Kategorien

Plattenspieler mit Direktantrieb

Test (18 Testberichte)

18

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

430

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz Platz 1: Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz

Plattenspieler mit Direktantrieb sind bei Audiophilen und DJs gleichermaßen beliebt, da sie für ihre präzise Geschwindigkeitskontrolle und Zuverlässigkeit geschätzt werden. Im Gegensatz zu Riemenantrieb-Plattenspielern, bei denen der Motor über einen Riemen mit dem Plattenteller verbunden ist, wird bei einem Direktantrieb der Plattenteller direkt vom Motor angetrieben. Diese Konstruktion sorgt für einen schnelleren Anlauf des Plattentellers und minimiert Geschwindigkeitsschwankungen, was eine gleichmäßigere Wiedergabe garantiert. Diese Plattenspieler bieten eine robuste Bauweise und sind ideal für das Scratchen und Mixen in DJ-Sets sowie für eine hochwertige Musikwiedergabe zu Hause.

  • Stabile Drehgeschwindigkeit: Bietet eine präzise und konstante Drehgeschwindigkeit für eine optimale Klangqualität.
  • Schnelle Startzeit: Erreicht die Zielgeschwindigkeit fast sofort, ideal für DJs und Live-Performances.
  • Langlebigkeit: Der direkte Antrieb hat weniger Verschleißteile als Riemenantriebe, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
  • Hochwertige Komponenten: Oft ausgestattet mit hochwertigen Tonarmen und Nadeln für eine verbesserte Klangwiedergabe.
  • Einfache Wartung: Durch das Fehlen eines Riemenantriebs ist weniger Wartung erforderlich.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 58) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Antrieb: Direktantrieb
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • TECHNICS 17
  • Audio Technica 10
  • Lenco 6
  • RELOOP 6
  • Thorens 5
  • Pro-Ject 3
  • Cambridge Audio 1
  • Denon 1
  • Dual 2
  • Gemini 1
  • JBL 1
  • PIONEER DJ 1
  • SYNQ 1
  • Teac 2
  • The House of Marley 1

Produkttyp

  • Manueller Plattenspieler 45
  • USB-Plattenspieler 11
  • Halbautomatischer Plattenspieler 5
  • DJ-Plattenspieler 25
  • Vollautomatischer Plattenspieler 3

Anschlüsse

  • Audio Ausgang (Cinch) 7
  • USB 13
  • Phono-Ausgang 30
  • Kopfhörerausgang 1
  • Line In 1
  • Line Out 19

Ausstattung

  • Abdeckhaube 37
  • DC Netzteil 1
  • Gleichstrommotor 10
  • J-Form Tonabnehmerarm 4
  • LCD-Anzeige 1
  • Nadelbeleuchtung 21
  • Phono-Vorverstärker 14
  • S-Form Tonabnehmerarm 31
  • Stroboskoplampe 3
  • elektronische Motorbremse 21
  • gedämpfter Tonarmlift 17
  • höhenverstellbare Füße 2
  • schockabsorbierende Füße 20

Farbe

  • braun 2
  • grau 1
  • schwarz 21
  • silber 9
  • weiß 3

Funktionen

  • Antiskating 4

Gehäusematerial

  • Aluminium 11
  • Holz 2
  • MDF 4

Gleichlaufschwankung

  • 0,001 % 3
  • 0,15 % 2
  • 0,2 % 2

Pitchbereich

  • ohne Pitchfunktion 8
  • ± 10 Pitchbereich 2
  • ± 50 % Pitchbereich 2

Plattenteller

  • Aluminium 38
  • Aluminium Druckguss 16
  • Kunststoff 1

Tonabnehmer

  • Ortofon 2M Red 3

Tonabnehmersystem

  • MC (elektrodynamisch) 1
  • MM (elektromagnetisch) 24
Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz ab 279,00 € Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz Testbericht.de-Note für 86% Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz 1 Test
  • vielfältige Ausstattung
Denon DP-3000NE ab 2.110,00 € Denon DP-3000NE Testbericht.de-Note für 91% Denon DP-3000NE 3 Tests
  • Sauberer, weiträumiger Klang mit kraftvoller Bassdynamik.
Technics SL-1210GR2 ab 1.949,00 € Technics SL-1210GR2 Testbericht.de-Note für 88% Technics SL-1210GR2 1 Test
  • Bietet einen fließenden und genauen Klang, der das Hörerlebnis verbessert.
Thorens TD 403 DD Black ab 1.388,00 € Thorens TD 403 DD Black Testbericht.de-Note für 88% Thorens TD 403 DD Black
  • ausgezeichneter Klang, sehr präzise und ausgewogen
Technics SL-100C ab 849,00 € Technics SL-100C Testbericht.de-Note für 82% Technics SL-100C
  • starker Klang
Lenco L-3809 Black 279,00 € Lenco L-3809 Black Testbericht.de-Note für 77% Lenco L-3809 Black
  • Stroboskopmarkierung am Plattentellerrand
Teac TN-4D Walnuss 599,00 € Teac TN-4D Walnuss Testbericht.de-Note für 77% Teac TN-4D Walnuss
  • hochwertige Verarbeitung
Technics SL-1300G schwarz ab 2.998,00 € Technics SL-1300G schwarz Testbericht.de-Note für 91% Technics SL-1300G schwarz
  • Das Laufwerk setzt auf einen leistungsstarken Direktantrieb für eine präzise und zuverlässige Wiedergabe.
Dual CS 618Q black ab 1.099,00 € Dual CS 618Q black Testbericht.de-Note für 68% Dual CS 618Q black
  • Der Plattenspieler liefert eine ausgewogene und kraftvolle Klangwiedergabe.
Lenco L-3810 White ab 229,99 € Lenco L-3810 White
Audio Technica AT-LP120XUSB silber ab 266,58 € Audio Technica AT-LP120XUSB silber
Lenco L-3810 grau ab 238,59 € Lenco L-3810 grau

