Heizkörperthermostate Test 07/2025 (39 Testberichte)
39
Testberichte
80 / 100
∅-Note
7.526
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

Heizkörperthermostate bieten eine effektive Möglichkeit, die Raumtemperatur präzise zu regulieren und dabei Energie zu sparen. Sie ersetzen herkömmliche Thermostatventile und ermöglichen eine intelligente Steuerung der Heizung. Durch die Verwendung dieser innovativen Geräte können Sie Ihr Heizverhalten optimieren und somit Ihre Energiekosten senken. Die Installation ist in der Regel einfach und kann oft ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen:
- Digitale Thermostate liefern eine präzise Temperaturanzeige und ermöglichen eine genaue Einstellung der gewünschten Raumtemperatur.
- Smarte Heizkörperthermostate können über WLAN oder Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden werden und bieten zusätzliche Komfortfunktionen.
- Funkthermostate erlauben eine flexible Steuerung ohne Verkabelung und sind besonders praktisch für größere Wohnflächen.
- Elektronische Heizkörperthermostate verfügen oft über programmierbare Zeitpläne, die sich Ihrem Tagesablauf anpassen lassen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Heizkörperthermostat
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Danfoss 51
- Oventrop 47
- Heimeier 45
- Homematic IP 21
- Tado 17
- HONEYWELL 15
- Abb 2
- Aqara 1
- Avatto 1
- Bosch 8
- Brennenstuhl 1
- Bticino 1
- Buderus 6
- Busch-Jaeger 3
- Comap 1
- devolo 1
- DNT 1
- Drayton 1
- Eberle 3
- Elektrobock 2
- eQ-3 2
- eqiva 9
- ESBE 1
- Esse 1
- essentials Smart Home 1
- EUROtronic 8
- EUROtronic Technology 5
- EVE 2
- Eve Home 1
- Eve Systems 2
- Fibaro 2
- Fontastic 1
- Giacomini S.p.A. 2
- Gigaset 2
- Hama 1
- heatzy 1
- Herz 4
- Herz Armaturen 5
- Hombli 2
- HOMEMATIC 5
- HomePilot 1
- Honeywell Safety 1
- Hyrican 1
- intertechno 1
- Ioio 1
- Kermi 4
- Lupus Electronics 1
- McCheck 1
- Merten 4
- Nedis 2
- Netatmo 2
- NOBRAND 1
- Olympia 5
- Pearl 1
- Popp 1
- Primaster 1
- Rademacher 1
- Rollei 2
- Rossweiner 1
- salcar 2
- Schlösser 2
- Schneider Electric 1
- Shelly 5
- Siemens 2
- Silvercrest 2
- Simplex 4
- Sonoff 1
- Swissbrands 3
- Telekom 1
- Theben 3
- TP-LINK 2
- Ubisys 1
- Unitec 2
- Vaillant 2
- Vaint 1
- Vale 1
- Viessmann 2
- wesmartify 4
- WOOX 1
- Xavax 1
- Zehnder Heizkörper 2
Produkttyp
- Raumthermostat 12
- Funkthermostat 41
- Stellantrieb 28
- Smart-Thermostat 84
- WLAN-Thermostat 28
Farbe
- weiß 142
- schwarz 3
- anthrazit 1
- edelstahl 1
- chrom 14
- gold 1
Funktionen
- Frostschutzfunktion 63
- programmierbar 17
- Sollwerteinstellung 20
- Timer 1
- Komforttemperatur 2
- Urlaubsmodus 6
- Nachtabsenkung 1
- Ein-Aus-Schalter 1
- Sommer- und Winterzeit 1
Bedienmöglichkeit
- manuell 179
- manuell steuerbar 89
- per App 80
- per Smarthome-Zentrale steuerbar 47
- per Display 7
- per Touchscreen 5
- per Sprachsteuerung 11
- digital 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 4
Display
- LCD-Display 32
- LED-Display 8
Einstellskala
- Ziffern 101
- Symbole 43
- Temperaturwerte 12
Energieversorgung
- mit Netz-Betrieb 21
- mit Batteriebetrieb 103
- stromlos 84
- ohne Hilfsenergie 10
Montageart
- Unterputzmontage 5
