Grills zum Smoken Test 07/2025 (2 Testberichte)
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Grillmethode: Smoken
- Alle Filter löschen
Hersteller
- EL FUEGO 13
- Joes Barbeque 10
- Masterbuilt 7
- TAINO 7
- Klarstein 5
- Tepro 5
- Weber 5
- Activa 1
- Activa Grillkuechen GmbH 1
- Activa Grillküche 1
- Alices Garden 2
- Barbecook 1
- BBQ-Toro 2
- Bradley 1
- Broil King 2
- Cactus Jack 2
- Char-Broil 2
- Cormoran 1
- DEMA 1
- dilego 1
- Firend24 1
- Jamestown 1
- Kamado Joe 1
- Landmann 2
- LIVOO 2
- Meateor 1
- Mendler 1
- Monolith Grill 2
- Ninja 3
- Paella World 2
- Pit Boss 2
- Royal Catering 2
- Rumo 3
- RumoBBQ 1
- Rösle 1
- Tectake 1
- Traegergrills 2
- vidaXL 3
- Weber Grill 2
Produkttyp
- Gasgrill 12
- Tischgrill 1
- Holzkohlegrill 53
- Balkongrill 5
- Grillwagen 34
- Elektrogrill 3
- Smoker 80
- Warmhalterost 4
- Räucherofen 37
- Feuerschale 5
- Standgrill 2
- Pelletgrill 11
Farbe
- schwarz 61
- silber 2
- grau 1
- rot 3
- edelstahlfarben 2
Grillmethode
- direktes Grillen 48
- indirektes Grillen 95
- Räuchern 98
Ausstattung
- Deckel 10
- Piezozündung 8
- Fettauffangschale 1
- Thermometer 26
- Grillplatte 1
- Deckelthermometer 10
- Windschutz 5
- Besteckhalter 5
- Ascheauffangschale 1
- Ablage 7
- Kohleteiler 1
- Abdeckhaube 3
- Grillaromafunktion 1
- Rauchrohr 13
- Fischhalter 2
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 1
Form
- rechteckig 36
- rund 16
- quadratisch 1
Gehäusematerial
- Edelstahl 6
- Stahl 37
- Metall 4
- Stahlblech 4
- Keramik 4
- Holz 1
- Eisen 7
Ablagen
- Seitenablage 6
- 2 Seitenablagen 2
- 2 Seitentische 2
- klappbare Seitenablage 4
- Bodenrost 6
- Frontablage 25
Eigenschaften
- emaillierte Grillfläche 12
- antihaftbeschichtete Grillfläche 2
- fahrbar 18
- regelbare Luftzufuhr 14
- verchromte Grillfläche 7
Anzahl Personen
- für 10 und mehr Personen 44
- für 6-8 Personen 3












- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
2
Testberichte
88 / 100
∅-Note
1.028
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

Grills zum Smoken vereinen traditionelles Räuchern mit modernem Grillvergnügen, wodurch Sie authentische BBQ-Aromen mit minimaler Anstrengung erzielen können. Diese spezialisierten Grillgeräte bestechen durch präzise Temperaturkontrolle und optimale Rauchzirkulation für zarte, aromatische Grillergebnisse. Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Smoker-Grills für verschiedene Garmethoden – vom langsamen Niedrigtemperaturgaren bis zum klassischen direkten Grillen.
- Holzkohlegrills zum Räuchern sorgen für das unverwechselbare BBQ-Aroma bei Spareribs, Pulled Pork und Brisket.
- Grills für indirektes Grillen ermöglichen schonendes Garen bei niedrigen Temperaturen über mehrere Stunden.
- Grills mit integriertem Thermometer gewährleisten präzise Temperaturkontrolle für perfekte Grillergebnisse.
- Rechteckige Smoker verfügen über separate Feuer- und Garkammern für optimale Rauchführung.
- Die Fettauffangschale verhindert Flammenbildung und erleichtert die Reinigung nach dem Grillen.
- Grillwagen kombinieren Mobilität mit ausreichend Arbeitsfläche für komfortables Grillen im Garten.
Wie funktioniert ein Smoker-Grill und welche Besonderheiten hat er?
