Kategorien

Isomatten

Test (25 Testberichte)

FAKTEN: Die besten Isomatten Test, Erfahrungen & Bewertungen

956

Produkte

25

Testberichte

88 / 100

∅-Note

 

6.710

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 

Ein guter Schlaf in der Nacht sorgt für ausreichende Kräfte für den nächsten Tag. Dies gilt natürlich für den Alltag und das Arbeitsleben, gerade aber auch im Outdoorbereich ist das Thema Schlaf sehr bedeutend.

Neben dem Zelt als Dach überm Kopf oder dem Schlafsack als Ersatz für die Bettdecke, spielt hier vor allem die Isomatte eine wichtige Rolle, ersetzt sie doch die Matratze und sorgt für einen angenehmen Untergrund beim Schlafen und liegen auf dem Boden. Isomatten sind in ihrem Grundprinzip sehr ähnlich, in der Materialqualität, beim Komfort und in vielen anderen Dingen unterscheiden sie sich zum Teil jedoch deutlich...weiterlesen

Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (Regular Wide) neptune
mehr anzeigen
(1-36 von 956) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Exped 148
  • Therm-A-Rest 107
  • Sea to Summit 99
  • Outwell 36
  • KLYMIT 32
  • Robens 31
  • 1a-Handelsagentur 1
  • Active Era 1
  • Artiach 1
  • Avenli 1
  • Bach 2
  • Bach Equipment 5
  • BB Sport 7
  • BCB 1
  • Bergans 1
  • BESTWAY 16
  • Big Agnes 21
  • BigDean 2
  • Black Crevice 1
  • Bo-Camp 2
  • Brandit 8
  • Brunner 6
  • Brunner Outdoor 6
  • Camp 1
  • Cocoon 18
  • Coleman 3
  • Deuba 2
  • Easy Camp 14
  • Eurotrail 2
  • Facom 2
  • Ferrino 12
  • Filmer 1
  • Fjällräven 6
  • Forclaz 1
  • Fox Outdoor 4
  • Grand Canyon 22
  • Grevinga 1
  • Grüezi Bag 1
  • HAC24 1
  • Happy People 9
  • Helinox 2
  • High Peak 19
  • Highlander 2
  • Highlander Outdoor 1
  • Human Comfort 4
  • Husky 2
  • Innovaxe 2
  • Intersport 3
  • INtex 11
  • Intex Pools 10
  • Intex Stiefel 1
  • Jack Wolfskin 2
  • JEMIDI 1
  • Kaikkialla 2
  • Kampa Dometic 6
  • Kesser 1
  • KingCamp 2
  • Lestra 1
  • Macma 5
  • Makika 1
  • Max Fuchs 5
  • Mc Kinley 4
  • McKINLEY 14
  • Mil-Tec 5
  • Milestone Camping 3
  • montis 1
  • Mountain Equipment 16
  • Nemo 20
  • NEMO Equipment 22
  • Nemo Lighting 4
  • Nemo Lightning 1
  • Nordisk 14
  • Origin Outdoors 6
  • Outdoorer 8
  • Pearl Diffusion 1
  • Petromax 2
  • Qeedo 4
  • Rab 8
  • Regatta 5
  • Relags 11
  • Relaxdays 3
  • SALEWA 4
  • Savotta 1
  • Silentnight 1
  • Skandika 2
  • Stoic 3
  • Söhngen 2
  • TATONKA 4
  • Trango 1
  • Trangoworld 7
  • Trekology 1
  • Trespass 2
  • Ultrasport 1
  • UQUIP 3
  • Vango 11
  • Vaude 16
  • Wechsel 12
  • Wechsel Tents 6
  • Wicked Wedge 1
  • Woolpower 3
  • Yate 4

