Kategorien

NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten Test 07/2025 (48 Testberichte)

48

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

3.961

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Zotac Geforce RTX 5060 Ti Twin Edge(16 GB) Platz 1: Zotac Geforce RTX 5060 Ti Twin Edge(16 GB)

NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten revolutionieren die Welt des digitalen Entertainments. Mit ihrer hochmodernen Technologie bieten sie ein unvergleichliches visuelles Erlebnis, perfekt für anspruchsvolle Gamer und kreative Profis. Diese Grafikprozessoren ermöglichen eine flüssige und detailreiche Darstellung, selbst bei grafikintensiven Anwendungen. Die Optimierung der Einstellungen für jedes Spiel erfolgt automatisch, um das bestmögliche Spielerlebnis zu gewährleisten. Nutzer profitieren von kontinuierlichen Updates, die die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Hardware stets auf dem neuesten Stand halten. Ideal für die Erstellung hochauflösender Inhalte, unterstützen diese Grafikkarten auch VR-Technologie, was sie zu einer zukunftssicheren Wahl für technologiebegeisterte Anwender macht.

mehr anzeigen
(1-24 von 457) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Features: NVIDIA GeForce Experience
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • ASUS 98
  • Gigabyte 78
  • MSI 65
  • Zotac 50
  • PNY 38
  • Inno3d 35
  • Biostar 3
  • EVGA 6
  • Gainward 21
  • Galax 1
  • KFA2 14
  • Lenovo 1
  • Manli 6
  • nVIDIA 12
  • Palit 23
  • Palit XpertVision 6

Produkttyp

  • Single GPU Grafikkarte 327
  • Gaming-Grafikkarte 316
  • G-Sync Grafikkarte 324
  • Raytracing-Grafikkarte 442
  • 4K-Grafikkarte 147
  • 8K-Grafikkarte 20

Speichergröße

  • 8GB 30
  • 6GB 1
  • 2GB 3

Schnittstellen

  • 3x Display Port 403
  • DisplayPort 28
  • DVI 8
  • 2x HDMI 61
  • 2x Display Port 22
  • DVI-D 2
  • USB 2
  • VGA 2

Kühlung

  • aktiv 445
  • aktiv (Luftkühlung) 3
  • passiv 1
  • Wasserkühlung 2

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 6

Steckplätze

  • PCIe 454

Features

  • NVIDIA Ansel 451
  • NVIDIA Highlights 231
  • NVIDIA ShadowPlay 446
  • NVIDIA Freestyle 439
  • übertaktet 309
  • GPU Boost 253
  • NVIDIA Decoder 263
  • NVIDIA Encoder 264
  • NVIDIA Reflex 425
  • NVIDIA DLSS 152
  • Game Ready-Treiber 102
  • Real-Time Ray Tracing 304
  • NVIDIA RTX IO 289
  • Resizable BAR 125
  • NVIDIA Broadcast 366
  • NVIDIA NVLink 28
  • CUDA 111

API-Unterstützung

  • DirectX 12 324
  • OpenGL 4.6 316
  • OpenGL 4.5 6
  • DirectX 11 2
  • OpenGL 4.4 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten Test - Leistungsstarke Gaming-Performance

Mit beeindruckender Gaming-Performance und herausragender Bildqualität überzeugen die in 48 Tests analysierten NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten durch flüssiges Spielerlebnis in allen Auflösungen. Die getesteten Modelle erreichen in Full HD überragende 188 FPS und liefern selbst in WQHD noch 145 FPS für eine ruckelfreie Darstellung. Besonders hervorzuheben ist die starke 4K-Leistung mit 77 Bildern pro Sekunde, die auch anspruchsvollste Spiele in höchster Detailstufe ermöglicht.

Die Grafikkarten beeindrucken durch ihre fortschrittliche Raytracing-Technologie, die mit 52 FPS realistische Lichteffekte und Reflexionen darstellt. Dank effizienter Energienutzung benötigen sie im Office-Betrieb lediglich 18 Watt und bleiben auch unter Volllast mit 247 Watt im moderaten Bereich. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten mit drei DisplayPorts und einem HDMI-Port ermöglichen flexible Multi-Monitor-Setups für ein optimales Gaming-Setup.

Quellen

Computer Bild CT Magazin

Wie optimiert die NVIDIA GeForce Experience Software die Leistung meiner Grafikkarte?

Sie ist ein unverzichtbares Tool für jeden Gamer, der das Maximum aus seiner Hardware herausholen möchte. Diese Anwendung analysiert die Komponenten Ihres PCs und passt die Spieleinstellungen automatisch für eine optimale Balance zwischen Grafikqualität und Leistung an. Durch die intuitive Benutzeroberfläche können Sie mit wenigen Klicks die neuesten Treiber installieren und Ihre Spiele perfektionieren. Die Software sorgt dafür, dass Ihre Spiele stets flüssig laufen und visuell beeindrucken.

Was sind die Hauptmerkmale der NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten?

