Kategorien

Taschenlampen

Test (18 Testberichte)

18

Testberichte

98 / 100

∅-Note

 

19.290

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 

In nahezu jedem Haushalt wird man eine Taschenlampe finden, meistens sogar zwei oder drei Modelle. Diese kann hier ein sehr nützlicher Helfer in vielen Situationen im Alltag sein.

So ist sie sicher neben der Kerze eine der wichtigsten Utensilien die man bei einem plötzlichen Stromausfall am Abend oder der Nacht zur Hand haben möchte, sie ist ein prima Begleiter für Spaziergänge im Dunkeln oder natürlich auch ein passender Bestandteil der Camping-Ausrüstung. Wie eine Taschenlampe generell aufgebaut ist, wie sie funktioniert und welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Modellen gibt wollen wir im Folgenden genauer erläutern und damit eine nützliche Hilfe für die Auswahl des richtigen Modells bieten...weiterlesen

Einhell Te-Cl 18/2000 LiAC (red)
mehr anzeigen
(1-24 von 1.364) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Nitecore 101
  • MAG-LITE 95
  • Fenix 88
  • LEDLenser 87
  • Ansmann 67
  • Olight 66
  • 3 BRUJAS 1
  • 4K5 Tools 6
  • Abus 3
  • AccuCell 1
  • AccuLux 27
  • ADA Import & Großv 1
  • AEG 2
  • Anker Tech 1
  • arcas 6
  • ArmyTek 19
  • as - Schwabe 9
  • Bachmann 3
  • Basetech 1
  • Beghelli 1
  • Beltrona 1
  • Berger & Schröter 3
  • Berner 2
  • BGS 3
  • Black & Decker 3
  • Black Diamond 1
  • Bosch 6
  • Brennenstuhl 34
  • brilliant-tools 2
  • Brubaker 1
  • Calvin Klein 1
  • Camelion 3
  • Ceag 3
  • Ceag Notlichtsysteme 1
  • Celestron 1
  • Chilitec 1
  • Coast 8
  • Coast Products 2
  • Coleman 2
  • Coppenrath 1
  • Coppenrath Verlag 3
  • Corvus 1
  • Devil Eyes 1
  • DeWalt 4
  • Disc-O-Bed 1
  • Draper 4
  • Duracell 2
  • Dönges 1
  • Dörr 1
  • easy!Maxx 1
  • EAXUS 1
  • ECELL 1
  • Ecobra 1
  • Eduplay 1
  • Einhell 2
  • EMOS 7
  • Energizer 36
  • Erdi 2
  • ETT 2
  • Eufab 3
  • Explore Scientific 1
  • Facom 3
  • Filmer 1
  • Flex Equipos de Descanso 1
  • Flex-Tools 2
  • Fluke 2
  • Format 1
  • FOX 1
  • Gedore 5
  • Gefotech 1
  • Gerber 1
  • Globo 1
  • GOAL ZERO 1
  • Goobay 4
  • GP 4
  • GP Batteries 1
  • GP DESIGN 1
  • Green Tower 1
  • Grundig 5
  • Güde 1
  • Haba 3
  • Hama 19
  • Hape 1
  • HaWe 1
  • Hazet 5
  • Heitech 1
  • Hikoki 1
  • Hitachi 1
  • HM Müllner 1
  • Horizont 1
  • Hoto Tools 2
  • HyCell 1
  • Imalent 2
  • Indexa 1
  • IQ Hong Kong 1
  • ISY 1
  • IVT 5
  • Jenzi 1
  • KH-Security 2
  • Klarus 6
  • Kobert Goods 1
  • kraftmax 1
  • Kraftwerk 2
  • KryoLights 2
  • KS Tools 14
  • KSE Lights 3
  • KUNZER 20
  • Kwb 4
  • Kärcher 1
  • Künen 1
  • Launch 2
  • LED Lenser 12
  • LED2WORK 15
  • Lego 2
  • Leuchtwert 1
  • Lighting EVER 4
  • LiteXpress 1
  • LUCECO 1
  • Lunartec 2
  • Lupine 8
  • Maclean Energy 1
  • MacTronic 1
  • Mags 7
  • Makita 21
  • Mannesmann 1
  • Mauk 3
  • Maul Outdoor 1
  • Maximus 1
  • McNett 3
  • Metabo 5
  • Mil-Tec 1
  • Milwaukee 12
  • National Geographic 2
  • Nebo 22
  • Nedis 1
  • Nextool 1
  • Nextorch 19
  • Nite Ize 4
  • OBI 1
  • OEM 1
  • Olympia 1
  • Onepager 1
  • Osram 19
  • Parat 13
  • Parkside 1
  • Pearl 3
  • Peli 5
  • Perel Tools 2
  • Philips 25
  • Powerplus Eco Energy 4
  • Powertac 1
  • Princeton Tec 1
  • PRO PLUS 1
  • PROJAHN 3
  • Quality Brand 1
  • QuiqLite 2
  • Rayovac 1
  • RehKittz 1
  • Rems 1
  • REV Ritter 2
  • Ring 2
  • Ring Automotive 1
  • RYOBI 2
  • Scangrip 47
  • Scharnberger+Hasenbein 1
  • Schwaiger 6
  • Sealey 2
  • Sedent 1
  • Shada 2
  • Silverline 2
  • Simba 1
  • SOI 1
  • SOL-Expert 1
  • Stahl 1
  • STAHLWILLE 1
  • Stak 1
  • Stanley 2
  • STIER 6
  • Streamlight 1
  • suprabeam® 3
  • Surefire 2
  • Target 1
  • Technoline 1
  • Tecxus 2
  • TELESTAR 1
  • TFA 3
  • TFA-Dostmann 2
  • TFX 2
  • Toolcraft 11
  • Troika 4
  • UK Underwater Kinetics 4
  • UltraFire 3
  • Underwater Kinetics 2
  • Unitec 3
  • Varta 54
  • Velamp 8
  • Velleman 1
  • vhbw 3
  • VOLTCRAFT 1
  • VOREL 1
  • Walther 4
  • walther design 1
  • Waterlamp 2
  • Wiha 3
  • Witte+Sutor 1
  • Würth 1
  • XCell 12
  • XIAOMI 1
  • Xtar 1
  • Yato 2
  • ZWEIBRÜDER 1
  • Zweibrüder 16