Einsatzgebiet

Farbe

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1

Isomatten Test - Erstklassige Wärmeisolierung für Outdoor-Komfort

Mit überragender Isolationsleistung bis zu minus 20 Grad überzeugen die in 25 Tests untersuchten Isomatten und machen das Outdoor-Erlebnis auch bei kalten Temperaturen angenehm. Die leichtgewichtigen Modelle, die teilweise nur 380 Gramm wiegen, bieten dabei ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Wärmeleistung. Besonders die innovative Konstruktion mit bis zu 400 kleinen Kammern sorgt für eine optimale Druckverteilung und verhindert störende Kältebrücken.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal der analysierten Isomatten ist der hohe Liegekomfort durch die sechs Zentimeter dicke Polsterung, die selbst auf unebenem Untergrund für erholsamen Schlaf sorgt. Die punktuelle Nachgiebigkeit unterstützt dabei die natürlichen Körperkonturen. Dank des weichen, geräuscharmen Oberstoffs und der verschiedenen verfügbaren Größenoptionen - von Standard bis Wide und Long - lässt sich für jeden Outdoor-Enthusiasten die passende Matte finden, die sich zudem platzsparend verstauen lässt.

mehr anzeigen
1 Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (Regular Wide) neptune ab 219,89 € Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (Regular Wide) neptune Testbericht.de-Note für 100% Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (Regular Wide) neptune 100 / 100 1 Test
  • Hält Temperaturen bis minus acht Grad stand.
2 Therm-a-Rest NeoAir Topo Luxe L (balsam) ab 165,49 € Therm-a-Rest NeoAir Topo Luxe L (balsam) Testbericht.de-Note für 90% Therm-a-Rest NeoAir Topo Luxe L (balsam) 90 / 100 1 Test
  • Sehr dicke Konstruktion sorgt für hohen Liegekomfort und entspannte Nächte.
3 Sea to Summit Women's Comfort Light Insulated Mat Carribean ab 138,00 € Sea to Summit Women's Comfort Light Insulated Mat Carribean Testbericht.de-Note für 90% Sea to Summit Women's Comfort Light Insulated Mat Carribean 90 / 100 1 Test
  • Die Kunstfaserfüllung sorgt für effektive Wärmeisolierung bei kalten Temperaturen.
4 Mountain Equipment Aerostat Down 7.0 Mat (Regular) ab 159,85 € Mountain Equipment Aerostat Down 7.0 Mat (Regular) Testbericht.de-Note für 90% Mountain Equipment Aerostat Down 7.0 Mat (Regular) 90 / 100 1 Test
  • Geeignet für Temperaturen bis minus 20 Grad, ideal für kalte Bedingungen.
5 Therm-a-Rest Prolite Apex (Large, red) ab 148,33 € Therm-a-Rest Prolite Apex (Large, red) Testbericht.de-Note für 83% Therm-a-Rest Prolite Apex (Large, red) 83 / 100 1 Test
  • großzügige Garantie
6 Bach reLAY 3R Split Sleeping Pad REG stormy blue/cinnamon red ab 167,55 € Bach reLAY 3R Split Sleeping Pad REG stormy blue/cinnamon red Testbericht.de-Note für 100% Bach reLAY 3R Split Sleeping Pad REG stormy blue/cinnamon red 100 / 100 1 Test
  • Optimale Balance zwischen Wärmeisolierung und geringem Gewicht.
7 Grüezi Bag WOOL MAT CAMPING ab 199,65 € Grüezi Bag WOOL MAT CAMPING Testbericht.de-Note für 90% Grüezi Bag WOOL MAT CAMPING 90 / 100 3 Tests
