Trekking-Zelte
Test (19 Testberichte)19
Testberichte
90 / 100
∅-Note
1.486
Meinungen
3,9
∅-Bewertung

Trekking-Zelte sind unverzichtbar für Outdoor-Enthusiasten, die ihre Abenteuer in der freien Natur genießen möchten. Sie bieten Schutz vor den Elementen und tragen zu einem komfortablen Camping-Erlebnis bei. Gute Trekking-Zelte sind robust, leicht und einfach aufzubauen. Sie eignen sich hervorragend für Wanderungen, Rucksacktouren oder längere Expeditionen.
- Kuppelzelte bieten Stabilität und sind besonders bei starkem Wind zuverlässig.
- Tunnelzelte bieten zusätzliche Kopffreiheit und sind ideal für längere Aufenthalte.
- Trekkingzelte für 1 Person sind besonders leicht und perfekt für Solo-Abenteuer geeignet.
- Trekkingzelte für 2 Personen bieten genügend Platz für Paare oder Freunde, die zusammen campen.
- Trekking-Familienzelte sind geräumig und bieten genug Platz für die ganze Familie.
- Moskitoschutz garantiert Ihnen einen ungestörten Schlaf ohne lästige Insekten.
- Wasserdicht Modelle halten Sie auch bei starken Regenfällen trocken und sicher.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Trekking-Zelt
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Fjällräven 36
- Hilleberg 29
- Nordisk 24
- High Peak 23
- Vango 21
- Ferrino 17
- Robens 17
- 10T Outdoor Equipment 1
- Aktive 2
- Altus 2
- ASMC 1
- Bach 3
- BESTWAY 3
- Big Agnes 10
- Brunner Outdoor 1
- Camp 3
- Coleman 11
- columbus 2
- Easy Camp 2
- Exped 15
- Forclaz 1
- Grand Canyon 9
- HANNAH 1
- Hannah Outdoor 2
- Heimplanet 1
- Husky 10
- Husky Outdoor 1
- Jack Wolfskin 9
- Kampa Dometic 1
- Marmot 11
- Max Fuchs 2
- Mc Kinley 1
- McKINLEY 3
- Mil-Tec 1
- MONTIS OUTDOOR 1
- Mountain Hardwear 1
- MSR 16
- NatureHike 2
- Nemo 3
- NEMO Equipment 5
- Nemo Lighting 3
- Nordbär 2
- Outdoorer 2
- Outsunny 7
- Outwell 1
- Qeedo 2
- QUECHUA 1
- Regatta 5
- Rejka 1
- RejkaRejka 1
- SALEWA 10
- SAMAYA 1
- Sea to Summit 9
- Six Moon Designs 1
- Slingfin 3
- Stoic 1
- Tambu 1
- Tambu Outdoor 2
- TATONKA 6
- Terra Nation 2
- Terra Nova 1
- The North Face 1
- Trespass 1
- Vaude 16
- Vevor 1
- vidaXL 1
- Wechsel 3
Produkttyp
- Tunnelzelt 129
- Kuppelzelt 131
- Familienzelt 15
- Innenzelt 45
- Strandmuschel 8
- Wurfzelt 10
- Geodät-Zelt 21
- Tipi-Zelt 4
- Windschutz 1
- Luftzelt 2
- Firstzelt 9
- Expeditionszelt 4
Kapazität
- 1 Person 33
- 2 Personen 113
- 3 Personen 69
- 4 Personen 15
- 5 Personen 1
- 6 Personen 1
- 7 Personen 1
- 8 Personen 1
- 10 Personen 2
Ausstattung
- Moskitoschutz 56
- Tragetasche 29
- montierte Abspannleinen 41
- Innentaschen 22
- montiertes Innenzelt 13
- versiegelter Zeltboden 13
- Sonnensegel 4
- Laternenaufhängung 2
Schlafkabinen
- 1 187
- 2 3
- 3 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 6
Anzahl Apsiden
- 1 89
- 2 62
- 3 1
Anzahl Zelteingänge
- 1 146
- 2 85
- 3 9
- 4 1
Eigenschaften
- einfacher Aufbau 62
- UV-beständig 5
- reißfest 8
- selbstaufrichtend 10
- wasserdicht 4
- winddicht 4
- selbstleuchtende Abspannleinen 10
- leichtgewichtig 10
- windstabil 5
- feuerbeständig 3
Gestänge
- Fiberglas 62
- Aluminium 209
- Stahl 14
- Leichtmetall 3
Außenmaterial
- Polyester 196
- Kunststoff 172
- Nylon 92
- Polyamid 39
- Baumwolle 3
Farbe
- grün 199
- blau 49
- grau 51
- beige 25
- rot 38
- orange 17
- braun 10
- schwarz 8
- weiß 16
- gelb 8
- camouflage 2
- anthrazit 4
- olive 7
- bordeaux 1
- silber 2
- gold 3
- lila 1
- caramel 1
Wassersäule
- 1000 mm 2
- 1200 mm 18
- 1500 mm 35
- 2000 mm 34
- 3000 mm 120
- 4000 mm 18
- 4500 mm 1
- 5000 mm 67
- 6000 mm 31
- 8000 mm 22
- 10.000 mm 46

- Das Zelt lässt sich unkompliziert und zügig aufstellen.