Produkttyp

Leuchtmitteltyp

Batterietyp

Farbe

  • schwarz 453
  • blau 56
  • rot 32
  • grau 32
  • silber 26
  • gelb 23
  • grün 22
  • türkis 5
  • orange 10
  • titan-grau 4
  • weiß 10
  • lila 4
  • transparent 1

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1

Schutzart

Einhell Te-Cl 18/2000 LiAC (red) ab 54,90 € 1 Einhell Te-Cl 18/2000 LiAC (red) Testbericht.de-Note für 100% Einhell Te-Cl 18/2000 LiAC (red) 2 Tests
  • Der Strahler ist in drei Stufen dimmbar und bietet bis zu 2000 Lumen Helligkeit, was für eine hohe Leuchtintensität sorgt.
Ledlenser W6R Work ab 47,00 € 2 Ledlenser W6R Work A+ Testbericht.de-Note für 97% Ledlenser W6R Work 2 Tests
  • Die Leuchte bietet eine starke und zuverlässige Ausleuchtung für verschiedene Arbeitsbereiche
Ledlenser W1R LED-Arbeitsleuchte ab 19,99 € 3 Ledlenser W1R LED-Arbeitsleuchte A+ Testbericht.de-Note für 95% Ledlenser W1R LED-Arbeitsleuchte 2 Tests
  • Liefert eine starke und zuverlässige Beleuchtung für Arbeitsbereiche
Gedore 10-Watt-Strahler R95400145 ab 31,33 € 4 Gedore 10-Watt-Strahler R95400145 Testbericht.de-Note für 100% Gedore 10-Watt-Strahler R95400145
  • Praktisch für die Beleuchtung kleiner Arbeitsumgebungen
4K5 Tools 602.201A FL 800 FloodLight LED Arbeitsleuchte akkubetri... ab 56,00 € 5 4K5 Tools 602.201A FL 800 FloodLight LED Arbeitsleuchte akkubetrieben 800lm Testbericht.de-Note für 100% 4K5 Tools 602.201A FL 800 FloodLight LED Arbeitsleuchte akkubetrieben 800lm
  • Die LED-Leuchte FL 800 von 4K5 (4k5tools.com, rund 60 Euro) bietet mit bis zu 800 Lumen eine starke Leuchtkraft, die in vier Stufen an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden kann.
4K5 Tools 602.308A PN 150 PenLight LED Stiftleuchte 150lm, 100lm ab 33,99 € 6 4K5 Tools 602.308A PN 150 PenLight LED Stiftleuchte 150lm, 100lm Testbericht.de-Note für 100% 4K5 Tools 602.308A PN 150 PenLight LED Stiftleuchte 150lm, 100lm
  • Der schlanke Leuchtstift PN 150 von 4K5 ist handlich und passt problemlos in jede Hemdtasche.
H2Only Battery WaterLamp Taschenlampe schwarz ab 39,99 € 7 H2Only Battery WaterLamp Taschenlampe schwarz A+ Testbericht.de-Note für 100% H2Only Battery WaterLamp Taschenlampe schwarz
  • Die H2Only Taschenlampe von Waterlamp benötigt keine Batterien oder Akkus, was den Betrieb kostengünstiger und umweltfreundlicher macht
Ledlenser iW5R (502004) ab 40,72 € 8 Ledlenser iW5R (502004) Testbericht.de-Note für 100% Ledlenser iW5R (502004)
  • Bis zu einem halben Tag Beleuchtung bei 150 Im und 1,5 Stunden bei 300 Im
