine moderne Alternative zu klassischen Heizsystemen, besonders in Wohn- und Arbeitsbereichen.
- Eine Infrarotheizung mit Thermostat ermöglicht eine präzise Temperaturregelung und sorgt so für optimalen Komfort in Ihrem Zuhause.
- Für großflächige Anwendungen eignet sich besonders eine Infrarotheizung an der Decke, die gleichmäßig Wärme von oben verteilt.
- Ein Standgerät bietet Flexibilität und kann je nach Bedarf im Raum platziert werden.
- Die Infrarot Standheizung überzeugt durch ihre kompakte Bauweise und einfache Handhabung.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Infrarotheizungen
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Papermoon 2242
- Klarstein 148
- Etherma 51
- Könighaus 39
- VASNER 34
- Heidenfeld 27
- AEG 5
- Aeno 2
- Allrounder 1
- Blumfeldt 2
- BOS Wärmedesign GmbH 1
- Bosch 5
- Bringer 12
- byecold 3
- Carrera Heating 1
- Cecotec Innovaciones S.L. 1
- Concept 1
- DeLonghi 1
- Dimplex 7
- E-II Guitars 1
- e2 elektro GmbH 2
- EDCO 1
- Elbo therm 4
- Eldon 1
- Emerio 1
- Eurom 21
- EWT 1
- Fenix 1
- Hombli 3
- HoWaTech Vetriebs GmbH 1
- ICQN 1
- infranomic 17
- Infrapower 2
- insidehome 2
- Jollytherm 23
- Kesser 5
- Macom 1
- Marmony 10
- Marwona 1
- Mauk 6
- Mephisto Tools 1
- Orbegozo 3
- Princess 3
- Protron 1
- ROWI 1
- Schmidbauer 6
- Schuss Home Electronic 2
- SHE 1
- Siku 1
- Sonnenkönig 2
- Starlyf 1
- Stiebel Eltron 1
- Sunshower 2
- Svan 2
- Syntrox 1
- Taurus 2
- THERMO 1
- Thermo Technologies 1
- TRESKO 1
- Trotec 8
- Vaillant 4
- VESKA 1
- Viesta 20
- Vitalheizung 14
- Vitramo 12
- VONROC 2
- WilTec 1
- XIMAX 15
- Zehnder Heizkörper 5
- ZMH 1
Produkttyp
- Konvektor 43
- Wärmewellen-Heizgerät 40
- Elektroheizung 8
Ausstattung
- mit Thermostat 10
- mit Timer 2
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 3








- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Infrarotheizungen Test - Effiziente Wärmelösung mit smarter Steuerung
Eine beachtliche Wärmeleistung von bis zu 131 Grad zeigen die in 7 Tests analysierten Infrarotheizungen, die sich durch besonders schnelles Aufheizen auszeichnen. Die getesteten Modelle übertragen die eingesetzte Energie mit einem Wirkungsgrad von bis zu 98% in wohltuende Strahlungswärme. Dabei ermöglicht die smarte App-Steuerung eine präzise Temperaturregelung, während die kompakten Abmessungen von meist unter 120 x 60 cm eine flexible Montage erlauben.
Diese modernen Heizsysteme punkten durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten - selbst in Feuchträumen dank spezieller Schutzfunktionen. Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch zwischen 335 und 1057 Watt passen sie sich unterschiedlichen Raumgrößen an und gewährleisten durch integrierte Thermostate eine effiziente Temperaturregulierung. Das geringe Gewicht von oft unter 5 Kilogramm vereinfacht die Installation, während eine 5-jährige Garantie langfristige Sicherheit bietet.
Quellen

Effiziente Wärme für jeden Raum mit Infrarotheizungen
Wer nach einer innovativen Heizlösung sucht, sollte Infrarotheizungen in Betracht ziehen. Diese Geräte erwärmen Objekte und Personen direkt, ohne den Umweg über die Raumluft zu nehmen. Das Resultat ist eine angenehme Strahlungswärme, die an sonnige Tage erinnert. Besonders in Räumen mit hohen Decken oder in Bereichen, die nur gelegentlich genutzt werden, können diese Heizgeräte ihre Stärken ausspielen. Sie arbeiten geräuschlos, benötigen wenig Platz und lassen sich flexibel einsetzen. Ob als Wand-, Decken- oder Standgerät - für jeden Bedarf gibt es die passende Lösung.
Wie funktionieren Infrarotheizungen?
Der Wirkungsmechanismus basiert auf dem Prinzip der Wärmestrahlung. Anders als konventionelle Heizungen erwärmen sie nicht primär die Luft, sondern Objekte und Personen direkt. Die emittierte Infrarotstrahlung wird von Oberflächen absorbiert und in Wärme umgewandelt. Dies führt zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung im Raum und einem behaglichen Raumklima. Infrarotheizungen arbeiten besonders effizient, da die Wärme dort ankommt, wo sie gebraucht wird, ohne unnötige Verluste durch Luftzirkulation.

