Kategorien

Einlegesohle Test 2023

Die besten Einlegesohlen im Vergleich.

Einlegesohlen können im Alltag und besonderen Situationen sehr praktisch sein. Sie sorgen für einen optimalen Sitz unterschiedlicher Schuhe, sie vermeiden unangenehme Gerüche bei hohen Temperaturen oder sorgen für angenehme Wärme im Winter.

Einen kurzen Überblick zum Thema wollen wir im Folgenden geben...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Einlegesohlen Bewertungen

231

Produkte

2

Testberichte

60 / 100

∅-Note

 

1.591

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
(1-60 von 231)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Eigenschaften

Wirkung

Zielgruppe

Einlegesohle Ratgeber

Kurzinfo

Einlegesohlen können im Alltag und besonderen Situationen sehr praktisch sein. Sie sorgen für einen optimalen Sitz unterschiedlicher Schuhe, sie vermeiden unangenehme Gerüche bei hohen Temperaturen oder sorgen für angenehme Wärme im Winter. Einen kurzen Überblick zum Thema wollen wir im Folgenden geben.

Warme Füße

Gerade im Winter können kalte Füße sehr lästig sein. Hier ist eine passende Schuheinlage oder gar eine integrierte Fußheizung eine tolle Wahl. Die weniger komplexen Thermosohlen bestehen aus wärmespeichernden Materialien und nehmen die Wärme des Körpers auf und reflektieren diese. Reicht Ihnen diese Möglichkeit der Wärmespeicherung nicht aus, kann eine Einlegesohle mit integrierter Heizung sinnvoll sein. Mit Hilfe einer Batterie, einem Akku oder auch ohne Elektrotechnik sorgen diese für wohlig warm Füße. Wird auf Akku oder Batterie verzichtet, arbeiten beheizbare Einlegesohlen mit Hilfe der Thermophysik. Durch Reibung entsteht hier Wärme, Wärme kann so aber erst während des Laufens generiert werden, ein Vorheizen ist nicht möglich.

Komfortables Gehen und Laufen

Neben der Wärmezufuhr und -Speicherung können Einlegesohlen auch andere Eigenschaften haben. Für unterschiedliche Anforderungen gibt es passende Modelle welche den Komfort beim Laufen erhöhen sollen.

  • Gel-Einlegesohlen: Solche Sohlen wirken sich positiv auf den Bewegungsapparat auf und sind dank Stoßdämpfung gerade für die Gelenke sehr angenehm. Das Gehen soll mit solchen Einlegesohlen möglichst natürlich gestaltet werden.
  • Senk- und Spreizfußeinlagen: Fehlstellungen des Fußes können für die betroffenen Menschen sehr lästig sein. Neben Plattfüßen kommen dabei auch Senk- und Spreizfüße sehr häufig vor. Spezielle Einlagen können hier späteren Folgeerscheinungen wie Knie- und Rückenschmerzen entgegenwirken. In diesem Fall spricht man auch von orthopädischen Einlegesohlen, diese werden nach medizinischer Indikation ganz speziell vom Orthopäden angefertigt.
  • Frischesohlen: Solche Einlegesohlen sind vor allem dazu da, Fußgeruch und schlechte Gerüche im Schuh entgegenzuwirken. Mit einem saugfähigem Kern sorgen solche Modelle für ein angenehmes Fußklima und kommen daher vor allem im Sommer zum Einsatz.
  • Sporteinlagen: Für die meisten Sportarten gibt es spezielle Einlagen. Diese sollen den Fuß jeweils unterstützen und tragen damit zu mehr Wohlbefinden und einem sicheren Gefühl bei sportlicher Aktivität bei.

Gerne genutzte Materialien

Im Bereich der Einlegesohlen ist vor allem Leder ein sehr gern genutzter Stoff. Leder zeichnet sich durch seine gute Atmungsaktivität aus, gerade im Sommer kann eine zusätzliche Belüftung sehr sinnvoll sein. Dünnes Leder passt sich sehr gut dem Schuh und dem Fuß an, zumal Leder trotz hoher Stabilität sehr weich und angenehm am Fuß zu tragen ist.

Einlegesohlen mit Memory Foam beschreiben eine Art Schaum. Dieser Schaum kehrt nach einer Druckeinwirkung in seine ursprüngliche Form zurück, der Fuß wird so gekonnt entlastet. Sohlen aus dieser besonderen Kunststoffart passen sich der Fußform zudem sehr gut an.