  • Sorgt dafür, dass auch bei einem Loch in einer Kammer Komfort erhalten bleibt
8 Skandika 3D Premium Single 139,00 € Skandika 3D Premium Single Testbericht.de-Note für 88% Skandika 3D Premium Single 88 / 100
  • Das Material der Matte sorgt für ein wohliges Gefühl und schmiegt sich perfekt an die Körperform an.
9 Wechsel Glacio green ab 109,95 € Wechsel Glacio green Testbericht.de-Note für 80% Wechsel Glacio green 80 / 100
  • Bietet ausreichend Platz und erhöht den Schlafkomfort
10 Robens Silvercore 80 blue 109,95 € Robens Silvercore 80 blue Testbericht.de-Note für 80% Robens Silvercore 80 blue 80 / 100
  • Im Vergleich zur Konkurrenz preislich attraktiv
VAUDE Dream Comfort 10L redwood ab 200,00 € VAUDE Dream Comfort 10L redwood Testbericht.de-Note für 80% VAUDE Dream Comfort 10L redwood 80 / 100
  • Eignet sich für Camping, Trekking und als Gästebett.
Nordisk Ven 2.5 (yellow) ab 79,28 € Nordisk Ven 2.5 (yellow) Testbericht.de-Note für 90% Nordisk Ven 2.5 (yellow) 90 / 100
  • Wiegt nur 290 Gramm und ist ideal für Gewichtssparer.
VAUDE Performance 7 L (redwood) ab 137,99 € VAUDE Performance 7 L (redwood) Testbericht.de-Note für 83% VAUDE Performance 7 L (redwood) 83 / 100
  • relativ leicht
Nordisk Grip 2,5 (Large, yellow) ab 77,75 € Nordisk Grip 2,5 (Large, yellow) Testbericht.de-Note für 80% Nordisk Grip 2,5 (Large, yellow) 80 / 100
  • Einfach zu transportieren, ideal für unterwegs
Wechsel Nubo Air (M, grey)) ab 168,20 € Wechsel Nubo Air (M, grey)) Testbericht.de-Note für 83% Wechsel Nubo Air (M, grey)) 83 / 100
  • integriertes Pumpkissen
Big Agnes Circle Back 249,95 € Big Agnes Circle Back Testbericht.de-Note für 90% Big Agnes Circle Back 90 / 100
  • Die elf Zentimeter dicke Matte sorgt für außergewöhnlichen Liegekomfort.
Nemo Tensor Extreme Conditions (regular-mummy) 253,98 € Nemo Tensor Extreme Conditions (regular-mummy) Testbericht.de-Note für 90% Nemo Tensor Extreme Conditions (regular-mummy) 90 / 100
  • Bietet sehr gute Isolierung auch bei extrem kalten Bedingungen
Nemo Tensor Trail (regular) ab 164,08 € Nemo Tensor Trail (regular) Testbericht.de-Note für 0% Nemo Tensor Trail (regular) /
  • Optimale Tragbarkeit für Outdoor-Aktivitäten
Nemo Tensor All-Season (Regular-Rectangular) ab 177,05 € Nemo Tensor All-Season (Regular-Rectangular) Testbericht.de-Note für 0% Nemo Tensor All-Season (Regular-Rectangular) /
  • Trotz einer Dicke von 9 cm ist die Matte leicht und platzsparend verstaubar.
Rab Ionosphere 5 (zest, long) Rab Ionosphere 5 (zest, long) Testbericht.de-Note für 90% Rab Ionosphere 5 (zest, long) 90 / 100
  • Nutzbar bis minus 20 Grad für kältefeste Schläfer
Klymit Insulated Static V3 Lite Klymit Insulated Static V3 Lite Testbericht.de-Note für 80% Klymit Insulated Static V3 Lite 80 / 100
  • Die V-förmigen Kammern und fingerbreiten Stege schaffen ein charakteristisches Design.
Sea to Summit Camp Plus Rectangular Regular Wide ab 64,95 € Sea to Summit Camp Plus Rectangular Regular Wide Testbericht.de-Note für 0% Sea to Summit Camp Plus Rectangular Regular Wide /
  • Die Matratze lässt sich schnell aufbauen und benötigt nur wenig Puste.

