Luftbetten
- 6.291 Erfahrungen1
Testberichte
89 / 100
∅-Note
6.291
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

Luftbetten verbinden maximalen Schlafkomfort mit praktischer Flexibilität, da sie sich nach Bedarf schnell auf- und abbauen lassen. Als vielseitige Alternative zu klassischen Matratzen eignen sich die aufblasbaren Schlafunterlagen besonders für Übernachtungsgäste oder den Camping-Urlaub. Mit verschiedenen Größen von kompakten Einzelbetten bis hin zu komfortablen Doppelmatratzen und innovativen Selbstaufblas-Systemen bieten sie für jeden Einsatzzweck die passende Lösung.
- Ein selbstaufblasendes Luftbett mit integrierter Pumpe ermöglicht besonders schnellen Aufbau und optimalen Liegekomfort.
- Aufblasbare Matratzen in der Größe 140x200 cm eignen sich ideal für zwei Personen.
- Hochwertige Luftbetten verfügen über verstärkte Nähte und robuste Materialien für lange Haltbarkeit.
- Kompakte Einzelbetten mit 90x200 cm passen perfekt in kleinere Räume oder Zelte.
- Die strukturierte Oberflächengestaltung sorgt für angenehmes Liegegefühl und verhindert das Verrutschen der Bettwäsche.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Luftbett
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Intex Pools 46
- BESTWAY 37
- INtex 25
- Outwell 15
- High Peak 7
- Coleman 6
- Sea to Summit 6
- Avenli 1
- Brunner 1
- Brunner Heiztechnik 2
- Brunner Outdoor 3
- Campingaz 5
- CAO Camping 1
- Ferrino 1
- Grand Canyon 1
- Happy People 5
- Human Comfort 1
- Intersport 1
- Intex Stiefel 5
- Juskys 1
- Kesser 1
- KLYMIT 3
- Milestone Camping 1
- Regatta 2
- Robens 2
- Studioline 1
- UQUIP 2
- Vango 2
Eigenschaften
- mit integrierter Pumpe 62
- für Camping 60
- mit Reparaturkit 21
- als Gästebett 42
- mit integrierter Elektropumpe 40
- mit Sicherheitsventil 1
- als Reisebett 20
- mit Doppelventil 8
Farbe
- blau 48
- grau 56
- schwarz 27
- weiß 2
- grün 6
- rot 1
- gelb 1
- beige 11

- Dank ihrer geringen Gewicht und dem beigefügten Packsack, ist sie perfekt für unterwegs.

- Mit 10 cm bietet die Matte eine komfortable Liegehöhe.




- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Erholsamen Schlaf unterwegs und zu Hause
Ein modernes Luftbett bietet flexible Schlafmöglichkeiten mit hohem Liegekomfort. Dank innovativer Luftkammersysteme passt sich die Matratze optimal an die Körperkonturen an und unterstützt eine gesunde Schlafposition. Ob als Gästebett im eigenen Zuhause oder für Campingausflüge – die robusten Materialien und kompakten Abmessungen machen diese Betten zu einer praktischen Alternative. Besonders Modelle mit integrierter Pumpe lassen sich in wenigen Minuten aufblasen und überzeugen durch ihre einfache Handhabung.
Welche Größen sind erhältlich?
Das Sortiment umfasst verschiedene Größen, die sich je nach Bedarf und Einsatzbereich auswählen lassen. Während eine kompakte Einzelmatratze mit 90x200 cm ideal für eine Person ist, bieten Luftbetten mit 140x200 cm oder 180x200 cm ausreichend Platz für Paare. Besonders praktisch sind Modelle mit erhöhter Liegefläche, die das Aufstehen erleichtern und gleichzeitig mehr Stabilität bieten. Für unterwegs sind platzsparende Varianten mit kleinerer Höhe besonders leicht zu transportieren.