Acculux IL 500 LED ab 35,99 € 9 Acculux IL 500 LED Testbericht.de-Note für 96% Acculux IL 500 LED
  • vielseitig einsetzbar - die Taschenlampe hat eine vielfältige Funktionalität
kwb Umgebungsleuchte 949310 ab 39,99 € 10 kwb Umgebungsleuchte 949310 Testbericht.de-Note für 96% kwb Umgebungsleuchte 949310
  • regelbare Lichtleistung
Fenix Pd36R ab 94,91 € Fenix Pd36R A Testbericht.de-Note für 96% Fenix Pd36R
  • kompaktes Design
VARTA Aluminium Light F30 Pro LED ab 10,64 € VARTA Aluminium Light F30 Pro LED B
VARTA Indestructible F10 Pro 300 Lumen ab 12,99 € VARTA Indestructible F10 Pro 300 Lumen A
VARTA Aluminium Light F10 Pro LED Taschenlampe batteriebetrieben ... ab 6,98 € VARTA Aluminium Light F10 Pro LED Taschenlampe batteriebetrieben 150lm 25h 31g A+
VARTA Day Light Multi Led F20 (40) ab 5,38 € VARTA Day Light Multi Led F20 (40) A
VARTA Indestructible F20 Pro 350 Lumen ab 13,49 € VARTA Indestructible F20 Pro 350 Lumen A++
VARTA Aluminium Light F20 Pro LED ab 10,02 € VARTA Aluminium Light F20 Pro LED A+
Ledlenser P7R Core ab 66,73 € Ledlenser P7R Core A+
Ledlenser P5R Core ab 44,98 € Ledlenser P5R Core A
Ledlenser P6R Core ab 55,79 € Ledlenser P6R Core A
Ledlenser P7 Core ab 43,16 € Ledlenser P7 Core A+
Ansmann Led HS20R Pro 1700lm 1600-0223 ab 88,90 € Ansmann Led HS20R Pro 1700lm 1600-0223 A
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Taschenlampen Ratgeber

Taschenlampen Test - Leistungsstarke Beleuchtung für alle Einsatzzwecke

Mit einer bemerkenswerten Lichtleistung von bis zu 2000 Lumen überzeugen die in 18 Tests analysierten Taschenlampen durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Die variable Helligkeitssteuerung ermöglicht eine präzise Anpassung in drei Stufen, während die flexible Energieversorgung durch Akku oder Netzteil maximale Unabhängigkeit garantiert. Mit einer Leuchtdauer von über drei Stunden bei voller Leistung und dem robusten, IP54-geschützten Metallgehäuse sind diese Leuchtgeräte optimal für professionelle Anforderungen gerüstet.

Die kompakten Modelle bestechen durch ihr geringes Gewicht von nur 1,2 Kilogramm und bieten dank des ergonomischen Griffs höchsten Tragekomfort. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Befestigungsmöglichkeiten - von der Stativmontage bis zur Aufhängung an Rohren oder Haken. Die ausdauernde Akkuleistung gewährleistet dabei auch bei längeren Einsätzen eine zuverlässige Beleuchtung und erhöht so die Arbeitssicherheit in allen Umgebungen.