Plattenspieler mit Direktantrieb Test - Hochwertige Audioqualität für Vinylgenuss

Durch ihre ausgezeichnete Klangqualität und präzise Wiedergabe begeistern die in 18 Tests untersuchten Plattenspieler mit Direktantrieb anspruchsvolle Musikliebhaber. Die weiträumige Klangentfaltung und kraftvolle Bassdynamik sorgen für ein authentisches Vinyl-Erlebnis, während die hochwirksam dämpfenden Füße störende Vibrationen effektiv minimieren. Die getesteten Modelle überzeugen zudem durch ihre unkomplizierte Handhabung und vielseitige Anpassungsmöglichkeiten des Tonarms.

Das schicke Design und die hervorragende Laufruhe unterstreichen die hochwertige Verarbeitung dieser Audiosysteme. Besonders bemerkenswert ist die präzise Tonarmführung, die eine akkurate Abtastung der Schallplatten gewährleistet. Die Kombination aus erstklassiger Klangwiedergabe und effektiver Schwingungsdämpfung macht diese Plattenspieler zu einer überzeugenden Wahl für Vinyl-Enthusiasten, die Wert auf ausgewogenen Sound und zuverlässige Technik legen.

Quellen

Stiftung Warentest Guter Rat

Präzision und Leistung für Audiophile und DJs

Plattenspieler mit Direktantrieb zeichnen sich dadurch aus, dass der Motor direkt unter dem Plattenteller angebracht ist und diesen ohne Zuhilfenahme eines Riemens oder anderer Übertragungsmittel dreht. Diese Bauart wird insbesondere von DJs bevorzugt, da sie eine schnelle Reaktion auf Drehgeschwindigkeitsänderungen ermöglicht und ideal für Scratching und andere DJ-Techniken ist.

Welche Vorteile bieten Plattenspieler mit Direktantrieb?

Sie bieten im Vergleich zu Modellen mit Riemenantrieb einige wesentliche Vorteile. Dazu gehören eine höhere Drehmomentstärke, die sofortige Geschwindigkeitsanpassungen erlaubt, eine geringere Anfälligkeit für Verschleiß und eine stabilere Drehgeschwindigkeit. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für professionelle Anwender und Vinyl-Enthusiasten, die Wert auf Präzision und Langlebigkeit legen.

Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz Platz 1: Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz
  • vielfältige Ausstattung
  • schickes Design
  • relativ günstig

Was ist das Besondere an Dual Plattenspieler mit Direktantrieb?

Dual Plattenspieler zeichnen sich durch ihre solide deutsche Ingenieurskunst und die Kombination aus traditioneller Qualität und moderner Technologie aus. Sie bieten eine herausragende Geschwindigkeitsgenauigkeit und Zuverlässigkeit, was sie besonders bei Audiophilen und Vinyl-Liebhabern beliebt macht. Die robuste Bauweise und präzise Direktantriebsmechanik sorgen für eine gleichmäßige und stabile Wiedergabe, minimieren Vibrationen und ermöglichen so ein außergewöhnlich klares und detailreiches Klangerlebnis.

Welche weiteren Marken sind bekannt für ihre Schallplattenspieler mit Direktantrieb?

Neben Dual sind Technics, Pioneer, und Audio-Technica bekannte Marken, die für ihre hochwertigen Schallplattenspieler geschätzt werden. Technics, insbesondere mit seinem legendären Modell SL-1200, gilt als Pionier in diesem Bereich und ist bei DJs und Audiophilen gleichermaßen beliebt. Pioneer bietet robuste und präzise Geräte, die sich hervorragend für professionelles DJing eignen. Audio-Technica überzeugt durch eine breite Palette an Modellen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Vinyl-Enthusiasten geeignet sind, mit einem ausgezeichneten Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis.