- Tragbar und federleicht: Dank ihrer geringen Gewicht und dem beigefügten Packsack, ist sie perfekt für unterwegs.
- Komfort und Platzoptimierung: Ihre breitere obere Form und spezielle Polsterung bieten höchsten Komfort auf minimalem Platz.
- Effektive Geräuschdämpfung: Der Stoffbezug im oberen Teil der Matte minimiert Geräusche effizient.
Wie funktioniert ein Luftbett mit integrierter Pumpe?
Die integrierte Pumpe erleichtert den Aufbau erheblich, da sich die Matratze sich per Knopfdruck selbst aufbläst. Die Elektropumpe sorgt dafür, dass die Luft gleichmäßig in die einzelnen Kammern verteilt wird, wodurch eine stabile Liegefläche entsteht. Je nach Modell lässt sich der Härtegrad individuell anpassen, um den persönlichen Komfort zu optimieren. Moderne Pumpensysteme arbeiten dabei besonders leise und ermöglichen auch das schnelle Ablassen der Luft nach dem Gebrauch.
Warum sind sie für Camping besonders praktisch?
Beim Camping bieten aufblasbare Matratzen eine komfortable Schlafmöglichkeit auf unebenem Untergrund. Die strapazierfähigen Materialien sind wetterfest und halten auch niedrigen Temperaturen stand. Dank kompakter Packmaße lassen sie sich problemlos im Rucksack oder Kofferraum verstauen. Camping-Luftbetten mit manueller Pumpe sind unabhängig von Stromquellen nutzbar und innerhalb kurzer Zeit einsatzbereit. Viele Modelle verfügen über eine rutschfeste Unterseite, die auf glatten Zeltböden sicheren Halt bietet.
Vorteil | Beschreibung | Besonderheit |
---|---|---|
Komfort wie im Bett | Ein Luftbett bietet durch seine weiche Liegefläche hohen Schlafkomfort, ähnlich wie ein herkömmliches Bett. | Angenehme Unterstützung für Rücken und Gelenke |
Einfache Handhabung | Ein selbstaufblasendes Modell spart Zeit und Aufwand, da es sich von selbst mit Luft füllt. | Ideal für schnelle Aufbauten beim Camping |
Kompakte Transportgröße | Im entleerten Zustand lässt sich das aufblasbare Bett platzsparend zusammenrollen. | Leicht zu transportieren und zu verstauen |
Geprüfte Qualität | Viele Optionen, die als Testsieger ausgezeichnet wurden, bieten Langlebigkeit und hohen Liegekomfort. | Orientierungshilfe durch unabhängige Testberichte |
Bewährte Sicherheit | Die Stiftung Warentest prüft Luftbetten auf Materialqualität, Handhabung und Komfort. | Vertrauenswürdige Empfehlungen für den Kauf |
Wie wählt man das richtige Luftbett für zwei Personen?
Luftmatratzen für zwei Personen sollten nicht nur ausreichend Platz bieten, sondern auch Bewegungen des Partners dämpfen. Durch separate Luftkammern wird verhindert, dass jede Bewegung spürbar ist. Für zusätzlichen Komfort sorgen verstärkte Ränder, die ein Abrutschen während des Schlafens verhindern. Modelle mit hoher Tragkraft sind besonders langlebig und behalten auch bei regelmäßiger Nutzung ihre Form. Die ideale Höhe liegt zwischen 35 und 50 Zentimetern, da sie das Aufstehen erleichtert und gleichzeitig vor Bodenkälte schützt.
Welche Vorteile bieten selbstaufblasende Luftbetten?
Selbstaufblasende Optionen vereinen Komfort und einfache Handhabung. Dank integrierter Ventile saugen sie beim Öffnen automatisch Luft an und erreichen so innerhalb weniger Minuten ihre volle Größe. Die Härte kann anschließend durch manuelles Nachfüllen oder Ablassen von Luft angepasst werden. Diese Modelle benötigen keine separate Pumpe, was sie besonders für den Outdoor-Einsatz geeignet macht. Zudem sind sie leichter und kompakter als Luftmatratzen mit Elektropumpe.