Isomatten Ratgeber

Isomatten allgemein

Ein guter Schlaf in der Nacht sorgt für ausreichende Kräfte für den nächsten Tag. Dies gilt natürlich für den Alltag und das Arbeitsleben, gerade aber auch im Outdoorbereich ist das Thema Schlaf sehr bedeutend. Neben dem Zelt als Dach überm Kopf oder dem Schlafsack als Ersatz für die Bettdecke, spielt hier vor allem die Isomatte eine wichtige Rolle, ersetzt sie doch die Matratze und sorgt für einen angenehmen Untergrund beim Schlafen und liegen auf dem Boden.

Isomatten sind in ihrem Grundprinzip sehr ähnlich, in der Materialqualität, beim Komfort und in vielen anderen Dingen unterscheiden sie sich zum Teil jedoch deutlich. Wer beim Campen möglichst viel Komfort wünscht sollte demnach nicht nur beim Schlafsack oder dem Zelt auf gute Qualität achten, auch bei der Isomatte sollte man nicht sparen.

Wichtige Dinge rund ums Thema Isomatte wollen wir nachfolgend klären, eine kleine Hilfe für die Wahl zur richtigen Isomatte bieten und weiterhin Dinge benennen die beim Kauf beachtet werden sollten.

Aus welchen Materialien besteht eine Isomatte?

Grundlegend kann man die Klasse der Isomatten in zwei Bereich unterteilen. Zum einen die Kategorie der Schaumstoffmatte, zum anderen Matratzen die mit Luft gefüllt werden oder spezielle Thermomatten.

Schaumstoffmatten

Isomatte ist nicht gleich Isomatte, wobei man dennoch oftmals von der Schaumstoffmatte spricht in diesem Zusammenhang. Die Isomatte aus Schaumstoff ist die am weitesten verbreitete Art, wobei diese in den meisten Fällen aus Polyethylen (PE) gefertigt werden. Es handelt sich dabei um einen harten und geschlossen Schaumstoff, welcher für eine sehr gute bis eher schlechte Isolation sorgen kann. Diese hängt besonders stark von der Dicke des Materials ab, wobei die Qualitätsunterschiede zwischen Schaumstoffmatten zum Teil erheblich sein können.

Merke: Je dicker die Schaumstoffmatte, desto besser isoliert sie.

Nutzer die nur im Ausnahmefall die Nacht auf der Isomatte verbringen dürfen demnach durchaus zu einer Isomatte mit einer geringen Dicke greifen. Diese Isomatten sind jedoch kaum druckbeständig, sodass sie schnell dem Gewicht des Körpers nachgeben und die Isolationswirkung dabei im gleichen Maße sinkt.

Vorteile
  • preiswert
  • geringes Gewicht
  • stabile und robuste Bauweise
Nachteile
  • weniger bequem
  • großes Packmaß

2.2 Luftmatratzen und Thermomatten

Neben den Schaumstoffmatten findet man im Handel vor allem die Klasse der Thermomatten und Luftmatratzen. Hierbei handelt es sich um Matten die mit einer oder mehreren Luftschichten für die Isolation sorgen. Durch die Verhinderung einer Luftzirkulation zwischen Ober- und Unterseite erfolgt hier die Isolation, wobei man auch bei diesen Matten sagen kann, dass die Dicke der Matte sehr stark die Wirkung der Isolation beeinflusst, je dicker das Luftpolster, desto besser die Unterbindung der Luftzirkulation.

Neben der Möglichkeit durch verschiedene mit Luft gefüllten Kammern, setzt man bei den so genannten Thermomatten häufig auch auf verschiedene, meist synthetische Füllungen. Der klare Vorteil dieser Art ist die Möglichkeit einer sehr starken Komprimierung, sodass sie die deutlich bessere Wahl für den Transport mit Rucksack & Co. sind, das Gewicht ist gering und das Packmaß häufig sehr klein. Bei Gebrauch füllen sich die Luftmatratzen von alleine mit der notwendigen Luft, hier spricht man von selbstaufblasenden Modellen. So robust wie Schaumstoffmatten sind Luftmatratzen und Thermomatten jedoch nicht, dafür jedoch meist deutlich bequemer.

