Kategorien

Dunstabzugshauben-Zubehör Test 2023

Die besten Dunstabzugshauben-Zubehör im Vergleich.

Braten und Kochen gelingt selten richtig schmackhaft wenn kein Fett zum Einsatz kommt. Zudem haben Zwiebeln, Knoblauch oder andere Zutaten ihre ganz eigenen Gerüche, die man meist nach dem Kochen nicht mehr wünscht.

Für die Beseitigung der Fettrückstände, der Gerüche und generell der Dünste in der Küche ist die Dunstabzugshaube zuständig. Um das passende Zubehör zu verschiedenen Abzugshauben soll sich der folgende Ratgeber drehen...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Dunstabzugshauben-Zubehör Bewertungen

4.477

Produkte

7.973

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
(1-30 von 4.477)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Dunstabzugshauben-Zubehör Ratgeber

Zubehör für Dunstabzugshauben

Braten und Kochen gelingt selten richtig schmackhaft wenn kein Fett zum Einsatz kommt. Zudem haben Zwiebeln, Knoblauch oder andere Zutaten ihre ganz eigenen Gerüche, die man meist nach dem Kochen nicht mehr wünscht. Für die Beseitigung der Fettrückstände, der Gerüche und generell der Dünste in der Küche ist die Dunstabzugshaube zuständig. Um das passende Zubehör zu verschiedenen Abzugshauben soll sich der folgende Ratgeber drehen.

Der Aufbau einer Dunstabzugshaube

Um über das Zubehör für eine Dunstabzugshaube reden zu können, sollte man sich erst genauer mit dem Aufbau einer solchen Abzugshaube beschäftigen, sind es doch die Bauteile die als Ersatzteile in diesem Bereich am meisten gefragt sind.

Es gibt unterschiedliche Bauarten der Dunstabzugshaube mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen, von einfachen Unterbauhauben, über Wandhauben aller Art bis hin zu modernen Inselhauben ist die Auswahl groß. Zudem kann man zwischen zwei Verfahren zur Luftreinigung unterscheiden. Abluft-Dunstabzugshauben sorgen dafür dass die Wrasen, das Gemisch aus Koch- und Backdunst, durch große Rohre nach außen geleitet werden, nachdem sie den Fettfilter passiert haben. Im Umluftbetrieb sorgen Fettfilter und Geruchsfilter für die Reinigung der Luft, anschließend wird diese dem Raum wieder zugeführt.

Egal welche Bauart und Technik hinter der Abzugshaube steckt, der grundlegende Aufbau ist fast immer gleich. Welche Bauteile dazu gehören soll die folgende Übersicht darstellen.

  • Fettfilter
  • Geruchsfilter
  • Radial-/Axiallüfter
  • Beleuchtung
  • Bedieneinheit

Ersatzfilter

Wenn Sie eine Dunstabzugshaube kaufen, sind alle notwendigen Bauteile direkt dabei. Je nach Modell gibt es jedoch Bauteile die hin und wieder ausgetauscht werden müssen, wobei dies vor allem für die verbauten Filter gilt.

Bei einer Abluft-Dunstabzugshaube ist kein Geruchsfilter notwendig, da die Luft hier direkt nach außen abgeleitet wird, damit auch die Gerüche. Ein Fettfilter jedoch muss auch hier genutzt werden. Dabei kann es sich um einen Fettfilter aus Metall handeln, ebenso aber auch um Einweg-Vliesmatten. Generell sollte die Reinigung oder der Austausch des Fettfilters in regelmäßigen Abständen stattfinden. Wird der Fettfilter alle 4 bis 12 Wochen gereinigt, so empfiehlt es die Stiftung Warentest, dann lassen sich Fettpartikel deutlich besser lösen, aber auch die Sicherheit wird erhöht. Wird der Filter nicht gereinigt kann die Schicht aus Staub und Fett durch heiße Fettspritzer oder eine offene Flamme schnell in Brand geraten. Fettfilter aus Metall lassen sich ganz einfach auch in der Spülmaschine reinigen.

Im Falle der Umluft-Dunstabzugshaube kommt neben dem Fettfilter ein weiterer Geruchsfilter zum Einsatz. Bevor die Luft wieder in den Raum geleitet wird sorgt der Kohlefilter für die Neutralisation der Gerüche. Der Aktivkohlefilter muss je nach Häufigkeit und Art des Kochens ausgetauscht werden, moderne Dunstabzugshauben zeigen dies durch eine Kontrollleuchte an.

Weitere Ersatzteile

Neben den Filter für Fett und Geruch, kann es unter Umständen notwendig sein weiteres Zubehör für den Dunstabzugshaube zu erwerben. Welche Bauteile dies sein können und wozu diese dienen, zeigt die folgende Übersicht.

  • Radiallüfter: Kommt bei Umluft-Abzugshauben zum Einsatz, der Ventilator pumpt die Luft durch das Reinigungssystem.
  • Mauerkasten: Stellt die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich dar, wird an der Wetterseite abgewandten Außenwand montiert. Unnötiger Wärmeverlust wird durch eine sich nur dann öffnende Klappe verhindert, wenn die Luft nach draußen abgepumpt wird.
  • Rohre: Werden vor allem im Abluftbetrieb benötigt, die Luft wird nach dem Passieren des Fettfilter durch große Rohre ins Freie geleitet.
  • Fensterkontaktschalter: Ohne die Zuführung von frischer Luft während des Betriebs einer Abluft-Dunstabzugshaube entsteht ein Unterdruck, gerade wenn der Wohnraum mit Ofen oder Kamin beheizt wird. So werden giftige Gase wie Kohlenmonoxid in das Zimmer gesaugt. Der Fensterkontaktschalter, betrieben mit Kabel oder Funk, sorgt dafür, dass die Abzugshaube nur dann betrieben werden kann, wenn das Fenster geöffnet ist.
  • Fernbedienung: Gerade bei Deckenhauben sind passende Fernbedienung für den Betrieb obligatorisch, aber auch bei Inselhauben können diese praktisch sein. Ist eine solche nicht im Lieferumfang enthalten, lässt sie sich bei einigen Systemen optional dazu kaufen.

Video: Dunstabzugshaube reinigen

Externer Inhalt: Youtube Video