Funkthermostate Test 07/2025 (38 Testberichte)
38
Testberichte
83 / 100
∅-Note
3.670
Meinungen
3,8
∅-Bewertung

Ein Funkthermostat ist ein Gerät zur drahtlosen Regelung der Raumtemperatur. Es sendet Signale an Heiz- oder Kühlsysteme, um diese entsprechend den voreingestellten Temperaturwerten zu steuern. Funkthermostate bieten den Vorteil, dass sie flexibel in verschiedenen Räumen eingesetzt werden können, ohne dass eine Verkabelung notwendig ist. Sie tragen zur Energieeinsparung und Verbesserung des Wohnkomforts bei. Moderne Modelle sind oft mit Smart-Home-Systemen kompatibel und ermöglichen die Steuerung per Smartphone oder Computer.
- Ein Funk-Heizkörperthermostat ermöglicht die präzise Steuerung der Raumtemperatur über eine drahtlose Verbindung.
- Funk-Raumthermostate erlauben die drahtlose Steuerung der Raumtemperatur und sorgen für ein angenehmes Wohnklima.
- Eine Fußbodenheizung mit Funkthermostat ermöglicht eine komfortable und individuelle Temperaturregelung in jedem Raum.
- Mit einem Funkthermostat per App Steuerung lassen sich Temperaturänderungen in Echtzeit vornehmen und Heizkosten effektiv kontrollieren.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Funkthermostat
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Homematic IP 15
- Tado 12
- Bosch 6
- Eberle 6
- Elektrobock 6
- HOMEMATIC 6
- Salus Controls 6
- alre 2
- AVM 2
- AVM Fritz! 1
- Busch-Jaeger 2
- Danfoss 1
- EMOS 2
- Esse 1
- EUROtronic 5
- EUROtronic Technology 1
- EVE 1
- Eve Home 1
- Fenix 2
- Fibaro 3
- Fontastic 1
- Gigaset 2
- Grenda & Hammer 1
- Hama 1
- HONEYWELL 2
- Mi-Heat 1
- Nedis 1
- NOBRAND 1
- Oventrop 1
- Rademacher 2
- Siemens 1
- Silvercrest 1
- SOMFY 1
- Swissbrands 1
- Telekom 1
- TP-LINK 1
- Vaillant 3
- VASNER 3
- Vitramo 1
- wesmartify 2
Produkttyp
- Raumthermostat 27
- Heizkörperthermostat 41
- Thermostat Fußbodenheizung 5
- Smart-Thermostat 44
- WLAN-Thermostat 15
Farbe
- weiß 26
- schwarz 3
- anthrazit 1
Funktionen
- Frostschutzfunktion 8
- Absenktemperatur 1
- programmierbar 6
- Timer 1
- Urlaubsmodus 3
- Sommer- und Winterzeit 1
Bedienmöglichkeit
- manuell 50
- manuell steuerbar 13
- per App 46
- per Smarthome-Zentrale steuerbar 26
- per Display 4
- per Touchscreen 2
- per Sprachsteuerung 10
- digital 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 6
Display
- LCD-Display 14
- LED-Display 9
Einstellskala
- Ziffern 1
- Symbole 7
- Temperaturwerte 17
Energieversorgung
- mit Netz-Betrieb 12
- mit Batteriebetrieb 62
Montageart
- Unterputzmontage 2
- Aufputzmontage 38
- Heizkörperanbau 2
- Wandmontage 1
Schutzart
- IP 20 22
- IP 30 8
- IP 21 3
geeignet für
- Kühlanlagen 4
- Heizung 2
- Heizkörper 8
- Elektroheizkörper 4
Displayanzeige
- Uhrzeit 2
- Raum-Temperatur 14
- Sollwert 12
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Funkthermostate Test - Intelligente Heizungssteuerung für maximale Effizienz
Mit einer beeindruckenden Auswertung von 38 Tests zeigen sich moderne Funkthermostate als wegweisende Lösung für eine komfortable Heizungssteuerung. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre durchdachte Bedienung sowohl direkt am Gerät als auch per App, was eine flexible Temperaturregelung von überall ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist das energieeffiziente eINK-Display, das nicht nur stromsparend arbeitet, sondern auch eine ausgezeichnete Lesbarkeit garantiert. Die lange Batterielaufzeit und die Unabhängigkeit von kostenpflichtigen Cloud-Diensten unterstreichen die Wirtschaftlichkeit dieser Systeme.