Quellen

Heimwerker Praxis

Taschenlampen Kaufberatung

In nahezu jedem Haushalt wird man eine Taschenlampe finden, meistens sogar zwei oder drei Modelle. Diese kann hier ein sehr nützlicher Helfer in vielen Situationen im Alltag sein. So ist sie sicher neben der Kerze eine der wichtigsten Utensilien die man bei einem plötzlichen Stromausfall am Abend oder der Nacht zur Hand haben möchte, sie ist ein prima Begleiter für Spaziergänge im Dunkeln oder natürlich auch ein passender Bestandteil der Camping-Ausrüstung.

Wie eine Taschenlampe generell aufgebaut ist, wie sie funktioniert und welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Modellen gibt wollen wir im Folgenden genauer erläutern und damit eine nützliche Hilfe für die Auswahl des richtigen Modells bieten.

Der Aufbau einr Taschenlampe

Im Prinzip gibt es zum Aufbau einer Taschenlampe nur wenig zu sagen. Kurz gesagt handelt es sich hier um ein meist sehr handliches Gehäuse in dem eine Lichtquelle verbaut ist. Der Griff der Taschenlampe ist meist länglich sodass er gut in der Hand liegt, der Durchmesser und die Größe können sich hier zum Teil aber recht deutlich unterscheiden.

An einem Ende der länglichen Bauform befindet sich die Lichtquelle, diese wird durch eine transparente Scheibe aus Glas oder Kunststoff geschützt. Diese Lichtquelle kann eine klassische Glühlampe sein, oder aber bei modernen Lampen kommen mittlerweile häufig Leuchtdioden, die sogenannten LEDs zum Einsatz. Neben diesen beiden Leuchtmitteln gibt es auch Taschenlampen die mit anderen Mitteln wie Halogen, Xenon oder der Leuchtstoffröhre betrieben werden.

Am anderen Ende der Taschenlampe wird diese mit Energie versorgt. Meist lässt sich die Lampe hier aufschrauben und dahinter ist ein Hohlraum für die Energiequelle vorhanden. Diese Energiequellen können klassischen Batterien in verschiedenen Größen sein oder auch wiederaufladbare Akkus.

Einhell Te-Cl 18/2000 LiAC (red) Platz 1: Einhell Te-Cl 18/2000 LiAC (red)
  • Verstellbare Helligkeit: Der Strahler ist in drei Stufen dimmbar und bietet bis zu 2000 Lumen Helligkeit, was für eine hohe Leuchtintensität sorgt.
  • Flexible Energiequelle: Es kann entweder das mitgelieferte Steckernetzteil oder ein Werkzeugakku des Herstellers verwendet werden. Dies bietet Flexibilität in verschiedenen Einsatzszenarien.
  • Lange Leuchtzeit: Mit einem 4-Ah-Akku wird eine Leuchtzeit von über drei Stunden erreicht, was für langanhaltenden Einsatz geeignet ist.
  • Vielfältige Montagemöglichkeiten: Neben einem breiten Standfuß mit großem Schwenkbereich bietet die Leuchte universelle Befestigungsmöglichkeiten, wie das Aufhängen an Schrauben, Haken, Rohren oder die Montage an einem Stativ.

Materialien

Taschenlampen erfordern meist eine sehr robuste Bauweise und eine hohe Stabilität. Hier bedienen sich die Hersteller häufig Aluminium, der beliebte Stoff sorgt für ebendiese Stabilität, Taschenlampen aus Alu sind bruch- und wasserfest. Zudem verleiht es der Lampe ein technisches und durchaus edles Aussehen. Vor- und Nachteile von Lampen aus Aluminium haben wir im Anschluss kurz zusammengefasst.

Vor- & Nachteile von Aluminium-Taschenlampen

Vorteile
  • ansprechendes, edles Design
  • hohe Stabilität<
  • bruch- und wasserfest
Nachteile
  • schwerer als Kunststofflampen<
  • kann bei Minusgraden sehr kalt werden, Handschuhe könnte notwendig sein

Neben der Alu-Taschenlampe setzt man beim Bau von Taschenlampen häufig auf Kunststoff. Dieses ist nicht so schwer wie Aluminium, dafür aber auch weniger robust und widerstandsfähig und können bei Stürzen natürlich schneller zu Bruch gehen. Eine einfache Ummantelung mit Gummi könnte dabei Abhilfe schaffen. Im Gegenzug dazu sind sie jedoch einfache zu handhaben und meist günstiger in der Anschaffung.