Wie lange hält ein hochwertiges Luftbett?
Die Lebensdauer hängt von der Materialqualität und der Pflege ab. Modelle aus mehrschichtigem PVC sind besonders robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Die Nähte und Ventile sind dabei die wichtigsten Stellen, da sie den größten Belastungen ausgesetzt sind. Regelmäßige Kontrolle und sachgemäße Lagerung verlängern die Haltbarkeit. Luftbetten mit verstärktem Boden eignen sich auch für den Einsatz im Freien und bieten zusätzlichen Schutz vor spitzen Gegenständen.
Wie gelingt die richtige Pflege?
Die richtige Pflege trägt maßgeblich zur Langlebigkeit des Luftbetts bei. Nach jedem Gebrauch sollte die Oberfläche mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Stärkere Verschmutzungen lassen sich mit milder Seifenlösung entfernen. Es sollte stets vollständig trocken sein, bevor es zusammengefaltet und verstaut wird, um Schimmelbildung zu vermeiden. Zur Aufbewahrung empfiehlt sich eine Transporttasche, die das Material vor Beschädigungen schützt.
Welche Vorteile bieten Luftbetten im Vergleich zu herkömmlichen Matratzen?
Als Bett genutzte Luftmatratzen bieten gegenüber klassischen Matratzen den Vorteil der Flexibilität. Sie lassen sich schnell aufbauen und ebenso einfach wieder verstauen, was sie zur idealen Lösung für Gästezimmer oder temporäre Schlafplätze macht. Durch die individuelle Härtegradeinstellung können sie an persönliche Vorlieben angepasst werden. Die leichten Materialien machen den Transport besonders einfach, während die stabile Konstruktion auch bei längerer Nutzung für angenehmen Liegekomfort sorgt.
Luftbetten Test: Welche Luftbetten sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Klymit Klymaloft Single green
- Platz 2: Intex Luftbett Dura-Beam Plus Series Prime Comfort Elevated Twin 191 x 99 x 51 cm
- Platz 3: Intex Dura-Beam Deluxe Ultra Plush Headboard Queen 86 cm
- Platz 4: Uquip Betty Double
- Platz 5: Sea to Summit Ether Light XT Extreme L black
- Platz 6: Intex Dura-Beam Classic Downy Airbed King (64755)
- Platz 7: Intex Luftbett Standard Pillow Rest Classic Full 191 x 137 x 25 cm mit QuickFill Plus Pumpe 220-240V
- Platz 8: Intex Luftbett Standard Pillow Rest Classic Twin 191 x 99 x 25 cm mit QuickFill Plus Pumpe 220-240V
- Platz 9: Outwell Dreamhaven Single 15 elegant green
- Platz 10: Intex Luftbett Dura-Beam Deluxe Series Comfort-Plush Elevated Queen 203 x 152 x 46 cm
Weitere beliebte Suchen
- Brunner Outdoor (126)
- Brunner (118)
- Gimex (65)
- Camping-Becher (300)
- Camping-Geschirrsets (300)
- Camping-Schüsseln (211)
- Camping-Teller (220)
- Bo-Camp (150)
- Outwell (145)
- Crespo (130)
- Brunner (74)
- Campingstühle (838)
- Campingtische (431)
- Campinghocker (143)
- Campingschränke (120)
- Exped (157)
- Therm-A-Rest (113)
- Outwell (45)
- Big Agnes (30)
- Isomatte selbstaufblasend (231)
- Packsack (161)
- Winter-Isomatten (74)
- Camping-Sitzkissen (63)
- INtex (81)
- Luftbetten (184)
- Kinder-Luftmatratzen (162)
- Schwimmringe (156)
- Luftmatratzen fürs Wasser (103)