Elektro-Hardtails
Test (2 Testberichte)2
Testberichte
90 / 100
∅-Note
322
Meinungen
3,8
∅-Bewertung

Elektro-Hardtails verbinden sportliche Agilität mit elektrischer Unterstützung, wodurch dynamisches Fahren im Gelände besonders effizient wird. Diese spezielle Form dieser Mountainbikes überzeugt durch ihre robuste Konstruktion und den direkten Krafteinsatz am Hinterrad. Mit leistungsstarken Antrieben und durchdachter Geometrie ermöglichen diese Fahrräder sichere Kontrolle auf verschiedensten Untergründen. Die Kombination aus sportlichem Handling und elektrischer Unterstützung macht sie zur idealen Wahl für ambitionierte Fahrer, die sowohl im urbanen Umfeld als auch auf naturbelassenen Trails unterwegs sind.
- Ein E-Bike Hardtail gewährleistet durch sein geringeres Gewicht bessere Wendigkeit auf technischen Passagen.
- Moderne E-Mountainbikes ermöglichen durch kraftvolle Motoren mühelose Anstiege auf jedem Terrain.
- Das durchdachte Design eines E-MTB Hardtails sorgt für optimale Kraftübertragung beim Pedalieren.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Elektro-Hardtail
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Cube 166
- Haibike 15
- Bulls 13
- Telefunken 11
- Zündapp 10
- Fischer die fahrradmarke 9
- Adore 2
- CANNONDALE 1
- Conway 2
- Fischer 2
- FOCUS BIKES 2
- Giant 1
- KTM 3
- Leader Fox 1
- LEICKE 1
- Moma Bikes 1
- Prophete 6
- Remington 1
- SachsenRAD 2
- Schiano 1
- Specialized 1
- Touroll 2
- Tretwerk 2
Produkttyp
- Trekking E-Bike 4
- Elektro-Mountainbike 254
- City E-Bike 1
- Elektro-Tiefeinsteiger 38
- Elektro-Fully 2
- SUV E-Bike 3
Einsatzgebiete
- Sport 209
- Comfort 35
- Tour 3
- Alltag 10
- Tagesausflug 10
- Ausflug 15
- Kurzstrecke 10
- Langstrecke 2
- All Mountain 4
- Reise 1
- Trail 1
Zielgruppe
- Herren 137
- Damen 77
- Kinder 2
Eigenschaften
- Beleuchtung 5
- Schutzblech 3
- Gepäckträger 2
- Straßenzulassung 1
- Federgabel 53
- Fahrradcomputer 150
- Anfahrhilfe 25
- Tiefeinsteiger 38
- Kettenschutz 1
- Klingel 2
- Fahrradständer 2
- Nabendynamo 1
Antrieb
- Mittelmotor 161
- Kettenantrieb 15
- Nabenmotor 14
- Hinterradnabe 14
- Heckmotor 12
- Tretlagermotor 42
- Frontmotor 5
Unterstützung
- bis 25 km/h 209
Bremsen
- Scheibenbremse 51
- V-Brakes 11
Reichweite
- bis 100 km Reichweite 12
- über 100 km Reichweite 60
Federsystem
- Stahlfederung 84
- Luftfederung 46
Radgröße
- 29 Zoll 141
- 28 Zoll 3
- 27,5 Zoll 88
- 26 Zoll 2
- 16 Zoll 3
Gänge
- 7 Gang 12
- 8 Gang 7
- 9 Gang 46
- 10 Gang 39
- 11 Gang 31
- 12 Gang 72
- 21 Gang 6
- 24 Gang 11
Schaltsystem
- Kettenschaltung 214
Farbe
- schwarz 111
- grau 38
- blau 40
- silber 24
- weiß 22
- grün 28
- rot 7
- orange 56
- braun 10
- gelb 2

- Der Mittelmotor bietet kraftvolle Unterstützung und angenehmes Fahrgefühl.

- Bietet ein überzeugendes Gesamtpaket für einen Einstiegspreis.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Elektro-Hardtails Test - Kraftvolle Unterstützung für jeden Trail
Basierend auf der Auswertung von 2 Tests begeistern moderne E-Hardtails durch ihre kraftvolle Motorunterstützung und ein dynamisches Fahrerlebnis. Die getesteten Modelle überzeugen durch ihre ausgewogene Kombination aus leistungsstarkem Mittelmotor und hochwertiger Ausstattung, die selbst anspruchsvolle Trails mühelos meistert. Dabei sorgen hydraulische Scheibenbremsen für maximale Sicherheit, während qualitativ hochwertige Schwalbe-Reifen optimale Traktion garantieren.
Diese E-Bikes beeindrucken durch ihre hohe Zuladungskapazität und sind damit ideal für Fahrer jeder Statur geeignet. Der durchdachte Trapezrahmen vereint ansprechende Optik mit praxisgerechter Funktionalität. Mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis und kompetentem deutschen Kundenservice bieten die Elektro-Hardtails ein rundum stimmiges Gesamtpaket für ambitionierte Einsteiger wie erfahrene Biker.
Quellen