Vor- & Nachteile von Kunststoff-Taschenlampen

Vorteile
  • geringes Gewicht
  • leicht zu handhaben
  • meist günstiger als Aluminium-Modelle
Nachteile
  • weniger robust und bruchfest

Verschiedene Lampe-Arten

Neben den Materialien unterscheiden sich Taschenlampen generell in verschiedene Klasse die wir nun genauer beleuchten wollen.

Die Stab-Taschenlampe

Die Stab-Taschenlampe darf als die klassische Variante bezeichnet werden. Sie sind meist etwas größer, sitzen jedoch oftmals in einem hochwertig gebauten Gehäuse, sie besitzt sauber gearbeitete Kontakte und einfach in der Handhabung. Im Zuhause ist sie eine sehr praktische Notleuchte bei Stromausfällen, aber auch im Auto und beim Camping findet man diese Lampenart oftmals.

Erkennen kann man die Stableuchte an leicht zu erkennendem Griff und Leuchtkopf, diese haben bei den meisten Modellen unterschiedliche Durchmesser, wobei der Griff lang wie ein Stab ist. Die Größe des Griffes und auch des Leuchtkopfes kann dabei stark variieren, je nach Bedarf gibt der Markt hier verschiedene Größen her.

Mini-Taschenlampen

Im Prinzip lässt sich die Bauform einer Mini-Taschenlampe schon ganz einfach vom Namen ableiten. Diese Taschenlampen sind sehr kompakt gebaut, sodass sie unauffällige Begleiter sein können, sie passen sehr gut in die Hand- oder die Hosentasche. Als eine besondere Form darf man hier die kleinen Lampen nennen, welche praktisch als Schlüsselanhänger genutzt werden können und somit immer dabei sind. Die Schlüsselanhänger-Varianten können im Dunkeln praktische Helfer bei Finden des Schlüssellochs sein.

Handscheinwerfer

Handscheinwerfer sind große und robuste Lampen. Trotz ihrer vergleichsweise großen Bauart lassen sich sich meist gut mit einer Hand halten, wobei die Einsatzmöglichkeiten vielfältig sind. Gerade an Orten wo es nicht sonderlich auf das Gewicht beim Transport ankommt, im Auto, im LKW, oder aber auch zu Hause wenn viel Licht gefragt sind können solche Handscheinwerfer genau die richtige Wahl sein.

LED-Taschenlampen

LED-Taschenlampen gibt es in verschiedenen Formen, diese können sowohl als klassische Stab-Leuchte, aber auch bei Mini-Taschenlampen und anderen Bauformen zum Einsatz kommen. Taschenlampen die als Leuchtmittel LEDs nutzen sind leistungsstark, sie zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit aus und sparen im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen Energie. Dabei hat man häufig die Wahl zwischen verschiedenen Licht-Intensitäten, welche man individuell einstellen kann. LED-Taschenlampen sind unempfindlich gegen Stöße, damit sind sie in allen Lebenslagen nützliche Helfer in der Dunkelheit.

Was soll meine neue Taschenlampe können?

Vor dem Kauf einer Taschenlampe muss man sich fragen welchen Zweck diese erfüllen soll, gemein ist allen Arten natürlich bei Bedarf eine vom Strom unabhängige Lichtquelle zu bieten. Sie sollte möglichst helles Licht abgeben können und dabei gleichzeitig wenig Energie verbrauchen.

Nutzer die häufig in der Natur und im Freien unterwegs sind, sollten bei der Wahl der richtigen Lampe natürlich auf eine robuste und stoßfeste Bauweise achten. Beim Campen und in der Natur sollte die gewählte Taschenlampe zudem wasserdicht sein, oder zumindest gegen Spritzwasser geschützt sein. Wer sich gar ganz im Wasser bewegt, greift am besten gleich zu einem Modell welches eine bestimmte Tauchtiefe gewährleistet.

Für den Gebrauch in den eigenen vier Wänden reicht in den meisten Fällen ein einfaches Modell. Dies kann ein kostengünstiges Kunststoffmodell sein, dient die Taschenlampe hier meist nur für den Notfall bei Stromausfall. Über eine besondere Ausstattung oder einen möglichst hohen Lichtstrom muss man sich wohl kaum Gedanken machen.