Vorteile
  • geringes Packmaß
  • geringes Gewicht
  • zum Teil selbstaufblasend
  • bequemer als Schaumstoffmatten
Nachteile
  • recht empfindlich
  • vergleichsweise teuer
Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (Regular Wide) neptune Platz 1: Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (Regular Wide) neptune
  • Unübertroffene Isolierung: Hält Temperaturen bis minus acht Grad stand.
  • Gerings Gewicht bei hoher Leistung: Nur 380 Gramm für beeindruckende Wärmedämmung.
  • Stabilerer Schlafkomfort: Fester als Modelle mit Längskammern für bessere Stabilität.
  • Hoher Liegekomfort: Sechs Zentimeter Dicke für angenehmes Liegegefühl auf unebenen Flächen.

Eigenschaften von Isomatten

Der R-Wert

Neben der Art der Isomatte spielt bei der Kaufentscheidung und dem gewünschten Einsatzzweck vor allem der so genannte R-Wert eine wichtige Rolle. Dieser R-Wert steht für den Wärmedurchgangswiderstand der Isomatte. Er gibt demnach an, in wiefern die Matte bzw. das Material den Durchfluss von Wärmeenergie verhindert.

Tipp

Merke: Je höher der R-Wert der Isomatte, desto geringer darf die Bodentemperatur sein auf welchem die Matte eingesetzt werden sollte.

Ein genormtes Verfahren zur Bestimmung des R-Wertes existiert bis dato nicht, sodass man es hier lediglich mit Richtwerten der Hersteller zu tun hat. Nachfolgend haben wir eine kleine Übersicht gestaltet, aus derer sich entnehmen lässt, welcher R-Wert für welche Bodentemperatur geeignet ist.

  • R1: bis +7°C, für drei Jahreszeiten und warme Nächte
  • R2: bis +2°C, für drei Jahreszeiten und gemäßigte Nächte
  • R3: bis -5°C, für drei bis vier Jahreszeiten und kühlere Nächte
  • R4: bis -11°C, für vier Jahreszeiten, wintertauglich
  • R5: bis -17°C, für hochalpine Winterbiwaks
  • R6: bis -24°C, für ausgedehnte Wintertouren

Ja nachdem was man also mit der gewünschten Isomatte vor hat, sollte man auf den angegebenen R-Wert der Matte achten. Abschließend haben wir noch einen kleinen Tipp:

Tipp: Outdoorfreunde und Camper die sich nicht auf eine Situation beschränken wollen, haben die Möglichkeit zwei oder gar drei Matten miteinander zu kombinieren. Deren R-Werte addieren sich damit, sodass man aus zwei mittelmäßigen Matten eine gute machen kann, zumal man so für warme Nächte ebenso gut gerüstet ist, wie auch für kältere Bodentemperaturen.

Die Form

Isomatten gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Die klassische Form ist rechteckig und meist 60 Zentimeter breit und zwischen 1,80 und 2,00 Meter lang. Die Isomatte in der Normalform gibt es deutlich breiter für Paare, ebenso wie auch kürzere Alternativen für Kinder verfügbar sind. Die Dicke der Isomatte variiert zwischen 5 und 19 Millimeter, wobei diese Art am meisten Platz bietet und auch für eine gewisse Bewegungsfreiheit in der Nacht sorgt.

Bei der Isomatte in Mumienform handelt es sich um eine leicht abgewandelte Art der klassischen Matte, wobei sie sich durch einen schmaler zulaufenden Fußbereich auszeichnet. Die Isomatte in Alpinform ist eine besonders schmale Alternative, welche neben der maximalen Gewichtsersparnis aber auch den wenigsten Platz für den Schläfer bietet. Wer es noch kompakter und leichter wünscht, der greift zu einer Halb- oder Dreiviertelmatte, diese isoliert nur den Hauptteil des Körpers, Beine und Füße müssen hier auf andere Art und Weiße vor der Kälte geschützt werden.