- Zwei stabile Packtaschen, speziell für Bikepacking entwickelt

- Trotz seines geringen Gewichts bietet das Zelt ausreichend Platz für zwei Personen.

- Bietet mehr Raum als Zelte mit ähnlichem Gestängeverlauf.

- Mit 2450 Gramm und 8,2 Litern lässt es sich problemlos im Rucksack transportieren.

- Bietet reichlich Platz für zwei, kann aber auch drei Personen bequem unterbringen.

- Bietet viel Platz für mehrere Personen und Ausrüstung.

- Der Innenraum besteht aus Mesh für optimale Luftzirkulation.



- Das Zelt lässt sich schnell und einfach aufbauen, selbst unter schwierigen Bedingungen in den Anden.



- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Trekking-Zelte Test: Leichte und kompakte Begleiter für draußen
Mit einem geringen Gewicht von oft unter 3 Kilogramm und schnellem Aufbau überzeugen die in 19 Tests analysierten Trekking-Zelte als verlässliche Outdoor-Unterkünfte. Die getesteten Modelle ermöglichen durch ihr kompaktes Packmaß eine besonders platzsparende Verstauung im Rucksack, während sie gleichzeitig genügend Raum für eine komfortable Übernachtung bieten. Die bewährte Konstruktion gewährleistet dabei zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter.
Dank ihrer Drei-Jahreszeiten-Eignung kommen diese Zelte vom Frühjahr bis in den Herbst zum Einsatz und passen sich mit durchdachten Lüftungssystemen unterschiedlichen Wetterbedingungen an. Die robusten Materialien und abgeklebten Nähte sorgen für eine hohe Langlebigkeit, während clevere Details wie Farbmarkierungen und verstellbare Heringsschlaufen die Handhabung erleichtern. Besonders praktisch erweist sich auch der hohe Vorraum, der mit einer Höhe von bis zu 1,55 Metern fast aufrechtes Stehen ermöglicht.
Quellen


Trekking-Zelte: Grundlagen für Einsteiger
Trekking-Zelte sind eine fundamentale Ausrüstung für Outdoor-Begeisterte. Sie bieten Schutz und Komfort in der Wildnis und sind besonders für ihre Leichtigkeit und einfache Handhabung bekannt. Diese Zelte sind ideal für Wanderungen in abgelegenen Gebieten, da sie schnell aufzubauen und zu transportieren sind. Ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen machen sie zum zuverlässigen Begleiter in der Natur.
Obwohl kompakt, bieten sie ausreichend Platz und Schutz. Beim Kauf sollte auf Material, Gewicht und Größe geachtet werden, um das ideale Zelt für individuelle Bedürfnisse zu finden. Diese Zelte sind somit unverzichtbar für Abenteuer in der Natur.
Auswahlkriterien für Trekking-Zelte
Die Auswahl der passenden Ausrüstung ist entscheidend für den Erfolg eines Outdoor-Abenteuers. Wichtige Faktoren dabei sind Wetterbeständigkeit, Gewicht und Raumangebot. Leichtere Varianten sind einfacher zu transportieren, während robustere Modelle einen besseren Schutz vor extremen Wetterbedingungen bieten. Das Innenraumkonzept sollte ausreichend Platz für Schlafgelegenheiten und Ausrüstung bieten, ohne dabei zu sperrig im Rucksack zu sein. Diese Überlegungen sind essentiell, um die richtige Ausrüstung für das Wandern und Übernachten im Freien zu wählen und damit ein angenehmes und sicheres Naturerlebnis zu gewährleisten.
Auch die Belüftung spielt eine große Rolle, um Kondensation und schlechte Luft im Inneren zu vermeiden. Intelligente Designs bieten zusätzlichen Stauraum und erleichtern das Leben im Freien. Die Investition in ein qualitativ hochwertiges Zelt lohnt sich, um langfristig Freude an Outdoor-Trips zu haben.

