Kategorien

DJ-Plattenspieler

Test (8 Testberichte)

8

Testberichte

90 / 100

∅-Note

 

459

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz Platz 1: Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz

DJ-Plattenspieler ermöglichen professionelles Auflegen durch präzise Steuerungselemente, wodurch Musikschaffende ihre Kreativität optimal entfalten können. Die hochwertigen Geräte zeichnen sich durch robuste Bauweise und zuverlässige Technik aus. Ein leistungsstarker Direktantrieb sorgt für gleichmäßige Rotation und exaktes Tempo-Matching beim Mixing. Besonders wichtig sind Features wie Pitch-Control und Anti-Skating für fehlerfreie Wiedergabe.

  • Hochwertige DJ Schallplattenspieler bieten perfekte Klangwiedergabe durch genaue Tonabnehmer-Systeme.
  • Der stabile Direktantrieb eines DJ-Plattenspielers gewährleistet konstante Drehzahl beim Mixing.
  • Variable Pitch-Kontrolle erlaubt das präzise Angleichen unterschiedlicher Geschwindigkeiten.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 38) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: DJ-Plattenspieler
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • TECHNICS 9
  • RELOOP 8
  • Audio Technica 5
  • Omnitronic 4
  • Lenco 3
  • Gemini 2
  • Pioneer 2
  • Dual 1
  • IMG Stage Line 1
  • Numark 1
  • PIONEER DJ 1
  • Stanton 1

Produkttyp

  • Manueller Plattenspieler 33
  • USB-Plattenspieler 15
  • Kofferplattenspieler 1
  • Vollautomatischer Plattenspieler 1

Anschlüsse

  • Audio Ausgang (Cinch) 7
  • USB 16
  • Phono-Ausgang 15
  • Kopfhörerausgang 3
  • Line In 2
  • Line Out 17

Antrieb

  • Riemenantrieb 10
  • Direktantrieb 24

Ausstattung

  • Abdeckhaube 25
  • Gleichstrommotor 8
  • LCD-Anzeige 1
  • Nadelbeleuchtung 12
  • Phono-Vorverstärker 12
  • S-Form Tonabnehmerarm 27
  • Stroboskoplampe 9
  • elektronische Motorbremse 16
  • gedämpfter Tonarmlift 9
  • integrierte Lautsprecher 2
  • schockabsorbierende Füße 11

Farbe

  • schwarz 11
  • silber 4
  • weiß 3

Funktionen

  • Antiskating 8
  • Direktstart 2

Gehäusematerial

  • Aluminium 5

Gleichlaufschwankung

  • 0,1 % 2
  • 0,15 % 2
  • 0,2 % 2

Pitchbereich

  • ± 10 Pitchbereich 9
  • ± 16 % Pitchbereich 1
  • ± 50 % Pitchbereich 2
  • ± 8 % 3