- Aufputzmontage 26
- Heizkörperanbau 34
- Rohranbau 4
Schutzart
- IP 20 39
- IP 30 4
- IP 54 10
- IP 21 5
geeignet für
- Kühlanlagen 3
- Heizung 14
- Klimaanlagen 3
- Heizkörper 47
- Elektroheizkörper 11
Displayanzeige
- Uhrzeit 2
- Raum-Temperatur 12
- Sollwert 1
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Heizkörperthermostate Test: Intelligente Heizungssteuerung für maximale Energieeffizienz
Basierend auf 39 Tests beweisen moderne Heizkörperthermostate ihre Stärke durch intelligente Energiesparfunktionen und intuitive Bedienung. Die analysierten Modelle überzeugen mit automatischer Fenster-offen-Erkennung und sparsamen Vorheizfunktionen, die den Energieverbrauch deutlich optimieren. Durch die flexible Integration in bestehende Smart-Home-Systeme wie Alexa oder Google Home lässt sich die Heizungssteuerung bequem per App oder Sprachbefehl bedienen. Die zuverlässige Warnfunktion bei Heizungsausfällen sorgt dabei für zusätzliche Sicherheit im täglichen Betrieb.
Besonders hervorzuheben ist die komfortable Bedienung über gut lesbare Displays und die praktische Urlaubsmodussteuerung von unterwegs. Die Systeme arbeiten dabei angenehm leise und ermöglichen durch Thread- und Matter-Technologie eine schnelle und stabile Kommunikation. Mit individuell erstellbaren Schaltplänen für jeden Heizkörper und der praktischen Geofencing-Funktion passen sich die Thermostate automatisch an die Bedürfnisse der Bewohner an. Das schlanke Design und die USB-C-Ladefunktion runden das überzeugende Gesamtpaket ab.
Quellen


Intelligente Heizkörperthermostate für effizientes Energiemanagement
Heizkörperthermostate haben sich zu unverzichtbaren Helfern für ein komfortables und energieeffizientes Zuhause entwickelt. Diese smarten Geräte ermöglichen eine präzise Steuerung der Raumtemperatur und tragen so zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten bei. Von manuellen Modellen bis hin zu programmierbaren digitalen Varianten bieten moderne Thermostate für jeden Bedarf die passende Lösung. Besonders beliebt sind WLAN-fähige Versionen, die eine Fernsteuerung via Smartphone-App erlauben und sich nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren lassen. Durch Funktionen wie Fenster-offen-Erkennung oder automatische Anpassung an Tagesabläufe optimieren sie den Energieverbrauch und steigern gleichzeitig den Wohnkomfort.
Wie funktionieren digitale Heizkörperthermostate?
Sie arbeiten mit hochpräzisen Temperatursensoren und einem elektromotorischen Stellantrieb. Digitale Heizkörperthermostate erfassen kontinuierlich die Raumtemperatur und regeln den Warmwasserdurchfluss im Heizkörper entsprechend der eingestellten Solltemperatur. Die meisten Modelle verfügen über ein LCD- oder LED-Display, das die aktuelle Temperatur und weitere Informationen anzeigt. Programmierbare Varianten ermöglichen es, Heizzeiten und Temperaturen für verschiedene Tageszeiten und Wochentage festzulegen. Dadurch wird eine bedarfsgerechte Heizung gewährleistet, die sowohl den Komfort erhöht als auch den Energieverbrauch optimiert.

- Übersichtliche Bedienung per App: Die zugehörige Anwendung führt Nutzer verständlich durch alle Konfigurationsschritte.