- Leichtes Gewicht: Bietet hohe Mobilität und einfachen Transport
- Kleines Packmaß: Ermöglicht platzsparendes Verstauen
- Luxuriöses Raumangebot: Viel Platz im Inneren für Komfort
- Hoher Vorraum: Fast stehendes Aufrichten mit 1,55 Metern möglich
Wie wählt man das ideale Trekking-Zelt aus?
Die Auswahl des idealen Trekking-Equipments hängt von mehreren Faktoren ab. Die Art der Tour, sei es alleine oder in einer Gruppe, bestimmt die Größe und das Gewicht der Ausrüstung. Solo-Wanderer neigen oft zu ultraleichten Varianten, während für Gruppen größere und stabilere Ausführungen bevorzugt werden. Die Jahreszeit spielt ebenfalls eine Rolle, insbesondere bei der erforderlichen Isolierung und Wetterfestigkeit.
Im Sommer sind gut belüftete Modelle entscheidend, wohingegen im Winter isolierte und schneefeste Optionen notwendig sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist ein schneller und einfacher Zelt-Aufbau. Abschließend sind persönliche Vorlieben hinsichtlich Komfort und Funktionalität maßgebend für die Entscheidung.
Trekking-Zelte und ihre Langlebigkeit
Die Langlebigkeit von Trekking Zelte ist ein wichtiger Aspekt für Outdoor-Enthusiasten. Hochwertige Materialien und Verarbeitung gewährleisten, dass das Zelt vielen Abenteuern standhält. Die Pflege spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Nach jeder Benutzung sollten Zelte gereinigt und ordnungsgemäß getrocknet werden, um Schimmel und Verschleiß vorzubeugen.
Reparatursets für kleine Risse oder Löcher helfen, die Lebensdauer zu verlängern. Moderne Zelte bieten zudem UV-Schutz, um Materialermüdung durch Sonneneinstrahlung zu verhindern. Eine sorgfältige Auswahl und Pflege sorgen dafür, dass das Zelt über Jahre ein treuer Begleiter bleibt.
Nachhaltigkeit und Trekking-Zelte
Nachhaltigkeit spielt auch bei Trekking-Zelten eine immer größere Rolle. Umweltbewusste Hersteller verwenden recycelte Materialien und achten auf umweltschonende Produktionsprozesse. Die Langlebigkeit der Zelte trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei, da weniger Abfall durch häufige Neukäufe entsteht.
Viele Unternehmen engagieren sich zudem in Umweltschutzprojekten oder unterstützen nachhaltige Initiativen. Konsumenten können durch die bewusste Auswahl von umweltfreundlichen Produkten ihren Teil zum Umweltschutz beitragen. Nachhaltige Trekking-Zelte bieten somit nicht nur Schutz in der Natur, sondern schützen auch die Umwelt.
Neue Trekking-Zelte Tests
Innovative Features bei modernen Trekking-Zelten
Moderne Trekking-Zelte zeichnen sich durch innovative Features aus, die das Outdoor-Erlebnis verbessern. Dazu gehören leichte, aber strapazierfähige Materialien, die den Transport erleichtern und gleichzeitig Schutz bieten. Viele Modelle verfügen über fortschrittliche Belüftungssysteme, die für ein angenehmes Klima im Inneren sorgen.
Integrierte Aufbewahrungslösungen helfen, den Innenraum organisiert zu halten. Einige Zelte bieten auch erweiterte Eingangsbereiche oder Vorräume, die zusätzlichen Platz für Ausrüstung bieten. Solche Features machen das Camping in der Natur komfortabler und angenehmer.
Trekking-Zelte im Vergleich zu traditionellen Zelten
Trekking-Zelte zeichnen sich durch viele Besonderheiten im Vergleich zu traditionellen Zelten aus. Ein entscheidender Pluspunkt ist ihre Mobilität – dank ihres leichten und kompakten Designs eignen sie sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen. Sie lassen sich zudem schneller und einfacher auf- und abbauen.
Diese Zelte sind gezielt für den Gebrauch in entlegenen und oft schwer zugänglichen Gebieten entwickelt, was sie besonders widerstandsfähig gegenüber verschiedensten Wetterbedingungen macht. Obwohl sie generell weniger Platz bieten als ihre traditionellen Gegenstücke, ermöglicht ihre effiziente Raumgestaltung eine optimale Nutzung des vorhandenen Raumes, was sie zu einem bevorzugten Begleiter für Wanderer und Abenteurer macht.
Trekking-Zelte Test: Welche Trekking-Zelte sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: VAUDE Chapel SUL XT 2P
- Platz 2: MSR Mutha Hubba NX grau/rot
- Platz 3: Sea to Summit Telos TR2 Bikepack (green)
- Platz 4: Sea to Summit Alto TR2 Plus
- Platz 5: Exped Lyra II Extreme (meadow)
- Platz 6: Nordisk SEILAND 2 SP
- Platz 7: Exped Orion II UL (moss)
- Platz 8: Vango Nevis 300
- Platz 9: Tatonka Rokua 3 stone-grey-olive
- Platz 10: Jack Wolfskin Real Dome Lite II (green)
Weitere beliebte Suchen
- Brunner Outdoor (126)
- Brunner (118)
- Gimex (65)
- Camping-Becher (300)
- Camping-Geschirrsets (300)
- Camping-Schüsseln (211)
- Camping-Teller (220)
- Bo-Camp (150)
- Outwell (145)
- Crespo (130)
- Brunner (74)
- Campingstühle (838)
- Campingtische (431)
- Campinghocker (143)
- Campingschränke (120)
- Exped (157)
- Therm-A-Rest (113)
- Outwell (45)
- Big Agnes (30)
- Isomatte selbstaufblasend (231)
- Packsack (161)
- Winter-Isomatten (74)
- Camping-Sitzkissen (63)
- INtex (81)
- Luftbetten (184)
- Kinder-Luftmatratzen (162)
- Schwimmringe (156)
- Luftmatratzen fürs Wasser (103)