Plattenteller

  • Aluminium 23
  • Aluminium Druckguss 9
  • Kunststoff 4

Tonabnehmer

  • Audio-Technica AT 3600L 1
  • Ortofon 2M Red 3

Tonabnehmersystem

  • MM (elektromagnetisch) 10
Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz ab 279,00 € Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz Testbericht.de-Note für 86% Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz 1 Test
  • vielfältige Ausstattung
Lenco L-3809 Black 259,00 € Lenco L-3809 Black Testbericht.de-Note für 77% Lenco L-3809 Black 1 Test
  • Stroboskopmarkierung am Plattentellerrand
Audio Technica AT-LP120XUSB silber ab 274,63 € Audio Technica AT-LP120XUSB silber
Omnitronic BD-1390 ab 177,00 € Omnitronic BD-1390
Omnitronic BD-1380 ab 177,00 € Omnitronic BD-1380
Gemini TT-4000 ab 249,90 € Gemini TT-4000
Audio Technica AT-LP120XBT-USB ab 330,77 € Audio Technica AT-LP120XBT-USB
Omnitronic BD-1350 ab 160,90 € Omnitronic BD-1350
Technics SL-1200MK7 ab 949,00 € Technics SL-1200MK7
Pioneer DJ PLX-CRSS12 ab 1.259,00 € Pioneer DJ PLX-CRSS12
Gemini TT-1200 ab 179,00 € Gemini TT-1200
Audio Technica AT-LP140XP Black ab 407,78 € Audio Technica AT-LP140XP Black
Technics SL-1200M7B Lamborghini Edition Yellow ab 998,00 € Technics SL-1200M7B Lamborghini Edition Yellow
Technics SL-1200M7B Lamborghini Edition Green ab 998,00 € Technics SL-1200M7B Lamborghini Edition Green
Technics SL-1200M7B ab 998,00 € Technics SL-1200M7B
Omnitronic BD-1320 ab 163,93 € Omnitronic BD-1320
Stanton STX ab 288,00 € Stanton STX
Lenco L-3809 Silver ab 259,00 € Lenco L-3809 Silver
Reloop RP-8000 MK2 ab 597,00 € Reloop RP-8000 MK2
Technics SL-1210MK7 1x ab 948,00 € Technics SL-1210MK7 1x
Technics SL-1500C weiß 999,00 € Technics SL-1500C weiß
Reloop RP-2000 MK2 ab 248,90 € Reloop RP-2000 MK2
Audio Technica AT-LP140XP Silver ab 447,00 € Audio Technica AT-LP140XP Silver
  • 1
  • 2
  • Seite 1

DJ-Plattenspieler Test: Robuste Performer mit vielfältiger Ausstattung

Basierend auf 8 Tests überzeugen die aktuell analysierten Modelle durch ihre robuste Verarbeitung und einen kraftvollen Direktantrieb mit starkem Anzugsmoment. Die getesteten DJ-Plattenspieler vereinen ein schickes Design mit durchdachter Funktionalität und bieten dank integrierter Phonostufe sowie USB-Anschluss zum Digitalisieren einen echten Mehrwert. Besonders die einfache Handhabung macht diese Systeme auch für Einsteiger attraktiv.

Der hochwertige Aufbau dieser Geräte zahlt sich in der Praxis durch präzise Wiedergabe und zuverlässigen Betrieb aus. Die gut sichtbare Stroboskopmarkierung am Plattentellerrand ermöglicht eine exakte Geschwindigkeitskontrolle, während die vielfältige Ausstattung alle wichtigen DJ-Funktionen abdeckt. Durch das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis und den überzeugenden Klang eignen sich diese Plattenspieler hervorragend für den regelmäßigen Einsatz im Club oder zu Hause.

Quellen

Stiftung Warentest Guter Rat

DJ-Plattenspieler für professionelle Ansprüche

Die professionellen Plattenspieler ermöglichen präzises Mixing durch ihre robuste Konstruktion, wodurch kreative Live-Sets problemlos umgesetzt werden können. Diese hochwertigen Geräte überzeugen mit ihrer ausgezeichneten Klangqualität und bieten DJs die nötige Kontrolle für dynamische Performances. Der stabile Aufbau und die präzise Technik gewährleisten dabei eine zuverlässige Performance auch bei intensiver Nutzung. Besonders die feinfühlige Pitch-Kontrolle und das direkte Ansprechverhalten machen diese Geräte zu unverzichtbaren Werkzeugen im Setup.

Welche Antriebsarten gibt es bei DJ-Schallplattenspielern?

Die Variante mit Direktantrieb garantiert optimale Kontrolle durch sein schnelles Anlaufverhalten, wodurch präzises Scratching möglich wird. Die kraftvolle Direktantriebstechnik sorgt für eine konstante Geschwindigkeit und minimiert störende Schwankungen während der Performance. Im Gegensatz dazu arbeitet der Plattenspieler mit Riemenantrieb über einen separaten Motorantrieb, der seine Kraft über einen Gummiriemen auf den Plattenteller überträgt. Diese Konstruktion dämpft Vibrationen effektiv, was besonders bei audiophilen Anwendungen geschätzt wird.

Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz Platz 1: Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz
  • vielfältige Ausstattung
  • schickes Design
  • relativ günstig

Welche Funktionen benötigt ein professioneller DJ-Plattenspieler?