Grills zum Smoken verwandeln das gewöhnliche Grillerlebnis in eine kulinarische Entdeckungsreise durch kraftvolle Aromen und butterzarte Fleischkonsistenz, wodurch selbst anspruchsvolle Grillmeister begeistert werden. Diese speziellen Grillgeräte arbeiten mit niedrigen Temperaturen zwischen 90 und 120 Grad Celsius über einen längeren Zeitraum hinweg. Dabei umströmt der aromatische Rauch das Grillgut gleichmäßig und sorgt für den charakteristischen Geschmack. Anders als beim klassischen direkten Grillen sind hier Geduld und indirekte Hitze entscheidend.cd. Die Technik stammt ursprünglich aus den USA und erfreut sich mittlerweile auch in Deutschland großer Beliebtheit.
Welche Smoker-Grill-Arten gibt es und welche Vorteile bieten sie?
Das Angebot an Smoker-Grills ist vielfältig und auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Mit einem Holzkohlegrill zum räuchern erleben Sie den authentischsten Rauchgeschmack durch die natürliche Verbrennung von Holz und Holzkohle. Dieser klassische Ansatz verleiht dem Grillgut intensive Raucharomen und wird von Puristen bevorzugt. Gasgrills mit speziellen Smoke-Boxen bieten hingegen mehr Bequemlichkeit bei der Temperaturkontrolle und eignen sich für Einsteiger. Daneben haben sich versetzte Modelle mit separater Brennkammer etabliert, bei denen die Hitze und der Rauch seitlich eindringen. Auch elektrische Varianten und Geräte, die Holzpellets als Brennstoff nutzen, gewinnen zunehmend an Beliebtheit durch ihre präzisen Steuerungsmöglichkeiten.
Neue Grills zum Smoken Tests
Wie funktioniert ein Smoker-Grill im Vergleich zu herkömmlichen Grills?
Die Technik des Smokens unterscheidet sich grundlegend vom direkten Grillen durch die Art der Wärmeübertragung und Temperaturführung. Ein Smoker-Grill nutzt indirekte Hitze, bei der das Grillgut nicht direkt über der Wärmequelle platziert wird, sondern in einiger Entfernung davon. Dadurch wird eine gleichmäßige, niedrige Temperatur erzeugt, die das Fleisch schonend gart. Der entstehende Rauch umhüllt das Grillgut kontinuierlich und dringt langsam ein. Grills zum direkten Grillen arbeiten hingegen mit höheren Temperaturen und direkter Hitzezufuhr von unten. Bei klassischen Holzkohlegrills lässt sich durch geschicktes Arrangement der Kohle und die Verwendung von Wasserschalen eine indirekte Garfunktion improvisieren, während spezielle Geräte von Grund auf für diese Garmethode konzipiert sind.
Welche Vorteile bieten Grills zum Smoken für das Grillerlebnis?
Grills zum Smoken bereichern das Grillerlebnis durch einzigartige Geschmackserlebnisse und erweiterte Zubereitungsmöglichkeiten, wodurch selbst alltägliche Zutaten in außergewöhnliche Genussmomente verwandelt werden. Die niedrige, langanhaltende Hitze dieser speziellen Grillgeräte mit integriertem Thermometer sorgt dafür, dass auch zähere Fleischstücke wie Schweinenacken oder Rinderbrust butterweich werden. Fettiges Gewebe schmilzt langsam und macht das Fleisch saftig. Gleichzeitig entwickelt sich durch die Rauchentwicklung ein komplexes Aromaprofil, das mit keiner anderen Garmethode zu erreichen ist. Ein weiterer Vorteil liegt in der Vielseitigkeit: Neben Fleisch eignen sich auch Gemüse, Käse und sogar Desserts zum Smoken. Die indirekte Hitze minimiert zudem die Gefahr von verbranntem Grillgut und macht das Grillen entspannter.
Grillss zum Smoken Test: Welche Grillss zum Smoken sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Ninja Woodfire (OG701DE)
- Platz 2: Rösle Smoker No. 1 F50 S (2016)
- Platz 3: Activa Smoker (11225)
- Platz 4: Ninja Woodfire Pro XL
- Platz 5: Ninja Kitchen Woodfire
- Platz 6: Weber Smoque
- Platz 7: Weber Holzpelletgrill Searwood XL 2025 (1500131)
- Platz 8: Weber Searwood 600
- Platz 9: El Fuego Portland W2
- Platz 10: Taino HERO Set inkl. Abdeckhaube