- Hochwertige Verarbeitung des Geräts: Der smarte Regler wirkt robust und bietet eine angenehme Haptik.
- Komfortabler Heizplan-Editor integriert: Heizzeiten lassen sich einfach anpassen und für einzelne Wochentage festlegen.
- Lokaler Betrieb ohne Cloud-Zwang möglich: Die Nutzung funktioniert auch vollständig ohne Registrierung oder Internetverbindung.
Welche Merkmale sind bei Heizkörperthermostaten wichtig?
Merkmal | Beschreibung | Zusätzliche Details |
---|---|---|
Manuelle Thermostate | Ermöglichen die manuelle Regelung der Heizkörpertemperatur durch Drehen des Reglers. | Einfach zu bedienen, oft mit Zahlen von 1 bis 5 für die Temperatureinstellung. |
Elektronische Thermostate | Digitale Steuerung mit programmierbaren Heizplänen für unterschiedliche Zeiten und Tage. | Energieeffizient, da sie genaue Temperaturregelung und Zeitpläne ermöglichen. |
Smart-Thermostate | Können über WLAN oder Bluetooth per Smartphone oder Smart-Home-System gesteuert werden. | Ermöglichen die Fernsteuerung und Anpassung der Heizung von unterwegs. |
Frostschutzfunktion | Schaltet sich automatisch ein, um die Heizkörper bei niedrigen Temperaturen vor Frost zu schützen. | Besonders nützlich in wenig genutzten Räumen oder im Winterurlaub. |
Welche Vorteile bieten smarte Heizkörperthermostate?
Smarte Heizkörperthermostate zeichnen sich durch ihre fortschrittlichen Funktionen und Konnektivität aus. Sie lassen sich über WLAN oder Bluetooth mit dem Heimnetzwerk verbinden und per Smartphone-App steuern. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung der Heizzeiten von unterwegs. Viele Modelle unterstützen zudem die Integration in Smart-Home-Systeme, wodurch sie mit anderen Geräten wie Fenstersensoren oder Wettervorhersagen interagieren können. Einige Varianten lernen sogar das Nutzerverhalten und optimieren selbstständig die Heizroutinen. Durch diese intelligente Steuerung können Energieeinsparungen von bis zu 30% erzielt werden, was sich positiv auf die Heizkosten und die CO2-Bilanz auswirkt.
Welche Kriterien sind bei der Auswahl von Heizkörperthermostaten wichtig?
Bei der Wahl des passenden Heizkörperthermostats sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist die Kompatibilität mit dem vorhandenen Heizungssystem und den Heizkörperventilen zu prüfen. Die Bedienbarkeit spielt eine wichtige Rolle – hier reicht die Bandbreite von einfachen manuellen Modellen bis hin zu komplexen Smart-Thermostaten. Für technikaffine Nutzer können WLAN-fähige Geräte mit App-Steuerung interessant sein. Weitere relevante Aspekte sind die Programmierbarkeit, das Display-Design und zusätzliche Funktionen wie Frostschutz oder Fenster-offen-Erkennung. Nicht zuletzt sollten auch die Anschaffungskosten und potenzielle Energieeinsparungen in die Entscheidung einfließen.
Neue Heizkörperthermostate Tests
Wie lassen sich Funkthermostate in ein Smart Home integrieren?
Die Integration von Funkthermostaten in ein Smart Home-System eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung des Heizmanagements. Viele Modelle unterstützen gängige Protokolle wie ZigBee oder Z-Wave und lassen sich so in bestehende Smart Home-Zentralen einbinden. Über entsprechende Hubs oder Bridges können die Thermostate mit anderen smarten Geräten kommunizieren. Dies ermöglicht beispielsweise eine automatische Temperaturanpassung, wenn Bewegungsmelder Abwesenheit registrieren oder Fenstersensoren geöffnete Fenster melden. Einige Systeme bieten zudem die Möglichkeit, die Heizungssteuerung mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant zu verknüpfen, was den Bedienkomfort weiter erhöht.
