Kategorien

Grillkohlen Test 2023

Die besten Grillkohlen im Vergleich.

Grillen ist für viele Menschen nicht mehr nur ein Hobby für den Sommer und fürs Wochenende, immer häufiger wird der Grill das ganze Jahr über angeschmissen und auch zwischendurch unter der Woche gerne zur Essenszubereitung genutzt. Wer dabei statt auf den Gasgrill oder den Elektrogrill auf den Holzkohlegrill setzt, dann ist die passende Grillkohle nötig.

Holzkohle wird ausschließlich aus natürlichen Materialien gefertigt. Das dafür benötigte Holz wird bis zu einer Restfeuchte von 15 bis 20 Prozent getrocknet, wobei dies bis zu zwei Jahr in Anspruch nehmen kann...weiterlesen

Weber SmokeFire Pellets Grill Academy Blend 8 kg (18294)
mehr anzeigen

FAKTEN: Grillkohlen Bewertungen

89

Produkte

389

Meinungen

3,6

∅-Bewertung

 
(1-30 von 89)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

ProFagus Grillis Buchen Briketts 4 x 3 kg 39,99 € 1 Angebot ProFagus Grillis Buchen Briketts 4 x 3 kg Gewicht: 12 kg Holzart: Buche Nachhaltigkeit: ressourcenschonend Serie: ProFagus Grillis Buchen Briketts
Ninja Woodfire Pellets 900g 14,99 € 1 Angebot Ninja Woodfire Pellets 900g Gewicht: 0,9 kg Holzart: Kirsche Produkttyp: Grillpellets  
Super Foc Charcoal 2,8 kg 7,10 € 1 Angebot Super Foc Charcoal 2,8 kg Gewicht: 2,8 kg Produkttyp: Holzkohle  
Weber 17825 19,90 € 1 Angebot Weber 17825 Gewicht: 5 kg Nachhaltigkeit: ressourcenschonend Produkttyp: Holzkohle  
Moesta-BBQ Sheriff Holz-Pellets 5 kg (19302) 19,36 € 1 Angebot Moesta-BBQ Sheriff Holz-Pellets 5 kg (19302) Produkttyp: Grillpellets Gewicht: 5 kg Holzart: Pflaume  
Zoomyo Grillkohle-Briketts 1kg 8,99 € 1 Angebot Zoomyo Grillkohle-Briketts 1kg Produkttyp: Grillbriketts Gewicht: 1 kg Holzart: Bambus  
flameup BBQ Buche-Pellets 1kg 37,95 € 1 Angebot flameup BBQ Buche-Pellets 1kg Produkttyp: Grillpellets Gewicht: 30 kg Holzart: Buche  
Yakiniku Hexagon Kokosbriketts 10 kg 39,99 € 1 Angebot Yakiniku Hexagon Kokosbriketts 10 kg Produkttyp: Grillbriketts Gewicht: 10 kg  

Grillkohlen Ratgeber

Grillkohle

Grillen ist für viele Menschen nicht mehr nur ein Hobby für den Sommer und fürs Wochenende, immer häufiger wird der Grill das ganze Jahr über angeschmissen und auch zwischendurch unter der Woche gerne zur Essenszubereitung genutzt. Wer dabei statt auf den Gasgrill oder den Elektrogrill auf den Holzkohlegrill setzt, dann ist die passende Grillkohle nötig.

Wie entsteht Grillkohle?

Holzkohle wird ausschließlich aus natürlichen Materialien gefertigt. Das dafür benötigte Holz wird bis zu einer Restfeuchte von 15 bis 20 Prozent getrocknet, wobei dies bis zu zwei Jahr in Anspruch nehmen kann. Anschließend wird erfolgt die Erhitzung auf 450 bis 550 Grad Celsius unter Ausschluss von Sauerstoff. Durch diesen Prozess entweichen Teer oder Holzessig, sodass am Ende eine hochwertige Holzkohle übrig bleibt.

Briketts wiederum entstehen aus Holzkohlestückchen und Holzkohlestaub. Mit Hilfe von Bindemitteln wie Maisstärke werden diese zusammengepresst, wobei Briketts meist in Eierform gefertigt werden und gleich groß sind.

Worin unterscheiden sich Holzkohle und Briketts?

Wer mit dem Holzkohlegrill leckere Würste, Steaks und Gemüse zubereiten will, der kann sich zum Anheizen des Grills für Holzkohle oder Briketts entscheiden. Die klassische Holzkohle zeichnet sich durch eine schnelle Entzündung aus, zumal mit der Holzkohle eine höhere Temperatur erreicht wird. Im Gegensatz zu Briketts kann die Holzkohle die Wärme jedoch nicht so lange halten. Der Vorteil von Briketts liegt daher in der längeren Hitzeerhaltung, auch wenn das Aufheizen spürbar länger dauert. In der Regel ist Holzkohle innerhalb von 20 bis 25 Minuten grillfertig, bei Briketts ist die Dauer bis zum Glühen rund 50 Minuten.

Wenn es also möglichst schnell gehen soll und die ersten Würste und Steaks schon nach kurzer Zeit auf dem Teller landen sollen, dann ist Holzkohle die richtige Wahl. Gehören Sie hingegen zu den gemütlichen Grillern und wollen zwischen den einzelnen Gängen ganz in Ruhe etwas plaudern, dann sind die länger haltenden Briketts die richtige Wahl. Möchten Sie die Vorteile beider Arten nutzen, dann ist ein Mix der Brennstoffe eine gute Alternative.

Woher kommt die Kohle?

In Deutschland gibt es nur noch sehr wenige Hersteller von Holzkohle, der größte Anteile der hierzulande erhältlichen Kohle ist Importware. Mit einem viertel Anteil liegt in der Statistik der Holzkohleimporteure Polen ganz weit vorne. Danach folgen vor allem Paraguay, Litauen oder auch Nigeria.

Leider lässt sich bei importierter Holzkohle nicht immer komplett ausschließen, dass es sich dabei auch um tropisches Holz handelt. Leider sind Hersteller von Holzkohle nicht dazu verpflichtet die Herkunft der Kohle anzugeben, nur auf Nachfrage müssen sich Auskunft geben können.

Tipps zum Grillen mit Holzkohle und Briketts

  • Ein guter Mix aus Holzkohle und Briketts kombiniert die besten Eigenschaften beider Alternativen.
  • Kohle nur so hoch einfüllen, dass 10 bis 15 cm Platz bis zum Rost bleiben. Dies schützt vor Verbrennungen, spart Grillkohle und ist besser für die Gesundheit, da Fette oder Öle die in die Glut gelangen, krebserregende Stoffe freisetzen können.
  • Kohle aus Laubholz nutzen, diese bietet eine lange Brenndauer und erzeugt viel Wärme.
  • Holzkohle trocken aufbewahren, dann qualmt sie weniger beim Verbrennen.
  • Hochwertige Kohle besteht aus möglichst gleich großen Stücken und ist feinporig. / Ertönt beim zerbrechen eines Stücks Holzkohle ein heller Ton ist diese möglichst frei von Säuren und Teer. Beides ist gut für die Umwelt und die Gesundheit des Nutzers.
  • Asche nach dem Grillen erst immer komplett erkaltet entsorgen, dies kann im Hausmüll geschehen.
  • Nachhaltig produzierte Grillkohle erkennt man an Produkten mit dem FSC-Siegel, dieses steht für eine nachhaltige Waldwirtschaft ohne Raubbau.