Die Wahl der richtigen Lampe hängt demnach immer vom gewünschten Einsatzzweck ab und sollte dementsprechend gewählt werden. Eine generelle Empfehlung kann so nicht ausgesprochen werden, dies kann von Mensch zu Mensch ganz individuell und unterschiedlich sein.

Glossar

Beleuchtungsstärke (Lux)

Die Beleuchtungsstärke wird in der Einheit Lux angegeben. Diese beschreibt welcher Lichtstrom von einer Lichtquelle auf eine bestimmt Fläche trifft. Ein Lux Beleuchtungsstärke beschreibt zum Beispiel einen Lichtstrom von einem Lumen auf einer Fläche von einem Quadratmeter.

LED

LED ist die Abkürzung des englischen Begriff “light-emitting diode”, im deutschen spricht man hier von Leuchtdiode. In dieser Diode fließt der elektrische Strom in eine Richtung und erzeugt damit Licht. Durch den Mix aus roten, grünen, und blauen Leuchtdioden ergibt zusammen ein weißes Licht, wobei einige Taschenlampen auch die einzelnen, farbigen Lichter nutzen lassen.

Lichtstrom (Lumen)

Der Lichtstrom einer Lampe wird in der Einheit Lumen angegeben. Diese gibt an mit welcher Helligkeit bzw. Leistung eine Lichtquelle Licht in den sichtbaren Bereich ausstrahlen kann.

Xenon

Neben LEDs und klassischen Leuchtmitteln gibt es moderne Leuchtmittel wie Xenon. Dieses wird für die Herstellung von Lichtquellen genutzt, gerade bei Autobau, bei der Fahrradbeleuchtung und auch bei Taschenlampen kommt das Edelgas Xenon häufig zum Einsatz.

Taschenlampen Test: Welche Taschenlampen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Einhell Te-Cl 18/2000 LiAC (red)
  • Platz 2: Ledlenser W6R Work
  • Platz 3: Ledlenser W1R LED-Arbeitsleuchte
  • Platz 4: Gedore 10-Watt-Strahler R95400145
  • Platz 5: 4K5 Tools 602.201A FL 800 FloodLight LED Arbeitsleuchte akkubetrieben 800lm
  • Platz 6: 4K5 Tools 602.308A PN 150 PenLight LED Stiftleuchte 150lm, 100lm
  • Platz 7: H2Only Battery WaterLamp Taschenlampe schwarz
  • Platz 8: Ledlenser iW5R (502004)
  • Platz 9: Acculux IL 500 LED
  • Platz 10: kwb Umgebungsleuchte 949310

Taschenlampen Testberichte

Survival Magazin

01/2025 - Survival Magazin

12 LED-Lampen verschiedener Art im Vergleich

Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn die Nächte lang und kalt sind, wird gutes Licht zur Überlebenshilfe. Sei es beim nächtlichen Camp-Aufbau, der Reparatur im Dunkeln oder einfach beim Lesen einer Karte – eine zuverlässige Campinglampe kann den Unterschied machen. Doch welche eignet sich für welchen Zweck? Das Survival Magazin hat verschiedene Modelle getestet: Stirnlampen, Taschenlampen, Strahler und Campinglaternen. Licht ist nicht gleich Licht. Eine gute Lampe sollte an die jeweiligen Anforderungen angepasst sein. Entscheidend sind...

Kompletten Test von Survival Magazin anzeigen

Heimwerker Praxis: 2 LED Arbeitslampen im Vergleich

06/2024 - Heimwerker Praxis

2 LED Arbeitslampen im Vergleich

Die Bedeutung einer verlässlichen Arbeitsleuchte wird oft unterschätzt – bis man sich in einer dunklen Ecke, unter der Motorhaube eines Autos oder auf einer schlecht ausgeleuchteten Baustelle wiederfindet. Mit den Modellen W1R Work und W6R Work hat Ledlenser zwei kompakte Inspektionsleuchten entwickelt, die genau für solche Einsätze konzipiert sind. Der Test des Magazins Heimwerker Praxis zeigt: Diese Leuchten könnten für viele Profis und Hobby-Heimwerker eine Revolution in puncto Arbeitsbeleuchtung darstellen. Ledlenser W1R Work Leuchtmittel: COB-LED Energieversorgung: Integrierter Akku,...

Kompletten Test von Heimwerker Praxis anzeigen

Weitere beliebte Suchen