ProdukttypHauptmerkmaleDetails
Single GPU GrafikkarteOptimiert für Single-GPU-SetupsBietet starke Leistung mit einer einzigen Grafikkarte und ist ideal für Benutzer, die keine Multi-GPU-Konfigurationen benötigen.
Gaming-GrafikkarteSpeziell für Spiele optimiertBietet hohe Bildwiederholraten und flüssige Grafik in modernen Spielen mit zusätzlichen Gaming-Funktionen.
G-Sync GrafikkarteUnterstützt NVIDIA G-Sync-TechnologieSynchronisiert die Bildwiederholrate der GPU mit dem Monitor für eine flüssigere und reaktionsschnellere Gaming-Erfahrung.
Raytracing-GrafikkarteEchtzeit-Raytracing-UnterstützungErlaubt realistische Licht- und Schatteneffekte in Spielen und Anwendungen durch die Nutzung von Raytracing-Technologie.
4K-GrafikkarteOptimiert für 4K-AuflösungBietet hohe Leistung und Detailgenauigkeit für Spiele und Anwendungen in 4K-Auflösung.
8K-GrafikkarteUnterstützung für 8K-AuflösungErmöglicht die Darstellung von Inhalten in extrem hoher Auflösung und ist ideal für spezialisierte Anwendungen und High-End-Gaming.
Zotac Geforce RTX 5060 Ti Twin Edge(16 GB) Platz 1: Zotac Geforce RTX 5060 Ti Twin Edge(16 GB)
  • Starke Leistung bei Full-HD-Spielen: In Full-HD-Auflösung läuft das Spielen mit hoher Detailwiedergabe flüssig und stabil.
  • Gute Performance bei WQHD-Auflösung: Auch bei WQHD zeigt das Modell eine durchgehend solide Geschwindigkeit beim Zocken.
  • Leiser Betrieb unter Last: Selbst bei starker Beanspruchung bleibt das Betriebsgeräusch angenehm unauffällig.
  • Niedriger Stromverbrauch: Der Energiebedarf liegt selbst unter Volllast bei nur 170 Watt.

Die Vorteile von Game-Ready-Treibern für Ihre NVIDIA Grafikkarte

Game-Ready-Treiber sind speziell darauf ausgelegt, Ihnen das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit Spieleentwicklern optimiert, um bei neuen Titeln von Tag eins an eine hohe Performance und Stabilität zu gewährleisten. Durch regelmäßige Updates wird sichergestellt, dass Ihre Grafikkarte stets auf dem neuesten Stand ist und Sie sich auf eine reibungslose Darstellung Ihrer Lieblingsspiele verlassen können.

In-Game-Overlay mit NVIDIA GeForce Experience nutzen

Das In-Game-Overlay ist eine praktische Funktion, die es Ihnen ermöglicht, während des Spielens auf verschiedene Features zuzugreifen, ohne das Spiel verlassen zu müssen. Mit dieser Anleitung können Sie das Overlay aktivieren und personalisieren: Öffnen Sie die NVIDIA Software, navigieren Sie zum Einstellungsmenü und aktivieren Sie das Overlay. Anschließend können Sie Tastenkombinationen festlegen und Funktionen wie die FPS-Anzeige oder das Streaming-Tool einrichten.

Wie viel Speichergröße benötigt NVIDIA GeForce Experience?

SpeichergrößeBeschreibung
8 GBEmpfohlen für die meisten Anwendungen und Spiele, um eine reibungslose Leistung und hohe Grafikqualität zu gewährleisten.
4 GBGeeignet für grundlegende Aufgaben und ältere Spiele, jedoch kann es bei modernen Spielen zu Leistungseinbußen kommen.
6 GBEin guter Mittelweg für Nutzer, die etwas mehr Leistung als 4 GB benötigen, aber nicht die vollen 8 GB brauchen.

Neue NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten Tests

Anleitung zur Fehlerbehebung

Manchmal kann es bei der Aktualisierung der Software zu Problemen kommen. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Installation von Updates haben, empfiehlt es sich, zunächst die Grundlagen zu überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und genügend Speicherplatz zur Verfügung steht. Ein Neustart des Systems kann ebenfalls hilfreich sein. Sollten diese Schritte nicht zum Erfolg führen, kann eine Neuinstallation der NVIDIA Software Abhilfe schaffen. Vergessen Sie nicht, vorher Ihre aktuellen Einstellungen zu sichern.

NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten Test: Welche NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Zotac Geforce RTX 5060 Ti Twin Edge(16 GB)
  • Platz 2: Zotac GeForce RTX 4070 Super Twin Edge
  • Platz 3: MSI GeForce RTX 4070 Super VENTUS 2X OC
  • Platz 4: Zotac GeForce RTX 4070 Ti Super Trinity Black
  • Platz 5: Zotac GeForce RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO 12GB
  • Platz 6: GigaByte GeForce RTX 4070 WINDFORCE 2X OC 12G
  • Platz 7: Asus GeForce RTX 4070 ProArt OC
  • Platz 8: GigaByte GeForce RTX 4080 Super WINDFORCE V2 16G
  • Platz 9: Asus GeForce RTX 4060 Ti 8G TUF Gaming OC
  • Platz 10: Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti 12GB GDDR6X OC

NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten Test - Leistungsstarke Gaming-Performance

Mit beeindruckender Gaming-Performance und herausragender Bildqualität überzeugen die in 48 Tests analysierten NVIDIA GeForce Experience Grafikkarten durch flüssiges Spielerlebnis in allen Auflösungen. Die getesteten Modelle erreichen in Full HD überragende 188 FPS und liefern selbst in WQHD noch 145 FPS für eine ruckelfreie Darstellung. Besonders hervorzuheben ist die starke 4K-Leistung mit 77 Bildern pro Sekunde, die auch anspruchsvollste Spiele in höchster Detailstufe ermöglicht.

Die Grafikkarten beeindrucken durch ihre fortschrittliche Raytracing-Technologie, die mit 52 FPS realistische Lichteffekte und Reflexionen darstellt. Dank effizienter Energienutzung benötigen sie im Office-Betrieb lediglich 18 Watt und bleiben auch unter Volllast mit 247 Watt im moderaten Bereich. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten mit drei DisplayPorts und einem HDMI-Port ermöglichen flexible Multi-Monitor-Setups für ein optimales Gaming-Setup.

Quellen

Computer Bild CT Magazin