Die Beschaffenheit

Bei der Kaufentscheidung spielt auch die Beschaffenheit der Isomatte eine wichtige Rolle die es zu beachten gibt. Wer Wert auf hohen Schlafkomfort legt, der sollte deshalb darauf achten, dass die Oberseite der Matte eine bestimmte Struktur oder Beschichtung bietet. Fehlt diese kann man mit dem glatten Schlafsack leicht von der Matte abrutschen.

Gleiches gilt übrigens auch für die Unterseite, hier sorgen den Beschichtungen dafür, dass man mit der Matratze nicht auf dem Untergrund herum rutscht.

Die Ventile

Ventile findet man an der einfachen Schaumstoffmatte nicht, diese bleiben der Thermomatte vorbehalten. Hier gibt es ein paar Tipps die man beachten sollte damit man möglichst lange Spaß mit der eigenen Isomatte hat.

  • Ventile sollten im Gehäuse sitzen, dann können sie bei Defekt ausgetauscht werden
  • längliche Ventile sollten weniger störend an der Längsseite angebracht werden
  • flache Ventile sind weniger störanfällig, lassen sich jedoch weniger fest verschließen
  • Ventile vor dem Kauf am besten auf Dichtigkeit prüfen

Das Zubehör

Bei der ganz einfachen Isomatte gibt es bis auf die zwei Gummis zum Transport und Zusammenrollen kein weiteres Zubehör. Bei einer hochwertigen Matte und besonders bei der Thermomatte und der Luftmatratze kann dies jedoch schon anders sein.

So kommen einige Isomatten mit einer integrierten Pumpe daher, sodass lästiges Aufblasen unnötig ist, ebenso wie auch das Mitführen einer externen Luftpumpe. Durch den Druck beider Hände wird das Aufpumpen dadurch zum Kinderspiel. Dabei sollte man auf die Größe der integrierten Pumpe achten, diese entscheidet darüber wie schnell sich die Isomatte aufpumpen lässt.

Zum Zubehör einer mit Luft gefüllten Matratze oder einer Thermomatte sollte zudem auch immer ein Reparaturset gehören, da sie recht empfindlich sind und Löcher immer mal auftreten können.

Isomatten Test: Welche Isomatten sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Therm-a-Rest NeoAir Xtherm NXT (Regular Wide) neptune
  • Platz 2: Therm-a-Rest NeoAir Topo Luxe L (balsam)
  • Platz 3: Sea to Summit Women's Comfort Light Insulated Mat Carribean
  • Platz 4: Mountain Equipment Aerostat Down 7.0 Mat (Regular)
  • Platz 5: Therm-a-Rest Prolite Apex (Large, red)
  • Platz 6: Bach reLAY 3R Split Sleeping Pad REG stormy blue/cinnamon red
  • Platz 7: Grüezi Bag WOOL MAT CAMPING
  • Platz 8: Skandika 3D Premium Single
  • Platz 9: Wechsel Glacio green
  • Platz 10: Robens Silvercore 80 blue
VAUDE Dream 10 (L, redwood) ab 120,70 € VAUDE Dream 10 (L, redwood) Testbericht.de-Note für 0% VAUDE Dream 10 (L, redwood) /
  • Gepolsterter Überzug bietet äußerst bequemen Liegekomfort
Exped Ultra 3R M ab 149,85 € Exped Ultra 3R M
Exped Sim 2.5 Terracotta Exped Sim 2.5 Terracotta Testbericht.de-Note für 90% Exped Sim 2.5 Terracotta 90 / 100
  • Die Matte bietet eine zuverlässige Isolation für kalte Nächte.
Big Agnes Zoom UL (Wide-Long) ab 279,95 € Big Agnes Zoom UL (Wide-Long) Testbericht.de-Note für 0% Big Agnes Zoom UL (Wide-Long) /
  • Die Isomatte lässt sich auf ein äußerst kleines Packmaß reduzieren und wiegt wenig.
Exped Schnozzel Pumpbag UL M (sunshine) ab 34,42 € Exped Schnozzel Pumpbag UL M (sunshine)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Isomatten Testberichte