Die essentiellen Pitch-Control-Funktionen steigern die Mixingqualität durch feinfühlige Geschwindigkeitsanpassungen, wodurch perfekte Übergänge entstehen. Ein hochwertiges Gerät mit Direktstart ermöglicht dabei unmittelbares Reagieren auf Musikwechsel, während die Antiskating-Funktion den Tonabnehmer optimal in der Rille führt. Die präzise Nadelbeleuchtung unterstützt das punktgenaue Aufsetzen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Zusätzlich sorgt ein integrierter Phono-Vorverstärker für flexible Anschlussmöglichkeiten an verschiedene Soundsysteme.

Wie wichtig sind die Anschlussmöglichkeiten?

Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten erweitern den Einsatzbereich durch flexible Konnektivität, wodurch sich der Plattenspieler optimal in jedes Setup integrieren lässt. Ein professioneller Audio-Ausgang mit Cinch-Anschlüssen gewährleistet dabei die verlustfreie Signalübertragung zum Mixer. Der integrierte USB-Anschluss ermöglicht zusätzlich die digitale Aufnahme von Vinyl-Schallplatten. Besonders praktisch zeigt sich der Kopfhörerausgang für das direkte Monitoring, während der Line-In-Anschluss das Zuspielen externer Audioquellen erlaubt.

Welche Bedeutung hat das Chassis bei DJ-Plattenspielern?

Das massive Metallchassis verbessert die Klangqualität durch effektive Resonanzdämpfung, wodurch störende Vibrationen minimiert werden. Die solide Konstruktion aus hochwertigen Materialien sorgt für optimale Stabilität während intensiver Sessions. Die schwingungsdämpfenden Eigenschaften des Gehäuses tragen maßgeblich zur präzisen Abtastung der Schallplatten bei. Zusätzlichen Schutz bietet eine stabile Abdeckhaube, die das empfindliche System vor Staub und äußeren Einflüssen bewahrt.

Neue DJ-Plattenspieler Tests

Wie unterscheiden sich analoge und digitale DJ-Plattenspieler?

Die digitalen Funktionen eines USB-Plattenspielers erweitern die Einsatzmöglichkeiten durch moderne Aufnahmeoptionen, wodurch sich Vinyl-Sammlungen problemlos digitalisieren lassen. Während klassische analoge Modelle sich durch ihre puristische Ausrichtung und authentischen Klang auszeichnen, punkten digitale Varianten mit zusätzlichen Features wie LCD-Anzeigen und erweiterten Anschlussmöglichkeiten. Die Kombination analoger und digitaler Technologie eröffnet DJs neue kreative Möglichkeiten für ihre Performance.

Welche Rolle spielt die Farbwahl bei DJ-Plattenspielern?

Die elegante Farbgestaltung unterstreicht die professionelle Optik durch hochwertige Oberflächen, wodurch sich das Gerät harmonisch in jedes Setup einfügt. Klassische Modelle in Schwarz dominieren den Markt und überzeugen mit ihrer zeitlosen Erscheinung, während silberne Varianten einen technischen Look vermitteln. Die weiße Ausführung setzt moderne Akzente und eignet sich besonders für cleane, minimalistische Setups. Dabei spielt nicht nur die Ästhetik eine Rolle, sondern auch die Kratzfestigkeit und Pflegeleichtigkeit der Oberflächen.

DJ-Plattenspieler Test: Welche DJ-Plattenspieler sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Audio Technica AT-LP120XUSB schwarz
  • Platz 2: Lenco L-3809 Black
  • Platz 3: Audio Technica AT-LP120XUSB silber
  • Platz 4: Lenco L-3808 schwarz
  • Platz 5: Omnitronic BD-1390
  • Platz 6: Omnitronic BD-1380
  • Platz 7: Gemini TT-4000
  • Platz 8: Audio Technica AT-LP120XBT-USB
  • Platz 9: Omnitronic BD-1350
  • Platz 10: Technics SL-1200MK7

Weitere beliebte Suchen

Plattenspieler