- Heizt schnell auf: Bereits nach wenigen Minuten wird eine hohe Oberflächentemperatur von bis zu 131 Grad erreicht
- Hohe Effizienz: Die Infrarotheizung nutzt durchschnittlich 1057 Watt für schnelle Wärmeabgabe
- App-Steuerung verfügbar: Einfache Bedienung über eine App mit vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten
- Integrierte Thermostat-Option: Kompatibel mit einem Smart-Thermostat für präzise Temperatursteuerung
Welche Vorteile haben Infrarotheizungen gegenüber klassischen Heizsystemen?
Sie sind schnell betriebsbereit und erzeugen sofort spürbare Wärme. Die direkte Erwärmung von Objekten und Personen sorgt für ein angenehmes Raumklima ohne Staubaufwirbelung. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung kann die Raumtemperatur oft niedriger eingestellt werden, was Energiekosten spart. Zudem benötigen diese Geräte keinen Wartungsaufwand und sind flexibel einsetzbar. Ihr schlankes Design ermöglicht eine unauffällige Integration in den Wohnraum.
Infrarotheizung mit Thermostat - Wie steigert das die Effizienz?
Das Thermostat ermöglicht eine präzise Temperaturregelung und verhindert unnötiges Heizen. Es schaltet die Heizung automatisch ein und aus, um die gewünschte Raumtemperatur konstant zu halten. Dies optimiert den Energieverbrauch und senkt die Betriebskosten. Einige Modelle verfügen sogar über smarte Funktionen, die das Heizverhalten an individuelle Gewohnheiten anpassen können.
Welche Arten von Infrarotheizungen gibt es?
Es existieren verschiedene Typen von Infrarotheizungen, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke eignen. Wandmontierte Paneele sind die gängigste Form und lassen sich unauffällig in den Wohnraum integrieren. Deckenheizungen nutzen die Vorteile der Strahlungswärme optimal aus. Standgeräte bieten maximale Flexibilität und können je nach Bedarf im Raum platziert werden. Für den Außenbereich gibt es spezielle wetterfeste Modelle. Einige Infrarotheizungen kommen mit zusätzlichen Features wie Timern oder App-Steuerung, die den Bedienkomfort weiter erhöhen.
Infrarotheizung-Typ | Vorteile | Geeignet für |
---|---|---|
Wandheizung | Platzsparend, einfache Montage an der Wand | Ideal für Wohnräume oder Büros, diskret und energieeffizient |
Deckenheizung | Heizt den Raum gleichmäßig von oben, keine Stellfläche benötigt | Perfekt für große Räume, in denen Boden- oder Wandflächen frei bleiben sollen |
Spiegelheizung | Funktion als Heizung und Spiegel in einem, verhindert Beschlagen | Besonders geeignet für Badezimmer, stilvoll und praktisch |
Standheizung | Mobil und flexibel platzierbar, kein Installationsaufwand | Ideal für temporäre Heizlösungen, z. B. in Ferienhäusern oder Garagen |
Neue Infrarotheizungen Tests
Eignen sich Infrarot-Standheizungen für große Räume?
Sie können durchaus effektiv in größeren Räumen eingesetzt werden, haben jedoch ihre Grenzen. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich oft die Kombination mehrerer Geräte. Infrarot-Standheizungen eignen sich besonders gut für Bereiche, die gezielt und flexibel beheizt werden sollen. In offenen Wohnkonzepten oder Lofts können Standgeräte strategisch platziert werden, um Wärmezonen zu schaffen. Ihre Mobilität erlaubt es, die Wärmeverteilung an wechselnde Bedürfnisse anzupassen. Für eine dauerhafte Beheizung großer Flächen sind jedoch fest installierte Systeme oft die bessere Wahl.
Wie lässt sich die Heizleistung verschiedener Wärmequellen vergleichen?
Um die Heizleistung verschiedener Wärmequellen zu vergleichen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Neben der reinen Wattzahl spielen Effizienz, Wärmeverteilung und Betriebskosten eine wichtige Rolle. Konvektoren erwärmen primär die Luft, während Infrarotheizungen und Wärmewellen-Heizgeräte direkt Objekte und Personen erwärmen. Heizlüfter erzeugen schnell Wärme, verbrauchen aber oft mehr Energie. Ein aussagekräftiger Vergleich sollte die spezifischen Einsatzbedingungen, Raumgröße und individuelle Bedürfnisse einbeziehen.
Infrarotheizungen Test: Welche Infrarotheizungen sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Könighaus Infrarotheizung P-Serie 1000 W 120 x 60 x 1,8 cm hochformat rechts
- Platz 2: VASNER Citara M 1100
- Platz 3: Könighaus Infrarotheizung P-Serie 600 W 100 x 60 x 1,8 cm hochformat rechts
- Platz 4: Könighaus Infrarotheizung Panorama 1200 W 60 x 120 x 1,8 cm Traumstrand 2
- Platz 5: Klarstein Wonderwall Air Art Smart HTR10-WAASm700WLkHB
- Platz 6: Bringer Infrarotheizung BRIH WiFi Thermostat 300 Watt
- Platz 7: Heidenfeld HF-HS100 600W
- Platz 8: marmony Jura-Marmor Infrarotheizung M800
- Platz 9: Etherma Tischinfrarotheizung 80W weiß (LAVA2-DESK-80-T)
- Platz 10: Bosch Infrarotheizung 500W 230V Metall weiß (7738343160)
Weitere beliebte Suchen
- Vaillant (295)
- Buderus (166)
- ThermoFlux (109)
- Atmos (107)
- Gasheizungen (405)
- Gas-Brennwertkessel (473)
- Kombithermen (91)
- Holzheizungen (276)
- Papermoon (7527)
- Klarstein (233)
- Etherma (128)
- Stiebel Eltron (90)
- Heizlüfter (607)
- Infrarotheizungen (2804)
- Konvektoren (372)
- Wärmewellen-Heizgeräte (53)
- Kermi (648)
- Buderus (188)
- XIMAX (188)
- Zehnder (170)
- Badheizkörper (863)
- Flachheizkörper (255)
- Paneelheizkörper (65)
- Ventilheizkörper (283)
- Eberle (99)
- Berker (86)
- Danfoss (74)
- Oventrop (56)
- Raumthermostate (657)
- Heizkörperthermostate (362)
- Funkthermostate (109)
- Stellantriebe (97)