Elektro-Hardtails - Die perfekte Symbiose aus Effizienz und Agilität
Die modernen Elektro-Hardtails verbessern das Fahrerlebnis durch kraftvolle Antriebstechnologie, wodurch selbst anspruchsvolle Steigungen mühelos bewältigt werden. Diese dynamischen Zweiräder kombinieren die Vorzüge klassischer Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung bis 25 km/h. Die präzise Federgabel an der Front absorbiert effektiv Erschütterungen, während das starre Heck direkte Kraftübertragung gewährleistet. Besonders bei sportlichen Touren und Tagesausflügen zeigen diese agilen Fahrräder ihre Stärken.
Welche Komponenten machen ein Elektro-Hardtail besonders alltagstauglich?
Die integrierte Beleuchtungsanlage erhöht die Sicherheit durch optimale Sichtbarkeit, wodurch auch Fahrten in der Dämmerung problemlos möglich sind. Variantem mit Schutzblech und Gepäckträger eignen sich hervorragend für den täglichen Einsatz, sei es zur Arbeit oder zum Einkaufen. Viele Modelle überzeugen dabei mit ihrem leistungsstarken Mittelmotor und der durchdachten Ausstattung. Die robusten Komponenten garantieren Zuverlässigkeit und minimieren Ausfallzeiten, was besonders bei regelmäßiger Nutzung wichtig ist.
Neue Elektro-Hardtails Tests
Wie wählt man die passende Rahmengröße für ein E-Mountain Bike?
Die optimale Geometrieanpassung maximiert den Fahrkomfort durch individuelle Abstimmung, wodurch Rückenschmerzen und Ermüdungserscheinungen vorgebeugt werden. Beim Mountainbike steht eine breite Auswahl an Rahmengrößen zur Verfügung, die sowohl Damen E-Bikes als auch Herren E-Bikes umfasst. Die richtige Rahmenhöhe ermöglicht optimale Kontrolle und sicheres Handling in jedem Terrain. Für eine präzise Größenbestimmung empfiehlt sich die Messung der Innenbeinlänge und Körpergröße.
Worauf sollte man beim Kauf eines Elektro-Hardtail Fahrrads achten?
Der leistungsstarke Antrieb bestimmt die Fahrqualität durch präzise Kraftunterstützung, wodurch längere Touren mühelos bewältigt werden können. Die Wahl des richtigen Elektromotors spielt eine zentrale Rolle beim Kauf eines E-Hardtails. Mittelmotor-Systeme überzeugen durch ihre ausgewogene Gewichtsverteilung und natürliches Fahrgefühl. Besonders wichtig ist die Wattzahl des Motors, die zwischen 250 und 500 Watt liegen sollte. Die Position des Motors beeinflusst maßgeblich das Handling des Fahrrads auf unterschiedlichen Untergründen. Die hochwertige Batterie erhöht die Reichweite durch effiziente Energiespeicherung, wodurch spontane Ausflüge ohne Reichweitenangst möglich sind. Beim Akkukauf sollten Sie auf die Kapazität in Wattstunden (Wh) achten, die idealerweise zwischen 400 und 625 Wh beträgt. Entscheidend ist auch die Positionierung des Akkus am Rahmen.
Elektro-Hardtails Test: Welche Elektro-Hardtails sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Telefunken Aufsteiger M925 (27.5)
- Platz 2: Cube Reaction Hybrid SLX 800 (2025) nebula´n´blue
- Platz 3: Cube Reaction Hybrid SLT Men (2025) solareclipse´n´bronze
- Platz 4: Cube Reaction Hybrid One 800 Men 29 (2025) silver´n´black
- Platz 5: Cube Reaction Hybrid SLX 800 (2025) sagebrushgreen´n´prism
- Platz 6: Cube Reaction Hybrid Performance 625 Allroad (27.5/29) skylight blue 2025
- Platz 7: SachsenRAD E-Racing R8 Ranger
- Platz 8: Cube Reaction Hybrid Performance 625 Allroad (27.5/29) goldenlime green 2025
- Platz 9: Cube Reaction Hybrid SLX 800 (2025) spectraorange´n´violet
- Platz 10: Cube Reaction Hybrid SLX 800 Allroad (2025) sagebrushgreen´n´prism
Weitere beliebte Suchen
- Cube (135)
- Bulls (70)
- Milord Bikes (43)
- Hawk (41)
- Trekkingräder (228)
- Tourenräder (243)
- Cityräder (172)
- Citybikes (248)
- Cube (619)
- Haibike (201)
- KTM (161)
- Kalkhoff (159)
- Trekking E-Bikes (980)
- Elektro-Mountainbikes (1011)
- City E-Bikes (552)
- Elektro-Tiefeinsteiger (668)
- Volare (294)
- TPFLiving (108)
- Puky (97)
- Cube (84)
- Kinder-Mountainbikes (182)
- Jungen Fahrräder (1073)
- Mädchen Fahrräder (1010)
- Kinderfahrrad 7 Gang (130)
- Cube (216)
- Scott Sports (92)
- KS-CYCLING (72)
- GHOST-Bikes (58)
- Cross Country Bikes (363)
- MTB Fullys (Full Suspension) (277)
- All Mountain Bikes (226)
- Herren Mountainbikes (482)