Kategorien

Campinggeschirr Test 2023

Die besten Campinggeschirre im Vergleich.

Sie planen einen Campingurlaub und sind auf der Suche nach der richtigen Ausstattung? Dann brauchen Sie zunächst ein gutes Zelt oder gleich einen passenden Wohnwagen, passende Sitzmöbel für das entspannte Sitzen davor, ebenso wie ein Grill natürlich nicht fehlen darf auf dem Campingplatz. Darüber hinaus beinhaltet die Packliste für einen solchen Urlaub jedoch allerhand weitere Dinge wie Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, Werkzeuge, Kühltaschen und vieles mehr.

Auch das Thema Geschirr sollte nicht außer acht gelassen werden...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Campinggeschirre Bewertungen

1.597

Produkte

3.361

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 
(1-36 von 1.597)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Campinggeschirr Ratgeber

Worin unterscheidet sich Campinggeschirr von normalem Geschirr?

GSI Cascadian 1 Person Tischset

Sie planen einen Campingurlaub und sind auf der Suche nach der richtigen Ausstattung? Dann brauchen Sie zunächst ein gutes Zelt oder gleich einen passenden Wohnwagen, passende Sitzmöbel für das entspannte Sitzen davor, ebenso wie ein Grill natürlich nicht fehlen darf auf dem Campingplatz. Darüber hinaus beinhaltet die Packliste für einen solchen Urlaub jedoch allerhand weitere Dinge wie Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, Werkzeuge, Kühltaschen und vieles mehr. Auch das Thema Geschirr sollte nicht außer acht gelassen werden.

Natürlich können Sie auch Teller, Tassen und besteck aus dem heimischen Küchenschrank mit auf den Zeltplatz nehmen, besonders clever wäre dies jedoch nicht. Zum einen wollen Sie das hochwertige Porzellan wohl eher nicht dem robusten Umgang im Freien zumuten, die Wahrscheinlichkeit dass dieses nicht mehr heil nach Hause kommt ist vergleichsweise hoch. Zum anderen aber wiegt klassisches Geschirr doch eine ganze Menge.

Deutlich leichter ist modernes Campinggeschirr. In Kombination mit meist kleinen Packmaßen lässt sich spezielles Geschirr für den Campingplatz oder Trekking-Touren einfach transportieren, selbst im Rucksack macht sich das richtige Geschirr kaum bemerkbar. In der Regel bestehen Teller, Tassen, Besteck und Töpfe aus besonders robustem Material. Da es auf dem Campingplatz und generell in der freien Natur eher rau zugeht, ermöglicht das robuste Material dennoch lange Freude am Geschirr.

Campinggeschirr gibt es in großer Auswahl, vom Teller, über die Tasse bis hin zur Kaffeekanne bietet der Markt nahezu eine ähnlich große Auswahl an Produkten wie es für die heimische Küche der Fall ist.

Worauf beim Kauf von Campinggeschirr achten?

  • Campinggeschirr muss vor allem praktisch sein.
  • Auf ein möglichst geringes Packmaß achten.
  • Leichte Produkte erleichtern den Transport.
  • Stapelbare Produkte sind besonders praktisch.
  • Teller, Tassen 6 Co. mit rutschfester Unterseite wählen, so können sie auf dem wackeligen Campingtisch gut stehen.
  • Auf robuste Materialien achten, die Bruchsicherheit steht ganz oben auf der Wunschliste.

Welches Material ist ideal für Campinggeschirr?

10T 12 teiliges Alu Camping Topf und Pfannen Set

Campinggeschirr muss robust und widerstandsfähig sein, sodass auch nur solche Materialien zum Einsatz kommen sollten, welche diese Eigenschaften sicher erfüllen. Welche Materialien hier in Frage kommen, zeigt folgende Übersicht.

  • Aluminium: Das sehr leichte Aluminium wird vor allem bei Geschirr für Trekking oder Radtouren genutzt. Mit HA-Aluminium (HA=hartanodisiert) wird Aluminium sehr widerstandsfähig und auch Kratz- und Scheuerfestigkeit sind hoch.
  • Edelstahl: Wird in der Regel für Kochgeschirr genutzt. Es kann hohe Temperaturen problemlos ab, ist kratzbeständig und vergleichsweise günstig. Aufgrund des eher hohen Gewichts für den stationären Campingausflug bestens geeignet.
  • Kunststoff: Kunststoff ist günstig, kann in allen möglichen Farben gestaltet werden und ist sehr leicht. Hochwertige Kunststoff-Produkte sind langlebig und überstehen mehrere Jahre auf dem Campingplatz gut. Allzu hohen oder niedrigen Temperaturen sollte Kunststoff jedoch nicht ausgesetzt werden, hier drohen Verformungen.
  • Melamin: Ein besonders praktisches Material welches robust, kratzfest und spülmaschinengeeignet ist. Das auch optisch sehr interessante Melamin, ähnlich wie Porzellan, zeigt sich zudem temperaturbeständig, sodass es bei Trekking-Touren im Eis ebenso gut aufgehoben ist, wie im Hochsommer auf dem Campingplatz.
  • Titan: Titan hat alle Vorteile auf seiner Seite. Es ist leicht, sehr robust und vor allem auch langlebig, die besten Voraussetzungen für Trekking, Camping & Co. Für extreme Hitze ist Titan jedoch nicht ausgelegt, hier könnte es verfärben und ausbeulen. Auch ist Titan sehr teuer.