ALPIN: 6 leichte und Ultra-bequeme Isomatten im Vergleich

08/2024 - ALPIN

6 leichte und Ultra-bequeme Isomatten im Vergleich

Für alle Outdoor-Enthusiasten und Campingfreunde ist eine erholsame Nachtruhe essentiell, um die Abenteuer am nächsten Tag in vollen Zügen genießen zu können. Isomatten, die für Komfort, Isolierung und Leichtigkeit stehen, sind dabei ein unverzichtbares Ausrüstungsstück. Das Alpin Magazin hat sechs verschiedene Modelle von leichten bis ultra-bequemen Isomatten getestet, um herauszufinden, welche die beste Kombination aus Komfort, Isolierung und Packmaß bieten. Moderne Isomatten zeichnen sich durch eine ausgeklügelte Konstruktion aus, die einen bemerkenswerten Schlafkomfort bietet und gleichzeitig...

Kompletten Test von ALPIN anzeigen

outdoor: 14 Isomatten im Vergleich

08/2024 - outdoor

14 Isomatten im Vergleich

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Isomatten rasant entwickelt. Hersteller bringen kontinuierlich neue Modelle auf den Markt, die durch innovative Materialien und Designs sowohl Komfort als auch Funktionalität verbessern. Doch welche Isomatte passt am besten zu deinen Outdoor-Bedürfnissen? Das Outdoor-Magazin hat 14 Isomatten getestet, die von ultraleichten Trekkingmatten bis zu luxuriösen Campingmodellen reichen. Um die besten Isomatten zu ermitteln, wurden die Modelle nach Gewicht, Packmaß, Komfort, Isolation und Benutzerfreundlichkeit bewertet. Die Matten wurden...

Kompletten Test von outdoor anzeigen

Spiegel Tests

05/2024 - Spiegel Tests

7 Isomatten im Vergleich

Isomatten und Campingmatratzen sollen den Schlaf auch im Zelt bequem und erholsam machen. Klappt das wie versprochen? Wir haben verschiedene Modelle, von ultraleicht bis extraweich, getestet. In den frühen Tagen des Campings diente eine klassische Luftmatratze oft als Bett. Das Aufblasen war eine mühsame Aufgabe, die häufig von einem der Elternteile übernommen wurde, meist mit hochrotem Kopf und keuchendem Atem. Diese Matratzen waren oft nicht besonders bequem, doch als Kinder störte dies kaum. Die Freude, die...

Kompletten Test von Spiegel Tests anzeigen

Haus & Garten Test: 5 Campingmatten im Vergleich

03/2024 - Haus & Garten Test

5 Campingmatten im Vergleich

Das Schlafen unter dem Sternenhimmel kann eine der beeindruckendsten Erfahrungen während eines Outdoor-Abenteuers sein. Doch der Erholungswert hängt stark von der Wahl der richtigen Schlafunterlage ab. Campingmatten mit Schaumstoffkern sind dabei eine beliebte Option, die sowohl Komfort als auch Praktikabilität bietet. Der Kern solcher Matten besteht aus Schaumstoff, der sich durch seine Anpassungsfähigkeit an den Körper auszeichnet. Diese Eigenschaft ist entscheidend, denn sie trägt dazu bei, Druckpunkte zu minimieren und die Unterstützung dort zu bieten, wo...

Kompletten Test von Haus & Garten Test anzeigen

Weitere beliebte Suchen

Isomatten
  • Exped (148)
  • Therm-A-Rest (107)
  • Outwell (36)
  • Big Agnes (21)
  • Isomatte selbstaufblasend (222)
  • Packsack (157)
  • Winter-Isomatten (72)
  • Camping-Sitzkissen (60)