Die Geräte punkten mit intelligenten Funktionen wie der automatischen Fenster-Offen-Erkennung, die aktiv zur Energieeinsparung beiträgt. Durch die flexible Systemerweiterung lassen sich die Funkthermostate nahtlos in bestehende Smart-Home-Umgebungen integrieren. Der leise Betrieb und die Möglichkeit, individuelle Schaltpläne für jeden Heizkörper zu erstellen, sorgen für maximalen Komfort im Alltag. Die zuverlässige Warnfunktion bei Heizungsausfällen bietet zusätzliche Sicherheit und macht diese Systeme zu einer durchdachten Lösung für moderne Haushalte.
Quellen


Effiziente Temperaturregelung für moderne Haushalte
Funkthermostate bieten eine drahtlose Lösung zur Steuerung der Heizungs- und Klimaanlagen in Ihrem Zuhause. Sie ermöglichen eine präzise Temperaturregelung, indem sie drahtlos mit der zentralen Heizungs- oder Klimaanlage kommunizieren. Diese Thermostate sind einfach zu installieren, da keine aufwendigen Kabelverlegungen notwendig sind, und können flexibel an verschiedenen Orten platziert werden. Viele Modelle bieten Smart-Home-Integration, sodass Sie die Temperatur bequem über eine Smartphone-App oder Sprachsteuerung regulieren können. Dies führt nicht nur zu erhöhtem Komfort, sondern auch zu einer verbesserten Energieeffizienz, da Sie die Heiz- und Kühlleistung genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Was sind Funkthermostate?
Sie sind innovative Geräte zur drahtlosen Steuerung von Heizungs- und Klimaanlagen. Funkthermostate ermöglichen eine präzise Temperaturregelung durch kabellose Kommunikation mit der zentralen Heizanlage. Diese Thermostate sind einfach zu installieren und bieten Flexibilität bei der Platzierung, da keine aufwendigen Kabelverlegungen erforderlich sind. Viele Modelle sind mit Smart-Home-Systemen kompatibel, was eine Steuerung über Smartphone-Apps oder Sprachassistenten ermöglicht. Dies steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern optimiert auch die Energieeffizienz, da die Temperatur in verschiedenen Räumen individuell geregelt werden kann. Funkthermostate tragen so zu einem angenehmeren und energieeffizienteren Wohnklima bei.

- Übersichtliche Bedienung per App: Die zugehörige Anwendung führt Nutzer verständlich durch alle Konfigurationsschritte.
- Hochwertige Verarbeitung des Geräts: Der smarte Regler wirkt robust und bietet eine angenehme Haptik.
- Komfortabler Heizplan-Editor integriert: Heizzeiten lassen sich einfach anpassen und für einzelne Wochentage festlegen.
- Lokaler Betrieb ohne Cloud-Zwang möglich: Die Nutzung funktioniert auch vollständig ohne Registrierung oder Internetverbindung.
Vorteile von Funkthermostaten
Vorteil | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Einfache Installation | Funkthermostate erfordern keine aufwendige Verkabelung und können einfach an bestehende Heizsysteme angeschlossen werden. | Zum Beispiel kann ein Funkthermostat in wenigen Minuten eingerichtet werden, ohne dass ein Fachmann benötigt wird. |
Flexibilität und Mobilität | Die Thermostate können an verschiedenen Orten im Haus installiert und leicht versetzt werden. | Dies ist besonders nützlich in Mietwohnungen oder bei häufigen Raumänderungen. |
Energieeinsparung | Durch die präzise Temperaturregelung und programmierbare Zeitpläne helfen Funkthermostate, Energie und Heizkosten zu sparen. | Studien zeigen, dass Nutzer von Funkthermostaten bis zu 30 % ihrer Heizkosten einsparen können. |
Komfort und Benutzerfreundlichkeit | Sie bieten benutzerfreundliche Schnittstellen und oft auch App-Steuerung, was die Bedienung sehr bequem macht. | Zum Beispiel kann die Heizung per Smartphone-App von überall aus gesteuert werden. |
Wie funktionieren Funkthermostate?