Wie sieht die Zukunft der Heizungsregulierung aus?
Die Zukunft der Heizungsregulierung liegt in der weiteren Vernetzung und Automatisierung. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden eine noch präzisere Anpassung der Heizleistung an individuelle Bedürfnisse und äußere Einflüsse ermöglichen. Innovative Technologien wie prädiktive Wartung können potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Es ist zu erwarten, dass Thermostate vermehrt mit erneuerbaren Energiequellen und Energiemanagementsystemen kommunizieren werden, um die Effizienz weiter zu steigern. Auch die Integration von Gesundheits- und Wohlbefindensfaktoren in die Raumklimasteuerung könnte an Bedeutung gewinnen, um nicht nur Energie zu sparen, sondern auch das Wohlbefinden der Bewohner zu optimieren.
Heizkörperthermostate Test: Welche Heizkörperthermostate sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Bosch Smart Home Heizkörperthermostat II 1 Stück (8750002330)
- Platz 2: Homematic IP Evo (155105A0)
- Platz 3: Homematic IP Heizkörperthermostat weiß (HmIP-eTRV-F)
- Platz 4: tado° Smartes Heizkörper-Thermostat X Starter-Kit + 12 Monate Auto-Assist
- Platz 5: tado° Smartes Heizkörper-Thermostat X Single
- Platz 6: Eve Home Thermo Smart Radiator Valve (Matter)
- Platz 7: Homematic IP HMIP-eTRV/2 Heizkörperthermostat 1 Stück
- Platz 8: tado° Smartes Heizkörperthermostat X
- Platz 9: Ubisys Heizkörperthermostat H1
- Platz 10: Eve Thermo für Apple HomeKit 2020 (2 Stück)
Heizkörperthermostate Test: Intelligente Heizungssteuerung für maximale Energieeffizienz
Basierend auf 39 Tests beweisen moderne Heizkörperthermostate ihre Stärke durch intelligente Energiesparfunktionen und intuitive Bedienung. Die analysierten Modelle überzeugen mit automatischer Fenster-offen-Erkennung und sparsamen Vorheizfunktionen, die den Energieverbrauch deutlich optimieren. Durch die flexible Integration in bestehende Smart-Home-Systeme wie Alexa oder Google Home lässt sich die Heizungssteuerung bequem per App oder Sprachbefehl bedienen. Die zuverlässige Warnfunktion bei Heizungsausfällen sorgt dabei für zusätzliche Sicherheit im täglichen Betrieb.
Besonders hervorzuheben ist die komfortable Bedienung über gut lesbare Displays und die praktische Urlaubsmodussteuerung von unterwegs. Die Systeme arbeiten dabei angenehm leise und ermöglichen durch Thread- und Matter-Technologie eine schnelle und stabile Kommunikation. Mit individuell erstellbaren Schaltplänen für jeden Heizkörper und der praktischen Geofencing-Funktion passen sich die Thermostate automatisch an die Bedürfnisse der Bewohner an. Das schlanke Design und die USB-C-Ladefunktion runden das überzeugende Gesamtpaket ab.
Quellen


Weitere beliebte Suchen
- Vaillant (295)
- Buderus (166)
- ThermoFlux (109)
- Atmos (107)
- Gasheizungen (405)
- Gas-Brennwertkessel (473)
- Kombithermen (91)
- Holzheizungen (278)
- Papermoon (7527)
- Klarstein (233)
- Etherma (135)
- Stiebel Eltron (90)
- Heizlüfter (614)
- Infrarotheizungen (2813)
- Konvektoren (377)
- Wärmewellen-Heizgeräte (53)
- Kermi (646)
- Buderus (188)
- XIMAX (188)
- Zehnder (169)
- Badheizkörper (866)
- Flachheizkörper (253)
- Paneelheizkörper (65)
- Ventilheizkörper (283)