Vollautomatische Plattenspieler

Vollautomatische Plattenspieler mit Direktantrieb bieten den Nutzern den Komfort, dass alle Vorgänge, von der Tonarmbewegung bis zum Start und Stopp des Plattentellers, automatisch gesteuert werden. Diese Funktionalität macht sie besonders benutzerfreundlich und minimiert das Risiko von Beschädigungen am Vinyl oder Tonarm durch manuelle Fehler.

Denon DP-3000NE Platz 2: Denon DP-3000NE
  • Hervorragende Klangqualität: Sauberer, weiträumiger Klang mit kraftvoller Bassdynamik.
  • Vielseitiger Tonarm: Präzise gelagerter, vielseitiger Tonarm ermöglicht umfangreiche Anpassungen.
  • Effektive Schwingungsdämpfung: Hochwirksam dämpfende Füße reduzieren Vibrationen und verbessern die Klangqualität.

Turntables für professionelle Ansprüche

DJ-Plattenspieler mit Direktantrieb sind für ihre Robustheit und ihre spezifischen Funktionen, wie z.B. variable Drehgeschwindigkeiten, hohe Drehmomentwerte und die Möglichkeit zum Reverse-Play, bekannt. Diese Eigenschaften sind essentiell für DJs, die Techniken wie Beatmatching, Scratching und Back-Cueing anwenden.

Manuell oder vollautomatisch?

Die Wahl zwischen einem manuellen und einem vollautomatischen Vinylspieler hängt von den persönlichen Vorlieben des Nutzers ab. Während manuelle Plattenspieler eine aktivere Beteiligung am Abspielprozess und eine potenziell höhere Klangqualität bieten, punkten vollautomatische Modelle mit Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Alternativer Antrieb per Riemen

Diese Art des Schallplattenspielers unterscheidet sich von solchen mit direktem Antrieb durch seine Bauart, bei der der Motor durch einen Riemen mit dem Plattenteller verbunden ist. Diese Konstruktion kann Vibrationen reduzieren und zu einer saubereren Klangwiedergabe führen, was sie für audiophile Hörer attraktiv macht.

Neue Plattenspieler mit Direktantrieb Tests

Auswahlkriterien für den Kauf

Beim Kauf sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, darunter die Drehmomentstärke, die Präzision der Geschwindigkeitskontrolle, die Verfügbarkeit von Pitch-Adjustment und die Qualität der verbauten Komponenten. Die Wahl sollte auf die spezifischen Anforderungen des Nutzers zugeschnitten sein, um die bestmögliche Hörerfahrung zu gewährleisten.

Empfehlungen

Eine Empfehlungsliste sollte Modelle für verschiedene Budgets und Anforderungen umfassen, von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Optionen. Marken wie Technics, Audio-Technica und Pioneer bieten renommierte Modelle, die in der DJ-Community und unter Vinyl-Liebhabern hoch geschätzt werden.

Plattenspieler mit Direktantrieb Test: Welche Plattenspieler mit Direktantrieb sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz
  • Platz 2: Denon DP-3000NE
  • Platz 3: Technics SL-1210GR2
  • Platz 4: Thorens TD 403 DD Black
  • Platz 5: Technics SL-100C
  • Platz 6: Lenco L-3809 Black
  • Platz 7: Teac TN-4D Walnuss
  • Platz 8: Technics SL-1300G schwarz
  • Platz 9: Dual CS 618Q black
  • Platz 10: Lenco L-3810 White
mehr anzeigen
Cambridge Audio Alva TT V2 ab 1.499,00 € Cambridge Audio Alva TT V2 G Testbericht.de-Note für 75% Cambridge Audio Alva TT V2
  • Der Cambridge Audio Alva TT V2 ist einfach zu bedienen.
Technics SL-1200GR2 ab 1.949,00 € Technics SL-1200GR2 Testbericht.de-Note für 0% Technics SL-1200GR2
  • Bietet einen hochmodernen Antrieb der neuesten Generation für Analog-Liebhaber.
Gemini TT-4000 ab 249,90 € Gemini TT-4000
Technics SL-1200M7B Lamborghini Edition Green ab 998,00 € Technics SL-1200M7B Lamborghini Edition Green
Technics SL-1200MK7 ab 949,00 € Technics SL-1200MK7
Technics SL-1200M7B Lamborghini Edition Yellow ab 998,00 € Technics SL-1200M7B Lamborghini Edition Yellow
Technics SL-1200M7B ab 998,00 € Technics SL-1200M7B
Pioneer DJ PLX-CRSS12 ab 1.259,00 € Pioneer DJ PLX-CRSS12
Lenco L-3828BK ab 289,00 € Lenco L-3828BK
Reloop RP-8000 MK2 ab 597,00 € Reloop RP-8000 MK2
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen

Plattenspieler