Sie funktionieren durch drahtlose Kommunikation mit der Heizungs- oder Klimaanlage, um die Temperatur präzise zu steuern. Ein Sensor im Thermostat misst die Raumtemperatur und sendet diese Informationen über Funk an die zentrale Steuereinheit der Heizungsanlage. Aufgrund der gemessenen Temperatur passt der Thermostat dann die Heizleistung an, um die gewünschte Temperatur zu erreichen und zu halten. Viele Funkthermostate sind programmierbar und bieten die Möglichkeit, verschiedene Temperaturprofile für unterschiedliche Tageszeiten oder Wochentage einzustellen. Außerdem ermöglichen Smart-Home-fähige Modelle die Steuerung über Smartphone-Apps oder Sprachassistenten, was die Bedienung noch komfortabler macht. Diese Technologien tragen zu einer verbesserten Energieeffizienz und einem höheren Wohnkomfort bei.
Installation von Funkthermostaten
Die Installation ist in der Regel unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte. Zunächst müssen Sie den alten Thermostat entfernen, indem Sie die Stromzufuhr unterbrechen und die Kabelverbindungen lösen. Anschließend montieren Sie die Halterung des neuen Funkthermostats an der Wand. Nach dem Befestigen an der Halterung verbinden Sie die Stromzufuhr wieder. Das Thermostat kommuniziert drahtlos mit der Heizungssteuerung, daher müssen Sie die Geräte miteinander koppeln, was meist über eine einfache Einrichtungsprozedur erfolgt. Viele Modelle bieten eine benutzerfreundliche Anleitung oder sogar Installationsvideos, um den Prozess zu erleichtern. Abschließend können Sie den Thermostat über eine App oder direkt am Gerät programmieren und anpassen.
Neue Funkthermostate Tests
Fußbodenheizung mit Funkthermostat
Der Komfort einer gleichmäßigen Wärmeverteilung wird mit der Flexibilität moderner Technologie durch eine Fußbodenheizung mit Funkthermostat kombiniert. Diese Systeme ermöglichen eine präzise Temperaturregelung in verschiedenen Räumen, ohne die Notwendigkeit von Kabelverbindungen. Das Funkthermostat kommuniziert drahtlos mit der Heizungsanlage, was die Installation vereinfacht und nachträgliche Anpassungen erleichtert. Zudem können Nutzer die Heizung oft per Smartphone-App steuern, was zusätzlichen Komfort und Energieeffizienz bietet. Durch die individuelle Regelung der Raumtemperaturen lässt sich der Energieverbrauch optimieren, was langfristig zu Kosteneinsparungen und einem geringeren ökologischen Fußabdruck führt.
Funkthermostate Test: Welche Funkthermostate sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Bosch Smart Home Heizkörperthermostat II 1 Stück (8750002330)
- Platz 2: Homematic IP Evo (155105A0)
- Platz 3: Homematic IP Heizkörperthermostat weiß (HmIP-eTRV-F)
- Platz 4: AVM FRITZ! DECT 301 (1 Stück)
- Platz 5: Homematic IP HMIP-eTRV/2 Heizkörperthermostat 1 Stück
- Platz 6: tado° Smartes Thermostat (Verkabelt) Starter Kit V3+ (103110)
- Platz 7: Eve Thermo für Apple HomeKit 2020 (2 Stück)
- Platz 8: tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+ (horizontale Montage)
- Platz 9: Homematic IP Komplettbausatz Heizkörperthermostat HMIP-eTRV-2
- Platz 10: AVM FRITZ! DECT 302 (1 Stück)
Weitere beliebte Suchen
- Vaillant (295)
- Buderus (166)
- ThermoFlux (109)
- Atmos (107)
- Gasheizungen (405)
- Gas-Brennwertkessel (473)
- Kombithermen (91)
- Holzheizungen (276)
- Papermoon (7527)
- Klarstein (233)
- Etherma (128)
- Stiebel Eltron (90)
- Heizlüfter (607)
- Infrarotheizungen (2804)
- Konvektoren (372)
- Wärmewellen-Heizgeräte (53)
- Kermi (648)
- Buderus (188)
- XIMAX (188)
- Zehnder (170)
- Badheizkörper (863)
- Flachheizkörper (255)
- Paneelheizkörper (65)
- Ventilheizkörper (283)